SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussion SUF-Adventskalender 24 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204413)

jqsch 18.12.2024 22:03

Jetzt folgen die Besprechungen für den 18.12 vom Michael und Jürgen

Solli zämme, ich darf nochmal, zusammen mit dem Jürgen.
Und freue mich schon auf Eure Bilder...:D

embe präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 1
NameBildBesprechung
WindbreakerFütterungsstreß...Hey, und was ist mit Nachtisch? Du zeigst uns wieder eine Szene aus dem Leben von Familie Wiedehopf. Mittlerweile ist es Juni. Ist das Der Nachwuchs der nach mehr Futter verlangt, oder sind das beide Eltern, die sich bei der Nahrungsbeschaffung ergänzen? Dein Bild zeigt uns zwei Wiedehopfe im Abendlicht. Einer sitzt am Boden und ist durch das Licht wunderbar detailreich und scharf in seiner Farbenpracht und mit aufgestellter Federhaube zu sehen. Der Andere fliegt gerade auf und gerät dadurch soweit aus der Schärfeebene, dass er leicht verschwimmt. Bei 1/2000stel Sekunde ist seine Bewegung aber komplett eingefroren. Der Bildaufbau bietet eine von links aufsteigende Diagonale mit den beiden Vögeln und von rechts oben einen linksdrehenden Spiralbogen. :top: :D Sehr gelungen! Ich könnte mir vorstellen, dass durch das Opfern eines Streifens links und unten die Konzentration auf die beiden Vögel sogar noch verstärkt würde. Tolle Aufnahme eines selten gewordenen Vogels!
Patty HDie Schönheit der Kreide...im Nationalpark Jasmund auf Rügen. Von einem sehr beliebten Aussichtspunkt, der Ernst-Moritz-Arndt-Sicht (selbst wohl ein beeindruckender Kreidefelsen) geht der Blick nach Süden zu den Wissower-Klinken, den Überresten zweier Kreidefelsen, die Anfang 2005 zu einem großen Teil ins Meer gestürzt sind. Auch wenn sie kleiner geworden sind, sehen sie doch noch markant aus und gelten als Kreidefelsen ja auch als ein Wahrzeichen der Insel. Am Nachmittag im September aufgenommen ist die Sonne oben rechts hinter den Wolken gerade nicht mehr im Bild und lässt die Baumwipfel oberhalb der Kreidefelsen erstrahlen. Die Felsen liegen im Schatten, sind aber gut durchgezeichnet, die Wellen die an den Strand schlagen tragen kleine Schaumkrönchen und das flache Wasser der Ostsee wirkt wunderbar klar. Die Küstenlinie führt leicht gebogen von der Mitte unten nach links an einem weißen Segelboot vorbei zu am Horizont erkennbaren Küstenlinie weiter südlich auf Rügen. Macht gute Laune und Werbung für eine Reise nach Rügen! :top: :D
WernerKBlick vom Monte Baldo...auf das Westufer das Gardasees, uns zu Füßen Malcesine und auf der gegenüberliegenden Seite Campione del Garda, wobei sich der See von rechts unten nach links bis zum Bildrand mittig hin erstreckt. Vom hellen Grün des Grases direkt vor Dir, über das dunkle Grün der Wälder hin dominieren die Blautöne Dein Bild. Das Blau des Sees, das Blau des Himmels und das durch die zunehmende Entfernung stärker werdende Blau der Berge nach Süden und Westen hin. Die Staffelung der Berggipfel, die Farben und der Dunst in größerer Ferne erzeugen beim Betrachten ein Gefühl fast unendlicher Weite, als befinde man sich auf dem Gipfel der Welt. Sehr gut gelungenes Berg-See-Panorama aus Oberitalien. :D :top:
kiwi05Strandgut… liegt im Sand des Dooey Beach im County Donegal im Nordwesten der irischen Insel. Unten unberührter Sand in beige/sand mit spärlichem Bewuchs, darüber ein Streifen blaugrüne See, rechts ein unscharf erkennbarer Felsenhang direkt am Meer und darüber ein hell-blaugrauer Himmel. Und im rechten unteren Drittel, alle vier genannten Elemente verbindend, liegt im Sand ein mit Netzen bespannt und mit Seilen umwickelter Reusen Korb, teils im Sand begraben. Von der Sonne von rechts beschienen und gut strukturiert und scharf gezeichnet nimmt der Korb die Farben der Umgebung auf und bringt noch einige kleine Akzente in Gelb, Orange und Türkis ein. Die Gezeiten, Wind, Wellen und Regen haben ihn dorthin gebracht. Und Du hast in dort so gekonnt abgelichtet, dass er, auch ohne dort gewesen zu sein, dieses Gefühl von Weite an diesem eher einsamen Stück Meeresküste am Rande Europas gut transportiert. Und bei mir den Weg an die Wand finden würde. :D :top:
bruno5Zeigt her eure Füße...ihr kleinen süßen Wasservogel-Küken ihr.:D Perfekt getarnt zwischen den Kieselsteinen liegt dieses ??-Küken auf dem Bauch und inspiziert scheinbar mit großem Interesse seinen rechten Fuß. Technisch perfekt mit knackiger Schärfe und Zeichnung im Gefieder, Wassertröpfchen am Schnabel und mit gefälligem Bokeh, trotz des unruhigen Hintergrunds. Lustige Pose und flaumbefiedertes Kindchenschema wirken. :D :top:
ReisefotoSonnenuntergang Sedona...WOW! Vier Farbtöne, ein Drittel des Bildes schwarzer Vordergrund, ein gutes Drittel knallig-oranger Himmel, der Rest Orange-Braun in scherenschnittartigen Fels-Silhouetten gegliedert. Sehr starke grafische Wirkung. Gefällt mir ausgesprochen gut! Tolle Aufnahme! :top: :D
