SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Weitwinkel für Vollformat? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109189)

krems11 11.10.2011 08:11

Zitat:

Zitat von GaBBa (Beitrag 1233581)
PS was wäre mit dem Tamron 28-75? Wäre das an einer VF noch OK bezüglich als Einsatz auch für WW?

Gruß
GaBBa

Ich hatte das Tamron 28-75 jetzt einige Tage da und habe damit noch an der A900 einige Testbilder geschossen.

Also, wenn einem die 28mm reichen, ist es für den Preis in meinen Augen durchaus zu bedenken. Die Linse kostet bei Amazon gerade mal 330,--, ist wirklich ausreichend scharf, und auch der AF ist gar nicht so lahm, wie man in der Klasse erwarten würde. Natürlich ist es kein SSM, also viel lauter, aber die Geschwindigkeit passt schon.

Für mich wäre dieses Objektiv die Reisevariante zum 2470Z geworden.

whz 11.10.2011 09:25

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1234533)
Ich hatte das Tamron 28-75 jetzt einige Tage da und habe damit noch an der A900 einige Testbilder geschossen.

Also, wenn einem die 28mm reichen, ist es für den Preis in meinen Augen durchaus zu bedenken. Die Linse kostet bei Amazon gerade mal 330,--, ist wirklich ausreichend scharf, und auch der AF ist gar nicht so lahm, wie man in der Klasse erwarten würde. Natürlich ist es kein SSM, also viel lauter, aber die Geschwindigkeit passt schon.

Für mich wäre dieses Objektiv die Reisevariante zum 2470Z geworden.

Ich hatte das Tamron bei Amazon gekauft - während meines Zeiss Abenteuers - und wußte: es führt kein Weg an einem funktionstüchtigen Zeiss vorbei.

Das Tamron war bei 28mm und offener Blende nur in der Mitte halbwegs scharf, am Rand sehr wenig bis gar keine Zeichnung, rechts stärker als links (Zentrierung?). Bei 70mm selbst bei 8 nicht wirklich überzeugend. Also zurückgeschickt und nun bin ich mit dem Zeiss glücklich :top:

krems11 11.10.2011 09:34

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1234566)
Ich hatte das Tamron bei Amazon gekauft - während meines Zeiss Abenteuers - und wußte: es führt kein Weg an einem funktionstüchtigen Zeiss vorbei.

Das Tamron war bei 28mm und offener Blende nur in der Mitte halbwegs scharf, am Rand sehr wenig bis gar keine Zeichnung, rechts stärker als links (Zentrierung?). Bei 70mm selbst bei 8 nicht wirklich überzeugend. Also zurückgeschickt und nun bin ich mit dem Zeiss glücklich :top:

Freilich, Wolfgang. Es ist eben kein Zeiss - da reden wir auch über den 6-fachen Preis.

Dafür ist es verglichen federleicht, was auch kein Nachteil ist in manchen Situationen.

Bei meinem Exemplar ist die Schärfe schön gleichmäßig - freilich mit Unschärfen im extremen Rand. Aber damit kann ich anbetrachts des Preises und Gewichts schon leben. Natürlich auch in meinem Fall als Ergänzung zum 2470Z.

Artur 11.10.2011 10:43

Zitat:

Zitat von GaBBa (Beitrag 1233581)
Vorhanden ist bereits ein Minolta 50mm F1.4
=> Tamron 20-40mm
=> Sony 20mm F/2.8
=> KoMi 17-35mm
=> Sigma 12-24mm
=> Sigma 20mm f1.8

Aus eigener Erfahrung im Vollformat A900 und A850: Das Sony 20mm macht gestochen scharfe Bilder, die mich selbst bei 100%-Abbildung überraschen. Fantastisches Teil !
Gruß
Artur

themerlin1 11.10.2011 11:30

Nicht aufgelistet, das 24mm 2,8 von Minolta, das auch sehr schöne Bilder macht. Das 12x24 ist auch nicht schlecht, verzeichnet nur stark und ist auch etwas schwach auf der Brust, was die Lichtstärke bertifft. Für Reisen und Gebäude aber wenn aus dder Hand, musst du aber wohl eh abblenden, da sonst nicht genug Schärfe auf den Gebäuden liegt.

Vorteil am 24er oder auch 20er, die sind sehr klein und leicht, das 12-24 dagegen schon ein Panzer wenn man Größe und Gewicht damit vergleichen wll.

chkircher 11.10.2011 22:41

Das Minolta 20 2,8 der ersten "Klacker"-Generation habe ich auch, hier im Forum gebraucht gekauft. Gestochen scharf. Allerdings benutze ich es erst ab Blende 5,6 da weiter aufgeblendet das Teil doch arg zu Vignetierung neigt. An der a850 feinjustiert bei Blende 8 = bei mir scharf von 5,6 bis 11! Es ist recht klein, allerdings will der riesige Aussendurchmesser der Sonnenblende bei mir nicht so recht in die Tasche, geht aber (nerft nur). Der wesentliche Vorteil bei dieser Brennweite ist der Einsatz in Innenräumen (Kirche...) durch die kleinste benötigte Verschlusszeit. Offiziell gerechnet 1/20s... 1/10 bis 1/5s kann man aber auch halten bei SSS.

Übrigens hält einen niemand davon ab, bei einer anderen Blende die Micro Adjust Werte irgend wo aufzuschreiben, und bei Bedarf diesen in der Kamera (a850/a900/a77...) einzustellen...

Das Minolta 24 soll da weniger anfällig auf Vignettierung sein und ist obendrein vom Durchmesser kleiner. Ich träume gerade vom 16-35 Zeiserl, ist mir aber in der Foto- und Brieftasche noch zu schwer. Aber träumen kann man ja...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.