SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Frage zu Makro Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132754)

T.Hein 26.05.2013 18:35

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1450175)
Und wie stellt man die Blende von Hand ein?

Mit dem Objektivrückdeckel. Oder wozu meinst Du hat Gottlieb das Ding da dran?
Ohne den Deckel ging das A-Objektiv eh nur ganz zu.

der_knipser 26.05.2013 18:43

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1450175)
Und was ist da beim A-Mount nun anders?

Anderes System, zu dem Deine Methode nicht passt. Poste bitte nur, was Du hundertprozentig weißt, z.B. weil Du es ausprobiert hast, Du stiftest sonst Verwirrung!

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1450175)
Und wie stellt man die Blende von Hand ein?

Lies bitte aufmerksam den 2. Link aus meinem Beitrag #17.

Übrigens hilft Dein stark gecropptes Schwebfliegen-Löwenzahn zu diesem Thema nicht weiter. Da geht es nicht um den Maßstab, den der TO durch ein Beispielbild hinterfragt hat.

Tikal 26.05.2013 19:12

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1450191)
Da geht es nicht um den Maßstab, den der TO durch ein Beispielbild hinterfragt hat.

Das Beispiel Bild ist gezeigt worden, weil du meintest das der AF bei Makro Fotos unwichtig sei. Aber erst dank dem AF konnte ich sehr schnell das Ziel treffen. Es mag ein wenig Glücksspiel dazu gehören, kann aber manchmal auch sehr nützlich sein, wenn man von Hand macht. Mir ging es damit auch nicht um den Maßstab.

Zitat:

Anderes System, zu dem Deine Methode nicht passt. Poste bitte nur, was Du hundertprozentig weißt, z.B. weil Du es ausprobiert hast, Du stiftest sonst Verwirrung!
Ich habe es zufällig ausprobiert, bevor ich es gepostet habe. Du unterstellst hier aber was... Was passt denn an meiner Methode nicht am A-Mount? Das funktioniert so wie ich es geschrieben habe.

weris 26.05.2013 19:25

Zitat:

Zitat von Millefiorina (Beitrag 1450181)
Ich glaube, dass ist eine Schwebefliege.

Sorry, aber ich denke das ist schon unsere gute alte Honigbiene!

weris 26.05.2013 19:29

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1450202)

Ich habe es zufällig ausprobiert, bevor ich es gepostet habe. Du unterstellst hier aber was... Was passt denn an meiner Methode nicht am A-Mount? Das funktioniert so wie ich es geschrieben habe.

Ich habe es auch schon probiert, ist mir aber nicht gelungen. Angeblich geht das bei den SLT's nicht, aber wenn es bei dir funktioniert hat ...

usch 26.05.2013 19:38

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1450202)
Ich habe es zufällig ausprobiert, bevor ich es gepostet habe. Du unterstellst hier aber was... Was passt denn an meiner Methode nicht am A-Mount? Das funktioniert so wie ich es geschrieben habe.

Es kann nicht funktionieren, weil die Blende eben nicht elektronisch verstellt wird, sondern mechanisch. In dem Moment, wo du das Objektiv abnimmst und der Blendenhebel nicht mehr vom Mitnehmer im Bajonett zur Seite gedrückt wird, schnappt die Blende auf den kleinsten Wert zu, egal was du vorher eingestellt hattest.

T.Hein 26.05.2013 19:45

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1450212)
Es kann nicht funktionieren, weil die Blende eben nicht elektronisch verstellt wird, sondern mechanisch. In dem Moment, wo du das Objektiv abnimmst und der Blendenhebel nicht mehr vom Mitnehmer im Bajonett zur Seite gedrückt wird, schnappt die Blende auf den kleinsten Wert zu, egal was du vorher eingestellt hattest.

Genau, darum packt man einen ausgeschnittenen Rückdeckel mit Blendenmitnehmer aufs Bajonett und kann damit die Blende ganz oder teilweise öffnen.

Vorausgesetzt die Kamera kann "Auslösen ohne Objektiv"

Tikal 26.05.2013 20:05

Ok, entschuldigt bitte. Ich hatte das zwar vorher ausprobiert, aber habe es wohl nicht vollständig ausprobiert. Das kann gar nicht so funktionieren wie ich es beschrieben habe, weil beim abnehmen des Objektives am A-Bajonett mechanisch die Blende auf den kleinsten Wert gestellt wird. Daher entschuldigt noch mals.

Man kann mit dem Hebel für die Blende manuell mit der Hand soweit öffnen und schließen wie man möchte.

Manfredxxx 27.05.2013 11:32

Hallo scoox;....
Sehr viel wurde ja hier schon zum Thema angesprochen....

.......wenn Du sehr kleine Dinge, wie Du ja sagst - in den Größen von 1- 2 5... mm abbilden willst, dann reicht dafür kein Macroobjektiv.... vielleicht eine sehr gute Festbrennweite von 50 bis 70 mm mit einem entsprechenden Achromat davor.

Nur den richtig und guten zu finden der dann vor das jeweilige Objektiv optisch passt....:?:

Festgestellt habe ich, so viel wie es Brennweiten gibt [ für unser System ]... ( ich habe nicht alle Linsen, aber so etwa 12 Stk

.... Genau .... soviel Kombinations - Möglichkeiten mit Balgen, Umkehrringen Kupplungsringen, Achromaten... von 1 Dioptr. bis 12 Dioptr. wie diverse Linsen solltest Du haben um in jeder gewünschten Größen - Abbildung Deiner Motive das optimale Ergebnis zu erhalten.

In den Abbildungs - Größen von 1, 2, 3, 4, 5, .... bis 60mm....

ab 40mm aufwärtz schaffen das ganz gut die gängigen Macrooptiken. Feinheiten bleiben auch hier auf der Strecke...

Das ist ja schon sehr schwierig sowas mit Deinem Vorhaben zum Erfolg zu bringen....
Hast Du dann eine gute Kombi oder Optik gefunden dann solltest Du Deine Bilder Stacken, denn ohne dieses bekommst Du nicht solch kleine Dinge, Motive, durchgehend scharf und auch nicht räumlich dar gestellt.

Ein paar Beispielbilder habe ich da.....
Ich wünsch Dir bei Deinem Vorhaben viel Erfolg:top:



-> Bild in der Galerie



-> Bild in der Galerie



-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Jan 27.05.2013 12:52

Kit in Retrostellung ist aber verdammt nah an den Ergebnissen, die MAnfred mit erheblich mehr Aufwand erreicht.

Zu Makro und AF, genau der Maßstab amcht es, es kann klappen, mit AF und etwas Glück eine Löwenzahnblüte scharf abzubilden, wobei ich auch da nach Nutzung des AF eher noch am Fokus korrigiere oder den ABstand variiere, bis das Motiv optimal scharf ist. Bei kleineren Abbildungsmaßstäben kannst Du den AF vergessen.

Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.