perserHarald nimmt uns diesmal mit nach Prag und zeigt uns dass es dort ein Tanzendes Haus gibt. Laut Wikipedia wird es oft auch Ginger und Fred genannt, nach Ginger Rogers und Fred Astaire, da es an ein tanzendes Paar erinnere. Da ich Prag leider überhaupt nicht kenne (ein Fehler, ich weiss) kann ich mir nur denken, dass es mit den älteren Häusern in der direkten Nachbarschaft, wie auch mit der nahen Altstadt in einen spannenden architektonischen Dialog tritt. :D Die Oberleitungen der Straßenbahn stören mich nur wenig (ist halt in einer Großstadt) da auch die Fassaden selbst mit kreuzenden und querenden Linien strukturiert sind. Danke für diesen interessanten Eindruck aus der tschechischen Hauptstadt. :top: :D
Dana5 floors...up, geht der Blick in Deinem Bild. Von unten nach oben durch die Mitte des Treppenhauses, durch welches sich die Treppe in einer ovoiden Spiralform von rechts unten nach oben in die Bildmitte schraubt. Sehr schöne Linienführung durch den dunklen Treppenbelag und den dunklen metallischen Handlauf des Geländers, unterstützt durch die helleren Geländerstäbe. Eindreiviertel runde Deckenlampen sieht man durch die Geländerstäbe leuchten, die anderen knapp drei Lampen sind dunkel. Fast könnte man es für eine monochrome Ausarbeitung halten, wenn nicht der grünliche Schimmer einer Glastür rechts unten und das leicht gelbliche Licht der Lampen zeigten, es ist in Farbe. Noch einen Eckenläufer links unten zurechtschneiden? Oder lieber so lassen wie es ist? Sind das ganz oben und im Dritten Stock an der Decke Rauchmelder? Wenn der Brandschutzverantwortliche gerade abgelenkt ist würde ich die vielleicht noch wegmachen...bieten aber ansonsten meinem Auge auch nochmal einen Punkt zum nachforschen..:D Gefällt mir sehr gut. :top:
Dirk SeglSchwarzkehlchen...auf Ast. Knackig scharf und detailliert, sahniges Bokeh im Hintergrund. Der Vogel ist nach rechts gedreht, mit ausreichend Platz und scheint kritisch den Fotografen bei seinem Tagwerk zu beobachten. :top: :D Einzig der sehr unscharfe Aststummel rechts irritiert mich ein bisschen, und ich bin nicht sicher ob ich den als optisches Gegengewicht zur linken Seite wirklich bräuchte. Dito das winzige Aststückchen ganz rechts unten. Aber hey, nur mein persönlicher Eindruck. :D
Der Jeck us KölleSchlange 1...Hahaha, ähh, Aaaargh! Eine Schlange! Kein Gürteltier, aber eine Gürtelschlange. Sehr coole Idee mit viel Bildwitz, die Gürtelkobra. Auch gut ausgeleuchtet und umgesetzt und die Schärfe sitzt auf den Augen Nähten. :top: :D
TafelspitzPalazzo Nocturnale...Du zeigst uns eine Morgenszene aus Venedig, vom Canal Grande, den Palazzo Balbi, heute laut Wikipedia Sitz der Regionalregierung und des Präsidenten der Region Venetien, was die Europa-, Italien- und Venetien-Flaggen erklärt. Wunderbar kontrastiert das warme gelbliche Licht aus dem Fenstern des Palazzos und von den wenigen Straßenlampen, noch dazu gespiegelt im Wasser des Kanals, mit der bläulich-kühlen Lichtstimmung des Morgens über dem Canal Grande und des Himmels in der Dämmerung. Sehr schön! :D :top:
jhagmanDecke Raum der Stille...also ich glaube ich muss im Frühjahr die Kamera mitnehmen, alleine die Stadtbibliothek scheint einen Besuch schon wert zu sein. Euer Fotoausflug nach S war wirklich sehr erfolgreich, alleine was die Zahl der hier bislang schon gezeigten Bilder betrifft. :D Den Raum der Stille zeigst Du heute sehr zentral symmetrisch ausgerichtet von unten. Die räumliche Strenge wird noch von den quadratischen Öffnungen in der Decke um das quadratische Oberlicht herum und die rechteckigen Schießscharten-Fenster in den Raum hinein verstärkt. Das kalte blaue Licht der Decke und das grüne Licht hinter den Fenstern verstärkt meiner Meinung nach noch den räumlichen Eindruck. :top: :D
Sir Donnerbold DuckSanderlinge...kannte ich bislang noch nicht und die sehen sehr knuffig aus, finde ich. :D Eine ganze Schar der Vögel direkt am Strand auf dem von der letzten Welle noch nassen Sand hast Du im Gegenlicht fotografiert. Der Vogel genau in der Bildmitte (und die beiden gleich neben ihm) sind scharf getroffen, alle anderen sind bei 840 mm Brennweite auch auf Entfernung aus der Schärfeebene heraus. Zusammen mit dem Bokeh-Glitzern der Lichtreflexe auf den Wasserflächen im Hintergrund ein sehr schönes fast monochrom beige-braunes Bild vom Meer. :D :top:
RZPGroße Goldschrecke… ein Männchen (die roten Hinterbeine!) welches sich vor Dir und Deiner Kamera hinter dem Grashalm zu verstecken scheint. :D Die komplette Unterseite von Kopf und Fühlern, Thorax und Abdomen mitsamt der Beine ist scharf, ebenso der Grashalm. Sehr detaillierte und ungewöhnliche Ansicht einer heimischen Kurzfühlerschrecke. Sehr interessant vor Allem die sehr exakte Abbildung der Tibien und Tarsen. :D :top:
Tom DLeckerschmecker… Wozu hat man den langen Hals, wenn nicht um an die leckersten Blätter zu kommen, ohne eine Leiter zu brauchen. :D Egal ob Lamarck oder Darwin, hier ist der Hals lange genug. Dem Datum nach in Afrika aufgenommen, und die blaue/dunkel gefärbte Zunge der Giraffe kann man auch sehen. Die Oberlippe sieht extrem fluffig-pelzig aus, aber ich denke ein Streichelversuch wäre keine wirklich gute Idee… cooles Wildlife-Foto. :D :top:
   

