SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welche Kamera / Objektivkombination soll es nun werden? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140314)

Joshi_H 06.12.2013 14:18

Zitat:

Zitat von jpg240 (Beitrag 1522169)
2000€ und mehr in der jackentasche, wo jeder gegen stoßen kann.. Hm

Warum in der Jackentasche? A7 mit FE 28-75 sind gegen Spritzwasser und Staub geschützt und können einen Regenschauer ab. In der Stadt habe ich die immer am Sniper und nicht in der Tasche. Das ist eine Kamera und kein rohes Ei.

jpg240 06.12.2013 14:23

So meinte ich das nicht.

Wenn ich eine kamera haben will, die ich immer und überall dabei haben kann, müsste es eine sein, die ich nicht extra in einer tasche transportieren muss, sondern auch einfach mal wenn ich ein wochenende weg bin in die jackentasche stecken kann.

Vlt würde das mit dek 24-70 4 gerade noch so gehen (glaube aber eher weniger), aber die gefahr, dass auf dem reiseweg jemand gegen die jacke stößt, wàre mir zu hoch bei dem preis.

Und leute, gerade an überfüllten bahnhöfen, passen nicht sehr gut auf, wo sie mit ihren koffern oder taschen gegen stoßen ..

hesta43 06.12.2013 15:47

A77 Test
 
Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1522057)
Hallo Heinz.
1. ist natürlich leicht zufrieden zu stellen durch jegliche neue Kamera.
2. du hast tatsächlich kein Objektiv für das es sich zu bleiben lohnt. Ergonomie ist eines der wichtigsten Argumente.
Ich hatte auch auf Canon geschielt; 60D. Was mir nie so richtig geschmäckt hat ist die Position der Einstellräder.
Geblieben bin ich, weil mir kurz vor der finalen Entscheidung ein seltenes Min AF28/2 über den Weg lief.

bydey

Hallo dey

danke für die Antwort, komme grad vom grossen MeMa zurück. Konnte dort die A77 mit meinem Tamron 18-200 mm testen. Die Kamera liegt traumhaft in der Hand. Aber, die Aufnahmen weniger. Habe alle extra nur mit Auto+ gemacht. Ab einer gewissen Distanz ist die Scharfstellung stark auf einen Punkt begrenzt. Da bin ich aber von der A35 andere Ergebnisse gewohnt. Nach dem Gelesenen und jetzt Erlebten scheinen Kamera und Objektiv zusammen tatsächlich überfordert.

Fazit: A35 und Objektive behalten und keine neue kaufen. Oder, die ganze Ausrüstung meiner Frau überlassen - habe fest gestellt, dass sie nun auch Freude am Knipsen hat. Und sie hat auch das Auge dafür. In diesem Fall dann doch die 70d kaufen.

PS: Die 60d habe ich vor 3 Wochen zu einem irren Preis gekauft und dann nach 2 Tagen gleich wieder zurück gebracht. Bei mir war es die Geschwindigkeit. Da ist man(n) von Sony halt schon verwöhnt.

Gruss Heinz

dey 06.12.2013 16:05

Hallo Heinz.
Deiner Frau die Sony-Welt zu überlassen ist schon nobel.
Aber zwei Systeme im Haus.

Wie lag denn die A77 so in der Hand?

bydey

hesta43 06.12.2013 20:22

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1522220)
Hallo Heinz.
Deiner Frau die Sony-Welt zu überlassen ist schon nobel.
Aber zwei Systeme im Haus.

Wie lag denn die A77 so in der Hand?

bydey

Auf einen Nenner gebracht - einfach traumhaft. Von da her ist sie schon fast ein Muss.
Schade, dass ich sie nicht noch mit dem Standardobjektiv 18-55 mm probierte. Aber vielleicht hast ja du schon mal damit gewerkelt?! Oder ein anderer User?

Wir haben auch noch einige Bridge im Haus. Für die kleine Mahlzeit zwischendurch.

