Zitat:
Zitat von Rizzo
(Beitrag 2013176)
(...)
Ist die Alpha da wirklich so schwach oder war es mal wieder hauptsächlich das fehlende Verständnis zwischen Iso, Verschluß und Blende meinerseits!?
War mein Fehler, daß ich statt Helligkeit am Drehrad zu korrigieren, die Blende zu klein gemacht hab? Ich bin halt schon etwas verwundert, daß bei diesen hellen sonnigen Wetter, die Kamera die Isowerte so hoch macht.
|
Um's abzukürzen: Du hast deine Frage selbst beantwortet: auch wenn die A6000 kein "ISO-Monster" ist, sind auch die Ergebnisse jenseits >ISO800 gut brauchbar. Vergiss die ganzen Automatiken, konzentriere dich ggfls. auf nur Eine und stelle die Kamera (manuell) ein, dann gibt's auch keine Wundertüten und dicke Backen im Ergebnis. Mir geht's zumindest so, daß man bei umso mehr Automatiken umso verzefeifelter versucht, dagegen anzukämpfen - das ist einfache Mathematik: Je mehr Variablen, desto schwieriger die Lösung! :crazy:
Meine Empfehlung: Manuell einstellen und ggfls. einzeln anpassen: f/2.8 + 1/250s +AUTO ISO sollte im Normalfall "scharfe" Ergebnisse liefern. Wenn mehr Bewegung, dann Belichtungszeit verkürzen (z.B. 1/500s) oder wenn relativ statisch, dann kann man auch die Belichtungszeit verlängern (z.B. 1/125). Taste dich einfach so an das Ergebnis heran und du lernst in kurzer Zeit mehr über deine Kamera und die grundsätzlichen Zusammenhänge von Blende/Zeit/ISO, als mit all den ganzen Automatiken! :top:
Grüße, meshua
|