Michael hat seine Arbeit beendet, jetzt beginne ich eure Bilder zu kommentieren. Mein heutiger Beitrag wurde natürlich von Michael kommentiert. Um die Reihenfolge der Beiträge einzuhalten, habe ich es in diese Tabelle mit eingefügt. Danke Michael.

jqsch präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 2
NameBildBesprechung
brandyhhLondon Brick Lane. Für Street Art ein Hot Spot der Street Art und Fotografen. Und ein Ort, wo ständig die Ausstellungsgegenstände wechseln und nichts dauerhaft existiert. Daneben auch bissige Kritik an den politischen Verhältnissen. Und das alles findet sich auf deinem Bild. Der Bildausschnitt zeigt das ganze Chaos dieses Ortes: Angeschnitten, überklebt, übermalt und unordentlich. Eben kein Museum, wo die Kunstwerke sauber präsentiert werden. Ein starkes Bild.
cf1024Lyonel Feininger einer wenn nicht sogar der Lieblingsmaler meinerseits. Sowohl vom Fotografen als auch vom Maler ein phantastisches Bild. Die Figuren ähnlich dargestellt wie auf dem berühmten Bauhaus Gemälde und Bauhaus Ikone im MOMA ""Auf der Treppe"". Und Details des Bildes nimmt Klaus wieder auf. Die Linienführung der Taille der Dame findet sich im Bild in der Linienführung der Dame im schwarzen Kleid wieder. Das Blau des Kleides findet sich im Blau der Kleidung der beiden Figuren am Rand. Auch das Schwarz der Handtasche als auch die braune Haarfarbe haben ihre Entsprechungen im Bild. Der Titel und der Rahmen passen auch. Daumen hoch für das Bild. :top:
SchartiDas Bild zeigt uns drei Möwen, die über der Ostsee fliegen oder hinweggleiten. Bei diesem Bild hört man sobald man das Album aufschlägt oder das Bild anklickt das Geschrei der Möwen und das rauschende Meer, sobald man es erstmals oder immer wieder betrachtet. Der Urlaub und die damalige Stimmung bringen einen mit diesem Bild zurück. Ein Bild für das (digitale) Foto Album.
haribeeMakros von Tieren und Pflanzen als auch Tierfotos im allgemeinen sind nicht unbedingt meine Motivwelt. Das macht es mir schwer bis unmöglich zu beurteilen, ob das Tier nun schwer zu fotografieren oder ganz selten anzutreffen ist und wie kompliziert der Ansitz war etc. Insofern entschuldige ich mich, dass ich hier eher technische Maßstäbe anlege. Aber was ich hier sehe ist ein einfach perfekt. Perfekt präsentiert ist sowohl die Pflanze als auch die Libelle vor einheitlichem Hintergrund. Die Schärfe sitzt, der Bildausschnitt ist perfekt gewählt. Ein Bild, dass ich trotz meiner Fauna / Flora Unwissenheit gerne betrachtet habe.
zuckerbaer69Ich kann nur auf den Eingangssatz beim Bild von haribee verweisen, wenn ich jetzt schreibe, dass ich das Bild eher dokumentarisch - und das meine ich nicht abwertend - finde. Ich habe nachgelesen, dass Kaiseradler nicht mehr allzu häufig in Europa vorkommen. In Russland und in Osteuropa gibt es noch einige wenige Bestände. Ich vermute Du hast dieses Exemplar in seinem natürlichen Habitat fotografieren können, denn ich sehe keine Beringung. Für dich wahrscheinlich ein großartiges Erlebnis.
