SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Kompakte Stativlösung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=126324)

kornizzl 17.02.2013 04:55

Lässt sich auf dem Gorilla Pod Focus auch der Sirui K10 Kopf montieren? :?:

der_knipser 17.02.2013 10:30

Ja.
Möglicherweise brauchst Du ein Übergewinde von 1/4" auf 3/8".

ottflo 17.02.2013 14:58

Hi,

also das Gorillapod Teil ist zwar wirklich super leicht und man kann es überall fesmachen.. Aber bei 2kg ist dann beim SLR Zoom (angeblich bis 3kg) definitiv Schluss!

Also wer es wirklich nur mit einer leichten FB verwenden will: Top! Super nutzbar.
Wer es auch mit schwereren Objektiven stehend (nicht irgendwo angeklemmt) nutzen will: Finger weg!

Soviel von mir ;)

viele Grüße
Flo

kornizzl 18.02.2013 05:49

Wie sind die Erfahrungen mit dem Gorillapod FOCUS und der Verwendung von Fremdhersteller-Kugelköpfen (in Hinblick auf das 3/8" Gewinde)????

Wie schauts mit Makrobildern?

Möchte es auch hauptsächlich als To Go Lösung verwenden - Rucksack und gut ist.

Equipment ist Alpha 65 + Tamron 90mm/ Tamron 17-50mm/Sony 75-300mm
Habe noch den Sirui K10X Kugelkopf und Manfrotto Xblabla55 Stativ

Aber letzteres will ich nicht unterwegs immer mitschleppen...vor allem mit dem Rad ist es irgendwie unpraktisch.

joergW 18.02.2013 06:45

Moin,

als kompakte Alternative werfe ich mal dies hier in den Ring:

http://www.meinfoto.com/REDGED/REDGE..._i406_1810.htm

Von Handling und Festigkeit wie ein großes, nur halt in Miniaturausgabe. Halt sowohl die Alpha700 mit Optik als natürlich auch die Nexen.
Den mitgelieferten Kopf kann man z.B. gegen einen Getriebeneiger austauschen.

bis denn

joergW

der_knipser 18.02.2013 10:46

Zitat:

Zitat von kornizzl (Beitrag 1416757)
Wie sind die Erfahrungen mit dem Gorillapod FOCUS und der Verwendung von Fremdhersteller-Kugelköpfen (in Hinblick auf das 3/8" Gewinde)????

Diese Frage war in Kurzform (benutze evtl. ein Übergewinde!) eigentlich schon beantwortet. Hier die Langfassung:

Fotogewinde sind genormt, und in den Größen 1/4" und 3/8" verfügbar.
Stabile Stative haben oben eine 3/8" Schraube, und stabile Kugelköpfe haben unten ein 3/8" Innengewinde.
Für leichte Kameras werden kleine Stative angeboten, die nur 1/4" Schraube haben, und leichte, kostengünstige, nicht hoch belastbare Kugelköpfe haben ebenfalls 1/4" Innengewinde.

Zum Aufschrauben eines Kopfes mit 3/8" auf ein Stativ mit 1/4" Schraube gibt es die oben erwähnten Übergewinde. Im Zubehör des Gorillapod Focus ist so ein Adapter bereits enthalten, so dass Du jeden gängigen Kugelkopf auf dem GP Focus montieren kannst.

Für den Fall, dass ein kleiner Kugelkopf auf einen großen Stativanschluss soll, gibt es ebenfalls Adapter. Die können jedoch nicht so platzsparend gebaut werden, sondern haben eine Platte dazwischen. Mit so einer Aluplatte habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, weil das 3/8" Gewindestück ohne großen Kraftaufwand abgebrochen ist.

Zitat:

Wie schauts mit Makrobildern?
Makrobilder sind ein weites Feld, und niemand weiß, wie bodennah Du dabei sein willst, und welche Perspektiven Du dabei bevorzugst. Ein Ministativ, egal welcher Bauart, bietet grundsätzlich weniger Möglichkeiten als ein großes Stativ. Wenn Du mit den eingeschränkten Möglichkeiten zurechtkommst, und dafür an Packmaß und Gewicht sparst, dann ist es doch gut. Eine Aussage "geht" oder "geht nicht" gibt es dabei nicht. Für Makro-Aufnahmen, die richtig nah sind, und trotzdem Spaß machen sollen, braucht es Zubehör, das Du noch gar nicht erwähnt hast. Du wirst es merken, wenn es fehlt. Zum Beispiel dann, wenn Du beginnst, mit den Stativbeinen zu wandern, um den richtigen Abstand zum Motiv zu bekommen.

jens72 18.02.2013 11:35

Ich empfehle auch das Berlebach Mini. Ich habe aber noch die alte Version (ohne Negativspreizung). Mit dem Sirui K-10x etwa 1kg schwer und ist immer im Rucksack dabei.

Die neue Version gibts auch wieder mit oder ohne Nivellierung. Tiefer runter kommt man kaum. Dann noch eine Macroschiene drauf und das Objektiv steckt im Boden.

kornizzl 20.02.2013 02:16

Danke knipser für die detaillierten Ausführungen zum Focus...hat mir in der Entscheidungsfindung gut weitergeholfen.

Die Berlebachgeschichte von jens und einigen Postern zuvor finde ich ebenfalls sehr interessant. Leider habe ich noch keinen Laden gefunden, der das Berlebach Mini mal sichtbar für mich vorrätig hat. Das Focus konnte ich im MM mir nochmal live anschauen und auch das Zubehör checken...ist nen interessantes Teil...

Das Berlebach hat auch seine Vorzüge...Gewicht, etc.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.