SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2024, 13:14   #1061
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.995
Danke Patricia erneut für deinen Beitrag über Stralsund. Sehr starke Fotos von Stralsund. Viele der abgebildeten Sehenswürdigkeiten kenne ich so nicht, obwohl ich vor etlichen Jahren auch einmal Stralsund besucht habe. Deine Fotos machen Lust auf einen erneuten Besuch. Danke fürs schon mal.das.digitale Mitnehmen nach Stralsund.

VG Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2024, 22:57   #1062
Patty H
 
 
Registriert seit: 23.11.2024
Beiträge: 145
Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas

Am Tag nach meiner Ankunft in Binz auf Rügen und zwei Tage vor dem Ausflug nach Stralsund war ich im Nationalpark Jasmund, einem deutschen Bestandteil des Weltnaturerbes mit dem langen, historisch gewachsenen, offiziellen Namen "Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas" unterwegs. Bruno5 und jqsh hatten ja bereits Bilder aus dem Nationalpark gezeigt. Am Königsstuhl war ich bereits während früherer Aufenthalte auf der Insel. In diesem Jahr bin ich dann endlich bei bestem Wanderwetter vom Königsstuhl den Höhenweg entlang der Kreidküste bis nach Sassnitz gegangen. Dort bin ich dann durch die kleine Altstadt und am Hafen entlang weiter zum Bahnhof spaziert, von wo mich der Linienbus zurück nach Binz brachte. Zum Nationalpark gehören auch die berühmten Kreidefelsen, deren bekannteste Formationen ich hier zeige. Das dritte Bild war bereits im Adventskalender zu sehen, ich zeige es hier der Vollständigkeit halber noch einmal. Das vierte Bild zeigt einen Abschnitt des erwähnten Höhenweges, der als solcher aber natürlich nicht zum Welterbe zählt.

Blick vom Königsstuhl zur Viktoriasicht


Bild in der Galerie

Blick von der Viktoriasicht auf den Königsstuhl


Bild in der Galerie

Blick von der Ernst-Moritz-Arndt-Sicht auf die Wissower Klinken


Bild in der Galerie

Auf dem Holzweg


Bild in der Galerie

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Danke Patricia erneut für deinen Beitrag über Stralsund. Sehr starke Fotos von Stralsund. ... Deine Fotos machen Lust auf einen erneuten Besuch. Danke fürs schon mal.das.digitale Mitnehmen nach Stralsund.
Vielen Dank, gern geschehen.
Patty H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2024, 21:23   #1063
Patty H
 
 
Registriert seit: 23.11.2024
Beiträge: 145
San Cristóbal de La Laguna

San Cristóbal de La Laguna, die meist nur kurz La Laguna genannte frühere Hauptstadt Teneriffas war das Hauptziel eines Tagesausflugs auf meiner AIDA-Kreuzfahrt im Dezember 2018. Dies hatte allerdings zur Konsequenz, dass ich einen großen Teil der Zeit der Gruppe folgen musste, i.d.R. keine Zeit zur Suche eines optimalen Fotostandpunkts hatte und oft zuviele Touristen, auch aus der Ausflugsgruppe, deutlich ins Bild kamen. Dies gilt wie ich inzwischen festellen musste ähnlich für einen großen Teil der von mir besuchten Weltererbestätten, sodass sich die Auswahl meiner Bilder hier in diesem Thema dann doch erheblich reduzieren wird. Drei Bilder, die sich durch Generatives Entfernen in Photoshop gut bearbeiten ließen, habe ich aber dennoch. Die ersten beiden stammen aus der zentralen Altstadt, das dritte Bild zeigt das Franziskanerkloster Real Santuario del Santisimo Cristo, auch unter dem Namen Namen San Miguel de Las Victorias bekannt. Insgesamt war ich dreimal auf Teneriffa, zuletzt 2021 für zwei Wochen in Puerto de la Cruz, aber nur einmal in La Laguna.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Geändert von Patty H (19.12.2024 um 21:26 Uhr)
Patty H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2024, 01:42   #1064
Patty H
 
 
Registriert seit: 23.11.2024
Beiträge: 145
Rathaus und Roland in Bremen

Rund um das Rathaus und den Dom ist es in Bremen auch sonntags nicht leer.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Patty H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2025, 14:12   #1065
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.355
Weltkulturerbestätte: Buddhistische Stupas in Sanchi (Indien)

Wir sind denn aus Indien zurück. Es war keine reine Welterbe-Tour, aber zehn UNESCO-Stätten haben wir schon besucht (plus drei von der aktuellen Tentativliste – Orcha, Gwalior, Marmorfelsen im Narmada-Tal).

