![]() |
Danke für die Ausführliche Beschreibung. Das man die untere Ebene seitlich bestücken kann ist mir neu. Ich möchte oben die A300 mit dem SAL 16-105 haben. Rein muss dann noch das 50/1,7 und das 70-210 plus den 5600 HS D Blitz.
Gilt das seitliche Bestücken auch für die Tasche mit der 20? |
@Nebukadnezar66
Du hast dir also die LCS-AMSC30 gekauft, die ich gott verdammt nochmal haben will :evil: Mir wird überall gesagt das es diese Tasche in Deutschland nicht gibt bzw. nicht lieferbar ist :shock: Heute wieder in zwei Fotoläden und im Saturn gewesen. Die haben mir den selben Müll erzählt :roll: Wieviel hast du denn bezahlt? 99,-? Also ich hätte aber nicht gedacht das da soviel reinpasst :shock: Soviel passt ja nicht mal in einen riesigen crumpler Rucksack für 150,-. Das kann ich mir eigentlich beim besten WIllen nicht vorstellen :D Werde mir jetzt aber wahrscheinlich doch den crumpler Rucksack holen, da der einfach viel besser als die Sony Taschen gepolstert ist, viel größer und viel viel bequemer zum Tragen. So eine Umhängetasche ist auf Dauer meiner Meinung nach nichts! Zudem ist der crumpler Rucksack auch noch billiger. Heute habe ich mich in den 3 Läden auch nach Sony Taschen erkundigt. In jedem wurde jedoch begründet, dass sie Sony Taschen nicht führen, da sie viel zu teuer sind, sie keiner kauft und das sie im Preis/Leistungsverhältnis der größte murks sind. (original Worte eines Saturn mitarbeiters, die im Fotoladen sagten mir aber so ähnliche Dinge - halt nur negatives) :) |
So jetzt bin ich zurück vom Tasche ansehen. Im Sony Center LCS-SC20, LCS-AMSC30 und die Kombitasche mit Akku, welche aber mit 11 endet.
Die 30 iger war mir deutlich zu groß. An der 20 iger geht auch das bestücken von unten und was mir gut gefällt ist das der Deckel der Tasche vom Körper weg aufklappt. Habe ich zum ersten Mal gesehen. Dann bin ich zum Vergleich im Saturn und habe dort u.a. LoewePro und Crumpler gesehen, aber richtig überzeugt haben die mich auch nicht. Die die passten hatten in der Regel Kamera Fach + 6 Fächer, was mir schon wieder zu groß war, also länger als die Sony, aber flacher. Mal sehen, ob es die LCS-SC20 irgendwo günstiger gibt. Hat mir bisher am besten gefallen. Also ich hoffe das ich nicht die falschen Bezeichnungen gesehen habe, die LCS-SC20 hatte ich länger in der Hand und die etwas größere endete auf 30. |
Jetzt muss ich mich selber korrigieren. Das Kit (Akku + Tasche) hiess Sony ACC-AMFM11 und die Tasche ist die LCS-SC11 deshalb so klein. Ich habe auch nur eine Trennwand gesehen.
Bei der LCS-AMSC30 habe ich leider nicht auf den Preis geschaut. Jetzt habe ich mal nach den Internet Preisen für die LCS-SC20 gesehen, ich hätte sie wohl doch gleich kaufen sollen. Alle die deutlich günstiger sind steht Liefertermin unbekannt und die mit lagernd sind inkl. Versand teurer. Naja ist ja nicht so ein großer Umweg, werde als kommende Woche nochmal vorbei fahren. |
Zitat:
|
Ja, überlege aber gerade ob es sinnvoll ist sie zu kaufen. Überall hör ich nur negatives, sie ist nicht gut pegolstert im gegensatz zu anderen. Der Preis ist mir auch zu hoch und ein Rucksack wär für mich (Urlaub) praktischer :D Also werde ich es wohl bleiben lassen 8D
|
Also das mit dem schlecht gepolstert kann ich kaum verstehen. Habe ja gerade mit der LCS-SC20 Tasche gespielt (Fächer umgebaut) und danach mit LoewePro und Crumpler Taschen. So viel dicker sind die Zwischenwände auch nicht.
Die Frage ist natürlich wie sich die Stabilität über die zwei Ebenen verteilt. |
Zitat:
|
Sorry hatte ich falsch formuliert, meinte von vorn und eben nicht von oben. Witzig der zweite Reißverschluß am vorderen Fach. Die drei Fächer sind natürlich variable. Wobei sich wieder die Frage nach der Stabilität stellt, wenn man nur zwei Fächer macht.
|
@ iso300: Ich habe Sie mir wie gesagt direkt im Sony Center in Wien gekauft und die hat soweit ich mich erinnern kannirgendetwas zwischen 90-100.- € gekostet.
Das Saturn / MedieMarkt usw. keine Originaltaschen der Kamerahersteller führen habe ich auch in Wien bemerkt und natürlich machen Sie diese dann schlecht um Ihre Fototaschen von Tamrac/Lowepro/usw. zu verkaufen wobei ich nicht wirklich einen Qualitätsunterschied feststellen konnte. Dabei vermute ich mal, das diese Märkte auch von diesen Herstellern sicherlich nicht die hochwertigen und somit auch hochpreisigen TModelle führen, da dies eben für mich "Massenmärkte" sind. Also bei mir geht das locker rein: A100 + aufgesetztes 16-80CZ Objektiv im linken größeren Fach der oberen Ebene. 75-300er Kitobjektiv senkrecht in der Mitte 56er Blitz senkrecht in der Mitte 50er Objektiv im rechten kleineren Fach der oberen Ebene (wobei dies falls hier etwas rein muss sogar noch über dem 75-300er Objektiv Platz hätte :-) ) Tamron 11-18er Weitwinkel Objektiv seitlich links in der unteren Ebene und Tamron 90er Makro im zweiten Fach seitlich links in der unteren Ebene Da ist das seitliche Fach rechts eigentlich noch leer, wobei ich hier meistens die große Geli des Weitwinkels habe, aber auch hier hätte noch anderes Platz. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr. |