SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Warum eigentlich Vollformat ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57894)

ChrisA 23.08.2008 10:08

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 698323)
Zitat:

Zitat von ChrisA
Das Kleinbildformat ist der Grund, warum die Alpha 700 für mich Film nicht ersetzen kann. Das 85/1.4 wird recht lang, das 135/2.8 [T4.5] STF wird völlig unpraktisch für Porträts.

Dann nimmt man halt ein 50mm f1,4/1,7 und die Welt ist wieder in Ordnung. Jedenfalls ist das günstiger, als aufs VF umzusteigen.

Wohl kaum. Das 50/1.4 zeigt ein äußerst unruhiges, von Kringeln geprägtes Bokeh bei Offenblende, das 85/1.4 ist in diesem Aspekt um Welten besser. Für manche mag das aber die Lösung sein.

Chris

PS: Abgeblendet auf f/2.8 ist das 50/1.4 sicher toll, aber mir ging es hier speziell um Porträts.

Ellersiek 23.08.2008 13:04

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 698382)
...Im Telebereich bringt ein 500mm Objektiv eine Bildwirkung wie ein 750er...!

Das sehe ich etwas anders:
Ein VF mit nahezu gleicher Pixelgröße bietet mir ein größeres Bild, aus dem ich ohne Auflösungsverlust schneiden kann. Ein VF mit geringerer Pixeldichte rauscht sicher weniger, bietet mir aber weniger Auflösung (dann brauche ich tatsächlich ein 750 mm). Wieweit der Qualitätsverlust außerhalb des APS-C-Sensorbereiches unserer Objektive geht, werden wir erst beurteilen können, wenn wir die A900 testen können/dürfen.

Ich vermisse auf jeden Fall den "echten" Weitwinkelbereich an meiner A700 und bin wie ein Flitzebogen auf den Preis und die Objektivkompatibilität (Stangen-AF, kann mir nicht vorstellen, das die A900 keinen hat) der A900 gespannt.

Gruß
Ralf, dessen Fischauge endlich wieder ein Fischauge seien möchte!

RainerV 23.08.2008 13:22

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 698890)
Das sehe ich etwas anders:
Ein VF mit nahezu gleicher Pixelgröße bietet mir ein größeres Bild, aus dem ich ohne Auflösungsverlust schneiden kann. Ein VF mit geringerer Pixeldichte rauscht sicher weniger, bietet mir aber weniger Auflösung (dann brauche ich tatsächlich ein 750 mm). Wieweit der Qualitätsverlust außerhalb des APS-C-Sensorbereiches unserer Objektive geht, werden wir erst beurteilen können, wenn wir die A900 testen können/dürfen.

Ralf, die :alpha:900 bietet auf einem Teilbereich von APS-C Größe 11 MP, somit hat man praktisch einen APS-C-Kamera inklusive. Stimmt. Wenn Du mit 6 MP (we bei der Dynax) zufrieden bist, dann kannst Du mit dem 500er sogar noch einen Ausschnitt wählen, der Dir den Bildwinkel eines 1000mm Objektivs an Vollformat bietet. Quasi ein 2-fach Digitalkonverter.

Ron hat sich aber die Nikon D700 gekauft und da bietet ein Ausschnitt in APS-C Größe "nur" noch gut 5 MP, also deutlich weniger als es aktuelle APS-C Kameras bieten. Wobei ja auch 5 MP eigentlich durchaus ausreichend sind. Dafür bietet die D700 halt ein überragendes Rauschverhalten, da wird dann die Alpha 900 wiederum wohl nicht rankommen. Da die Aufnahmen der :alpha:900 aufgrund des größeren Sensors bei praktisch identischer Pixeldichte weniger stark vergrößert werden müssen wie die Aufnahmen der :alpha:700, sollte sich eigentlich hier auch noch mal hinsichtlich Rauschverhalten ein deutlicher Gewinn der :alpha:900 gegenüber der :alpha:700 einstellen. Und die :alpha:700 bringt ja auch schon ordentliche ISO 1600.

Beides hat was für sich.

