SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Der Hund , Dein bester Freund, wer hat einen Hund von Euch? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170412)

About Schmidt 08.05.2016 20:47

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1818375)
Da wir nicht sehr sportlich und gutfüßig (habe ich heute gelernt :crazy:) sind, habe ich da einfach mal geschaut und dann speziell über die Hunde gelesen.

Du musst mit einem Hund nicht täglich zig Kilometer spazieren gehen. Aber für Bewegung sorgen. Das kann beim Spiel mit anderen Hunden sein, oder mit Agility oder auch mit anderen Spielen wie mit einem Ball. Beschäftigung, Bewegung und Aufgaben, das ist für ein Hund genau so wichtig, wie für uns Menschen.

Gruß Wolfgang

Rudolfo 08.05.2016 22:07

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1818295)
Naja, was Lebendiges im Haus ist schon uns auch wichtig, es ist ja auch nicht für gleich.
Sondern für September 2017, da ist meine Inge Rentnerin und zuhause.Einen Hund zu haben, wenn man keine Zeit hat geht für mich überhaupt nicht.Ich muß noch, und will bis 67 arbeiten incl. Nachtdienst.

Ich habe mich durch den ganzen Thread gelesen und bin jetzt vollkommen verwirrt und gleichzeitig auch empört.
Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, willst Du einen Hund nach dem Motto :
"Ein Hund ein toller Typ, der Einbrechern das Fürchten leert!- aber trotzdem ein einfühlsamer und friedlicher Familienhund ist. Ein Hund, der mich toll aussehen läßt!" ?????

Wenn ich deinen Avatar richtig einschätze, bist du der Sportstyp, der auch einen Bernhardiner um den Finger wickeln kann. Aus dem Zitat (s.o.) geht aber hervor, dass es ein armes Familienopfer geben soll, dass dann den Hund ausschließlich betreuen soll, bis der "Herr" mal Zeit hat. :oops:

Klartext: Wenn Du einen Hund willst, hinter dem Deine Inge nicht freischwebend herfliegen soll (auf grund der besonderen Kräfteverhältnisse und der besonderen Leinenführigkeit), solltest Du in erster Linie Rassen in Betracht ziehen, die euch beiden hinsichtlich Alter und Kräften angemessen sind.

Irmi hat Dir bereits geraten, wie Du die richtige Rasse erkennen kannst.
------
Vor dem Kauf unseres ersten Hundes haben wir uns damals ein Buch über Hunderassen gekauft und haben Monate nach der richtigen Rasse gesucht. Es ist dann ein kleiner Münsterländerwelpe geworden. Er stammte von einem Bauerhof, auf dem ein Landwirt, der auch Jäger war, diese Rasse (ohne Papiere) züchtete. Es war ein toller Hund, von dem die Kinder im Ort sagten, vor dem brauchst du keine Angst zu haben. Dieser liebenswerte Typ ist fast fünfzehn Jahre alt geworden. - Damit wir den Welpen richtig behandeln, haben wir uns auch Literatur besorgt und uns weitergebildet. Heute tut dies auch das Internet.

Danach haben wir uns eine 2,5 Jahre alte Hündin aus dem Tierheim geholt. Sie kam aus einer Auffangstation in der Toskana/Italien. Wie sich erst später herausstellte, handelte es sich um einen Epagneul Breton. Die Tierschützer kannten die in Frankreich und Italien weit verbreitete Rasse leider auch nicht. Es hat ein ganzes Jahr gedauert, bis sie ihre unglaubliche Ängstlichkeit abgelegt hat. Jetzt haben wir sie 5 Jahre und einen ganz tollen Hund, der auch wie wild bellen kann, wenn sich an der Haustür oder hinten im Garten unbekanntes ereignet. Ansonsten ist sie sehr ruhig und sehr umgänglich. Da sie aus dem Mittelmeerraum kommt, waren die anfänglichen Tierarztrechnungen sehr hoch.

Ob ein Straßenhund/Tierheimhund für dich in Frage kommt, kann ich nicht beurteilen. Es hängt im wesentlichen davon ab, ob ihr die Zeit und Geduld aufbringt, euch entsprechend mit dem Hund zu beschäftigen. Nach deinen bisherigen Aussagen in diesem Thread habe ich da so meine Zweifel.:oops:

About Schmidt 09.05.2016 06:25

Zitat:

Zitat von Rudolfo (Beitrag 1818410)

Ob ein Straßenhund/Tierheimhund für dich in Frage kommt, kann ich nicht beurteilen. Es hängt im wesentlichen davon ab, ob ihr die Zeit und Geduld aufbringt, euch entsprechend mit dem Hund zu beschäftigen. Nach deinen bisherigen Aussagen in diesem Thread habe ich da so meine Zweifel.:oops:

Nun, vielleicht sollte man das nicht gerade so extrem sehen. Es gibt gewiss Hundehalter, die vieles falsch machen. Und dennoch geht es den Tieren wohl besser als in einer Sammelanstalt in Spanien oder Rumänien. Und auch da gibt es große Unterschiede. Unsere Hündin kam wie gesagt aus so einer Anstalt aus dem Baskenland. Dort kümmerte sich allerdings eine deutsche Tierärztin freiwillig um die Tiere. Sie kam entwurmt, gechipt, geimpft und komplett untersucht zu uns. Natürlich bin ich mit all den Unterlagen zum Tierarzt und habe sie durchsehen lassen. Sein Fazit, alles Ok. Dabei wurde sie auch auf Leishmaniose und andere vorkommende Krankheiten untersucht. Lediglich eine Tollwutimpfung musste sie noch bekommen, da sie erst drei Monate alt war und die Zeit nicht für den Vollschutz reichte.