Als ich indes vorhin mal in Deine Liste schaute, Jürgen, sah ich, dass sich Wolfgang (wus) und Frank (Dat Ei) diesbezüglich schon sehr verdient gemacht haben: Sieben jener zehn Stätten stellten sie bereits vor. So werde ich hierzu denn nach und nach ergänzende Bilder stellen.

Neu ist dagegen Sanchi im Bundesstaat Madhya Pradesh. In dieser Kleinstadt befinden sich drei buddhistischen Stupas (plus einige Tempelrelikte), die zu den ältesten noch existierenden Exemplaren ihrer Art gehören. Ihr Bau begann vor etwa 4500 Jahren.

Stupas sind buddhistische Bauwerke, die (aufgrund ihrer bauchig-runden Form leicht vorstellbar) Buddha selbst und indirekt auch seine Lehre, den Dharma, symbolisieren.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Jede Stupa in Sanchi hat vier (gut 8 m hohe) steinerne Torbögen (toranas), die nach den vier Himmelsrichtungen ausgerichtet sind. Spannend ist vor allem das Nordtor der Hauptstupa: Es ist mit erzählenden Reliefs und vollplastischen Einzelfiguren geschmückt. Diese sollen Buddha (bzw. Bodhisattva, den Erleuchteten) u.a. als Elefant, als Rad oder als menschliche Figuren, wie Wächter, Diener, Reiter, Gespielinnen etc. darstellen.

Seit 1989 wird die gesamte archäologische Stätte von Sanchi von der UNESCO als Weltkulturerbe geführt.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2025, 18:25   #1066
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.995
Da bin ich Patricia ja noch einige Antworten schuldig. irgendwie habe ich die neuen Beiträge von Dir glatt übersehen.

Die Bilder aus Bremen gefallen mir. Die ersten beiden ausnehmend gut, das s/w Bild gut. Das s/w Bild des Rathauses verliert wegen der größeren Anzahl an Personen gegenüber der Farbversion. Ich war bisher einmal in Bremen, meine Bilder von dort sind nicht zeigbar :-)

Zu den Bildern von San Cristóbal de La Laguna. Das Fotografieren in großer Gruppe und das Hinterherlaufen hinter einem Schirm ist für mich ein Gräuel. Man hat keine Ruhe, um zu Fotografieren. Dankenswerter Weise hat die Software, was Rauschen, Schärfen, Erweitern und Entfernen einen Riesensprung gemacht von dem deine Bilder auch profitieren durften.

Bild 2 finde ich persönlich etwas blaustichig, daher gewinnen Bild 1 und Bild 3 bei mir.

Wunderbar sind alle vier Bilder des Nationalparkes Jasmund. Bild 3 ist der Hammer. Das kleine weiße Segelboot zeigt dieser Szenerie die Größe der Landschaft. Ich gratuliere dir zu diesem Bild.

Viel Erfolg in der Reha
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2025, 18:36   #1067
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.995
Willkommen zurück mit einem neuen Welterbe. Wieder etwas dank deines Begleittextes und der eindrucksvollen Bilderserie dazu gelernt. Die Tempel sind wirklich richtig alt.

Aus welchem Material sind die Tempel. Für mich sieht es wie Kalkstein aus. Und das bedarf sicher einiger Pflege. Und wie sieht es drinnen aus. Darf man sie betreten? Selbst bei Wikipedia habe ich kein Bild aus dem Inneren gefunden.

Danke für das Zeigen und erneute Mitnehmen an einen Ort, den ich sonst nie kennengelernt hätte.

VG

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2025, 11:53   #1068
Patty H
 
 
Registriert seit: 23.11.2024
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
irgendwie habe ich die neuen Beiträge von Dir glatt übersehen.
Du warst wie vermutlich die meisten vollständig auf den Adventskalender fokussiert, oder?

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Das s/w Bild des Rathauses verliert wegen der größeren Anzahl an Personen gegenüber der Farbversion.
Die Bilder sind aus dem Jahr 2023, die KI-Funktionen von Photoshop stehen mir aber erst seit Frühjahr nach Anschaffung meines neuen Rechners zur Verfügung. In der Farbversion habe ich vor Einstelung in dieses Thema sehr lange Person für Person mit Generative Fill retuschiert. Schwarzweiß-Bilder lassen sich dagegen deutlich schlechter retuschieren und der telefonierende Herr lässt sich nicht mit einem glaubhaften Ergebnis entfernen. Ich hätte mit der Ausarbeitung von vorne beginnen müssen. Da hätte ich dann stattdessen einfach auf die Einstellung verzichtet.