Rainer

Roland_Deschain 23.08.2008 13:44

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 698494)

Und jetzt sage ich mal was ketzerisches:
Wenn die Sony 24MP nur etwa so viel wie die Nikon D700 kostet, dann kann ich eben hergehen und die Bilder einfach auf 12 MP runterrechnen, ich behaupte mal, dass die dann auch nicht mehr verrauschter aussehen, als die Ergebnisse der D700.
Jeder der seine :a:700 mal eine Zeitlang zum Spaß mit 6MP betrieben hat, weiß genau was ich meine ... :P

Wie ich schon an anderer Stelle sagte, ich freue mich schon riesig auf die ersten Vergleiche von D700 und A900 und die Diskussionen darüber, wie man vergleichbare Bilder generiert :lol:

Art 23.08.2008 14:43

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 698898)
Wie ich schon an anderer Stelle sagte, ich freue mich schon riesig auf die ersten Vergleiche von D700 und A900 und die Diskussionen darüber, wie man vergleichbare Bilder generiert :lol:

Joah, da kann ich mir dann schonmal das Popcorn bereit stellen. :lol:

Aber um mal wieder auf das eigentliche Thema zu kommen: ob sich VF wirklich lohnt, wird sich doch in fast jeder Hinsicht erst noch zeigen müssen. Ich denke da vorwiegend an folgendes:
- es gibt noch keine VF-Alpha, deren Eigenschaften und Preis wir bewerten könntne
- es gibt noch keine Objektive, die beweisen konnten, dass sie den VF-Sensor anständig beliefern können
- die Kombination aus VF-Cam und die sinnvollerweise notwendigen Objektive wird den Ausschlag geben, ob VF wirklich Sinn macht und ob es sich vom Preis her lohnt

Gruß,

Art

baerlichkeit 23.08.2008 15:02

Ach ja,
das ist ganz wichtig und wurde glaube ich noch gar nicht erwähnt...

VF ist gut für's Ego

http://img.photobucket.com/albums/v4...e/23_6_102.gif


:mrgreen:

Michael77 23.08.2008 15:46

Man kann es auch anders sehen. wenn man wie ich ausschließlich Viecher jeglicher Art knipst, ist man für jeden mm mehr äußerst dankbar.

Das einzige was mich noch reizen könnte wäre sowas in der Art einer 1D mk3 mit 1,3 Crop, also gemäßigter Crop aber dafür sauschnell.

Für die reine Tierfotografie ist Crop ein Segen, hoffentlich bleiben uns diese Gehäuse noch ein Weilchen erhalten. Vollformat für mich kein Thema.:)

VG Michael

SovereignV8 23.08.2008 17:48

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 698911)

VF ist gut für's Ego

Richtig. VF und die richtige Marke.

Roland_Deschain 23.08.2008 18:41

Ob Sony das alles gut lesbar auf dem Trabgeriemen unterbekommt?

Sony - A900 - DSLR - Vollformat - 24 Megapixel - Egoraiser

Oder ist man mit so einer Kamera ein Egoshooter? :lol::lol:

cabal 23.08.2008 18:42

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 698895)
Ralf, die :alpha:900 bietet auf einem Teilbereich von APS-C Größe 11 MP, somit hat man praktisch einen APS-C-Kamera inklusive. Stimmt. Wenn Du mit 6 MP (we bei der Dynax) zufrieden bist, dann kannst Du mit dem 500er sogar noch einen Ausschnitt wählen, der Dir den Bildwinkel eines 1000mm Objektivs an Vollformat bietet. Quasi ein 2-fach Digitalkonverter.





Rainer

soweit die Theorie. Sollte ich mal die 7D wieder funktionierend haben werde ich es gegen die A700 vergleichen.
Bei früheren Kameras wars bei mir in jedem Fall immer so das der Ausschnitt aus der Kamera mit dem mehr an Mpix niemals die gleiche Quali hatte wie das gesamte Bild aus der Kamera mit etwa der halben Zahl an mpix - (bei 100% Ansicht hauptsächlich bezogen auf die Schärfe)
Ich glaub das also erst wenn ich es sehe.
Damals - das gebe ich zu... waren es noch Kompaktkameras und jpg
(FZ1 vs FZ10 zum Beispiel)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.