Heinz

dey 06.12.2013 20:41

Zitat:

Zitat von hesta43 (Beitrag 1522282)
Auf einen Nenner gebracht - einfach traumhaft. Von da her ist sie schon fast ein Muss.

Ergo, keine 70D?
Zitat:

Schade, dass ich sie nicht noch mit dem Standardobjektiv 18-55 mm probierte.

Heinz
Hattest du nicht festgestellt, dass deine aktuellen Objektive mit dem 24MP-Sensor nicht mithalten können. Warum erwartest du, dass das Std Kitobjektiv das schafft.
Ein ordentliches musst du schon noch holen.
Minimum das 18-135.

bydey

hesta43 07.12.2013 19:04

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1522289)
Ergo, keine 70D?

Hattest du nicht festgestellt, dass deine aktuellen Objektive mit dem 24MP-Sensor nicht mithalten können. Warum erwartest du, dass das Std Kitobjektiv das schafft.
Ein ordentliches musst du schon noch holen.
Minimum das 18-135.

bydey

Grüss dich dey.

So wie es momentan aussieht werde ich noch bei der A35 bleiben. Die macht ja auch fantastische Bilder. Nach Weihnachten werde ich dann weiter sehen. Von der A77 halte ich nicht mehr so viel.

Gruss Heinz

jpg240 07.12.2013 19:18

Was stört dich denn an der a77?
Wenn man die a35 mag, ist die a77 in jedem Punkt nochmal besser.

Sie liegt (bei mir) sehr gut in der Hand.
Sehr gute Bildqualität.
Etwas mehr rauschen, was aber durch die mehr mp relativiert wird.
Spritzwasser geschützt.
Und und und :)



Und nochmal zurück zu mir :)

Werde Montag nochmal bei Alles Foto Gregors anrufen und lieb fragen ob man noch irgendwie an das Angebot kommt, und sonst im sony store bestellen für 1750. ..

Gerade der Blitz wäre aber schon cool :)
Also wenn jemand Tips hat, gerne her damit

jpg240 15.12.2013 19:41

So, die ersten zwei Abende mit der neuen A99 gehen zu Ende.
Leider waren es wirklich nur die Abende, an denen ich fotografieren konnte, so dass der Test bei Tag noch aussteht. Ich hoffe, dass das Wetter morgen mit spielt... nur leider ist mein Modell morgen nicht da, so dass ich mal gucken muss, ob ich was anderes zum fotografieren finde :).

Erstmal generell:

Die A99 fühlt sich genau so an, wie die A77. In einer Hinsicht ist das natürlich gut (alles klappt auf Anhieb, kein großes Suchen), aber irgendwie auch nicht...
Denn irgendwie hat mein Kopf wohl noch nicht mitbekommen, dass ich eine neue Kamera habe. Seit Monaten plane ich nun den Umstieg auf VF, und freue mich darauf, aber irgendwie bin ich nicht so glücklich, wie ich es sein sollte...
Mein Körper denkt wohl immer noch, ich habe die alte A77 in den Händen...
Eigentlich habe ich bei neuem Elektronikspielzeug immer erstmal ein Grinsen im Gesicht, wenn ich die ersten Tage damit rumspiele...
Jetzt denke ich immer noch an die A7 und überlege.

Ich habe jetzt die Kombination mit dem Tamron 24-70 hier.
Deshalb erstmal ein paar Wörter allgemein zum Tamron:

