Karsten in Altona |
02.11.2015 15:20 |
Zitat:
Zitat von Dana
(Beitrag 1754050)
(...) Nimms als Lehrgeld, ärgere dich nicht weiter und machs beim nächsten Mal besser.
|
Genau. Zum Glück kann man mit Geld alles bezahlen. :lol::cool: Trotzdem ärgerlich.
Zitat:
Wenn ich sehe, wie stark man den Sensor beim Putzen belasten kann (drüber gehen mit diesen Sticks), dann musst du davor auch keine Angst haben. Schau beim Reinigen mal zu, dann kannst du es danach bestimmt selbst.
|
Das habe ich auch immer so gesagt, bis ich Stephans (amateur) Erfahrungsbericht zur Reinigung der A7er Reihe gelesen hatte. Bis dahin hätte ich gesagt, dass ich mehr Angst hätte mit einem Staubkorn einen Kratzer in den Filter auf dem Sensor zu kratzen, als dass ich ihn runterputzen würde. Die A99 ist da aber vielleicht nicht so anfällig, weil sonst hätten wir davon hier sicherlich schon gelesen. Dennoch wäre ich jetzt noch etwas vorsichtiger als vorher.
P.S.: Wenn Du die Kamera (zb) zu Geissler schickst, dann kriegst Du die in aller Regel tip top gereinigt (inkl. Sensor) wieder. Also, nicht erst Sensor reinigen (lassen) und dann einschicken. Oder eben doch nochmal selbst versuchen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann kostet so eine A99 Spiegelfolie so um die 60-70 EUR? Ohne Arbeitslohn natürlich.... Bei Geissler also dann wahrscheinlich so um die 200,- EUR all in. :lol:
|