SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Samyang's erste AF-Objektive: 1.4/50 und 2.8/14 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170287)

aidualk 18.07.2016 11:00

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1837210)
- Immer höhere Auflösungen verlangen nach immer besser korrigierten Linsenfehlern. Das bedeutet mehr Korrekturglieder, d.h. mehr Glas und evtl. größere Linsendurchmesser.

Auf der einen Seite habe ich das erst kürzlich selbst erfahren, als ich das Sony 85mmGM, ein wirklich großer, schwerer und fast schon unhandlicher Klotz, mit dem alten Minolta 100mm/2 verglichen habe. Aber das Leistungspotential des großen Klotzes liegt schon auf einem wirklich ganz anderen Niveau.
Auf der andere Seite habe ich das Zeiss Loxia 21mm, ein sehr kleines und zierliches Objektiv mit 52mm Filtergewinde. Wenn ich das mit dem alten Minolta/Sony 20mm/2.8 (72mm) oder dem Distagon 21mm/2.8 (77mm) für Nikon vergleiche, und sehe, dass die Leistung des Loxia deutlich drüber liegt, verstehe ich das dann irgendwie doch nicht so ganz. Und nur am fehlenden AF des Loxia kann es ja nicht liegen, das ältere Zeiss Distagon (jetzt Milvus) hat ja auch keinen (und ist nicht besser).

nobody23 18.07.2016 12:02

Samyang hat heute ihr erstes "neues" Objektiv vorgestellt.
135mm T2.2

usch 18.07.2016 13:07

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1837249)
Auf der andere Seite habe ich das Zeiss Loxia 21mm, ein sehr kleines und zierliches Objektiv mit 52mm Filtergewinde. Wenn ich das mit dem alten Minolta/Sony 20mm/2.8 (72mm) oder dem Distagon 21mm/2.8 (77mm) für Nikon vergleiche,

Du vergleichst da SLR- mit CSC-Linsen. Ich hab ja immer noch das Bauchgefühl, daß sich Objektive dann besonders kompakt bauen lassen, wenn die Brennweite ungefähr gleich dem Auflagemaß ist. Die "magische Brennweite" wäre dann eben 40..50mm für A-Mount und andere SLRs und 18mm für E-Mount.

Verglichen mit dem 20mm/2,8 Pancake ist das Loxia aber immer noch ein ziemlich dickes Ding. ;)

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 1837259)
Samyang hat heute ihr erstes "neues" Objektiv vorgestellt.

Falscher Thread. → http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=172182

aidualk 18.07.2016 13:10

Das FE 85mmGM habe ich auch mit dem Minolta 100mm verglichen und es ist extrem massiger.

Das 20er ist doch nur für APS, das zählt nicht. ;)

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1837273)
Die "magische Brennweite" wäre dann ... 18mm für E-Mount.

Das 18mm Batis ist dagegen sehr groß mit 77mm Filtergewinde.
Irgendwie habe ich noch immer nicht begriffen, warum das Loxia 21mm so gut ist, auch im Vergleich zu den beiden Batissen 25mm und 18mm, und dabei so zierlich. Nur am AF kann das doch nicht liegen?

*thomasD* 18.07.2016 23:04

Womöglich doch, da ja nicht nur der AF-Motor untergebracht werden muss, sondern auch die Optik evtl. anders gerechnet werden muss. Die AF-Tauglichkeit nimmt hier ggf. ein paar Freiheitsgrade. Aber das ist nur eine Mutmaßung.

aidualk 19.07.2016 08:15

Wenn das 15mm Loxia (:mrgreen:) dann auch relativ klein und zierlich ist, wissen wir es. ;)

TONI_B 19.07.2016 09:54

Die AF-Fähigkeit kann sehr wohl die Optikrechnung beeinflussen: die Linsengruppe, die bewegt werden muss, darf keine allzu große Masse haben.

aidualk 19.07.2016 10:24

Das Zeiss Milvus 21mm/2.8 ist ein Klotz mit 82mm Filterdurchmesser und hat auch keinen AF. Das Loxia 21mm/2.8 hat 52mm und ist optisch sogar noch ein kleines Stück besser. Beide sind vom Distagon Typ.
Ich beschwere mich ja nicht, ;) verstehe es nur nicht wirklich.
Wahrscheinlich eine Kombination von nicht AF mit kurzem Auflagemaß.

Robbe 22.07.2016 23:34

wozu braucht denn das 14ér einen AF?

HamPorts 16.08.2016 18:53

Moin,

hat mittlerweile jemand das Samyang 50 AF und kann einen ersten Eindruck vermitteln?

Würde es demnächst gerne kaufen wollen... :)

Danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.