SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 850 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76334)

Jens N. 27.08.2009 18:36

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 883283)
Seltsame Argumentation. Die Differenz der UVPs beträgt über 700€. Und innerhalb kürzester Zeit wird sich da eine Preisdifferenz von sicherlich etwa 500€ einstellen.

Wenn du mich fragst, ist das eher eine seltsame Argumentation. Denn letzteres ist genau der Punkt, den ich anzweifle. Schon weil die A900 mittlerweile recht alt ist und natürlich auch nicht teurer wird (es sei denn, Sony hilft da irgendwie künstlich nach). Der Unterschied im Straßenpreis ist heute 50 Euro, wieso (und wie) sollte sich diese Differenz innerhalb "kürzester Zeit" verzehnfachen? Sicher, man kann die UVPs der Kameras vergleichen, aber dabei darf man auch nicht ausser Acht lassen, daß die A900 bereits einen guten Preisrutsch hingelegt hat, der bei der A850 erst noch einsetzen muß, was dauern kann (das bleibt abzuwarten, die etwas komische Situatuon mit der A900 könnte es natürlich auch beschleunigen).

Die A900 fällt doch aber während der Zeit auch noch weiter im Preis (vor allem als "Auslaufmodell"), solange sie auf dem Markt bleibt, bzw. noch in nennenswerten Stückzahlen im Markt ist (was ich nicht einschätzen kann). Die 500 Euro Preisunterschied sind IMO mehr eine Wunschvorstellung, als eine realistische Prognose. Schon mit den 2000 € UVP haben ja die wenigsten gerechnet und sich eher 1700-1800 "gewünscht".

RainerV 27.08.2009 18:50

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 883297)
Letzteres ist genau der Punkt, den ich anzweifle. Schon weil die A900 mittlerweile recht alt ist und natürlich auch nicht teurer wird (es sei denn, Sony hilft da irgendwie künstlich nach). Der Unterschied im Straßenpreis ist heute 50 Euro, wieso (und wie) sollte sich diese Differenz innerhalb "kürzester Zeit" verzehnfachen?

Wenn du mich fragst, ist das eher eine seltsame Argumentation. Die A900 fällt doch auch weiter im Preis, solange sie auf dem Markt bleibt.

Deine Aussage UVP=Straßenpreis der Alpha 850 beruht auf wieviel Erfahrung? Ich kenne einen einzigen Preis und der steht erstmal auf dem Papier, hat also keinerlei Bedeutung. Bei der Alpha 900 setzt Du hingegen die absolut günstigsten Preise des Marktes an.

Die Alpha 900 gabs bereits drei Monate nach Markteinführung für 2200€, also 600€ unter UVP. Danach fiel sie kaum noch. Und ähnliches wird bei der Alpha 850 auch passieren.

Wenn Sony eine entsprechende Preisdifferenz als Einkaufspreisdifferenz an die Händler weiterreicht, dann werden die Anbieter die nach flächendeckender Lieferbarkeit auch an die Kunden weitergeben. Und daß die Einkaufspreise sich sicherlich stark unterscheiden werden drückt sich eben in den stark unterschiedlichen UVPs aus.

Rainer

kvbler 27.08.2009 18:57

Na schau mal,
selbst der ORF findet es interessant.

http://futurezone.orf.at/stories/1625440/

:!:

T-Rex 27.08.2009 19:11

Schlagt mich nicht, falls Ihr folgende Meinung für zu pingelig haltet.
Aber in folgendem Vergleichstest zwischen 850 und 900 sehe ich die A850 in der Schärfe und Auflösung schon deutlich abfallen, auch gegenüber den beiden zusätzlichen Kameras von Canon und Nikon - und auch ohne den Text des Testers zu lesen.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA850/AA850A.HTM

Bitte nach unten zu den Bildern blättern.
Allerdings scheint für diesen Makel die ISO Leistung nicht besser geworden zu sein.
An anderer Stelle habe ich gelesen, dass der Sucher nichtnur kleiner sondern auch weniger hell sein soll.

Die sichtbar schlechtere Auflösung ist schon sehr bedauerlich, sieht wie künstlich ausgebremst aus, um der A900 noch einen Vorteil zu verschaffen.
Es würde mich nicht wundern, wenn die A900 im Preis nochmal angehoben wird, sonst kauft ja kein vernünftiger Mensch bei 200€ Preisdifferenz an der Ladentheke die A850.

