SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Japan päppelt Walfänger mit Millionen... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109150)

TONI_B 08.10.2011 21:48

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 1233536)
Ich arbeite in meiner Freizeit in einer Tierschutzstation, die sich auch um durch Windkraftanlagen schwer- und schwerstverletze Vögel jeglicher bei uns vorkommender Art kümmert. Ich könnte Dir hunderte von Bildern von diesen bedauernswerten Geschöpfen zeigen.

Na, dann fang einmal an mit den Bilder zeigen! Bei uns gibt es seit 10 Jahren drei große WKA und kein einziger Vogel kam zu Schaden.

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 1233536)
Gegen Mangel an Sensibilität und Ignoranz kämpfen aber bekanntlich Götter selbst vergebens. :roll:

Wie wahr, wie wahr...

jrunge 09.10.2011 00:25

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1233655)
... Bei uns gibt es seit 10 Jahren drei große WKA und kein einziger Vogel kam zu Schaden. ...

Wie groß sind denn die 10 Jahre alten WKA? Für uns Nordlichter sind das wahrscheinlich eher "Spielzeuge" im Verhältnis zu dem, was die Küstenlandschaft an der Nordsee inzwischen mit bis zu 150 m hohen Anlagen verspargelt hat. Ca. 22000 WKA stehen in D, davon der Großteil im Norden. Und dort werden insbesondere die Zugvögel, die zweimal im Jahr diese Windparks überfliegen, massiv durch diese Anlagen beeinflusst und ja, sie werden auch durch sie verletzt oder gar getötet.

PS. Ich bin kein Gegner von WKA, jedoch sollten wir schon wissen, welche massiven Belastungen durch diese Anlagen für Mensch und Natur an ihren Standorten entstehen.

TONI_B 09.10.2011 06:48

Das sind 600kW Anlagen mit einem Rotordurchmesser von über 45m - also keine kleinen Geräte, obwohl mir klar ist, dass es mittlerweile wesentliche größere WKA gibt. Mir ist auch klar, dass es sehr stark von der örtlichen Vogelpopulation abhängt und ob ev. eine Zugvogelstraße in der Nähe ist. Und bei uns gibt es (leider!) sehr wenige Vögel - da hat der Mensch bereits durch andere "Maßnahmen" (intensive Landwirtschaft; Straßenverkehr usw.) dafür gesorgt...

Aber wenn man ernsthaft danach googelt und nicht nur urban legends wiederholt, sieht man, dass je nach Örtlichkeit und Untersuchung ca. 0,5 bis 2 Vögel pro WKA und Jahr zu Schaden kommen. Durch andere menschliche Ursachen (Strommasten, Autoverkehr, Häuser etc.) aber wesentlich mehr (in Amerika zB. einige Millionen Vögel pro Jahr)!

Es gibt auch eine sehr pointierte Berechnung: ein WKA erspart der Natur pro Jahr viele Tonnen an CO2, das wiederum verhindert dass einige hundert oder tausend Vögel sterben - es bleibt ein "Nettogewinn" von sehr vielen lebenden Vögeln...:cool:

---------- Post added 09.10.2011 at 06:50 ----------

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 1233703)
PS. Ich bin kein Gegner von WKA, jedoch sollten wir schon wissen, welche massiven Belastungen durch diese Anlagen für Mensch und Natur an ihren Standorten entstehen.

Welche "massiven" Belastungen entstehen für Menschen?

Conny1 09.10.2011 14:16

Auch ich bin nicht generell gegen Windkraftanlagen. Sehr wohl aber an Standorten, an denen sie einen massiven Eingriff in die Natur bedeuten und z. B. die örtliche Vogeltierwelt völlig unberücksichtigt lassen.

@Toni_B
Keine durch Windkraftanlagen getötete Vögel in 10 Jahren?
Wie kannst Du das belegen?
Habt Ihr eine hohe Fuchspopulation in Eurer Gegend? Damit meine ich natürlich nicht die durchtriebenen menschlichen Füchse, die die Kadaver zur Statistikbereinigung vor Inaugenscheinnahme durch Naturschutzbehörden, Tierärzte etc. beseitigen.

Warst Du schon einmal am Kopf einer Anlage? Wenn nicht, solltest Du Dir das vielleicht einmal antun. Anschließend wirst Du dann aber vermutlich Deine Wiener Ortsstatistik bezüglich durch WKA erschlagener/verletzter Vögel erheblich revidieren müssen.

http://www.3sat.de/page/?source=/nan...603/index.html

.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr.