SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   kleines Forumswörterbuch Ösisch-Biefchinesisch (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63540)

konzertpix.de 19.12.2008 11:33

War das schon dran gewesen ?

Piefkes = ... :oops: (war mal Grund für eine ziemlich verärgerte Stimmung zwischen Deutschen und Österreicher - heute können wir hoffentlich allesamt wieder herzlich darüber lachen :lol:)

LG, Rainer

kvbler 19.12.2008 12:27

Hi Digicat.
A do, i bin a Weaner, AKH sah ich zuerst, auba no des Oide.
Nau, kla is de Wöd und so 73 noch Köln und seid 75 bei der Bim do.
Weaner Tramwaier derfe a in Kölle fia lau Foarn, so deaf i des a in Wean.
Berliner, Hamburger, Pariser(Ja die Reisen auch:cool:), nicht.
Kenna? was des jetzt ned,Alzi:?:;)

Schreiben ist so Schwer, muss jedes Wort erst Übersetzen:oops:
Wia schauds aus mit den Treffen:?:
Hob jetzt a die Tastatur für 19,60 T€uronen in Simmering eingekauft.

Reiss die am Reamen= wie Reiss di Zaum= Strenge Dich an, Mach was an Dir.

Grias Eich,
da Launge(mein Exspitzname)
Äh, zum Pifke gesagt.
Den Ausdruck kenne ich schon weit über VIERZIG Jahre. Betraf hauptsächlich alle Deutsche, die nördlich von der Weisswurschtlinie kamen und ist kein Schimpfwort gewesen:roll:

austriaka 19.12.2008 12:28

hm, eines muss ich da noch anmerken:
Einige der angeblich "typisch österreichischen" Begriffe hier sind einfach nur lautschriftlich aus der Mundart übernommen oder sind die österreich-typische Verkleinerungsform eines mehr oder weniger "normalen" Wortes.
Beserl und Schauferl - Handfeger und Kehrschaufel.
Dupferl schreibt man wenn überhaupt "Tupferl", wie in getupft oder getüpfelt.
Fridatten haben auch nichts mit der Tante Frida zu tun, sondern heißen "Frittaten" (von ital. frittata=Eierkuchen)
Fleischlaberln kenne ich nur als "Faschierte Laberln", also Faschierte Laibchen, wobei das der nächste Eintrag für die Liste ist:
Faschiertes - Hackfleisch
Zu Palatschinken gehört natürlich auch der Kaiserschmarren:
Schmarren - gerösteter Auflauf, mundartlich für Unsinn ("so a Schmoarrn")
Krapfen gibt es in Österreich traditionell nur zu Fasching - Karneval als Faschingskrapfen. Auf b-deutsch heißen hier in NRW Krapfen - Berliner und in Berlin Pfannkuchen.
Gefüllt sind die mit Marillenmarmelade - Aprikosenkonfitüre.

Zu nennen seien noch die diversen Kohl-Arten:
Karfiol - Blumenkohl
Kohlröschen - Rosenkohl
Blau- oder Rotkraut - Rotkohl
(nein, die Österreicher sind nicht farbenblind, die Farbe kommt von der Art der Zubereitung)
Und natürlich
Karotte - Möhre
Schwarzwurzel - Petersilienwurzel
Rote Rübe - Rote Beete
Paradeiser - Tomate
Fisolen - Grüne Bohnen
Zeller - Sellerie
Ananas - Gartenerdbeere
(sagt aber keiner mehr)
Pampelmuse für Grapefruit oder Apfelsine für Orange sind in Österreich gar nicht gebräuchlich.

Die Fleischzerlegung des Rindes ist eine Wissenschaft für sich:
Lungenbraten - Filet
Hüferl - Hüftsteak
Scherzel - Schwanzstück (auch: das runde Ende eines Brotes)
Wadschinken - Gulaschfleisch
Kronfleisch - Zwerchfell
Tafelspitz - das spitze Ende des Hüftstücks
Kruspelspitz - Zwischenrippenfleisch

...

Dann sei noch zu erwähnen, dass der Ausdruck "passt wie die Faust aufs Auge" in Österreich das genaue Gegenteil wie in Deutschland bedeutet, nämlich "passt ganz und gar nicht".

Beim Autofahren wird noch das schöne Wort reversieren - zurücksetzen verwendet. Der Bußgeldbescheid heißt im Amtsdeutsch Organstrafverfügung und wird kurz Strafmandat genannt. Aus unerfindlichen Gründen wird der Choke Joker genannt.