jqschVon Michael (embe) kommentiert: Gedankenverloren...nennst Du Dein Bild. Es zeigt einen Mann in mittleren Jahren, der wohl auf der Eingangsstufe eines Gebäudes sitzt und, mit dem Kopf auf die rechte Hand gestützt, gedankenverloren nach links aus dem Bild blickt. Er trägt einen ungestutzten Vollbart und die nackenlangen lockigen Haare unter einer Baseball-Kappe. Die dunkle legere Freizeitbekleidung könnte am Kragen und den Knien eine Reinigung vertragen und die Turnschuhe haben wohl auch ihren Teil an matschigem Untergrund gesehen. Die Linke hält zwischen den Beinen einen kleinen Rucksack mit Getränkeflasche im Seitenfach fest. Das Licht ist weich und erzeugt gute Struktur und Zeichnung ohne harte Schatten. Die schwarz-weiße Ausarbeitung welche Du gewählt hast, verleiht dem Bild etwas zeitloses, auch wenn die Kleidung und der Rucksack natürlich in die Jetztzeit verweisen. Wer ist der Mann? Woher kommt er, wohin will er? Was beschäftigt ihn in Gedanken? Nicht nur Dein Motiv wirkt gedankenverloren, Dein Bild erzeugt mehr Fragen als es Antworten gibt, und regt mich dadurch zum Nachdenken an. :top: :D
catfriendPIAls ich das Bild öffnete, dachte ich Du hättest Algen oder Entengrütze fotografiert. Danach sah ich den Waldweg und las den Titel. Grün ist die dominante Farbe. Der Waldweg ist als solcher auch noch gut erkennbar. Ein impressionistisch angehauchtes Foto. Womit ich meine Schwierigkeiten habe sind die weißen Linien an den beiden Seiten. Sie lenken m.E. zu sehr den Blick auf sich. So richtig klar ist für mich nicht, wie Du das Bild gemacht hast. Gezogen ist es nicht, gedreht ist es m.E. nicht. Gezoomt könnt es eventuell sein. Ein kreativ gemachtes Fotogemälde.
embeTiger & Turtle. DIE eine von vielen Landmarken, welche an den Bergbau in NRW erinnern soll. Ein super Foto ist Dir da gelungen. Richtig belichtet und bearbeitet. Die Personen verschwimmen in ihrer Bewegungsunschärfe. Ein Foto auf welches Du stolz sein kannst. Ich war erst einmal dort oben und es windete gar fürchterlich. Dementsprechend sehen meine Bilder aus. Du hast mit dem Wind offensichtlich mehr Glück gehabt.
CB450Den Lichthof kenne ich. Obwohl es viele Fenster im Bild zu bestaunen gibt, ist es für mich ein minimalistisches Bild bestehend aus nur drei Komponenten. Wand, Fenster und Himmel. Die Fenster bilden ein immer wiederkehrendes Muster und setzen die Akzente im Bild. Die Tiefe oder besser die Höhe :-) nimmt man erst mit dem zweiten Blick wahr. Bildaufbau, Bildkomposition, fotografische Stilmittel wie Muster und Linienführung wunderbar eingesetzt. Und als Schlagsahne obendrauf dann auch noch eine wunderbare Highkey s/w Bearbeitung. Fotografenherz was möchtest Du mehr. :top: :D
CrimsonÜber den optimistischen Bildtitel kann man sicher streiten: Travellers are open to every others, Da sollte man mal die Einwohner von Mallorca, Barcelona und anderen Gegenden der Welt und Städten, die - wie es so schön neudeutsch heißt an Overtourism leiden - befragen. Das Gebäude selbst scheint alt zu sein. Was ich mich frage ist, wo hast Du das aufgenommen. Auf den britischen Inseln? Oder in Irland? Und ist das ein alter Kreuzgang? Fotografisch gelungen. Das Gewölbe gibt ein Muster vor, die Schrift ein anderes. Dazu eine passende Bearbeitung. Und ein Bild mit dem ich mich beschäftigen kann.
Vera aus K.Ein Bild aus dem Porsche Museum. Hatten wir bisher gar nicht :-) Aber es ist anders und damit triffst Du genau meinem Nerv. Design anhand von Farben, Linien und Formen. Der schwarze Hintergrund lässt das Orange so richtig knallen. Die Linien wunderbar rausgearbeitet. Neben der freien Form dann auch das elliptische Fenster und der runde Reifen. Vielleicht bekommst Du das rote Rücklicht noch etwas besser rausgearbeite und mit etwas mehr Rot versehen. Ich ziehe meinen Hut. :top: :D
