SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Sony Alpha R7ii Hilfe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174825)

Redeyeyimages 08.11.2016 19:11

Da du dich damit eh nicht auskennst bringt es also nichts mit dir weiter zu diskutieren.

execution 08.11.2016 19:48

Redeyeyeimages

Was empfiehlst du mir ?

Das Problem ist ich will unterwegs auch net viel mit mir rum schleppen oder muss man ?

Redeyeyimages 08.11.2016 20:07

Genau deswegen hab ich meine Sonyblitz mit Odin System und Porty verkauft und mir dafür 2 Godox Blitzegeholt.

Mit dem TT685s mit X1T-S, wie auch WB_joe ihn empfiehlt, bekommt man ein tolles Gespann das vom Preis/Leistung nicht zu schlagen ist.
Habe selbst den V860ii-S und AD360ii. Also den Aufsteckblitz mit Akkupack für schnellere Nachladezeiten und den Barebulbflash für bessere Ausleuchtung von Softboxen.

Dazu können die Godox, ob der 685 es kann weiß ich nicht dürfte aber auf der Godoxseite zu finden sein, durch anfunken mit einem Canon oder Nikon Sender auch deren TTL Signale verarbeiten. Falls man mit Anderen mal unterwegs ist kann es recht hilfreich sein.

mrrondi 08.11.2016 20:53

Aber wenn du nicht viel rumschleppen willst und ne Lösumg mit nem Aufsteckblitz suchst.
In nen Aufheller blitzen ist ne Möglichkeit.
So sparst dir das schleppen der Softboxen .

Aber es ist auch eine andere Bildwirkung.

Es führte viele Wege hier nach Rom. Ein gewisse Grundkenntnis in Sachen blitzen und Licht setzten wäre schon von Vorteil.

mrrondi 08.11.2016 20:57

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1865500)
Wenn du hier Aussagen triffst über Zeug daß du noch nie zu sehen bekommen hast und das Zeug auch noch als Chinaschrott bezeichnest dann ist es mir, als User, erlaubt hierzu genauso deutlich Stellung zu beziehen.

Gerade im Profi-Bereich wird sehr genau gerechnet was Equipment kostet und was es leistet.

Der Profi spart aber nicht da wo es um Qualität, Verlässlichkeit und besonders um Service und Garantie geht.
Und egal wie gut du deine Chinakracher findest - für Hobbyknipser sicher ne Bombengeschichte - aber im professionellen Bereich noch nie gesehen.

Ditmar 08.11.2016 21:19

Schon Lustig hier, meine Empfehlung ist und bleibt z. Z. immer noch die Nissin i60 inkl. Funker.

mrrondi 08.11.2016 21:33

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1865617)
Schon Lustig hier, meine Empfehlung ist und bleibt z. Z. immer noch die Nissin i60 inkl. Funker.

ohne Lichtformer oder hast du da auch nen Vorschlag ?

Redeyeyimages 08.11.2016 23:13

Von Lichtformer war nie die Rede. Da kommt es dann sowieso auf die einzelene Anwendung drauf an. Wofür und was man damit erreichen möchte.

Klick

WB-Joe 09.11.2016 15:57

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1865588)
Kannst du das Ganze auch mal in allgemein verständlicher Sprache erläutern? Ich glaube mit solchen Texten in dir den Verfasser so mancher fernöstlichen Bedienungsanleitung zu erkennen...
Wäre bisweilen besser, auf diese Art und Weise erfahren wir ja nicht, was du weißt...

Die Ausführungen von Fabian sind nachvollziehbar und zeigen daß er sich mit dem Thema sehr gut auskennt.

Mischael 27.11.2016 22:40

Hab mir vor kurzem eine A7RII zugelegt und jetzt dazu einen Godox TT685.
Leider funktioniert bei der Kombi das AF Hilfslicht am Blitz nicht, vom Händler hab ich die Info, das dies generell nicht geht.
Für mich ist der Blitz dann fast sinnlos, da der AF bei wenig Licht mit Metabones und Canon Linsen grottig ist.
Gibts hier jemanden der die gleiche Erfahrung gemacht hat, oder ich bin nur zu doof.:crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.