![]() |
Achso dazu noch:
Zitat:
Wenn das bei der Ax und anderen neueren Digis von Minolta nun auch geändert wurde, dann zeigt sich Minolta zumindest lernfähig. Nur warum sowas Blödes überhaupt bei irgendeiner Digi gemacht wird... Ich kenne auch nur wenige analoge Kams, aber dort keine, auch keine kompakte, die ohne Schärfepriorität wäre. Bei meiner GS9 konnte ich ohne erfolgreichen Fokus gar nicht auslösen. Etwas anderes macht auch keinen Sinn. Bei Digikams geht das. Auch die E10 löst letztendlich auch aus, wenn sie den Fokus nicht geschafft hat. Das ist einfach sinnfrei, nur als Option oder bei MF wäre das OK. Ein unscharfer Schnappschuß ist so gut, wie ein verpaßter. Aber man denkt, man hat das Bild im Kasten, anstatt es sofort nochmal zu versuchen. |
Ich weiß nicht wie es bei ganz miesem Licht ist, aber im Saturn Markt fand ich bei der herrschenden (Kunst-)Beleuchtung die Ax schneller - aber vielleicht ist das auch falsche Erinnerung? Nur die Z1 und die Sony 828 empfand ich als noch schneller im Vergleich zur Ax.
Die Hyperfokaldistanz ist doch ganz einfach: Brennweite einstellen, Blende wählen, Hyperfokaldistanz nachschauen (Online-Rechner, selbstgedruckte Tabelle, selbstgebastelte Drehscheibe) und einstellen (oder lieber einen Tick mehr einstellen, also z.B. 1,7 statt 1,5 Meter, dann ist man auf der sicheren Seite), dann ist alles ab halber Fokusdistanz bis "unendlich" scharf (hängt natürlich von der Luftfeuchtigkeit etc. ab). Ausrechnen kannst Du es online hier: http://dfleming.ameranet.com/dofjs.html Beim Filmformat wählst Du Deine Kamera, bei der Brennweite die reale (!), also einen Wert zwischen 7,2 und 50,8 mm, Blende z.B. 4 oder 5,6 - je nachdem, was Du willst. Bei der Entfernung einfach irgendeinen Wert eingeben, als Einheit Meter auswählen. Bei Weitwinkel ergibt sich z.B. bei Blende 4 dann eine HFD von 1,67 meter. |
Hi Andy,
Focusprobleme hatte ich auch schon bei unendlich und an der Nahgrenze, wie Du auch. Asymmetrische Vignettierung ist sehr verbreitet, tritt aber meist erst mit Konvertern in Erscheinung (bei meiner D7i rechts oben) Zur besten Montage des WCON-08B schau mal in die Tips&Tricks. Und mit dem Laufzeitproblem wünsche ich Dir viel Erfolg oder besser viel Geduld... Gruß Tom |
Hallo
@bkx Dein Beispiel kann ich nachvollziehen, auch wenn dieser Rechner mir 1,63m auswirft. Nur warum komme ich bei den anderen Werten auf so ein unsinniges Ergebnis? @Tom Bei der Häufigkeit des Schärfeproblems will ich aber nicht warten, bis die 2 Jahre endgültig rum sind. Das Problem mit den Ecken können die dann ja "nebenbei" mit korrigieren. Vielleicht ist das Eine auch zum Teil die Ursache des Anderen... Edit: etwas gelöscht.... Wegen dem WCON-08B: Meinst du das mit dem Umbau? Das kommt nicht in Frage. Ich bin weder Feinmechaniker, noch dürfte mein Vater damit einverstanden sein, wenn das Teil dann nicht mehr an seine E10 paßt. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Schau mal hier: http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...=wcon&start=10 Zitat:
Tom |
Hallo bkx
Jetzt schnalle ich das. :top: Mich hat irritiert, das man bei 23,3m einstellen soll, um das Objekt in 5m bzw. 4,12-6,36m scharf zu haben. Was ja definitiv Unsinn ist. :lol: Ich dachte also, das alle drei Werte auf Basis der eingegebenen Objektentfernung brechnet werden. :? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr. |