Noch eine Redewendung:
Das geht sich (nicht) aus - Das passt, reicht (nicht)


Was fällt mir noch ein?
Trafik - Tabakladen (Zigaretten und Tabak dürfen tatsächlich nur dort verkauft werden)
Tschik - Zigarette
wuzeln - Zigarette drehen ("wuzelst ma an Tschik?")
schnorren - betteln ("schnorrst ma an Tschik?")
Rauchfangkehrer - Schornsteinfeger
Scheibtruhe - Schubkarre
Mistkübel - Mülleimer
Briefträger - Postbote
Gehsteig - Bürgersteig
Würstelstand - Pommesbude
Greissler - Tante Emma Laden, Büdchen


Und noch ein bisserl Dialekt:
Hasse - heißes Würstchen
Eitrige - Käsekrainer
Blunzn - Blutwurst


Dann noch weiter im Kulinarium:
Extrawurst - so ähnlich wie Fleischwurst, aber besser ;)
Pikantwurst - Extrawurst mit Gemüsestückchen
Krakauer - so ähnlich wie Bierschinken
Wiener - eine Art grobe Salami
Selchfleisch - Kasseler
Bradlfett - Fett mit geliertem Fleischsaft vom Schwein[s|e]braten
Verhackerts - Brotaufstrich aus gehacktem Speck
Liptauer - Quarkaufstrich


Ach ja, bei der Unterscheidung von Speck und Schinken blicke ich noch immer nicht ganz durch:
Speck - Bauchspeck
Schinken - gekochter Schinken
Schinkenspeck - Rohschinken


Ich könnt ewig so weitermachen ;)

LG

Digicat 19.12.2008 12:38

Servus Karin

Zitat:

Ich könnt ewig so weitermachen
Bitte, mach weiter :top:

Da kann ich als Wiener auch noch was lernen :oops:

Kibara = Polizist
Haben wir schon den .....
Postler = Postbote gehabt ?

*mb* 19.12.2008 12:52

Zitat:

Zitat von austriaka (Beitrag 758626)
Briefträger - Postbote

Zitat:

Zitat von Digicat (Beitrag 758632)
Postler = Postbote

Jetzt einigt euch aber mal!
Offiziell heisst dieser Mensch/diese Menschin (!) "Briefzusteller", da er/sie Briefe nicht nur (herum)trägt, sondern auch zustellt!

Dat Ei 19.12.2008 12:55

Moin, moin,

aus gut informierten Kreisen ist mir eigentlich bekannt, daß man auch sehr gerne "Pestler" zu den Post-Mitarbeitern sagt.


Dat Ei

kvbler 19.12.2008 13:05

Würstelstand - Pommesbude

Das tut(!) mir im Herzen weh.
Pommesbude ist für mich ein Notbedarfsessen, weil Hunger da ist.
Würstelstend ist ein Genuss, weil es da Wiaschtln gib, die ich nie in D erhalten werde und würde es auch eher Haase nenen.
Zum Speck, den geräucherten, da liegen wohl Welten dazwischen.
Dudler auf Halb= viertel oder achtel Wien(ich Rot) und der Rest Almdudler Limo(Kräuterlimo)

Stefan

Fastboy 19.12.2008 13:40

Hallo!

Tschecherl = Alkoholiker
Branntweiner oder Tschecherl = Lokal wo schon ab 5 Uhr Früh härtere alkoholische Getränke ausgeschenkt werden, oft an Hocknstade = Arbeitslose bevor sie stempln (aufs Arbeitsamt) gehen.
Hockn ist somit die Arbeit, stad oder sei stad = sei leise.
Hoit de Pappn = Halt den Mund.

Die verschiedenen Kaffeespezialitäten wurden auch noch nicht besprochen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Caff%C3...C3.96sterreich

Schon komisch das es in Ö die meisten Kaffeespezialitäten gibt, liegt wahrscheinlch daran, dass das Kaffeehaus für manche Wiener das erweiterte Wohnzimmer ist.

