SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   A900 und wireless blitzen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64533)

Jens N. 09.01.2009 13:17

Zitat:

Zitat von mts (Beitrag 768285)
Du setzt den Blitz ja auch nicht im allgemein angenommenen Sinne als Steuergerät für die externen Blitze ein. Du steuerst nicht die Belichtung der externen Blitze, sondern zündest die Blitze nur. Für die korrekte Belichtung soll dann der Automatik-Modus des Metz-Blitzes mit seiner eigenen Messzelle sorgen.

Schon, aber ohne speziellen Fuß hat der Metz eigentlich KEINEN eigenen slave Modus. Wieso löst er in dem setup trotzdem synchron aus? Und ob die Belichtung wirklich nicht gesteuert wird und sie nur gepasst hat, weil der Metz noch die richtigen Werte von der Kamera "mitgenommen" hat, müsste ich nochmal testen. Sollte das der Fall sein, könnte man unter definierten Bedingungen (Studio halt) ja trotzdem ganz gut mit der Kombi arbeiten, als workaround quasi.

Zitat:

Aber halt nur auf analogen Dynax-Kameras.
Ja, aber wieso, ist das bekannt?

WB-Joe 09.01.2009 19:09

So, jetzt nochmal eine Frage vom Blitz-Dummy, hat der HVLF58 eine Blitz-Synchronbuchse?:?

DonFredo 09.01.2009 19:15

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 768487)
So, jetzt nochmal eine Frage vom Blitz-Dummy, hat der HVLF58 eine Blitz-Synchronbuchse?:?

Ja......aber nur für spezielles Sony-Kabel... :roll:

WB-Joe 09.01.2009 20:03

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 768488)
Ja......aber nur für spezielles Sony-Kabel... :roll:

Danke für die Info!

Das ist ja wohl ein schlechter Scherz, oder?:shock::flop::flop:

Aber die A900 hat ja dann hoffentlich die Standard X-Synchronbuchse mit 6,3mm, oder?:roll:

klaga 09.01.2009 20:16

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 768508)
Danke für die Info!

Das ist ja wohl ein schlechter Scherz, oder?:oder?

Ist der gleiche Anschluß, den auch die Minoltablitze haben, Sony hat da nix verändert.:top:
Zitat:


Aber die A900 hat ja dann hoffentlich die Standard X-Synchronbuchse mit 6,3mm,
>Warum sollten die den bei der A 900 weglassen ?:shock:

DonFredo 09.01.2009 20:18

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 768508)
Danke für die Info!

Das ist ja wohl ein schlechter Scherz, oder?:shock::flop::flop: ....

...ja :arrow: kostet bei Sony ganze 54 Teuro... :flop:

DonFredo 09.01.2009 20:20

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 768508)
...Aber die A900 hat ja dann hoffentlich die Standard X-Synchronbuchse mit 6,3mm, oder?:roll:

...das Sony-Kabel wird auf den Blitzschuh der Kam gesteckt, denn am Blitz ist ein verschraubbarer 3-fach Stecker angebaut...

WB-Joe 09.01.2009 20:33

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 768516)
...das Sony-Kabel wird auf den Blitzschuh der Kam gesteckt, denn am Blitz ist ein verschraubbarer 3-fach Stecker angebaut...

Habe ich das richtig verstanden daß die A900 keine X-Synchronbuchse hat?:?
Ich muß um einen Studioblitz anzuschließen irgend einen Stecker oben hinauf pfriemeln?:shock:

Vorne, auf der rechten Seite, unter dem Alpha-Zeichen, sehe ich doch die X-Kontakt-Abdeckung, oder täusche ich mich da?

DonFredo 09.01.2009 20:36

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 768523)
Habe ich das richtig verstanden daß die A900 keine X-Synchronbuchse hat?:?
Ich muß um einen Studioblitz anzuschließen irgend einen Stecker oben hinauf pfriemeln?:shock:

...kann ich mangels 900 nicht beantworten, aber für den 58 braucht's halt so extra Sony-Kabel...

WB-Joe 09.01.2009 20:40

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 768525)
...kann ich mangels 900 nicht beantworten, aber für den 58 braucht's halt so extra Sony-Kabel...

Schön langsam komm ich zu dem Schluß das sich Sony sowohl den 58er als auch die 900er an den Hut stecken können.:flop::flop:
Das gibts ja wohl nirgends daß ich den Spitzenblitz des Systems als Master brauche. Nicht mal einen IR-Auslöser gibts.:roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.