Es ist schon etwas größer, als das SAL 16-50, aber nicht allzuviel. Das Mehrgewicht (glaube um die 300-400g müssten es sein) merkt man aber schon. Die Kombination ist schon ein Brummer...
Ich verwechsle auch oft Zoom und Fokus am Tamron...
Es sieht leider auch nicht so wertig aus, wie z.B. ein Zeiss, aber trotzdem alles andere als billig.
Fokus sitzt bei meinem Exemplar genau richtig, ist sehr schnell, gefühlt sogar schneller als das 16-50 an der A77 (kann natürlich aber auch an der A99 liegen), dafür etwas lauter. Wobei ich nicht das Gefühl habe, dass der Fokusmotor die minimal hörbaren Geräusche produziert, sondern eher die Massen an Glas die bewegt werden wollen.
Im Videomodus hört man das fokussieren leider immer. Aber immer nur den Bruchteil einer Sekunde, weil er so schnell ist.
Wenn ich oft Videos in leiser Umgebung drehen würde, würde mich das wohl stören. Aber da ich das nicht tue, ist es kein Problem.
Bildqualität sind jetzt keine enormen Sprünge zum 16-50, aber es ist eine solide Qualität.
Verzerrung gibt es praktisch keine bei 24mm! Da war ich wirklich erstaunt!
Zu den Ecken kann ich noch nix sagen, da ich nur vom Stativ mit F8-11 gearbeitet habe.
Das Bokeh bei nacht war aber wunderschön. Es war ein beleuchteter Baum. Das Licht war wirklich kreisrund.. sehr schön. Ob das am Tag bei anderen Hintergründen auch so ist, muss sich noch zeigen.

So zur A99:

Am Freitag Abend war ich in Goslar aufm Weihnachtsmarkt (hat sich nicht wirklich gelohnt). Ich habe bewusst mal auf Stativ verzichtet, um die High Iso Qualitäten zu testen. Es war sehr dunkel, so dass ich auf ISO 12 800 gehen musste.
Da war ich bei F2.8 bei 1/60. Ich hätte zwar noch eine Stufe runter gehen können, aber wollte bewusst mal testen wie hoch ich gehen kann.
Das es bei so einer ISO-Zahl rauschen wird, war mir klar, aber dennoch bin ich positiv überrascht.
Ohne direkten 1:1 Vergleich würde ich sagen, ISO 3200 an der A77 entspricht in etwa 12800 an der A99.
Hier sind zwei Bilder zum gucken (sind natürlich entrauscht und bearbeitet, selbe Vorgaben, wie ich es für Flickr immer mache (verkleinert auf Lange Kante 4000)

http://www.flickr.com/photos/exaptor/11364982896/
http://www.flickr.com/photos/exaptor/11365049383/

Weiter ging es am Abend, und am Folgeabend dann mit Stativ.
Hier erstmal die Bilder

http://www.flickr.com/photos/exaptor/11365034554/
http://www.flickr.com/photos/exaptor/11365058644/
http://www.flickr.com/photos/exaptor/11365079934/
http://www.flickr.com/photos/exaptor/11365106194/
http://www.flickr.com/photos/exaptor/11380190686/
http://www.flickr.com/photos/exaptor/11380172946/

Wenn ich mir jetzt dazu mal ein "altes" Bild von der A77 angucke,
http://www.flickr.com/photos/exaptor/10294530545/

muss ich sagen, dass ich bei idealen Bedingungen (also mit Stativ) jetzt keinen allzugroßen Unterschied erkennen kann.
Weder Schärfe ist jetzt viel besser, noch das Grundrauschen bei Langzeitbelichtungen.
Da hätte ich mir mehr erwartet.
(Komisch, vor einiger Zeit hatte ich in einer Diskussion mal behauptet, dass man bei Low ISO und Stativ kaum einen Unterschied zwischen APSC 24MP und VF 24MP sehen würde, und dafür wurde ich fast gesteinigt...)
Jedoch hab ich das Gefühl, dass das VF Raw mehr Möglichkeiten zur Nachbearbeitung bietet. Insbesondere der Dynamikumfang (So sollte es ja auch sein).

Die zwei SD-Kard-Slots sind wirklich nett, und erleichtern mir die Arbeit auf dem Ipad.
AF-Range ist beim Einsatz von Teleobjektiven sicher sehr nett. Kam ich aber noch nicht zu testen. Wobei die guten Teles meist aber auch einen im Objektiv haben.

Die AF-Felder sind aber leider etwas ,was mir wirklich sehr stört, habe ich gemerkt.