HoStSehr gutes Bild! Das Stilmittel des Musters wird hier durch die Nestlöcher erreicht. Daneben die gelungene Platzierung der Taube - hier wohl eher eine Schwalbe. Der Blick der Schwalbe suchend nach oben. Die einheitliche Farbgebung. Ein gutes Bild, dass einem auch durch seinen Titel ein Lächeln auf die Lippen zaubert.
MaTiHHSt. Louis war mein erster Gedanke, als ich The Arch las. Mich würde interessieren, ob ich recht habe. Der dynamische Schwung passt, der gebürstete Stahl passt auch. In meiner Vorstellung und Bildern, die ich von dem Arch kenne, war er immer silbern, aber bei verschiedenen Lichtverhältnissen, kann er wahrscheinlich auch rostig braun scheinen. Das Licht, dass den Bogen in verschiedenen Lichtabstufungen scheinen lässt, ist wunderbar eingefangen. Sehr feines Bild.
Stechus Kaktus Hoffentlich weist die große weiße Kugel nicht auf einen schweren Sensorschaden oder einen riesigen Sensorfleck hin :-) Scherz beiseite. Spontan fällt mir zu deinem Bild Ikarus ein. Komme der Sonne nur nicht zu nahe. Oder wenn der Wolf zu Rotkäppchen sagt, dass er sie besser fressen kann. Das Bild lebt von der Gegenüberstellung von Riesensonne und kleinem Ballon. Einem von vielen Stilmitteln für ein gutes Foto. Mir ist es in der unteren Hälfte (ab Kirchturm) etwas zu dunkel, aber das ist Geschmackssache. Wie gesagt: Die Gegenüberstellung macht es zu einem interessanten und guten Foto für mich als Betrachter.
erikGanz schon ramponiert die Baby Corvette, wenn ich mir den Lack ansehe. So richtig warm werde ich mit dem Bild nicht. Mir ist es zu dunkel entwickelt. Und die Rückenansicht finde ich jetzt auch nicht so fotogen. Nach oben ist es mir zu eng. Für Opel Fans scheint es ein Kult Auto zu sein. Opel wollte wohl damals sein biederes Image ändern. In Amerika fand der Wagen seine Anerkennung und seinen Namen, da die Design Entwickler auch die Corvette entwickelt hatten. Mich erinnert es ja eher an einen Jaguar E Type.
Jumbolio67Manchmal wünsche ich mir, dass man auch eine ganze Serie hier einreichen kann. Denn ich vermute sehr stark, dass Du noch weitere Bilder dieser Veranstaltung hast, die das Einzelbild ergänzen würden. Ich vermute des Weiteren, dass der Wein nicht nachher in den Verkauf kommt, wenn mit blanken Füßen, die Trauben zertreten werden. Szenen in Filmen fallen mir ein: Unter anderem hat Adriana Celentano in Der gezähmte Widerspenstige auch gespielt. Aber auch an Bilder wo Frauen ihre Röcke rafften, um die Trauben zu zertreten, kann ich mich erinnern. Das Bild weckt Assoziationen und Erinnerungen. Was will man mehr.
10Heike10Der Schwarzbär sieht nicht gerade happy aus. In den USA und Kanada habe ich häufig Schwarzbären auch aus der Nähe gesehen. Und so wütend habe ich sie nie gesehen. Die ganze Umgebung gefällt mir gut. Das Holz, die Steine. ich denke das Bild bietet einiges an Potential. Daher bin ich mit der Qualität des Bildes allerdings nicht so recht glücklich . Ist es von einem schwankenden Boot aufgenommen? 105mm bei 1/50 sind auch etwas knapp. Das Bildformat sagt mir auch nicht so recht zu. Wie geschrieben, das Bild hat viel Potential.
nicknameSchon der Titel gibt das Stilmittel vor. Die Landschaft wird eingerahmt durch drei verschiedene Äste von verschiedenen Bäumen. Und wenn man dann aus dem Fenster sieht, dann sieht man ein Landschaft zwar nicht in 40 verschiedenen Shades of Green aber in recht vielen. Dazu der blaue Himmel und das Meer. Urlaubsstimmung pur in der Landschaft zwischen San Sebastian und Bilbao. Das Bild gefällt mir.
  

