SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Dpreview Test (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60850)

Reisefoto 23.10.2008 12:48

Zitat:

Zitat von lehmannudo (Beitrag 731428)
Die Bewertung der A900 ist gut und auch objektiv. Das die Note der Bildqualität "nur" eine 8,5 anstatt eine 9,5 ist, wie z.B. bei der D700, ist absolut in Ordnung. Die D700, und natürlich auch die EOS 5D, liefern einfach bessere Bildqualitäten, das hat mit der Bildgröße erst mal nichts zu tun.

Zweifellos liefert die A900 im niedrigen bis mittleren ISO-Bereich detailreichere Bilder als die D700 aufgrund ihrer höheren Auflösung. Aber die Bildqualität einer KB-Chip-Kamera mit 12 MP erreicht sie bei weitem nicht.

Die Bewertung ist subjektiv und unter Berücksichtigung des jeweiligen Interesses vielleicht auch in Ordnung. Hier stellt sich aber die Frage, was ist Qualität? Ich bin nicht der Meinung, daß die D700 grundsätzlich eine bessere Bildqualität liefert als die A900. Zur Bildqualität gehört nämlich mehr als nur geringes Rauschen im höheren ISO-Bereich (obwohl ich das auch für sehr wichtig halte und Sony daran unbedingt noch arbeiten muß!). Wer überwiegend im niedrigen ISO-Bereich arbeitet, der erhält von der A900 eineutig die bessere Bildqualität, da die Bilder viel detailreicher sind. Wer sich häufig jenseits der ISO 800 bewegt, ist meist mit der D700 besser bedient. Sowas sollte in einem anständigen Fazit herausgearbeitet werden.

Zitat:

Zitat von lehmannudo (Beitrag 731428)
Nun ja - hier schließe ich mich der Meinung an "Ist das Ergebnis der eigenen Kamera schlechter als erwartet, ist immer der Tester schuld, da er durch nebulöse "Werbegelder" befangen ist".

Darum geht es hier doch garnicht. Das ist ein typisches Totschlagargument. Der Test ist weitgehend gut gemacht und auch die Ergebnisse entsprechen den Erwartungen. Lediglich die darauf baiserende Schlußfolgerung (Text und Punkte bzgl. Bildqualität) sind für mich nicht nachvollziehbar bzw. unfair.

Es wäre sinnvoll, die Bildqualität in zwei Bereichen zu bewerten: Im niedrigen und hohen ISO-Bereich, das würde den unterschiedlich ausgerichteten Kameratypen besser gerecht werden.

Wer sich eine 2500 Euro Kamera kauft, wird aber hoffentlich ohnehin den ganzen Bericht lesen und kann dann seine eigenen Schlüsse ziehen und bewerten, ob die Kamera das bringt was er erwartet oder nicht.

Zitat:

Zitat von lehmannudo (Beitrag 731428)
siehe Beispielbilder.
Wer Lust auf die ganze Serie hat:
Vergleichsbilder: A900 und D700

Ich finde hier leider keine Bider der A900 unterhalb von ISO 800. In der Winzigen darstellungsgröße läßt sich bei ISO 800 außer der unterschiedlichen Belichtung und Sättigung kein wesentlicher Unterschied feststellen.

lehmannudo 23.10.2008 13:27

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 731445)
Die Bewertung ist subjektiv und unter Berücksichtigung des jeweiligen Interesses vielleicht auch in Ordnung. Hier stellt sich aber die Frage, was ist Qualität? Ich bin nicht der Meinung, daß die D700 grundsätzlich eine bessere Bildqualität liefert als die A900. Zur Bildqualität gehört nämlich mehr als nur geringes Rauschen im höheren ISO-Bereich (obwohl ich das auch für sehr wichtig halte und Sony daran unbedingt noch arbeiten muß!). Wer überwiegend im niedrigen ISO-Bereich arbeitet, der erhält von der A900 eineutig die bessere Bildqualität, da die Bilder viel detailreicher sind. Wer sich häufig jenseits der ISO 800 bewegt, ist meist mit der D700 besser bedient. Sowas sollte in einem anständigen Fazit herausgearbeitet werden.
....
Ich finde hier leider keine Bider der A900 unterhalb von ISO 800. In der Winzigen darstellungsgröße läßt sich bei ISO 800 außer der unterschiedlichen Belichtung und Sättigung kein wesentlicher Unterschied feststellen.