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Dankenswerter Weise hat die Software, was Rauschen, Schärfen, Erweitern und Entfernen einen Riesensprung gemacht von dem deine Bilder auch profitieren durften.
Ohne diese Möglichkeiten hätte ich aus La Laguna kein einziges Bild eingestellt. Ich habe natürlich deutlich mehr Bilder von dort, aber beliebig lassen sich störende Personen natürlich auch nicht entfernen.

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Bild 2 finde ich persönlich etwas blaustichig, daher gewinnen Bild 1 und Bild 3 bei mir.
Das glaube ich gern und sofort. Hier war ich im Zwiespalt. Eine höhere Farbtemperatur oder eine grünere Tonung führten sofort schnell zu einem grau-türkisem Himmel, der sich durch eine andere Tonung ins violett hinein ausgleichen lässt, was dann aber die Farbstimmung der Gebäude kaputt macht. Die gezeigte Version war da für mich noch der brauchbarste Kompromiss. 2018 habe ich noch mit einer mittelmäßigen Kompaktkamera von 2013 fotografiert, die nur JPG liefert und bei der zuvieles nur automatisch - bei einer "richtigen" Kamera entspricht dies dem vollautomatischem Modus - geht. Einer der Gründe, warum ich mir dann 2021 die Sony A7III gekauft habe. Auf dem Originalbild sieht man übrigens fast nur einen viel zu hellen Himmel und eine weitgehend dunkle Straße.

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Bild 3 ist der Hammer. Das kleine weiße Segelboot zeigt dieser Szenerie die Größe der Landschaft. Ich gratuliere dir zu diesem Bild.
Vielen Dank! Das Bild gefällt in der Tat allen, die die Serie zu sehen bekamen mit Abstand am besten. Ich habe es dann ja folglich auch in den Adventskalender gestellt. Das Segelboot, das während ich von der Ernst-Moritz-Arndt-Sicht auf die Felsen schaute von rechts aus der Binzer Bucht hervorkam, kam mir in der Tat sehr gelegen.

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Viel Erfolg in der Reha
Vielen Dank!

Da ich momentan nur mein Notebook zur Verfügung habe, steht mir mein Archiv aktuell nicht zur Verfügung. Weitere Bilder kommen hier von mir somit erst einmal nicht.

Geändert von Patty H (05.01.2025 um 12:10 Uhr)
Patty H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2025, 13:22   #1069
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.355
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Aus welchem Material sind die Tempel. Für mich sieht es wie Kalkstein aus. Und das bedarf sicher einiger Pflege. Und wie sieht es drinnen aus. Darf man sie betreten? Selbst bei Wikipedia habe ich kein Bild aus dem Inneren gefunden.
Unser Guide sprach von Limestone, also Kalkstein, wie Du schon richtig vermutest.

Was die Pflege betrifft, soll diese wohl dort, wo Ergänzungen oder Ausbesserungen nötig sind/waren, mit einem Überzug aus Sandstein erfolgt sein (sofern ich das richtig verstanden habe).

Ins Innere kommt man nicht. Es gibt aber eine Art umlaufende Galerie, so dass man auch ein Stück hinaufkommt.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2025, 14:42   #1070
Effjotter
 
 
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 245
Ich bin gerade mal wieder dabei, ein paar analoge Fotos zu digitalisieren. Da passt es ganz gut zusammen, daß der Thread „Welterbestätte“ hier ja anscheinend weitergeführt wird und ich bei einer Diakiste mit der Aufschrift „Malawi“ hängengeblieben bin.

Da dieser Trip meine letzte Dienstreise für UTA vor der Fusion mit Air France war, muß das 1991 gewesen sein.


Bild in der Galerie

Das Foto wurde in der Monkey Bay und von Segelbötchen zu Segelbötchen aufgenommen. Die Bildqualität ist entsprechend.

Echte EXIF-Daten gibt’s natürlich auch keine, aber ich kann mit Sicherheit sagen, daß eine Canon F-1N und ein FD 4/80-200 auf Fuji Sensia 100 zum Einsatz gekommen sind .
__________________
Gruß Jürgen

“Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“

Geändert von Effjotter (16.01.2025 um 15:33 Uhr)
Effjotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.