SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alphatest bei Digitalkamera.de (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30986)

WB-Joe 05.09.2006 19:49

Zitat:

Zitat von PoetRolf
@Dynax 79
Die Meldung ist anscheinend von Canon China (daraus habe ich den text kopiert. Sorry aber ich denke die werden mehr Ahnung von ihren Kameras haben als jeder hier).
http://www.digitalkamera.de/Info/Can...chutz_3472.asp

So, dann zerlegen wir diesen schönen Satz mal:

"So versuchst es wie dieses, durch die Verwendung antistatischer Materialien zu verhindern, dass sich Staub auf dem Bildsensor (bzw. genauer auf dem Tiefpassfilter vor dem CMOS-Sensor) ablagert,"

Also doch Staub auf dem Tiefpassfilter und nicht auf dem Sensor!

Weiter:
"und wenn dennoch Staub auf den Sensor gelangen sollte, wird dieser praktisch "abgerüttelt" – nur eben mit dem Unterschied, dass bei der EOS 400D nicht der ganze Sensor, sondern alleine der Tiefpassfilter geschüttelt wird."

Und hier beginnt der Fehler.
Wenn ich doch Staub auf dem Sensor habe rüttle ich trotzdem den Tiefpassfilter? Was soll das dann bringen?
Ich denke hier soll der Unterschied beschrieben werden zwischen dem Canon und dem Sony-Patent.
Bei Sony wird der Sensor einschließlich des Filters bewegt, wenn Staub auf dem Filter ist.
Bei Canon wird nur der Filter(ohne Sensor) bewegt.
In beiden Fällen befindet sich der Staub auf dem beschichteten Filter!
Womit wir wieder bei meiner Ausgangsbehauptung sind, daß du nie Staub auf dem Sensor hast, immer auf dem vorgelagerten Filter!
Der Sensor selbst würde ein Naßreinigung nie überstehen.

dbhh 06.09.2006 09:01

Zitat:

Zitat von Dynax 79
[(...)Womit wir wieder bei meiner Ausgangsbehauptung sind, daß du nie Staub auf dem Sensor hast, immer auf dem vorgelagerten Filter! Der Sensor selbst würde ein Naßreinigung nie überstehen.

Mein Gott, ist dieses Detail so wichtig, ob nun offene Sensorfläche oder Sensor mit einer Glas- bzw. Kunststoffplatte davor? Ich glaube auch nicht das ein CCD freiliegend eingebaut ist sondern immer etwas Schützendem davor, z.B. daem Tiefpassfilter. Und dass das (neuerdings lt. SONY) Anti-Dust-Coated ist oder schon länger (zu MINOLTA-Zeiten) ist doch nicht mehr klärbar. Wichtig wäre doch nur: wirkt die Staubbeseitigung in der Praxis oder ists nur ein Marketing-Gag.
Gruß

WB-Joe 06.09.2006 09:11

Zitat:

Zitat von dbhh
Zitat:

Zitat von Dynax 79
[(...)Womit wir wieder bei meiner Ausgangsbehauptung sind, daß du nie Staub auf dem Sensor hast, immer auf dem vorgelagerten Filter! Der Sensor selbst würde ein Naßreinigung nie überstehen.

Mein Gott, ist dieses Detail so wichtig, ob nun offene Sensorfläche oder Sensor mit einer Glas- bzw. Kunststoffplatte davor? Ich glaube auch nicht das ein CCD freiliegend eingebaut ist sondern immer etwas Schützendem davor, z.B. daem Tiefpassfilter. Und dass das (neuerdings lt. SONY) Anti-Dust-Coated ist oder schon länger (zu MINOLTA-Zeiten) ist doch nicht mehr klärbar. Wichtig wäre doch nur: wirkt die Staubbeseitigung in der Praxis oder ists nur ein Marketing-Gag.
Gruß

Nein, ist es nicht.
Es geht viel mehr darum ob es möglich ist daß Staub hinter den Tiefpaßfilter gelangen kann. Und dazu ist es wichtig den genauen Aufbau zu kennen. Gerät nämlich Staub zwischen Sensor und Filter ist das ohne Ausbau des Filters nicht mehr zu bereinigen. Außerdem besteht dann die Möglichkeit, daß bei einer Naßreinigung Flüssigkeit zwischen Sensor und Filter gelangt und den Sensor schädigt.
Und das würde jede eingebaute Staubreinigung/Beschichtung bestenfalls zum Marketing-Gag verkommen lassen.

MarioA 06.09.2006 09:20

Zitat:

Zitat von dbhh
...Wichtig wäre doch nur: wirkt die Staubbeseitigung in der Praxis oder ists nur ein Marketing-Gag...

Hi,

dazu gab es hier -> www.ephotozine.com schonmal einen ersten Test.

Da sieht es erstmal nicht so gut mit dem Sony Staubrüttler aus aber ich denke da werden wir mit der Zeit noch mehr Tests bekommen, wenn die neuen Kameras mit Anti-Dust erstmal eine Weile auf dem Markt sind.

Gruß
Mario

4Norbert 29.09.2006 13:46

Aktueller Review über die A100 auf imaging-resource.com:

Aktualisierter Test auf imaging-resource.com


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.