Also, irgendwie bin ich mir nicht sicher ob du dir meine gezeigten ISO 200-Bilder von beiden Kameras überhaupt angeschaut hast, ansonsten verstehe ich deine Antwort nicht.
ISO 200 gehört zu den niedrigen ISO-Werten und schon hier ist rein Bildtechnisch ein deutlicher Unterschied zu erkennen, wie ich bereits schon erwähnt habe bei der A900 flauer und krisseliger als bei der KB-12MP-Konkurrenz.

Ein Verkleinern der 24MP-Bilder ist ein guts Mittel die Bildqualität der resultierenden Bilder zu verbessern.

Auf meiner Bilder-Vergleichsseite musst du die Bildchen nur anklicken, dann kommst du automatisch zum Original, leider ein wenig durcheinander - die ISO200-Bilder sind im unteren rechten Eck.

Gruss, Udo

Reisefoto 23.10.2008 15:24

Hallo Udo,

Zitat:

Zitat von lehmannudo (Beitrag 731455)
Also, irgendwie bin ich mir nicht sicher ob du dir meine gezeigten ISO 200-Bilder von beiden Kameras überhaupt angeschaut hast,

Nein habe ich nicht:

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 731445)
Ich finde hier leider keine Bider der A900 unterhalb von ISO 800. In der Winzigen darstellungsgröße läßt sich bei ISO 800 außer der unterschiedlichen Belichtung und Sättigung kein wesentlicher Unterschied feststellen.

Ich hatte mich auf den Luisenplatz konzentriert und dort geht es bei der A900 leider erst bei ISO 800 los.

Inzwischen habe ich auch das Lupensymbol gesehen und mir die Bilder in voller Größe ansehen können (vorhin hatte ich nur auf das Bild selbst geklickt). Diesmal die Serie Tunnel, in der es auch ISO 200 Bilder der A900 gibt.

Als erstes fällt auf, daß die Bilder der A900 knapper belichtet sind, eine geringere Sättigung haben und zu kälteren Farbtönen neigen. Farbton und Sättigung, ebenso wie der Kontrast lassen sich bei Bedarf per EBV bzw. vorher in den Kameraeinstellungen anpassen. Duch die geringere Belichtung hat die A900 hinsichtlich des Rauschens schlechtere Karten. Bei leichter Korrektur hätte das Bild schon besser ausgesehen, wobei ich es trotzdem noch gut finde. Das rote A der Apotheke fällt in dieser Hinsicht bei der A900 erwartungsgemäß gleich auf (schon bei ISO 200). Aber es ist ist schon beeindruckend, was die A900 mehr an Details bringt, da muß man sich eben entscheiden, was man will. Wer das braucht (ich nicht, ich bleibe erstmal bei der A700), kann hier zufrieden sein.

Insgesamt sieht das Bild der D700 bei ISO 200 gefälliger aus, das ist aber weitgehend auf Fragen der Einstellung oder Konvertierung zurückzuführen. Der Weißabgleich der D700 ist auf jeden Fall gefälliger, aber ob er auch realistischer ist, das kann ich nicht beurteilen. Daß ein 24MP Sensor in allen ISO-Einstellungen etwas mehr rauscht als ein 12MP Sensor, ist zu erwarten, aber dramatisch finde ich den Unterschied in dieser Hinsicht bei ISO 200 nicht.

Bei ISO 800 kann die D700 dann schon erkennbar auftrumpfen, wobei auch hier die Einschränkung bzgl. der Belichtung zu berücksichtigen ist.

Gruß, Reisefoto

lehmannudo 23.10.2008 15:44

Hallo Reisefoto,

du hast schon recht, man muss sich entscheiden was man möchte: Mehr Details bei etwas rauschigen Bildern oder absolut klare störungsfrei Bilder bei niedrigen ISO-Werten bzw. gut AL-Eigenschaften.

