SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Bitte um Erklräung des AF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147213)

TONI_B 31.05.2014 14:49

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1589306)
Lieber Tony, bitte nicht ins Lächerliche ziehen. Das hast weder du nötig noch ich verdient.;)

Mein Name ist Toni ohne "y"...

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1589306)
Aber hast du schon einmal daran gedacht, dass (um ein fiktives Beispiel zu nennen) ein Sony 135 / f4 vielleicht gar nicht f4, sondern nur f3.9 ist und das Nikon statt 135 / f4 auch nicht exakt f4 ist? Das hat nichts mit Physik zu tun.

Wenn ich von gleicher Brennweite und Blende rede, dann gehe ich davon aus, dass sie GLEICH sind! Und zwischen f/3,9 und f/4 wirst du den Unterschied nicht sehen. Dass Objektive Fertigungstoleranzen haben, ist auch klar - war aber nicht Thema.

About Schmidt 31.05.2014 19:15

Weil es so kam, wie es kommen musste, nehme ich nicht mehr gern an solchen Diskussionen teil. Nun fotografiere ich schon seit meinem 16 Lebensjahr (und ich werde bald 50!) und hatte es, damals unbewusst, immer mit Hohner gehalten. Und was er schrieb, bestätigte meine Feststellung, da braucht man nichts nachplappern. ;) Aber egal, wie schon geschrieben, soll jeder seine eigene Wahrheit finden. Jedenfalls macht man, wenn man sich an Hohner hält, nichts falsch. Wann immer ich so was verfolge, muss ich an den Spruch von Alfred Klüss (DF2BC) einem Funkamateur und Autor denken der da lautet:

Zitat:

So ist es eben in der Theorie,
man denkt es geht, doch es geht nie.
Doch in der Praxis wiederum, da geht´s
nur weiß man nicht warum.
In diesem Sinne
Gruß Wolfgang

Oldy 31.05.2014 19:22

Zitat:

Wenn ich von gleicher Brennweite und Blende rede, dann gehe ich davon aus, dass sie GLEICH sind!
Sind sie aber nicht.
Zitat:

Und zwischen f/3,9 und f/4 wirst du den Unterschied nicht sehen.
Und das weisst du jetzt woher?
Zitat:

Dass Objektive Fertigungstoleranzen haben, ist auch klar - war aber nicht Thema.
Doch, nachdem du es mit deinen pauschalen Aussagen dazu gemacht hast.

Wie haben von Objektiven gleicher Brennweite und gleicher Lichtstärke verschiedener Hersteller geredet. Du kannst das nicht immer zurechtbiegen, wie du es gerade brauchst. Ich habe in über dreissig Jahren Fotografie diese Erfahrung gemacht. Das lässt sich nicht wegdiskutieren.

Und nun bin ich raus, denn wir reden aneinander vorbei.

TONI_B 31.05.2014 20:46

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1589387)
Sind sie aber nicht.

Wenn sie nicht gleich sind, kann man sie aber auch nicht vergleichen...:roll:

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1589387)
Und das weisst du jetzt woher?

Nachgerechnet...

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1589387)
Das lässt sich nicht wegdiskutieren.

Richtig! :?

gpo 31.05.2014 22:48

Moin

wenn andere hier aussteigen.....komm ich mal neu hinzu :top:

alles zu Zitieren ist blöde, das meiste Peanuts....
so bin ich mal bei "der Knipser" und bei meinem Freund "Toni" ;)

und ja, hier spielt die Physik mit, das sollten auch unstudierte erkennen können....
der Herr Hohner hat recht...aber eben nicht immer und dazu>>>

weil Hobbyisten alles glauben...aber selten selbst ausprobieren, wird das(dieses) Thema nicht aussterben....:oops:
Obendrauf kommen aber diverse Kamera-AF-Konstruktionen die ...
eben NICHT alle gleich arbeiten, ihre Besonderheiten haben, die man kaum klären könnte...

dazu passt das Thema bei Nikon D800 mit dem maukigem linkem AF Feld(dern) die nicht funktionierten....
dann die leidige Dauerdiskussion über Kreuz-und Balken AF Sensoren....
und im DSLR Forum mal der Fred> was AF sensoren eigentlich(tatsächlich) sehen können...
um entsprechend zu reagieren :P
( will damit auch sagen, das praktisch alle Hersteller hier schummeln)

in der Summe liegen die AF Sensoren nur bei ca.70% Genauigkeit....
( stammt aus eine Untersuchung....von ???)

bei mir im Studio war ich jahrelang gezwungen....nur ein manuell zu arbeiten...
einfach weil meine Motive praktisch kaum einen Rand haben und meist voll Pulle auf den Sensor kamen....
geändert hat sich das erst seit der Nikon D3 mit ihren 51 AF-Feldern...