Crimson 18.12.2024 22:26

Moin Jürgen,

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 2318027)
jqsch präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 2
NameBildBesprechung
CrimsonÜber den optimistischen Bildtitel kann man sicher streiten: Travellers are open to every others, Da sollte man mal die Einwohner von Mallorca, Barcelona und anderen Gegenden der Welt und Städten, die - wie es so schön neudeutsch heißt an Overtourism leiden - befragen. Das Gebäude selbst scheint alt zu sein. Was ich mich frage ist, wo hast Du das aufgenommen. Auf den britischen Inseln? Oder in Irland? Und ist das ein alter Kreuzgang? Fotografisch gelungen. Das Gewölbe gibt ein Muster vor, die Schrift ein anderes. Dazu eine passende Bearbeitung. Und ein Bild mit dem ich mich beschäftigen kann.

vielen lieben Dank für Deine Gedanken zu meinem heutigen Bild... ja, an solche von Dir genannten Touristen habe ich nicht gedacht, eher an Reisende im mehrdeutigen Sinn, die, die neugierig Fremdes aufsaugen, die durch neue Eindrücke wachsen und offen sind - für Menschen, für Situationen, für alles... die, die nicht nur nehemen, sondern auch oder mehr noch geben... und natürlich ein wenig wider dem ein oder anderen Zeit(un)geist... es ist die Rückseite des Rathauses in Brügge, zufällig entdeckt an einem fotografisch sonst düsteren Tag (durchaus auch Overtourism dort). Wenn ich nochmal da bin (wobei es mir da egentlich zu voll ist - zwischenzeitlich wähnte ich mich abwechselnd in Spanien oder Asien), werfe ich mich mal auf den Boden, es gibt nämlich noch mehr spannende Textbausteine... zu Urheber(n) und Gründen weiß ich aber nichts.

Viele Grüße,
Markus

Patty H 18.12.2024 23:28

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2318027)
embe präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 1
NameBildBesprechung
Patty HDie Schönheit der Kreide...im Nationalpark Jasmund auf Rügen. Von einem sehr beliebten Aussichtspunkt, der Ernst-Moritz-Arndt-Sicht (selbst wohl ein beeindruckender Kreidefelsen) geht der Blick nach Süden zu den Wissower-Klinken, den Überresten zweier Kreidefelsen, die Anfang 2005 zu einem großen Teil ins Meer gestürzt sind. Auch wenn sie kleiner geworden sind, sehen sie doch noch markant aus und gelten als Kreidefelsen ja auch als ein Wahrzeichen der Insel. Am Nachmittag im September aufgenommen ist die Sonne oben rechts hinter den Wolken gerade nicht mehr im Bild und lässt die Baumwipfel oberhalb der Kreidefelsen erstrahlen. Die Felsen liegen im Schatten, sind aber gut durchgezeichnet, die Wellen die an den Strand schlagen tragen kleine Schaumkrönchen und das flache Wasser der Ostsee wirkt wunderbar klar. Die Küstenlinie führt leicht gebogen von der Mitte unten nach links an einem weißen Segelboot vorbei zu am Horizont erkennbaren Küstenlinie weiter südlich auf Rügen. Macht gute Laune und Werbung für eine Reise nach Rügen! :top: :D

Vielen Dank Michael für die freundliche und schöne Bewertung. Obwohl es nun bereits mein neunter Aufenthalt auf der Insel war und ich den Königsstuhl und dessen unmittelbare Umgebung bis zur Viktoriasicht bereits gut kannte, bin ich Ende September endlich den kompletten Höhenweg entlang der Kreideküste vom Königsstuhl nach Sassnitz gegangen. Der nach dem wohl bekanntesten Historiker und Schriftsteller der Insel benannte vergleichsweise hoch gelegene Felsvorsprung ist tatsächlich nur direkt von Süden aus zu sehen und speziell für die gezeigte berühmte Aussicht bekannt. Weitere Bilder von der Kreideküste und der Wanderung habe ich zusammen mit dem gezeigten gerade ins Monatsthema Welterbestätten vom März als Beitrag eingestellt.

zuckerbaer69 18.12.2024 23:39

zuckerbaer69||Ich kann nur auf den Eingangssatz beim Bild von haribee verweisen, wenn ich jetzt schreibe, dass ich das Bild eher dokumentarisch - und das meine ich nicht abwertend - finde. Ich habe nachgelesen, dass Kaiseradler nicht mehr allzu häufig in Europa vorkommen. In Russland und in Osteuropa gibt es noch einige wenige Bestände. Ich vermute Du hast dieses Exemplar in seinem natürlichen Habitat fotografieren können, denn ich sehe keine Beringung. Für dich wahrscheinlich ein großartiges Erlebnis.