Aber ich wollte mit meinem Beitrag nur bestätigen, dass die Bildbewertung für die A900 mit 8,5 Punkten im Vergleich zur D700 mit 9,5 Punkten absolt in Ordnung geht, von Bildgrößen bzw Auflösung mal abgesehen.

Gruss, Udo

boomer4711 23.10.2008 16:21

Womit für mich die Würfel gefallen sind und ich bleibe bei der A700. Body und Zeiss Objektive der A900 sind mir auch irgendwie zu teuer und auf Nikon D700 umsteigen möchte ich im Moment nicht.

Michael W. 23.10.2008 17:16

Zitat:

Zitat von lehmannudo (Beitrag 731510)
Hallo Reisefoto,

Aber ich wollte mit meinem Beitrag nur bestätigen, dass die Bildbewertung für die A900 mit 8,5 Punkten im Vergleich zur D700 mit 9,5 Punkten absolt in Ordnung geht, von Bildgrößen bzw Auflösung mal abgesehen.

Gruss, Udo

Aber genau das ist der große Fehler!
Wenn man die Bildqualität einer Kamera darstellen möchte, dann sollten die Randbedingungen wie Bildgröße bzw. Auflösung gleich sein.
Bei dpreview werden nur Ergebnisse gezeigt, die aufgrund der Bildgröße nicht vergliechen werden können.
Man hätte sowohl das 24MP Bild der A900 auf 12MP der D700 rechnen müssen und als Ergebnis präsentieren müssen als auch umgekehrt das 12MP Bild der D700 auf 24MP hochrechnen müssen.
Erst dann lassen sich auch Aussagen zum Rauschen und zum Detailreichtum machen. Mag ja sein, dass die D700 immernoch die Nase vorn hat. Aber aus dem Test kann es nicht hervorgehen.

Dazu kommt, dass DPReview einer Kamera wie der 450D oder auch der A700 eine 9.0 in Sachen Bildqualität gibt. Dabei haben die beiden Kameras eine ähnliche Pixeldichte und ein ähnliches Rauschen in 100% Ansicht wie das einer A900. Wenn du nun aber das Bild der A900 auf die Größe der 12MP A700 herunterrechnest ist das Rauschen aber deutlich besser als das der A700.
Wie kann dpreview die schlechtere Bewertung bitte schön erklären???
Hätte entweder auch 9.0 oder sogar (natürlich) besser sein müssen.

Fakt bleibt doch letzlich, was als Bild am Ende herauskommt. Und egal wie man es anstellt, man muss dabei die Bildgröße berücksichtigen. Egal ob als Print oder als Bildschirmgröße.
DPReview widerspricht sich jedoch selbst und zeigt, dass es keine Objektivität im Kameratest mehr gibt.
Fazit: :flop:

Ansonsten ist der Test für sich alleinstehend ganz ok. Und ohne Berücksichtigung der Bewertung anderer Kameras hätte man auch eine 8,5 akzeptieren können. Aber wenn andere Kameras mit einbezogen werden, dann sollte man diese ehemals getesteten Kameras auch im Testergebnis aktualisieren und die (zweifelhaften) Punktbewertungen nachträglich nach unten korrigieren...
tut man aber nicht:flop:

Gruß, Michael

Thomas F. 23.10.2008 18:07

Zitat:

Zitat von lehmannudo (Beitrag 731455)
Also, irgendwie bin ich mir nicht sicher ob du dir meine gezeigten ISO 200-Bilder von beiden Kameras überhaupt angeschaut hast, ansonsten verstehe ich deine Antwort nicht.
ISO 200 gehört zu den niedrigen ISO-Werten und schon hier ist rein Bildtechnisch ein deutlicher Unterschied zu erkennen, wie ich bereits schon erwähnt habe bei der A900 flauer und krisseliger als bei der KB-12MP-Konkurrenz.

Ein Verkleinern der 24MP-Bilder ist ein guts Mittel die Bildqualität der resultierenden Bilder zu verbessern.

Auf meiner Bilder-Vergleichsseite musst du die Bildchen nur anklicken, dann kommst du automatisch zum Original, leider ein wenig durcheinander - die ISO200-Bilder sind im unteren rechten Eck.