Außerdem stört mich extrem: Bei der A77 kam immer eine Anzeige, welchen Modi man gerade gewählt hat (P, A, S , M etc.), so dass man auch im Dunkeln sofort wusste, wo man gerade ist.
Bei der A99 leider nicht. Im Dunkeln war das gestern eine Qual zu sehen, wann ich im Speicher 1 (für Stativarbeit) bin. Vlt kann man das ja ändern, wenn ja habe ich es noch nicht gefunden.

Dafür ist die Modusradsperre sehr gut.. bei der A77 hat sich der Modi oft ausersehen verstellt.


Langfristig strebe ich einen Objektivpark von zwei oder drei Objektiven an.
- Standardzoom 24-70
- Tele 70-200/300/400
- Und evt. eine Portraitslinse, falls keine der andern beiden dazu sich eignen.


An der A99 wären es:
- Tamron 24-70
- Als Tele entweder das 70-300 USD behalten, oder das Sony 70-400G 1. Das soll ja auch für Portraits sehr geeignet sein.
- Aber ich liebäugle auch ziemlich mit dem Sony 135 2.8 STF. Das Bokeh ist einfach ein Traum.

An der A7 würden es werden:
- Zeiss 24-70 4 :900 Euro
- Sony 70-200 4: 1100 Euro
- Und evt heir auch das Sony 135

mehr bräuchte ich eigentlich nicht.
Da ich das eigentlich auch ohne Probleme mit der A7 umsetzen könnte, überlege ich doch noch bisschen.
A7 + Zeiss 2470 4 wäre doch schon ein ganzes Stück kleiner als das A99 Pendant.
Hier gut zu sehen (aber Zeiss 2470 anstatt Tamron, da es das nicht gibt):

http://j.mp/1bIcX7h

Zudem die ganze Kombi einiges leichter (1.6 zu 900 etwa).

Da ich kein größere Auswahl bräuchte, überlege ich nun leider wieder/immer noch über die A7.
Am liebsten würde ich die jetzt auch erstmal paar Teste zu Hause haben zum testen.

Nur beide gleichzeitig nach Hause zu holen, ist leider nicht drinne.

Die Weihnachtsangebote im Sony Edu Store gelten laut Seite nur bis zum 26.12, so dass ich aber Angst habe, dass die A7 danach nicht mehr für 1200 Euro zu haben ist.
Am Freitag fahre ich über Weihnachten aber weg, daher bin ich gerade noch am hin und her überlegen, wie ich das anstelle.

Die A99 hat 30 Tage Rückgaberecht, so dass ich diese problemlos über Weihnachten ausprobieren könnte.
Über Silvester bin ich aber auch wieder weg, wo ich die Kamera brauche, so dass es nur wenige Tage gibt, wo Kamera ausgeliefert werden kann.
Das Tamron 24-70 müsste am 24. zurück zu Amazon.

Wobei ich beides so billig gekauft habe, dass ich es ohne Verlust verkaufen könnte.

Es ist einfach schwer...
Die A99 gefällt mir schon sehr, sehr gut, keine Frage.
Aber die Vorteile, die ich gesehen habe, relativieren sich langsam wieder.
Und wenn ich selbe Qualität (vlt. sogar einen Ticken besser) für wesentlich mehr Komfort kriegen kann - natürlich immer gut.

Der Hauptgrund, warum ich mich ja gegen die A7 entschieden habe, war die Tatsache, dass sich große Objektive nicht sonderlich gut anfühlen an ihr.
Da ich jetzt aber gesehen habe, dass das 70-200 4 nicht sonderlich groß, schwer oder teurer (1100 Euro) ist, wäre das doch eine Alternative.
Ob ich mit 200 mm leben könnte, werde ich mir gleich mal angucken bei meinen bisherigen Bildern.

Eigentlich sollte ich glücklich sein, mit einer Traumcombi zu Hause - aber irgendwie sagt mein Herz (und meine Freundin ^^) immer noch: "Nimm die A7, die ist so schön kompakt".

hanito 15.12.2013 22:50

@jpg240,

Deine Probleme möchte ich nicht haben. :P


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.