Danke für deine Besprechung !
Du hast richtig erkannt dass das Foto in freier Natur entstanden ist. Aber auch diese Vögel werden beringt um zu sehen wo ein Vogel geboren wurde. Wie weit er geflogen ist. Und wie alt er ist. Das Foto ist im Osten Österreichs , an der Grenze zu Ungarn, Slowakei entstanden. Hier ist der Kaiseradler gar nicht soooo selten. Durch Schutzmaßnahmen hat sich der Kaiseradler wie der Seeadler , in den Bereichen, Burgenland im Grenzland zu Ungarn und Slowakei, östlichen Niederösterreich im Grenzland zu Slowakei und Tschechien, und auch im Nationalpark Donauauen, wobei ein Teil davon in Wien liegt, wieder angesiedelt. Wie du richtig geschrieben hast ist das Foto eher dokumentarisch. Aber planen kann man da nicht viel, und man muss nehmen wie der Adler sich präsentiert. Ortswechsel oder andere Versuche einen besseren Standort zu erreichen, endet meistens in der Flucht des Vogels. Aber es ist immer wieder ein Erlebnis so ein imposantes Tier überhaupt zu sehen, und dann auch noch zu fotografieren.
LG
Reinhard

Dana 18.12.2024 23:46

embe präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 1
NameBildBesprechung
Dana5 floors...up, geht der Blick in Deinem Bild. Von unten nach oben durch die Mitte des Treppenhauses, durch welches sich die Treppe in einer ovoiden Spiralform von rechts unten nach oben in die Bildmitte schraubt. Sehr schöne Linienführung durch den dunklen Treppenbelag und den dunklen metallischen Handlauf des Geländers, unterstützt durch die helleren Geländerstäbe. Eindreiviertel runde Deckenlampen sieht man durch die Geländerstäbe leuchten, die anderen knapp drei Lampen sind dunkel. Fast könnte man es für eine monochrome Ausarbeitung halten, wenn nicht der grünliche Schimmer einer Glastür rechts unten und das leicht gelbliche Licht der Lampen zeigten, es ist in Farbe. Noch einen Eckenläufer links unten zurechtschneiden? Oder lieber so lassen wie es ist? Sind das ganz oben und im Dritten Stock an der Decke Rauchmelder? Wenn der Brandschutzverantwortliche gerade abgelenkt ist würde ich die vielleicht noch wegmachen...bieten aber ansonsten meinem Auge auch nochmal einen Punkt zum nachforschen..:D Gefällt mir sehr gut. :top:

Vielen lieben Dank für deine Besprechung und dein genaues Hingucken!

Ja, es ist eine Farbvariante und ich habe lange beim Gucken durch den Sucher gebraucht, bis ich diese Raumvariante hatte, die mir gefiel. Meiner Meinung nach muss nicht jede Linie in eine Ecke, das ist dann eher "brav". Es läuft ja eine Linie in einer Ecke aus, für mich persönlich reicht das.

Die Rauchmelder oder was auch immer das sind, können gerne weg, das ist kein Problem. :) Mich haben sie nicht gestört, ich kann aber verstehen, wenn andere an den Nubsies hängenbleiben. *stempel* :D

Danke!

bruno5 19.12.2024 00:24

embe präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 1
NameBildBesprechung
bruno5Zeigt her eure Füße...ihr kleinen süßen Wasservogel-Küken ihr.:D Perfekt getarnt zwischen den Kieselsteinen liegt dieses ??-Küken auf dem Bauch und inspiziert scheinbar mit großem Interesse seinen rechten Fuß. Technisch perfekt mit knackiger Schärfe und Zeichnung im Gefieder, Wassertröpfchen am Schnabel und mit gefälligem Bokeh, trotz des unruhigen Hintergrunds. Lustige Pose und flaumbefiedertes Kindchenschema wirken. :D :top:
   

Hallo Michael, vielen Dank für die Besprechung. :top: Bei dem Küken handelt es sich um ein Jungtier eines Höckerschwans. Ich habe es vor einigen Tagen schon mal geschrieben: Ich vergesse leider immer wieder, daß die Forensoftware die Umlaute in den Bildnamen „frisst“. :doh: Daher der merkwürdige Bildtitel „Kken_Hckerschwan“. Das Schwanenpaar hatte zwei Küken und war mit den beiden Jungtieren zuerst auf dem Gardasee unterwegs. Nach einer Weile kamen dann Eltern und Küken an Land. Alt und Jung putzten ausgiebig das Gefieder und dösten dann auch etwas. Es hat viel Spaß gemacht, diese Schwanenfamilie längere Zeit zu beobachten. :D Und ja, Kindchenschema funktioniert eigentlich immer. ;)

RZP 19.12.2024 07:57

Hallo Michael -
vielen Dank für deine Besprechung der Großen Goldschrecke ... Danke ! :D
ja, der Bursche spielte eine Weile Verstecken bis er endlich sitzen blieb :)

CB450 19.12.2024 08:12

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2317994)


Bild in der Galerie

Der Rahmen ist mir etwas zu wuchtig.
Aber das ist nicht der Anlass meines Posts:

Ich finde das Bild zum Niederkinien, Peter.:top:
Chapeau.

Lieber Peter,
vielen Dank für dieses enorme Lob.
Es freut mich immer besonders, wenn ein wenig experimentelle Bilder gut ankommen.

Diese Jahr verpasse ich allen Bildern im Kalender den gleichen Rahmen. Ich dachte mir, das sieht in der finalen Übersicht besser aus. :D

Tom D 19.12.2024 08:33

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2318027)
NameBildBesprechung
Tom DLeckerschmecker… Wozu hat man den langen Hals, wenn nicht um an die leckersten Blätter zu kommen, ohne eine Leiter zu brauchen. :D Egal ob Lamarck oder Darwin, hier ist der Hals lange genug. Dem Datum nach in Afrika aufgenommen, und die blaue/dunkel gefärbte Zunge der Giraffe kann man auch sehen. Die Oberlippe sieht extrem fluffig-pelzig aus, aber ich denke ein Streichelversuch wäre keine wirklich gute Idee… cooles Wildlife-Foto. :D :top:

Vielen Dank, Michael, für die Besprechung.
Ja, das Bild ist in Afrika aufgenommen. Ich mag Giraffen sehr. Es sind einfach lustige Tiere, nicht nur vom Aussehen her, mit ihren langen Beinen und dem langen Hals.
Auch ihr Verhalten ist oft sehr amüsant. Anstatt wegzulaufen, schauen sie erst mal treu doof mit ihren großen Augen, was sich da denn nähert. In der Regel verlieren sie dann nach kurzer Zeit das Interesse und widmen sich wieder der Nahrungsaufnahme.
Ist Oberlippe ist bestimmt recht samtig, zumindest habe ich schon geseheh, wie zahme Giraffen im Zoo von den Pflegern die ein oder andere Streicheleinheit bekamen.
Nicht desto trotz sind Ober/Unterlippe, Gaumen und Zunge so unempfindlich, dass ihnen die Dornen der Akazie nichts ausmachen und die Giraffen so an diese leckeren Blätter kommen, ohne sich zu verletzen.

embe 19.12.2024 09:20

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2318045)
embe präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 1
NameBildBesprechung
bruno5Zeigt her eure Füße...ihr kleinen süßen Wasservogel-Küken ihr.:D Perfekt getarnt zwischen den Kieselsteinen liegt dieses ??-Küken auf dem Bauch und inspiziert scheinbar mit großem Interesse seinen rechten Fuß. Technisch perfekt mit knackiger Schärfe und Zeichnung im Gefieder, Wassertröpfchen am Schnabel und mit gefälligem Bokeh, trotz des unruhigen Hintergrunds. Lustige Pose und flaumbefiedertes Kindchenschema wirken. :D :top:
   

Hallo Michael, vielen Dank für die Besprechung. :top: Bei dem Küken handelt es sich um ein Jungtier eines Höckerschwans. Ich habe es vor einigen Tagen schon mal geschrieben: Ich vergesse leider immer wieder, daß die Forensoftware die Umlaute in den Bildnamen „frisst“. :doh: Daher der merkwürdige Bildtitel „Kken_Hckerschwan“. Das Schwanenpaar hatte zwei Küken und war mit den beiden Jungtieren zuerst auf dem Gardasee unterwegs. Nach einer Weile kamen dann Eltern und Küken an Land. Alt und Jung putzten ausgiebig das Gefieder und dösten dann auch etwas. Es hat viel Spaß gemacht, diese Schwanenfamilie längere Zeit zu beobachten. :D Und ja, Kindchenschema funktioniert eigentlich immer. ;)

Ich auch…:doh: ich habe mir sogar beim Besprechen gedacht, ah ja im Bildtitel fehlen ja auch die Umlaute, unsere Forensoftwäre, haha... und war nicht in der Lage die verbleibenden Buchstaben zum Höckerschwan zu ergänzen... :oops:
Aber dann ist es ja ein superniedliches 'hässliches Entlein' (wenn ich die Geschichte richtig erinnere). :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr.