SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   58er Metz explodiert (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58279)

mrieglhofer 16.01.2011 15:33

Grundsätzlich kann jedes technische Gerät sofort kaputtgehen und tut es auch im ungünstigsten Augenblick. Das kann dann auch mal eine Blitzröhre sein, die ja bei Studioblitzgeräten nicht umsonst austauschbar ist.

Vergleicht mal die Preise in Bezug auf die Inflation und dann ist es ja ein Wunder, das die Dinger überhaupt so gebaut sind, dass sie die Garantiezeit überleben. Da wird halt gespart.

Heißt aber auch, bei allen wichtigen Einsätzen ist doppeltes Equipment Pflicht.

Hobbyfotograf01 16.01.2011 16:07

Hallo,

das Handys explodieren hab ich schon gehört aber Blitzgeräte - ist mir noch nich zu Ohren gekommen.

Hatte vor einiger Zeit ein Blitzgerät für meine A700 gesucht und mir wurde in einen Fotofachgeschäft ein Gerät von Metz angeboten.

Nach Deinen Beitrag bin ich ja froh, dass ich eins von Sony gekauft habe.

An Deiner Stelle würde ich mich mit Metz in Verbindung setzen.
Sicher bekommst du die Antwort" sowas hören wir zu ersten Mal" jedoch ich würde Schadensersatz verlangen.

Viel Glück!


Gruss
Ulf

Hansevogel 16.01.2011 16:19

Zitat:

Zitat von Hobbyfotograf01 (Beitrag 1133035)
An Deiner Stelle würde ich mich mit Metz in Verbindung setzen.

Du hast wohl noch nicht bemerkt, daß der Ursprungsbeitrag aus September 2008 stammt?
Seitdem sind wohl auch diverse Sony-Blitzröhren geplatzt.
Und..."explodiert" halt ich für stark übertrieben, denn dann könnte der TO hier nicht mehr schreiben. :shock:

Bitte erst alles lesen, dann kommentieren. ;)
Das hilft ungemein, allen. :D

Gruß: Joachim

Hobbyfotograf01 16.01.2011 16:51

Zitat:

Zitat von Hansevogel (Beitrag 1133039)
Du hast wohl noch nicht bemerkt, daß der Ursprungsbeitrag aus September 2008 stammt?
Seitdem sind wohl auch diverse Sony-Blitzröhren geplatzt.
Und..."explodiert" halt ich für stark übertrieben, denn dann könnte der TO hier nicht mehr schreiben. :shock:

Bitte erst alles lesen, dann kommentieren. ;)
Das hilft ungemein, allen. :D

Gruß: Joachim

Hallo Joachim,
sorry Du hast recht - ist mir nicht aufgefallen!
Einen schönen Sonntag noch!

MfG Ulf

XG1 16.01.2011 20:50

Zitat:

Zitat von Hobbyfotograf01 (Beitrag 1133035)
Sicher bekommst du die Antwort" sowas hören wir zu ersten Mal" jedoch ich würde Schadensersatz verlangen.

Voll daneben geraten - warum eigentlich immer gleich so miesmacherisch? Real ist folgendes passiert:

Zitat:

Metz hatte damals zeitnah reagiert und um Einsendung des Blitzes gebeten um zu schauen ob es nicht ein Garantiefall wäre. In der Tat stellte sich heraus, dass die erste Serie der 1er 58er mit schwachen Röhren ausgestattet wurde, da der Hersteller dergleichen Murks geliefert hatte. Metz hat den Blitz ruckzuck mit ner neuen Röhre - die welche auch im 2er zwischenzeitlich verbaut wird - versehen und mir den Blitz kostenfrei zurück geschickt!
Im Ernst - der Service ist gnadenlos genial.
Das Geschäft hat Dich also eigentlich sehr gut beraten... auch wenn Du dem Rat nicht gefolgt bist.

alina 17.01.2011 20:01

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 703016)
Tja, das gilt sicher auch für Metzblitze. :top:

Als (bislang) sehr zufriedener Nutzer des 58 AF-1 werde ich allerdings auch etwas nachdenklich, wenn ich von solch einem Fehler lese. Natürlich kann so etwas passieren, jedoch irritiert mich beim 58er schon die Bedienungsanleitung ein wenig, wenn ich auf S. 3 unter Sicherheitshinweise folgendes lese:

Da frage ich mich als elektotechnisch Vorbelasteter schon, warum hier keine thermische Schutzschaltung automatisch eingreift und somit eventuelle Folgeschäden verhindert. :shock:

Habe mich wegen den Nikon Speedlight SB-900 im Web schlau gemacht da haben einige Geschrieben das nach ca.10 Aufnahmen in einen Stück, eine Meldung im Display erscheint Schutzschalter ausgelöst! Zur Heiß also habe ich den Metz 58 Digital 2 Gekauft !

WB-Joe 17.01.2011 20:29

Zitat:

Zitat von alina (Beitrag 1133793)
Habe mich wegen den Nikon Speedlight SB-900 im Web schlau gemacht da haben einige Geschrieben das nach ca.10 Aufnahmen in einen Stück, eine Meldung im Display erscheint Schutzschalter ausgelöst! Zur Heiß also habe ich den Metz 58 Digital 2 Gekauft !

Naja, stimmt halt nicht.:roll:
Der SB900 hat eine abschaltbare Temperatursicherung, selbst bei Vollast und Leistung auf +3,0 bringt meiner vor erreichen der Schaltschwelle mindestens 50 Blitze. Und deswegen kauf ich mir sicher keinen Metz.

Pittisoft 17.01.2011 20:45

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1133806)
Naja, stimmt halt nicht.:roll:
Der SB900 hat eine abschaltbare Temperatursicherung, selbst bei Vollast und Leistung auf +3,0 bringt meiner vor erreichen der Schaltschwelle mindestens 50 Blitze. Und deswegen kauf ich mir sicher keinen Metz.


Macht der SB900 auch 50 Blitze im extremen Weitwinkel Bereich oder mit rausgezogener Streulichtscheibe.:?::lol::lol:

Wer unbedingt eine Schutzschaltung im Blitz möchte muß halt zum Sony HVL-58 Blitz greifen...:):)

WB-Joe 17.01.2011 21:06

Beim HVL58 kannst du die Schutzschaltung aber nicht abschalten, beim SB900 gehts.

Du bezahlst den 900er und ich mach den Test, ok?:mrgreen:

Pittisoft 17.01.2011 21:58

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1133828)
Beim HVL58 kannst du die Schutzschaltung aber nicht abschalten, beim SB900 gehts.

Du bezahlst den 900er und ich mach den Test, ok?:mrgreen:

Wollte doch nur schon mal vorab Infos zu meinen neuen System wenn ich mal umsteigen sollte wenn.......... :):):)

Wenn der Sony HVL-58 größer als 35mm Brennweite betrieben wird greift die Schutzschaltung auch nicht, seitdem ich das beachte macht mein 58er auch keine Zwangspausen mehr....:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr.