![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
58er Metz explodiert
Hallo Forum,
nutzt jemand von Euch den METZ 58i AF digital? Ich habe den seit rund 10 Monaten im Einsatz. Heute fotografierte ich meine Suesse bei einem Auftritt auf dem Museumsuferfest in Frankfurt. Irgendwann beim Auslösen tat es einen Knall und die Blitzröhre explodierte. Super Sache ![]() Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit (dem) Metz gemacht? Ist das ggf. ein Mackel von (diesem) Metz? Bin auf Euer Feedback gespannt. Herzliche Grüße Euer Norbert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Ich benutze das Blitzgerät seit ca. 5 Monaten an einer Nikon, Null Probleme
Schöne Grüße
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Hallo Norbert,
vielleicht helfen Dir meine Erfahrungen mit einem ähnlichen Metz Modell. Die schlechte Nachricht: bei mir ist das Gerät mit einem irre Knall "explodiert". Es war der 54 MZ-3, also ebenfalls ein relativ neues, leistungsstarkes Modell. Da danach von aussen wenig zu erkennen war (keine scheppernden Teile), haben die Forumsmitglieder auf den Kondensator getippt. (full story) Die gute Nachricht: Metz scheint immer noch einen sehr guten Kundendienst zu haben, der solche Störungen innerhalb der Garantiezeit schnell und kostenlos behebt. In meinem Fall ist der "Unfall" gleich am ersten Tag passiert, die Reklamation lief über den Händler. Nach zermürbendem Hin- und Her wurden mir einige Wochen später auch die fehlenden Versandkosten erstattet. (Foto Ehrhardt) Wenn Du also noch Garantie/Kaufbeleg hast und Dich direkt an Metz wendest, denke ich, dass Du schon bald wieder einen funktionierenden Metz in den Händen halten wirst. Kontaktaufnahme siehe Metz Homepage. Da ich so einen Knall nicht nochmal in Kopfnähe erleben möchte, hat sich das für mich mit Metz erledigt. Viele Grüße! Taniquetil P.S. Ist bei Dir definitiv die Blitzröhre explodiert, sprich scheppert es? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
aach ....das müst ihr mal ganz locker sehen
![]() ![]() ![]() bekanntlich spannen Blitzgeräte... deren Kondensatoren die Energie reichlich hoch... und manchmal knallt es eben ![]() ich stand mal direkt unter einer 4-Köpfigen Hazylight (4x3200WS) und da ist der Blitzkopf weggeknallt....iss ne ganz andere Nummer als eurer Spielzeug-Metz ![]() ...immerhin ist wohl nix durch die Gegend geflogen, also nur Schrecksekunde! alles halb so wild... Fotografie ist eben eine "aufregende Sache" ![]() Und Metze....sind nicht bekannt für solche Ausfälle, machen die anderen auch nur Hobbyisten nutzen sie zu selten ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Also ich weiß nicht, was die Leute machen ?
Mir ist in über 25 J. sowas noch nie passiert, außer, dass mal meine Metz den Geist aufgegeben hat, aber explodiert ?! Und wenn bei Gert sowas passiert, kann ich mir das schon vorstellen, der hat ja ein Ganz Anderes Arbeitsvolumen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
Kenn das nur von einem "getunten" Stabblitz - hatte meinen mit einem Hochleistungpack (externer Akkupack) aus meinem RC-Race-Sortiment versehen.
Ging echt g**l, blitzen mit Winder an der Canon A-Series... ..bis es geknallt hatte ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
Zitat:
Wie geht es Deinem Gehör nach dem damaligen Knall - immer noch Tinitus? ![]() In der Tat hat es die Röhre sosehr zerbröselt, das die Kleinstteile auch rausgefallen sind. Ausserdem hat die Streuscheibe nun ein paar "Einschuß (Achtung nicht Durschschuß)-Kerben. Hab Metz angetickert und warte auf die Reaktion. Bisher muss ich sagen ist der Service absolut top gewesen. Hoffe, dass es auch bei dieser Reklamation so gut läuft wie bisher. Kann nur froh sein, das mir das nicht bei nem Auftragsshooting passiert ist. Das Geknipse heut war ja "nur" für weitere Flamenco-Bilder meiner Frau. Hab die D3 entsprechend eingestellt (Ich liebe ISO 3200!), einen anderen Standpunkt gesucht und weiter fotografiert. Ich werde Euch auf dem laufenden halten. Norbert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ihr müst nicht immer so "ehrfuhrtsvoll" von eurer Technik reden ![]() was ist den eigentlich in einem Blitz drin??? da gibt eine eine schnöde kleine Platine mit ein paar Dioden und Widerständen... dann das Kondensatorpack...ein wenig Kabel und die Batterien und die Röhre! wenn da ordentlich Dampf draufgeht, entsteht viel Wärme! logisch, das da mal Teile ausfallen können und, bei der Hochspannung...knallt es eben ![]() und ...nein einen Tinitus habe ich dadurch bisher nicht bekommen, dafür aber Geldschwund auf dem Konto.... ein hochgehender Generator oder Röhre, geht richtig an die "Nieren" ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Einen richtigen Knall gibts, wenn Kondensatoren in Hochspannungsnetzteilen von Kurzwellenendstufen hochgehen. Da ist ein Silvesterböller dreck dagegen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|