und ja...ich schwenke auch aber auch nicht gnadenlos denn>>>
nur der Schwenk macht ein Motiv nicht scharf, es sind immer weitere Fakten(Parameter) im Spiel....
soll heißen > es kommt auf das Motiv drauf an...ist ja eben nicht alles gleich :crazy:

letzt hatte ich eine 5er Gruppe vor der Linse....
und wie üblich mit der Multimessmethiode gearbeitet(51 AFs)....
der saß auch so geschätzte 80-90%....aber auch nur weil die Gruppe leicht durchgebogen vor mir stand....
und klaro waren ein paar dabei, wo die beiden hinteren mir dann doch aus dem Focus geruscht waren....

dann neulich Einzelportrait halbe Figur und.....
ich habe zum erstem male auf Einzelkreuz umgeschaltet...und auf Augen oder Zähne gezielt :top:
damit lag ich klar bei über 95% Treffern....aber
auch hier wieder die Einschränkung>>> das mir damit keine "Umwelt-Gestaltung" mehr möglich war :flop::twisted::roll:

gemeint ist hier>>> ich muste mich sooo sehr auf das AF Kreuz konzentrieren....
das die Person im "Bilderahmen" des Suchers...mir manchmal rausrutschte :shock:
denn, wie oben beschrieben....will ich ja das Format ausnutzen und nicht hinterher,
die Hälfte der Pixel wegschneiden :roll:

so war ich dann zur halben Zeit wieder aufs Verschwenken gekommen....
habe das AF Feld nur geändert zwischen Hoch-und Querformat :top:

ich denke mal das man sich nur bei deutlichen Weitwinkeln "etwas" genauer verhalten muss....
alles was länger wie 50mm ist macht definitiv keine Probleme :cool:

Mitzieher und AF Verfolgung....
ist eine reine Übungssache....und man muss erstmal reichlich auf die Schnauze fallen,
bis man selbst begreift >>> was da abgeht :top:
nur auch hier braucht man reichlich Zeit um zu Topergebnissen zu kommen....
Mfg gpo

Stefan79gn 01.06.2014 08:13

Ich sehe schon das Thema ist eins wo es fünf Meinungen gibt bei vier Befragten. Ich werd gleich zu uns in den vogelpark und ein paar Sachen testen die hier angesprochen wurden. Danke aber allen für die Teils sehr konstruktiven Beiträge. Jeder hat seine Ansichten und stellt euch nur vor die Kamera wäre in ihren Ausführungen perfekt. Das wäre ja langweilig.

lampenschirm 01.06.2014 09:43

ich glaub ich nehme die Hyperfocale...dann ist alles irgendwie fast scharf...smile...

gpo 01.06.2014 12:17

Zitat:

Zitat von Stefan79gn (Beitrag 1589483)
Ich sehe schon das Thema ist eins wo es fünf Meinungen gibt bei vier Befragten.......

Moin.....falsch analysiert

es sind die Erfahrungen der unterschiedlichen User hier....
die dann logisch zu unterschiedlichen Arbeitsweisen führen :top:

und wer als Anfänger meint....
man müsse nur alles in Ofenblende machen, hat leider nix verstanden :P
Mfg gpo

About Schmidt 01.06.2014 17:38

Es ist doch nun mal so, dass irgendwie jeder etwas recht hat.

Nehme ich ein 16mm am Kleinbild, und nehme bei Blende 11 ein Baum in 8 Meter Entfernung in den Fokus und schwenke dann auf ein Haus in 6 Meter Entfernung, ist es im Prinzip total egal wohin ich fokussiert habe. Beides wird scharf sein.

Früher habe ich viel mit einem 300mm und einem 1,4 fach Konverter fotografiert. Wenn ich da bei Blende 5,6 auf den Schwanz eines Rehs fokussierte das mit dem Kopf zu mir steht, und dann auf den Kopf schwenke um ein anderen Ausschnitt zu wählen, brauche ich mich nicht zu wundern, wenn die Augen nicht scharf sind. So ein Reh ist halt nun mal länger als 50cm und mehr Tiefenschärfe habe ich dann nicht. Und hier gilt für mich dann, nicht schwenken.

Wobei man einem echten Saarländer das Schwenken wohl kaum verbieten kann :)

Gruß Wolfgang

becker_s 02.06.2014 12:52

Zitat:

Zitat von Stefan79gn (Beitrag 1588652)
Wenn ich bewegte Objekte Fotografiere bsp. der Elefant im Zoo dann af-Feld auf Breit setzen und af-c wählen. So wählt die Kamera aus allen af punkten aus.

So habe ich es gestern versucht, und es ging fast alles in die Hose:?

Meine kleine Tochter ist gestern das erste mal alleine ohne Stützräder Fahrrad gefahren... mein Mann hat sie/Fahrrad gehalten, ist dann nebenher gelaufen, hat losgelassen und ist dann hinterhergerannt...

Ich habe dann noch Serienbildfunktion eingeschaltet (alles im S-Modus) und habe dann versucht, die beiden mit der Kamera zu verfolgen...

naja, die meisten Bilder sind nicht scharf geworden.

Ich bin ja noch Anfänger und das waren eigentlich meine ersten beweglichen Aufnahmen... ich glaube, das ist gar nicht so einfach.

Hätte es noch ne andere Möglichkeit für mich gegeben?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.