![]() |
Hallo zusammen !
Bei Test's bin ich auch immer vorsichtig. Zu oft werden Zeitschriften von Herstellern gesponsort. :lol: Zudem decken Test's immer nur einen geringen Bereich ab. Vor kurzem war ich noch Besitzer eine Canon G6. Laut Testberichte eine sehr gute Kamera. Doch mit roten (hell weiß leuchtend) hat diese Kamera ein riesen Problem. Bei z.B: Kindervorführung guckten mich nur :evil: KINDER-ZOMBIES :twisted: an. Gruß Marius |
Hi,
als ich persönlich finde die Testberichte, sei es jetzt im Print oder Online, durchaus recht informativ - vor dem Kauf meiner A2 habe ich mir einige dieser Test durchgelesen um schonmal alles auszusortieren, was nicht für mich in Frage kommt... nur einen Testbericht als ganzes zu lesen und die Gesamtbewertung als Maßstab zu nehmen finde ich irgendwie falsch - dafür sind doch die Gewichtungen eines jeden zu unterschiedlich, oder? Wer den besseren Autofocus und das Lichtstärkere Objektiv will, für den würde die Sony eindeutig den Vorzug bekommen, wer wert auf die besser verwertbaren Bilder, wenn auch zu einem nicht unerheblichen Teil mittels EBV, legt, wird sich für die A2 entscheiden, da sie hierfür das bessere Material liefert (ohne CA's usw.). Jedenfalls waren das meine persönlich entscheidenen Kriterien zwischen diesen beiden Cams... am Ende siegte die, die besser in der Hand liegt und die mir zusagenderen Bilder produzierte - und ich hab's nicht bereut :)) (trotz anderslautender Tests *g*) |
Hallo in die Runde
In jeden Test fließt auch mehr oder weniger rein persönliche Zu- oder Abneigung ein. Das finde ich auch nicht weiter schlimm, aber man sollte das immer im Hinterkopf haben. Rein technisch orientierte Tests (Eigentlich Prüfungen) ergeben zwar exakte Zahlen, aber auch da ist eine Interpretation nötig. Beispiel Rauschen. Trotz gleicher Rauschwerte kann die eine Kamera ein unangenehm empfundenes (Farb)Rauschen aufweisen oder aber sogar verstärkte Schärfe vortäuschen. Hinsichtlich der Auflösung bei der A2 haben die 8MP wirklich nichts meßbares gebracht. Schalte ich die Kamera aber in den 5MP-Modus, ist m.E. das Rauschen geringer und die Detailstruktur sauberer wie beim Vorgänger, der einen 5MP-Chip hatte. Ein Test, der die allgemeine Brauchbarkeit einer Kamera für Otto-Normalverbraucher prüft, würde ganz anders aussehen müssen, als ein Test für Berufsfotografen oder fotografisch Vorbelastete. Was ich mit meiner langen Schreibe eigentlich sagen will, ein Test ist niemals die absolute Wahrheit. Ohne eigene Prüfung ist es ein Anhaltspunkt unter Anderen- mehr nicht. Freundliche Grüße ... Tonsillus |
Zitat:
Gruß Echidna |
Zitat:
|
Hallo Hebi,
nun mal wieder zu Thema: Die Hauptkritikpunkte der A200 im Colorfoto-Test sind die lange Auslöseverzögerung, der nicht mehr so hoch auflösende Sucher (wie A2) und die teilweise fehlenden professionellen Features, wie TTL Blitzsteuerung, direkte Belichtungssteuerung über Stellrad etc. P.S. Ich bin auch kein Testfetischist ;) Björn Der bald A2 Besitzer (Wenn Amazon bald liefert :D ) |
Zitat:
|
Guten Morgen
Zitat:
Jürgen Der schon A200 Besitzer |
Zitat:
Das einzige, was man da machen kann ist frei nach Churchill: "Glaube keinem Test, den du nicht selbst gefälscht hast". ;) |
Zitat:
Gruß Oskar |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |