SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Mein neues HiFi - Projekt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100120)

About Schmidt 22.04.2011 09:52

Hallo Manfred, und Ditmar.

so Audiophil bin ich nicht gerade. Ja, das ist ein Bändchenhochtöner, BR nach hinten - richtig. Infos findest du hier und hier. Dazu kommt noch Sub mit Vifa Chassis und Aktivverstärker. Der Vifa 26WA555 kommt mit extrem kleinen Gehäusen 30-40 Liter zu recht, was mit seiner tiefen Grenzfrequenz, seiner Alumembran und seinem extremen Auslenkung (max 30mm :shock:) möglich ist. Wie gesagt, ich muss noch etwas basteln. Werde dann aber berichten.

Meine Geräte sind bunt gemischt. Verstärker ist ein alter aber sehr guter Pioneer A717 MKII, Player ist ein guter, alter Sony, Tape von Denon, das damalige top Modell.

@Ditmar
Meine letzten Eigenbauten liegen gut 18 Jahre zurück und stehen immer noch bei mir im Wohnzimmer. TML mit Kef und Eaton Chassis im 105 Liter Gehäuse. :lol: Immer noch sehr gut, aber uns mittlerweile einfach zu groß. Ich muss mal zusehen dass ich sie verkaufe.

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern 22.04.2011 09:57

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1170527)
Hallo Manfred, und Dieter

so Audiophil bin ich nicht gerade. Ja, das ist ein Bändchenhochtöner, BR nach hinten - richtig. Infos findest du hier und hier. Dazu kommt noch Sub mit Vifa Chassis und Aktivverstärker. Der Vifa 26WA555 kommt mit extrem kleinen Gehäusen 30-40 Liter zu recht, was mit seiner tiefen Grenzfrequenz, seiner Alumembran und seinem extremen Auslenkung (max 30mm :shock:) möglich ist. Wie gesagt, ich muss noch etwas basteln. Werde dann aber berichten.

Meine Geräte sind bunt gemischt. Verstärker ist ein alter aber sehr guter Pioneer A717 MKII, Player ist ein guter, alter Sony, Tape von Denon, das damalige top Modell.

Gruß Wolfgang

Dann hau mal rein, leg eine CD ein und los geht es.Ältere Sachen von U2 z.b.Für das feinere Gehör dann klasische Musik.
Beste Grüße

Ditmar 22.04.2011 10:02

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1170529)
Dann hau mal rein, leg eine CD ein und los geht es.Ältere Sachen von U2 z.b.Für das feinere Gehör dann klasische Musik.
Beste Grüße

Noch besser eine schöne "alte" Venylscheibe. :top:
Leider komme ich garnicht mehr dazu richtig Musik zu hören, möchte aber wenn es denn klappt noch in diesem Jahr wieder etwas investieren, und das Fotohobby mal hinten anstellen.
Denn irgendwo muß man die Moneten ja herbekommen.

Ditmar 22.04.2011 10:04

Doppelpost, SORRY!

About Schmidt 22.04.2011 10:21

Zuerst steht noch etwas Lötarbeit an. Dann müssen die Lautsprecher noch etwas "einlaufen". Das ist wie mit einem neuen Motor.

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern 22.04.2011 10:23

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1170530)
Noch besser eine schöne "alte" Venylscheibe. :top:
Leider komme ich garnicht mehr dazu richtig Musik zu hören, möchte aber wenn es denn klappt noch in diesem Jahr wieder etwas investieren, und das Fotohobby mal hinten anstellen.
Denn irgendwo muß man die Moneten ja herbekommen.

Wirf mal einen Blick in die Sony Alpha Rumors, vielleicht stellst Du ja doch die Musik Investition eher hinten ran!:roll:

Ditmar 22.04.2011 10:31

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1170540)
Wirf mal einen Blick in die Sony Alpha Rumors, vielleicht stellst Du ja doch die Musik Investition eher hinten ran!:roll:

Sorry im voraus.
Sicher nicht, im Moment reizt mich nichts an Sony, zumindest im Kamerasektor.
Und jetzt bitte zurück zum Thema.

Ernst-Dieter aus Apelern 22.04.2011 10:50

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1170544)
Sorry im voraus.
Sicher nicht, im Moment reizt mich nichts an Sony, zumindest im Kamerasektor.
Und jetzt bitte zurück zum Thema.

Also ich bin musikmäßig total veraltet, die alten Dinger gebe ich nie her
Saba 9240 electronic
http://elektronikso.blogspot.com/201...onic-sehr.html
Telefunken TLX Prof.
http://hifihifiaudio.blogspot.com/20...n-tlx-224.html
Gekauft im Herbst 1978

Anaxaboras 22.04.2011 11:05

Saubere Arbeit, Wolfgang :top:.

Was ich allerdings nicht ganz verstehe: Auch eine kleine Monitorbox will ja idealerweise auf einem Ständer mit mindestens 0,5 Meter Abstand zu jeder Wand platziert werden. Da nimmt sie dann doch den selben Raum wie eine (schlanke) Standbox. Worin liegt denn nun bei einer derart kleinen Box der Vorteil beim "Raumbedarf"?

Martin

About Schmidt 22.04.2011 12:38

Danke allen,
@Martin,
dass ich den Subwoofer genau da platzieren kann, wo ich will. Diese Monitore betreibe ich als Satelliten, welche entweder, wie du richtig sagst, auf einen Ständer kommen oder mit einer Konsole an die Wand geschraubt werden, bei einer Übernahmefrequenz von 70-80 Hertz ist der Wandabstand nicht mehr so kritisch.
Die weitere Überlegung war, dass meine Standboxen doch recht schwer (83 kg) und auch recht tief sind wodurch sie halt weit im Raum stehen. Das fällt bei den kleinen Teilen nicht mehr so auf und sie lassen sich, wenn auch auf Ständer, leichter zur Seite schieben, um z.B. den Boden zu wischen.
Das muss man seiner Frau natürlich passend verkaufen, nur so kommt man zu neuem Stereo-equipement. :kiss::mrgreen:

Hier mal auf die Schnelle ein Größenvergleich, das sind schon andere Dimensionen. Aber falls du die KEF Transmissonline haben willst (oder jemand anderes) kannst du mir gern eine PN Schicken. ;)
Übrigens das Kerzenambiente steht nicht da zum abfackeln, sondern es stand normalerweise dort, wo jetzt die Swans steht. ;)

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.