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern 09.05.2016 07:42

Hallo Rudolfo, wir nehmen uns alle Zeit der Welt bevor wir einen Hund holen.Der Hund soll lediglich melden , mehr nicht.Ich hatte auch schon 13 Jahre eine KLM Hündin.
Natürlich kann man in einen Hund nicht reinschauen vorher ,aber durch die Wahl der Rasse in etwa vorsorgen.Mein Avatar müßte mal überarbeitet werden.Trotzdem sagt es Nichts über meine Hundehaltung aus.

RZP 09.05.2016 08:44

Hallo Ernst-Dieter
wenn du "nur" einen absolut zuverlässigen, wachsamen und unbestechlichen "Melder" brauchst .... dann kann ich dir einen (echten) Zwergpinscher empfehlen.

Es sind pflegeleichte Allroundtalente und für sämtliche Freizeitaktivitäten zu gebrauchen - Beschäftigung muss sein, entweder draussen oder auch auf dem Grundstück.
Ihrer Familie/Besitzer schließen sie sich sehr eng an. Gute, konsequente Erziehung ist jedoch notwendig wobei sie "leichtführig" sind und sich bemühen alles richtig zu machen.
zum melden: Wenn sie melden dann hören sie erst auf wenn du nachgesehen hast weshalb er bellt und ihm "erklärst" : "Ich hab´s gesehen/gehört -alles o.k., kannst aufhören." (das muss trainiert werden)
Die Größe täuscht - Diese Hunde sind nicht "klein" - sie sind "ein Konzentrat" :D

Wir wohnen in Alleinlage und nach 30 Jahren Rottweiler-Haltung und Ausbildung habe ich nun diese Kombination:
Riesenschnauzer + Zwergpinscher
- beide haben die Ausdauerprüfung und Begleithundeprüfung (VDH) - die Kleinen sind genauso leistungsfähig und ausdauernd wie die Großen.



Bild in der Galerie

Ernst-Dieter aus Apelern 09.05.2016 09:12

Danke Monika, die Grösse des Hundes soll bei uns bei 40-45cm Widerrist aufhören.
Werde ich im Hinterkopf behalten.
Der Favorit ist ein Schipperke.
Der Hund darf ruhig mehr kläffen, um und herum kläfft es andauernd!
Deswegen ist auch ein Mistbeller oder Mistkläffer willkommen.

RZP 09.05.2016 10:47

Schipperke - scheint für deine Zwecke auch gut geeignet :D .... wenn du einen unruhigen Geist möchtest ? :D
zur Schipperke-Größe habe ich im Standard nichts gefunden - gewichtsmäßig liegt er mit dem Zwerg etwa gleichauf.
Ergänzung meinerseits zum Zwerg: Der Standard beim Zwerg (Größe 25-30) ist inzwischen an und für sich überholt, wird aber leider nicht angepasst :roll:
Die Zwerge fangen nun bei +/- 30-32 cm als unterste Größe an und tendieren eher in Richtung noch größer ( bekommen dann aber keine Zuchtzulassung mehr).... Gewichtsmäßig liegt der Zwerg zwischen +/- 6-8kg, ist ebenfalls quadratisch gebaut mit gutem Knochenbau. Wesensmäßig ähneln sich die Beschreibungen, Zwerge sind zwar lebhaft aber ohne Nervosität und Unruhe (das würde mir zu denken geben)
Pass bei deiner Auswahl auf die Winkelungen auf ! ( das Fahrgestell muss passen )

Ergänzung: guck dir doch auch mal die Zwerg- und evtl. auch Mittelschnauzer an ;)

Ernst-Dieter aus Apelern 09.05.2016 10:55

Monika, ich werde mir die Hunde beim Züchter ansehen, besonders auch die Mutter.

RZP 09.05.2016 10:56

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1818503)
Monika, ich werde mir die Hunde beim Züchter ansehen, besonders auch die Mutter.

:top: ( und vom Vater zumindest Fotos ;) )

minfox 09.05.2016 11:23

Senioren und Hunde - Wer passt zu wem? und Hunde als Jungbrunnen für Senioren oder Welche Hunderassen für Senioren? Ernst-Dieter, du könntest auch einmal bei einem ambulanten Pflegedienst fragen! Die Pfleger und Pflegerinnen kommen viel `rum und wissen, welche Hunde es in der Kundschaft gibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr.