![]() |
Ihr seid SO DOOF! :lol:
Kriegt IHR doch mal einfach ein 60+Ticket und dann schauen wir doch mal, wie ihr euch fühlt. Aber wahrscheinlich nicht so wie ich, ihr seid ja viel näher dran. ;) Sorry, Klaudi und Oli fürs OT, aber wenn die doch soooo dooooof sind... :itchy: |
:lol: :umarm:
|
Nööööö, ich hatte nix gutzumachen. Ich war ja nicht frech bei den Tickets 60+ ;)
|
Zitat:
Aber tatsächlich: Ich war im Alter von -1 (oder -0?) zum ersten mal in Schottland. :crazy: :top: (aber das ist eine gaaanz andere Geschichte :cool: ) |
Wenn man am Tag länger abseits unterwegs ist, kommt es mal vor, dass man sich mal gerne einen Wald anschaut. ;) In diesem hat vor vor längerer Zeit wohl ein Sturm heftig gewütet.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Hier habe ich auch ein making of: ;) ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Fahre mal im Herbst nach Schottland. Da gibt es noch kein kaltes weißes Zeugs, dafür schönste warme Farben. ;) Zitat:
Dana: :kiss: |
Das Wäldchen fand ich auch sehr faszinierend.
Das ist das Bild zu Olis making of: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Bevor wir unsere Runde abgeschlossen haben und wieder zurück zur Unterkunft kamen, hatten wir noch eine ganz kurze Begegnung mit einem Regenbogen. ![]() → Bild in der Galerie Ja, wer erst noch das passende Objektiv suchen muss, bekommt keinen Regenbogen aufs Bild. :cool: :P |
Das ist (wieder einmal) großes Kino was ihr uns hier präsentiert an Eindrücken, dieses Mal aus SCO.
PS.: Ich liebe solche Waldbilder und die in echt zu durchlaufen. Das hat echt was und ich frage mich oft, was mag dieser Wald schon alles erlebt haben, was er uns verheimlicht. |
Die kommende Nacht war einigermaßen klar, wenn auch nicht ganz. Aber die stärksten Sterne waren gut zu sehen und so wollte ich mal versuchen, ob ich ein paar Landschaftsaufnahmen mit Sternenhimmel kombiniert bekomme.
Es ist im Glen Coe und noch mehr im Rannoch Moor wirklich sehr dunkel. Und wir haben uns kaum an die bei Tageslicht doch gut bekannten Stellen gewagt, einfach weil es Nachts, im stark begrenzten Schein der kleinen Taschenlampe, doch noch ganz anders aussieht. Dazu das Wissen, dass man doch 'relativ weit weg' von allem ist. Um es deutlich auszudrücken: Im Rannoch Moor war es Nachts, so dunkel und ohne Mondlicht, doch ein klein wenig unheimlich. :lol: 'Mein' Stein, da musst ich natürlich hin. ;) ![]() → Bild in der Galerie Der helle Lichtschein hinten links im Bild (Lichtverschmutzung) bin ich mir nicht so ganz sicher, aber es kann eigentlich nur der rund 150km entfernte 'Ballungsraum' Glasgow/Edinburgh sein. Die Richtung stimmt, aber die Entfernung irritiert mich schon etwas. Dort stehend war die Aufhellung zu erkennen, aber sie brachte kein 'Licht' dorthin wo wir waren. ![]() → Bild in der Galerie Buachaille Etive Mòr mit der kleinen Hütte davor. Wir haben im Dunkeln nicht mal diesen Feldweg gefunden, der zu der Hütte führt, haben deutlich zu weit rechts gesucht. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Im Glen Coe ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Man sieht, dass es nie ganz klar war. Es zog sich dann leider auch noch richtig zu. Die Milchstraße ging erst gegen 3:30 Uhr auf. Ursprünglich wollte ich sie mit meinem Stein im Rannoch Moor fotografieren. Die Richtung hätte gestimmt, aber das funktionierte nicht mehr, so dass wir dann doch recht früh zurück zu unserer Unterkunft gefahren sind. Gegen 3 Uhr schaute ich noch mal aus dem Fenster, aber die Wolken waren leider zu dicht für einen neuen Versuch. ![]() → Bild in der Galerie |
astrein....:top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr. |