![]() |
Hallo BAligator,
ich sag' jetzt einfach mal, was meine Fragen und Entscheidungskriterien waren: 1. und am wichtigsten für mich: Wie liegt die Kamera in der Hand, wie komme ich mit den Fingern an die diversen Einstellräder und -knöpfe? Für 'nen Gelegenheitsknipser vielleicht weniger wichtig, aber wenn man mit dem Gerümpel mal losziehen und längere Zeit am Stück was Ordentliches tun will, kriegt man schnell Handprobleme wenn's nicht passt. Das Gewicht ist hier sekundär! Ich hatte an die 30 verschiedene Kameras in der Hand, von denen kamen nur sehr wenige in die engere Auswahl... 2. Was kann die Kamera? Passt das zu meinen Interessen? Zum Beispiel ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Tiere in freier Wildbahn erfordern einen schnellen AF, Architektur läuft eher nicht davon. Auflösung? Ca. 24 MP sind wohl genug für die meisten fotografischen Zwecke, siehe die Testberichte über die Pixelboliden (die es bei meiner Kaufentscheidung noch nicht gab). Extrem-HighISO war für mich nicht kaufentscheidend, auch wenn ich eher Available-Light-Fotos mache als mit 'nem Blitz die Stimmung zerstöre. Welche Einstellmöglichkeiten bietet mir die Kamera (Zeit, Blende, ISO, Farbabgleich, Automatiken wenn's schnell gehen soll, Profilspeicherung.......), wie einfach geht das, kann ich die Automatiken manuell nachkorrigieren? 3. Kann ich vorhandenes Material (ggf. mit Adapter) an der neuen Kamera weiterverwenden? Ich habe eine Reihe guter älterer Minolta-Objektive (manuell, Vollformat)... 4. Stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis der Kameras, die in Frage kommen? Wie viel muss ich bei Kamera B drauflegen, um die gleiche Leistung wie bei Kamera A (verschiedene Hersteller!) zu erhalten? 5. Gibt es die Objektive, die für mich auf Grund meiner fotografischen Interessen interessant sind, für diese Kamera? 6. Was kosten die Kameras, die letztendlich in Frage kommen, welche Folgekosten für die Zukunft sind mit der Entscheidung verbunden (Objektive, sonstiges Zubehör...)? 7. Sucher. Meine Entscheidung: In die enge Auswahl kamen 2 Canons und 2 Sonys, die Nikons innerhalb der selbstgesetzten Preisgrenzen konnte ich alle nicht ordentlich halten und bedienen. Punkt 4 und 6 führten zum Ausscheiden der Canons, übrig blieben Sony A99 und A77II. Letzten Endes entschied ich mich wegen des Kamerapreises und der moderneren Technik für die A77II. Die Objektive, die ich mir danach gekauft habe, sind aber alle vollformattauglich, man weiß ja nie... |
Wow, da geht man mal eben schnell nen Tag auf Arbeit um zu bürokratisieren und dann das hier, vielen Dank besonders für die teilweisen recht langen Beiträge :D
Glücklicherweise dürfen wir wieder in der Mittagspause ins Internet (also offiziell) und ich habe mal mit einem Auge kurz mitgelesen. Was mir so - auch bei mir aufgefallen ist: Es ist völlig oK mir abzuraten überhaupt was zu kaufen und natürlich auch noch andere Lösungen mit einzubeziehen. ;) Ich habe selbst fast vergessen das ich für Leicht und klein ja die RX100II habe, die ich praktisch ja immer dabei habe. Also für mich raus ist die a99 trotz allem was dafür spricht. Normalerweise bin ich ja eher objektiv, aber hier sagt trotz oder wegem allem was ich gelesen habe mein Bauch nein. Das bedeutet natürlich auch nicht das ich die Kamera schrecklich finde, dafür habe ich zu wenig Ahnung, auch von der cam selbst. Auch die a 5000 oder 6000 bringt mir im Endeffekt nichts und ich