@ Digicat
Bist du leicht a Gscherda (Geschorener = Niederösterreicher) der in Wearn mit da Bim zstuan hod, oda. Weu dann kennst jo a des Wurt Fuchsnloch a? :roll:

I bin scho ganz damisch (verwirrt)

Servas
Gerhard

PS: Aufpassen sollte man noch beim Gspritzen (üblicherweise Weinschorle) könnte aber auch als Schimpfwort verwendet werden (Ein Mensch der einem nicht ganz dicht vorkommt). Aber auch auf die Frage bist gspritzt (deppart = geistig minderbemittelt) oder eingspritzt (leicht betrunken) ist zu achten.

austriaka 19.12.2008 13:54

Zitat:

Zitat von kvbler (Beitrag 758654)
Würstelstand - Pommesbude

Das tut(!) mir im Herzen weh.
Pommesbude ist für mich ein Notbedarfsessen, weil Hunger da ist.
Würstelstend ist ein Genuss, weil es da Wiaschtln gib, die ich nie in D erhalten werde und würde es auch eher Haase nenen.
Zum Speck, den geräucherten, da liegen wohl Welten dazwischen.

Stefan

Ich habe keinerlei Wertung vorgenommen, nur den nächstliegenden Begriff gesucht.
Aber du hast natürlich recht... Ich erinnere mich noch an das fassungslose Erstaunen bei einem mitteldeutschen Fleischhauer - Metzger, als ich bei ihm eine Wurstsemmel kaufen wollte... Ich mußte vom Bäcker ein Brötchen holen und bekam dann 1 Scheibe Fleischwurst (entspricht mengenmäßig 3-4 Scheiben Extrawurst) reingelegt. Ähbäh ;)

Das dünn Schneiden von Wurst und Schinken hat sich in Deutschland auch noch nicht flächendeckend durchgesetzt. Hier wird Wurst tatsächlich nicht nur statt in Deka - 10 Gramm sondern scheibenweise gekauft...

austriaka 19.12.2008 14:02

Zitat:

Zitat von Digicat (Beitrag 758632)
Servus Karin
Bitte, mach weiter :top:

Wenn's denn sein muss...
Eine zeitlang habe ich als Signatur unter meinen Mails D-Ö-Übersetzungen gehabt.
Hier die Liste (einiges davon war aber schon):

Aschanti - Erdnüsse
Biskotten - Löffelbiskuit
Beuschel - Lunge

Blaukraut - Rotkohl
Blunze - Blutwurst
dünsten - schmoren
dag (dekagramm) - 10 Gramm
Eidotter - Eigelb
Eierschwammerl - Pfifferling
Eierspeise - Rührei
Eiklar - Eiweiß
Einbrenn - Mehlschwitze

Erdäpfel - Kartoffel
Erdäpfelpüree - Kartoffelbrei
faschierte Laibchen - Frikadellen
Faschiertes - Hackfleisch
Fetzen - Lappen
Fisolen - grüne Bohnen
Fleischhacker - Metzger
Frankfurter - Wiener Würstchen
Germ - Hefe
Geschnetzeltes - Ragout
Geselchtes - Geräuchertes
Grammeln - Grieben
Greißler - Krämer
Gugelhupf - Napfkuchen
Häferl - Becher
Heidelbeere - Schwarzbeere
Henderl, Hendl - Hühnchen
Kübel - Eimer
Kaffeehäferl - Kaffeetasse

Karfiol - Blumenkohl
Karotten - Möhren
Kipferl - Hörnchen
Klappe - Nebenstelle

Knödel - Klöße
Kohl - Wirsing
Kohlsprossen - Rosenkohl
Kraut - Weißkohl
Kren - Meerrettich
Kukuruz - Mais
Lungenbraten - Filet
Marille - Aprikose
Marmelade - Konfitüre
Matura - Abitur
Melanzani - Aubergine
Nasenrammel - Popel
nedlich - heikel
Neugewürz - Piment

Palatschinke - Pfannkuchen
Paradeiser - Tomate
patschert - ungeschickt
Plafond - Zimmerdecke
Quargel - Sauermilchkäse
Randstein - Bordstein
Rauchfang - Schornstein

Rauchfangkehrer - Schornsteinfeger
Reindl - Kasserolle
Ribisel - Johannisbeere

Rote Rüben - Rote Bete
Rotkraut - Rotkohl
Sackerl - Tüte
Sauerrahm - Saure Sahne
Scha(h?)s - Furz, Pups
schiach - häßlich
Schlagobers - Sahne
Schotter - Kies
Schwammerl - Pilz
Schweinsstelze - Eisbein
Semmel - Brötchen
Semmelbrösel - Paniermehl
Semmelwürfel - Knödelbrot
Sessel - Stuhl
Soße - Tunke
speiben - erbrechen

Staubzucker - Puderzucker
Topfen - Quark
Weichsel - Sauerkirsche
Zeller - Sellerie
Zuckerl - Bonbon
Zwetschken - Pflaumen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr.