![]() |
Hey wus, danke!
ja das ist ja das, ich achte eigentlich schon drauf das der AF das scharfgestellt hat was ich möchte. Piep --> grünes Kästchen (wenn korrekt) --> Auslöser Natürlich beim Hund kann mir das passieren, dass der AF wegwandert, aber bei einen statischen Motiv wie dem Stumpf... hmmm Wenn ich wieder auf eine Fototour gehen, dann achte ich besonders darauf und melde mich wieder. Ich werde meiner Diva den Zahn schon ziehen:D |
Zitat:
Die wird um so kritischer, je näher du am Objekt bist und je grösser die Brenweite ist und umso offener die Blende (je kleiner die Blenenzahl) ist. Aber selbst mit 20mm Brennweite (=Weitwinkel) hast du hier noch Probleme, weil du so sehr nah dran bist. Dein nächstes Problem ist die Scharfstellung auf den gewünschten Punkt bzw die gewünschte Ebene. Grundsätzlich iste es so, dass nur eine eine (gedachte) Fläche in einem bestimmten =fokussierten Abstand wirklich scharf ist. Alles davor und dahinter scheint nur deshalb scharf zu sein weil das Auflösungvermögen der Kamera und des Auges begrenzt ist. Relevant hierfür ist auch die Bildgrösse und der Betrachtungsabstand. Diese Zusamenhänge muss man erstmal erfassen und lernen. Du gehörst offenbar zur Mehrheit derer, die das nicht inituitiv erfassen können. Da hilft nur üben, üben üben um dann, wenn es drauf ankommt "automatisch" richtig zu handeln. Man weiss dann einfach, wie die richtige Einstellung der Kamera für das gewünschte Ergebnis sein muss und an welchen Parametern man wie drehen muss um mit der jeweiligen Lichtsituation klarzukommen. Oder ob man es gleich bleiben lässt, weil das Ergebnis gar nicht wie gewünscht werden kann. Ich bin bei Motiven, "wo es drauf ankommt" völlig weg von den Automatiken. Erst recht bei Motiven, die stlllhalten. Fokussiere manuell mit Fokuslupe und Kantenanhebung und die Schärfe sitzt dann da, wo du die haben willst. Nimm ein ordentliches Stativ dazu, wenn die Belichtungszeit länger als 1/Brennweite x 1,5 wird. Spielereien mit "handgehalten bei Dämmerung" oder dergleichen bringen dich nicht weiter und sind als absolute Notlösung zu betrachten. Lerne deine Kamera rein manuell (Modus M und ohne ISO-Automatik) zu beherrschen und manuell zu fokussieren. Erst wenn man das recht ordentlich kann, sollte man sich die Automatiken fallweise bei Bedarf zu Nutze machen - wenn man das dann überhaupt noch will. Dann macht die Kamera was DU willst. So macht die Kamera mit dir was die will, ohne dass du richtig nachvollziehen kannst, was überhaupt passiert. Das Autofokussystem der A77 ist so komplex, dass es eine Wissenschaft für sich ist, dies fallweise richtig bzw. optimal zu konfigurieren. Mit planlosem Rumprobieren kommst du da nicht weiter. Als grobe Richtschnur hat sich herausgestelllt, dass man, bis man das Fotografieren halbwegs beherrscht, mindestens 10.000 Bilder gemacht hat und mindestens 6 Monate intensiver Beschäftigung mit der Materie - sowohl mit der Theorie als auch mit der praktischen Umsetzung - dafür braucht. Die Kamera selbst ist dafür ziemlich nebensächlich. Ich habe etwa 1 Jahr gebraucht, bis ich meine Bridgramera ausgereitzt hatte und bin nach über 2 Jahren noch nicht so weit, dass ich was Besseres als meine NEX-5n brauche. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wow, drei bis fünf mal so groß, dann würden sich bei mir alle af Punkte überdecken. Kann man das irgendwo nachlesen? Erfahre ich zum ersten mal....
Was hat das für einen technischen Hintergrund? |
Ich hab mir jetzt mal ein Video zum Autofokus der 77 II auf you tube angesehen.
Wenn die AF Punkte 3-5 mal so groß wie die Anzeige (grünes Kästchen) wären, dann würden sich die Punkte wirklich überschneiden. Das kann ich mir nicht vorstellen. Bei dem Baumstumpf siehts wirklich nach Backfocus aus. Probier doch mal nur einen AF Punkt zu wählen (am besten den mittleren) und z.B. wie bei Baumstumpf auf die vordere Kante zu fokussieren. Dann sollte es eigentlich funktionieren. |
Zitat:
|
Bei meiner a77 ( mark1) ist das definitiv nicht der Fall. AF Punkt ist genau so groß wie die Anzeige.
Sonst würde ja der z.B. der mittlere die anliegenden überdecken. Die wären dann umsonst oder? |
Kann gut sein das es bei den älteren Baureihen noch so war, kann ich nicht beurteilen. Bei meiner denke ich ist es nicht so.
@miesel: kannst du dir erklären warum das Phänomen bei meiner a57 nicht auftrat? Ich denke immer noch ich habe irgendeine kritische Einstellungen vorgenommen:? |
Mit was für einem af modus fotografierst du? Hab beim Baumstumpf gesehen
"flex spot". Heißt das nur der mittlere af punkt ist aktiv? Wenn ja, dann siehts wirklich nach backfocus aus. Probier doch mal ein Foto zu machen wo dein Problem auftritt und dann die mikro af einstellung zu ändern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr. |