![]() |
Zitat:
nur mal laut gedacht: Bezieht sich "Neukonstruktion" zwingend auf eine neue optische Rechnung? Bist du ganz sicher, dass hierfür nicht z.B. das Hinzufügen der D-Funktion genügt und eine neue Vergütung? Beim 70-200 SSM G wurde ja anscheinend wirklich gar nichts geändert, außer dem äußeren Design (andere Griffgummis, anderes Label). Schöne Grüße Johannes |
Zitat:
Als Brillenträger amüsiere ich mich immer wieder über die Künste der Verkäufer, mir die neueste und tollste Entspiegelung anzudrehen. ;) |
Zitat:
Achja, gute Optiker habe so etwas als Musterbrille um die Unterschiede zu zeigen. Die drehen dann auch nicht an, sondern überzeugen. Allerdings sind da auch keine Verkäufer beschäftigt, sondern ausgebildete Augenoptiker....:top::top: Da Du deine Fotosachen im Fachgeschäft kaufst, solltest Du das auch mal bei Deiner Brille machen. :top::top: |
Ich sehe bei meiner Brille auch die Vergütung, eine Ersatzbrille ohne mag ich nicht nutzen.
Minolta war übrigens der einzige Objektivhersteller, der sein Glas selbs hergestellt und nicht zugekauft hat, zumindest habe ich so die alten Minoltawerbeaussagen und ein Rokkor-Buch in Erinnerung. Ob Minolta für Sony noch eine Glasschmelze betreiben wird??? Ich glaube immer noch, dass sich die meisten 7-linsigen Normalobjektive in der Rechnung nicht wesentlich unterscheiden und damit auch nicht in der Qualität, alle sind sehr ordentlich und manchen hächst-gelobten Zooms für den 10-fachen Preis überlegen. Das wird für Sony ebenso gelten wie für C, N und alle anderen. Jan |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr. |