Gruss, Udo

Hallo Udo,

habe mir mal eben deine Vergleichsfotos angesehen *LOL* ist jawohl nicht dein Ernst oder???


Das sind nie und nimmer Pics mit der gleichen Belichtungszeit was jawohl bei einem Vergleichstest von Aufnahmen schon von großer Bedeutung wäre.

Wo sind eigentlich die Exif Daten geblieben? Da ich die nicht sehen kann und ich von Haus aus extrem misstrauisch bin denke ich das sind gar keine Pics von den genannten DSLR`s:)

Gruß
Thomas

Roland_Deschain 23.10.2008 18:37

Zitat:

Zitat von Supernova (Beitrag 731410)
Der Body der a900 deutlich über dem der a700. Gar kein Vergleich.


Ansonsten unterscheidet sich die a900 extrem von der a700 und ist alles andere als eine gepimpte a700 (was ja, nebenbei garnicht schlimm wäre)

:D

gruss

Ich meinte eigentlich nur Form und Anordnung der Bedienelemente... :roll:

boomer4711 23.10.2008 18:49

Zitat:

Zitat von Michael W. (Beitrag 731568)
Dazu kommt, dass DPReview einer Kamera wie der 450D oder auch der A700 eine 9.0 in Sachen Bildqualität gibt. Dabei haben die beiden Kameras eine ähnliche Pixeldichte und ein ähnliches Rauschen in 100% Ansicht wie das einer A900. Wenn du nun aber das Bild der A900 auf die Größe der 12MP A700 herunterrechnest ist das Rauschen aber deutlich besser als das der A700.
Wie kann dpreview die schlechtere Bewertung bitte schön erklären???
Hätte entweder auch 9.0 oder sogar (natürlich) besser sein müssen.

Wenn man sich die Statements der fraglichen Seite aus der letzten Zeit so ansieht, scheint man stark mit Nikon zu sympathisieren. Wie dem auch sein! Natürlich ist es jedoch logisch, dass die D700 mit FF / 12MP ein besseres Rauschverhalten hat wie die A900 mit FF / 24MP - dies war zu erwarten.


Zitat:

Zitat von Michael W. (Beitrag 731568)
Und ohne Berücksichtigung der Bewertung anderer Kameras hätte man auch eine 8,5 akzeptieren können. Aber wenn andere Kameras mit einbezogen werden, dann sollte man diese ehemals getesteten Kameras auch im Testergebnis aktualisieren und die (zweifelhaften) Punktbewertungen nachträglich nach unten korrigieren...
tut man aber nicht..

Genau dies ist der Punkt. Aber so ist es immer bei Testergebnissen: man muss sie in Relation zur Zeit sehen und nicht absolut. Extrembeispiel: Ein TV der 1970 bei Stiftung Warentest "sehr gut" hatte, hätte es heute eben nicht mehr - dran stehen würde es aber noch immer. Bei Kameras ist das Zeitfenster halt ein wenig kleiner.

Wie dem auch sei, 24 MP sind doch ein wenig heftig (auch in der PC-Bearbeitung) und nicht so der Hit im Rauschverhalten. Sony hätte derzeit wohl strategisch besser daran getan, es mit etwas weniger MP zu versuchen.

wwjdo? 23.10.2008 19:03

Nun, eine Überraschung ist dieser Test für mich nicht.

Die Canon 50D wird z.B. auf Digitalkamera auch nicht nur mit Lobeshymnen überhäuft und auch dort ist Nikon im Moment das Maß der Dinge.

Anscheinend werden eben "innovative" Dinge wie große Rauscharmut, verbessertes Belichtungssystem und AF-Modul stärker gewichtet al andere Kriterien.

Sony hat mit der A900 eine für viele Anwendungen hoch interessante Kamera auf den Markt gebracht. Sie ist bei der Auflösung, dem Sucher und dem SSS klassenführend.
In wie weit das bei so einem Test gewichtet wird, ist doch eigentlich schnurz egal.

Wer so eine Kamera will und/oder braucht, der soll sie sich kaufen und sich nicht von irgendwelchen Testseiten, die wohl nie ganz objektiv sein werden, abhängig machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.