habe den Stabi verloren. Da ja hier immer auch mal das Objektivthema aufgekommen ist, habe ich mir jetzt mal meine Bilder der letzten Zeit nochmal ganz genau angesehen. Die meisten Bilder teilen sich in WW und Tele - dazwischen eigentlich eher weniger mit Ausnahme von Low light wo dann das 35er dran kommt. Ich bin im Moment mal wieder am löschen. Ich ärgere mich mehr über nicht ganz scharfe Bilder und nicht so sehr übers rauschen. Die A7II mit LAEA-4 kann ich mir leisten - also das mit Schuldenturm ist natürlich ein Witz gewesen. Aber das ist die absolute Schmerzgrenze. Was ich machen müsste hier wäre: Das WW verkaufen und durch ein anderes ersetzten, da muss ich vermutlich drauf legen. Ein 50er kaufen das ich aber mit dem 35er bezahlen kann. Das 70-300 ist im Endeffekt nichts - besonders ab 200mm - das kann ich irgendwann mal jemandem für nen Kasten Bier und ein Päckchen Kippen überlassen... Das 35-70 wäre mein Standardzoom. Das 85er benutze ich ab und an mal und das 70-200 geht. Das 18-270 bleibt für den Urlaub, da ich die 58 ja nicht weg werfen muss ;). Das 18-55 ist praktisch durch das 18-270 ersetzt - kann mich nicht erinnern wann ich das mal zuletzt seit dem drauf hatte, das mag aber auch niemand haben. Vielleicht sollte ich mit einem VF Wechsel noch etwas warten - bis ggf. auch Tamron und Sigma was bauen. Im Moment tendiere ich leicht zur A77II Aber nein - sicher bin ich noch nicht :shock::crazy: |
Ha!
Noch einer mit Entscheidungsschwierigkeiten. Kenn ich. :shock: :D Sach mal, Du warst doch auch letztens beim Frankfurter Stammtisch. Alle Deine "Eventuellvielleichtunterumständenkaufkandida ten" sind da ebenfalls vertreten. Ich hab z.B. die A77II. Irgendwer wird auch ne A99 haben und ne A7. Wie wärs, wenn Du Dir irgendwas in der "Umgebung" raussuchst, wo Du für Dich meinst, alle Kameras auf einmal testen zu können. Fussballspiel, Zoo, what ever und wir treffen uns da und Du probierst? Objektive hast Du ja genug. Ich glaub das bringt Dich weiter als hunnertfuffzich Tabellen und hätte könnte würde. |
@ Claudia
Perfekter Vorschlag - keine Theorie - besser geht es wirklich nicht :top: |
Die Theorie bringt einen irgendwann um.
Mir hat selbst mal jemand geholfen mit nem "Testnachmittag", damals hatt ich noch Pentax und meine Kamera hatte Focusprobleme, was er mir dann bestätigt hat. Ich dachte, ich mach irgendwas falsch... Daher mach ich gerne so n Angebot. Hab noch das 16-50, das 55-300, das 50 1,8 und die Tammys 16-300 und 70-200 mit USD. Und ich kann ja selbst auch bissi rumknipsen nebenher, also haben alle gewonnen. |
Blöde Idee, dann weiss er ja gleich, was Sache ist. ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Nun, ein Großteil des Spasses ist doch gerade das Hätte, Könnte, Würde.
Ach, am besten ist, er verschenkt den ganzen Kram und kauft sich statt dessen eine Angel... |
Zitat:
Ach komm, das ist doch nur ne Verlagerung. Welche Rolle? Welche Schnur? Und die Köderfrage? Kaufen oder selbstbauen? Wann angeln? Bei Sonne oder Regen und wo? Welche Gummistiefel? Und mit Boot oder ohne? :D Nee, off topic zur Seite, klar ist was wie wo könnte hätte würde toll, aber irgendwann will man ja auch mal Butter bei die Fische (die man geangelt hat, siehe oben) tun. Also mein Angebot steht. Einfach mal Vergleichsbilder machen, mit den eigenen Objektiven und nem "eigenen" Motiv und dann kann man immer noch weiterüberlegen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr. |