bleibert |
09.11.2007 00:43 |
Zitat:
Zitat von Jens N.
(Beitrag 558328)
Auch darum geht es nicht. Es geht darum herauszufinden, welche Kamera lichtempfindlicher ist,...Völlig egal, ob ich im fotografischen Alltag damit fotografiere. Es geht um einen Test, bzw. Vergleich zweier Kameras, das hat sowieso wenig mit Alltag zu tun,
|
Finde ich gar nicht. Zu einer Kamera gehört ein Objektiv, sonst fotografiert es sich eher schlecht als recht. In diesem Falle wurden zwei Standardzooms verglichen - eben das, was für beide Marken so greifbar ist. Und da sicherlich mehr Leute mit Zooms, als mit Festbrennweiten fotografieren, hat dieser Test für eine größere Anzahle von Leuten eine Relevanz. Wie gesagt, welcher Body letztenendes was kann, ist eher von akademischen Interesse - nutzen kann es sowieso keiner. Erst wenn an den Body ein Objektiv angeflanscht wird, wird daraus ein Fotoapparat. Und warum das wenig mit Alltag zu tun haben soll, ist mir vollkommen schleierhaft. Ich benötige eine Kamera mit hervorragenden High-ISO-Qualitäten, da ist so ein Test sehr interessant für mich.
Zitat:
Zitat von jrunge
(Beitrag 558351)
Wenn es um diesen geht:
doch den habe ich gelesen. ;)
|
Dann verstehe ich den Sinn Deiner Anmerkung nicht. Dazu hat er schon alles gesagt.
Zitat:
Ich hatte allerdings 2 Punkte genannt, und für das Ergebnis einer Belichtungsautomatik könnte eventuell auch die Brennweite mit eine Rolle spielen?
|
Beide Brennweiten sind lt. EXIF auf exakt 50mm eingestellt. Schreibt er doch.
Zitat:
Aber um vergleichbare Aussagen über ISO-Werte zu machen, wäre eine manuelle Belichtung vielleicht sinnvoller, als sich auf 2 unterschiedliche Messsysteme im A-Modus zu verlassen?
|
Wie würdest Du von den Aufnahmen auf die ISO rückschließen? An Hand der JPEG-Bilder? Was ist mit den ganzen Parametern, wie Kontrast etc? Oder an Hand der Raw-Bilder? Willst Du die Werte bitweise auslesen, und dann vergleichen? Und letztenendes sehe ich das nicht als einen Labortest der Chipeigenschaften, sondern als einen Leistungstest des Gesamtsystems Kamera und Optik unter relaen Bedingungen - daher hochinteressant und relevant.
Zitat:
Andererseits betrachte ich diesen Vergleich von A700 und D300 auch nicht primär vor dem Hintergrund, eventuelle Ausagen über die Wahrheit von ISO-Werten bei DSLRs zu treffen, sondern über das Bild-Ergebnis der beiden Kameras.
|
Ganz genau.
|