SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   ZEISS Loxia 2/35 und Zeiss Loxia 2/50 offiziell angekündigt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150554)

Schmiddi 06.09.2014 11:48

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1620461)
Den Mount anzupassen ist keine Herausforderung, lediglich die Zielgruppe wird sehr klein. Da fallen mir auf Anhieb außer mir gerade einmal drei weitere User dieses Forums ein.

Ich hatte vor ein paar Wochen ein 55er Otus an der A7R - EOS mit Metabones. Geht perfekt. Und bei den Otus-Preisen kommts auf den Adapter auch nicht mehr an :crazy:
Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1620461)
Eine Loxia mit 85mm Brennweite steht bereits auf meiner Wunschliste, die Zeiss seit längerer Zeit vorliegt. ;)

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1620475)
Schreibst du bitte auf die Wunschliste zum 85er Loxia meinen Namen auch noch drauf

1,4/85 oder reicht auch 2/85? Ein 1,4er in Otusbauweise stufe ich auf knapp 4.000€, da muss ich ein Jahr für arbeiten - das muss dann nicht sein. Ein 2/85 (quasi das bisherige ZM an den Sensor angepasst) für bis 2.000€ macht meinem Sparschwein Angst :shock: Bei diesem trete ich der Liste bei :D

Andreas

Ernst-Dieter aus Apelern 06.09.2014 11:54

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 1620477)
1,4/85 oder reicht auch 2/85? Ein 1,4er in Otusbauweise stufe ich auf knapp 4.000€, da muss ich ein Jahr für arbeiten - das muss dann nicht sein. Ein 2/85 (quasi das bisherige ZM an den Sensor angepasst) für bis 2.000€ macht meinem Sparschwein Angst :shock: Bei diesem trete ich der Liste bei :D

Andreas

Ein finanzielles Limit setzt sich quasi Jeder, 4000 Euro sind selbst für Profifotografen eine Menge Kohle.
Ein Zeiss Loxia 2,0/85mm für 1200-1300 Euro wäre schön.
Ernst-Dieter

Schmiddi 06.09.2014 12:19

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1620480)
Ein Zeiss Loxia 2,0/85mm für 1200-1300 Euro wäre schön.

Aber wohl leider wenig realistisch - zumindest wenn Zeiss das frühere 2/85ZM nutzen würde. Das lag bei ~2.600€ (war auch neben dem 15er das einzige ZM, welches in Deutschland gefertigt wurde, alle anderen kommen aus Japan).

Wir werden uns - auch wenns bekanntlich schwer fällt - gedulden müssen. Ich bin mir sicher, dass ein 85er kommen wird :D

Andreas

Anaxaboras 06.09.2014 12:28

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 1620477)
1,4/85 oder reicht auch 2/85?

Ein 2.0/85 würde mir völlig reichen. :D

LG
Martin

cdan 06.09.2014 13:56

https://farm4.staticflickr.com/3854/...5e5e76f2_n.jpg
ZEISS Loxia 2/50 | Sony FE SEL-5518z | ZEISS Otus 1.4/55

by BERLIN BACKSTAGE | Sample Images, on Flickr

Heute habe ich einen Vergleich der Schärfeleistung zwischen dem SEL-5518z, dem Otus 1,4/55 und dem Loxia 2/50 gemacht.

Dabei möchte ich vorher ausdrücklich anmerken, dass es sich bei dem Loxia 2/50 um ein Demoobjektiv handelt und vor allen Dingen, dass ich den Verlgeich mit jeweils nur einem einzigen Objektiv gemacht habe! Das ist keine Vergleich zu einem wirklich seriösen Test im Labor, somit sind meine Ergebnisse unter Vorbehalt zu genießen! Ich bin jetzt sehr gespannt, was später ein Test im Labor ergeben wird.

Die Aufnahmen habe ich im Nahbereich mit der A7R auf ein A3 Testchart gemacht. Auch das SEL-5518z wurde manuell fokussiert.
  • Das Otus ist über den gesamten Blendenbereich den anderen beiden Kandidaten überlegen.
  • Das Loxia ist bei Blende 2.0 in der Mitte schärfer als das SEL-5518z.
  • Das SEL-5518 ist bei Blende 2.0 am Rand deutlich schärfer als das Loxia 2/50.
  • Bei Blende 4 zeigen das Loxia und das SEL-5518z eine nahezu gleiche Schärfeleistung.
  • Ab Blende 5,6 liegt das Loxia vor dem SEL-5518z
  • Das Otus ist optisch voll auskorrigiert und zeigt auf diese kurze Distanz eine minimale leichte Verzeichnung.
  • Das Loxia 2/50 ist noch nicht durch die Software auskorrigiert.
  • Das SEL-5518z zeigt eine tonnenförmige Verzeichnung

TONI_B 07.09.2014 06:52

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1620510)
Das SEL-5518z zeigt eine trapezförmige Verzeichnung

Wie schaut eine trapezförmige Verzeichnung aus? Das kann doch nur auftreten, wenn die Ausrichtung nicht optimal war. :?

aidualk 07.09.2014 07:38

Das Sony-Zeiss 55/1.8 FE verzeichnet leicht tonnenförming (also zumindest an meiner A7R ;) )

cdan 07.09.2014 08:58

Hab es mal korrigiert, aidualk hat natürlich Recht. Der von Toni zitierte Satz gehörte gelöscht. Am sechsten Tag sollte man ruhen statt schreiben. ;)

awdor 07.09.2014 13:27

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1620675)
Am sechsten Tag sollte man ruhen statt schreiben. ;)

oder fotografieren ;) In der Ruhe liegt die Kraft, bei Deiner Art zu fotografieren :top:

Grüsse
Horst

jonathan_k 11.09.2014 15:09

Hallo,

Ich interessiere mich brennend für das Loxia 2/35... Gehe ich recht in der Annahme, dass tatsächlich noch keine aussagekräftigen Tests im Umlauf sind?

Das FE 35/2.8 will mich nicht so recht überzeugen, wahrscheinlich, weil mir die 2.8 einfach zu wenig Spielraum bietet.... Ich bin beim FE55 doch relativ konstant zwischen 2.0 und 2.8 unterwegs.... für einen Großteil meiner Bilder.

Danke,
Jonathan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.