SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Neue Tamron 70-200 2.8 getestet ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134639)

dey 17.07.2013 09:31

Zitat:

Zitat von GaBBa (Beitrag 1465959)
!und! laut meinen Erfahrungen bringt eine Stabilität im Objektiv mehr als im Gehäuse...

Definiere Erfahrung...
Zitat:

Zitat von stecki99 (Beitrag 1465962)
Da gehen die Meinungen auseinander. Fakt ist aber, dass man ein schön ruhiges Sucherbild hat

Ja, und das ist bei MF über 150mm (an APS-C) schon sehr hilfreich.

Ich hatte das 50200 von Sigma mit OS. Ich habe das versucht zu vergleichen, allerdings ist ein sinnvoller Test/Vergleich wirklich schwierig, oder mir nicht gelungen.
Mein Ergebnis war: unentschieden zwischen 50200 OS mit ObjektivStabi oder GehäuseStabi oder MinAF 70-210/3.5-4.5 mit Gehäusestabi.

Ob es dem AF-C helfen kann das Objekt besser im Fokusfeld zu halten konnte ich nicht ermitteln. Das könnte für Sony interessant sein, da sie ja hier nicht gerade die Krünung der Schöpfung sind.

bydey

kitschi 17.07.2013 09:38

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 1467045)
Nur mal so als Anhaltswert, dass Amazon schon weiss, was die schreiben:
Hatte mir vor 3 Monaten das Tamron 17-50/2.8 bestellt. Bei Tamron war dieses mit VC angegeben. In der Bestätigung Von Amazon stand "Ohne VC".
Die heutigen Preise bei Amazon Für Sony-Anschluss (ohne VC) = 281,00 und für Nikon/Canon (mit VC) = 359,00. Also unterscheiden sich die Preise schon!

Grüsse
Horst

beim 17-50 gibt es 2 verschiedene Objektive, denn das ohne VC gibt auch für CaNikon du Schlaumeier:roll:

a1000 17.07.2013 10:10

Das Sony ist ohne VC.

Hier 2 Bilder (ebay.com) :
Nikon mit VC : http://www.ebay.com/itm/NEW-TAMRON-S...-/380679044211
Sony ohne VC : http://www.ebay.com/itm/NEW-TAMRON-S...-/380676240321

Das Sony-Bild mit VC bei amazon.de ist falsch.

Gruss

awdor 17.07.2013 16:34

Zitat:

Zitat von a1000 (Beitrag 1467114)
Das Sony ist ohne VC.

Hier 2 Bilder (ebay.com) :
Nikon mit VC : http://www.ebay.com/itm/NEW-TAMRON-S...-/380679044211
Sony ohne VC : http://www.ebay.com/itm/NEW-TAMRON-S...-/380676240321

Das Sony-Bild mit VC bei amazon.de ist falsch.

Gruss

Inzwischen habe ich mich nach ausgiebigem Internetstudium Eurer Meinung angeschlossen. Es gibt zwar ausser Amazon noch andere Anbieter, die VC mit anbieten, aber die schreiben wohl untereinander ab. Was mich wundert, dass Amazon ansonsten immer die Tamron-VC Objektive korrekt als nicht VC beim Sony Anschluss auszeichnet. Nur diesesmal wohl nicht.
Natürlich habe ich das Recht, das Objektiv zurückzuschicken, weil es nicht mit der Auftragsbestätigung übereinstimmt. Aber ich habe ja ausser der NEX-7 noch die SLT's 55 und 77. Wenn die optische Leistung gut ist, behalte ich es. Das Sony 70-200/2.8 kostet ja 1000 Euro mehr. Warum die sich die Neukonstruktion (ohne VC) angetan haben (die anderen sind ja schon länger draussen), weiss ich auch nicht. Alle drei gleich mit VC und unterschiedlichem Bajonett, wäre wohl günstiger gewesen. Vielleicht kann man deswegen wohl auch nicht die Canon/Nikon-Tests 1:1 heranziehen. Ich kann dann morgen auch nur ein paar grobe Vergleichstest mit dem 70-300 G machen. Zum Einsatz an der NEX-7 werde ich wohl ein Einbeinstativ einsetzen (Stativschelle am Objektiv). Mal sehen, ob ich verwacklungsfreie Bilder hinbekomme. Habe aber auch zu Tamron geschrieben, ob Sony nur aus den SLT's bestehen würde und man dabei die NEX + LA-2 vergessen hätte. Vielleicht kommt ja die Antwort "NEX wird bald auch mit VC im Gehäuse geliefert" ...:lol::lol:
Aber zu der auch angesprochenen Frage des VC im Objektiv oder im Gehäuse:
Meine SEL Objektive an der NEX-7 sind auf jeden Fall angenehmer. Mit andrücken der Auslösetaste steht das Bild still und macht nur noch die ganz langsamen Bewegungen der Kamera mit. Das bedeutet, man kann sich in Ruhe den Bildausschnitt suchen und dann auslösen. Bei der 55 und 77 kommt es mir vor, als würde man durch ein Zielfernrohr am Gewehr gucken. Man pendelt (zittert) immer grob um einen Punkt herum.

Grüsse
Horst

awdor 18.07.2013 16:16

Hallo Leute,
das Teil ist gut angekommen. Version, wie Ihr allgemein vermutet hattet, ohne VC.
Die optische Leistung lässt mich das Objektiv aber behalten, aber nicht ohne entsprechenden Kommentar an Amazon und an Tamron (was Amazon da offiziell anbietet).
Habe mal schnell ein paar Testfotos gemacht und bin voll beeindruckt. Vergleichsfotos mit Blende 2.8 und mit dem 70-300G bei 5.6. Motive Garagenwände, verklinkert. Hauswand mit schwarzen Schieferplatten, Dachpfannen. Zwischen beiden kann ich keine Unterschiede erkennen. Habe beides mit der A77 und A55 gemacht. Selbst an der Nex-7 mit LA-2, Arm abgestützt noch alles super.
In dem Teil ist jede Menge Glas, müsste mal etwas Krafttraining machen.:lol: Da ist das 70-300G ein richtiges Leichtgewicht gegen. Aber zum Ansitzen auf Hochsitzen ist das ok. Für längere Spaziergänge tue ich mir das nicht an.
Der AF ist schnell. Kann praktisch keinen Unterschied zum 70-300G feststellen. Auch die NEX-7 mit dem LA2 macht da eine gute Figur. Der AF sitzt immer.
Die Qualität des Objektives finde ich sehr gut, Fokussierung innenliegend, sehr gute Leichtgängigkeit der Brennweitenverstellung, ein sehr wertiges Teil.
Werde am WE in der Eifel mal etwas intensiver testen, wobei ich keine Linien/Testcharts etc fotografiere. Mir kommt es auf den praktischen Gebrauch an: Farbe und Schärfe.
Wie gesagt, bin ich bis jetzt begeistert.
Von Tamron habe ich auch Nachricht. Man gibt das an Japan weiter (Warum für Sonyanschlüsse kein VC?).

Grüsse
Horst

GaBBa 18.07.2013 16:35

Ich hab das auch schon an Tamron Dt. kommuniziert. Da hiess es auch nur "Wir geben es weiter"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.