SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   SR-Bajonett ( MC, MD ) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30671)

Rainer Duesmann 28.08.2006 09:14

Zitat:

Zitat von bleibert
Außerdem gibt es von Soligor schöne alte Objektive, die direkt an den T2-Adapter passen.

Welche wären das zum Beispiel?

Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber könnte so ein MF Objektiv eventuell auch eine Lösung im Weitwinkel-Bereich sein??

Ich suche für Landschaftsaufnahmen noch ein sehr gut abbildendes Objektiv irgendwo zwischen 10mm und 15mm für meine D7D.

Offenblendstärke wäre eigentlich nicht erforderlich, da ich die Aufnahmen sowieso vom Stativ mit beliebiger Zeit mache. Also eigentlich Blenden irgendwo zwischen 5.6 und 11 nutze. Ein schönes aktuelles Superweitwinkel Objektiv kostet mich selbst gebraucht ca. 300 bis 500 Euro. Könnte ich incl. der benötigten Adapter usw. da was schönes für weniger Geld zusammenstellen?

Ich nehme in den diversen Fotoläden immer wieder gerne dieses tollen alten Metallklötze von Objektiven in die Hand. Wäre schön wenn man was passendes nutzen könnte. Zur Haptik kommt ja auch noch das angenehme Gefühl eine Technik zu nutzen, welche lange vor unserer Zeit mit Liebe gefertigt wurde (womöglich sogar Made In Germany, oder GDR).

Schubst mich bitte mal in die richtige Denkrichtung. :top:

Rainer

DeepBlueD. 28.08.2006 09:20

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Hast Du es mal mit einer Gripzange oder eine Schraubzwinge versucht

Nein, da momentan leider nicht vorhanden....

Zitat:

Zitat von Integral
Habe heute aus meinen Beroflex 7000-9000_P/K_O/M_C/F_N/I_AF/MD die Linsen ohne Probleme herausnehmen können, einziges "Werkzeug" dazu war meine rechte Hand

Echt? Einfach nur rausgedreht? Bei mir tuit sich da nichts, sitzt bombenfest! Hast du beide Linsen auf einmal herausschrauben können oder nur getrennt?

bleibert 28.08.2006 12:59

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann
Welche wären das zum Beispiel?

Im Telebereich ab 85 mm gibt es einige schöne Objektive.

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann
Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber könnte so ein MF Objektiv eventuell auch eine Lösung im Weitwinkel-Bereich sein??

Ich suche für Landschaftsaufnahmen noch ein sehr gut abbildendes Objektiv irgendwo zwischen 10mm und 15mm für meine D7D.

Kurzum: Vergiss es. Da gibt es nichts beim "alten Eisen". Ich habe mal ein Sigma 14mm an einer D7D ausprobiert - das war sehr ordentlich. Allerdings war das natürlich ein modernes AF-Objektiv. Solltest Du vielleicht mal ins Auge fassen.


Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann
Ein schönes aktuelles Superweitwinkel Objektiv kostet mich selbst gebraucht ca. 300 bis 500 Euro. Könnte ich incl. der benötigten Adapter usw. da was schönes für weniger Geld zusammenstellen?

Nein. Bei diesem Brennweitenbereich willst Du das auch gar nicht, glaub' mir. Da gilt der alte Spruch: Billig ist teuer. Wenn nicht gerade zufälligerweise jemand eine hochwertige Optik in einem Anfall von Nächstenliebe verschenkt, wirst Du nach dem Kauf einer 150,- Optik nur frustriert feststellen, dass das Geld rausgeschmissen war. Die optischen Anforderungen sind sehr hoch, und 300-350 Euro ist da noch günstig für eine gescheite Optik.

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann
Ich nehme in den diversen Fotoläden immer wieder gerne dieses tollen alten Metallklötze von Objektiven in die Hand. Wäre schön wenn man was passendes nutzen könnte. Zur Haptik kommt ja auch noch das angenehme Gefühl eine Technik zu nutzen, welche lange vor unserer Zeit mit Liebe gefertigt wurde (womöglich sogar Made In Germany, oder GDR).

Schon, aber nicht in diesem Bereich. Da gab's ja wohl auch nix großartiges, außer dem 20er Flektogon. Im Standard- bis Tele-Bereich sind die Metalldinger schon eher empfehlenswert.

Stuessi 28.08.2006 14:02

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
und hier der Versuch mit Blitz ein dunkles Motiv anzuhusten, um zu sehen, ob es bei starker Abblendung zu dem "heller-Fleck-in-Bildmitte-Phänomen" kommt.

Hallo,
dunkles Motiv reicht nicht. Es muss auch Gegenlicht vorhanden sein.
Z.B. fotografiert man ein Blitzlicht (vgl. oben) oder einen Fensterrahmen:
Ich habe das mal schnell mit einem MC 2,8/135mm probiert. Beide Bilder mit Blende 8-11,
ohne und dann mit Linsen im Adapter.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ter-Linsen.jpghttp://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...onverter_2.jpg
Gruß,
Stuessi

DeepBlueD. 28.08.2006 22:38

Endlich! Ich hab die Zwischenlinse rausbekommen! :top:
Da half nur ne Schraubklemme! Jetzt ist auch die Spiegelung in der Mitte bei geschlossener Blende verschwunden! :top: Für gescheite Tests war nur das Wetter zu schlecht...

DeepBlueD. 01.09.2006 21:38

Sodele, das Wetter war mal wieder wenigstens etwas besser....Zwar nicht die besten Lichtverhältnisse, aber hier mal ein Beispiel mit dem Porst 50/1.4 MC.
Es ist an der D5D mit dem Beroflex PK>MAF Adapter ohne Zwischenlinse angeschraubt. Das Bild ist ein Ausschnitt.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/PICT2415.jpg

Ok, hätte vielleicht noch etwas entrauscht gehört, aber egal....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.