Ich glaube, die A850 wird zu einem kleinen Fiasko, wenn sie nicht ganz schnell auf 1499€ gesenkt wird. Zumal die A550 schon ein paar features hat, die für den Amateurfotografen nicht uninteressant sind. Wenn deren ISO -Leistung einigermassen das hält, was die auf 12800 angehobene Grenze verspricht, werden die A700 user jedenfalls eher down- als auf VF upgraden.

wwjdo? 27.08.2009 19:11

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 883285)
Zumindestens werden die Gründe noch eine a900 zu kaufen verflixt klein ... :zuck:

Deine Spekulation weiter oben halte ich für sehr plausibel aber wenn ich(!) mir jetzt einen VF-body kaufen würde, dann auf jeden Fall die A900, da ich die 5fps brauchen würde!

wwjdo? 27.08.2009 19:13

Zitat:

Wenn deren ISO -Leistung einigermassen das hält, was die auf 12800 angehobene Grenze verspricht, werden die A700 user jedenfalls eher down- als auf VF upgraden.
Ich denke eher, dass die abwarten werden, wie sich der A700 Nachfolger machen wird! :top: ;)

T-Rex 27.08.2009 19:14

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 883326)
Ich denke eher, dass die abwarten werden, wie sich der A700 Nachfolger machen wird! :top: ;)

oder das - obwohl, so langsam wirds mal wieder Zeit. :D

wwjdo? 27.08.2009 19:20

Hab mal den den link zu imaging-r. überflogen und bin ein wenig ernüchtert, denn eine große Hoffnung in der letzten Zeit nach dem Auftauchen des Datenblattes war ja, dass Sony mit der A850 eine geänderte und optimierte firmware herausbringen könnte, von der auch A900 Anwender profitieren würden.

Das scheint im Moment aber nicht der Fall zu sein...:roll:

RainerV 27.08.2009 19:21

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 883324)
Aber in folgendem Vergleichstest zwischen 850 und 900 sehe ich die A850 in der Schärfe und Auflösung schon deutlich abfallen, auch gegenüber den beiden zusätzlichen Kameras von Canon und Nikon - und auch ohne den Text des Testers zu lesen.
...
Die sichtbar schlechtere Auflösung ist schon sehr bedauerlich, sieht wie künstlich ausgebremst aus, um der A900 noch einen Vorteil zu verschaffen.
Es würde mich nicht wundern, wenn die A900 im Preis nochmal angehoben wird, sonst kauft ja kein vernünftiger Mensch bei 200€ Preisdifferenz an der Ladentheke die A850.

Sorry, den Text hast Du auch gelesen?

"In the case of the Sony A850, though, our tests supported the contention that it's the same image-wise as the A900."

und

"Perhaps the most intriguing aspect of the Sony A850 is just how close it is to the A900 (which will remain in the market) in specs and behavior, at a price that's roughly 26% lower. Here's the very short list of differences:Sony A850 differences vs A900
3 frame/second continuous mode, vs 5 fps for A900
98% viewfinder coverage, vs 100%
IR remote is optional, not included in the box
Slightly higher default color saturation
Slightly (microscopically) softer images?

List price of $2,000 vs $2,700"

Rainer

T-Rex 27.08.2009 19:27

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 883332)
Sorry, den Text hast Du auch gelesen?

"In the case of the Sony A850, though, our tests supported the contention that the it's same image-wise as the A900."

und

"Perhaps the most intriguing aspect of the Sony A850 is just how close it is to the A900 (which will remain in the market) in specs and behavior, at a price that's roughly 26% lower. Here's the very short list of differences:Sony A850 differences vs A900
3 frame/second continuous mode, vs 5 fps for A900
98% viewfinder coverage, vs 100%
IR remote is optional, not included in the box
Slightly higher default color saturation
Slightly (microscopically) softer images?

List price of $2,000 vs $2,700"

Rainer


Vielleicht solltest Du die richtigen Textpassagen lesen, besser noch die Bilder ansehen?
Sorry, für die kleine ironische Spitze. ;)

Ich finden den Text etwas ambivalent, da er direkt bei den Bildern schon auf die Unterschiede hinweist, diese jedoch an den zusammenfassenden Stellen wieder wegbügelt.
Ich würde vorschlagen: wem beim Betrachten der Bilder keine Unterschiede auffallen - prima - glücklich bleiben. Wer die Unterschiede sieht, hat eben ein paar Sorgenfalten auf der Stirn. Ganz ehrlich, ich hätte eher mit einer verbesserten Bildqualität gerechnet, keinesfalls mit einer Verschlechterung.

RainerV 27.08.2009 19:29

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 883334)
Vielleicht solltest Du die richtigen Textpassagen lesen, besser noch die Bilder ansehen?
Sorry, für die kleine ironische Spitze. ;)

Ich finden den Text etwas ambivalent, da er direkt bei den Bildern schon auf die Unterschiede hinweist, diese jedoch an den zusammenfassenden Stellen wieder wegbügelt.
Ich würde vorschlagen: wem beim Betrachten der Bilder keine Unterschiede auffallen - prima - glücklich bleiben. Wer die Unterschiede sieht, hat eben ein paar Sorgenfalten auf der Stirn. Ganz ehrlich, ich hätte eher mit einer verbesserten Bildqualität gerechnet, keinesfalls mit einer Verschlechterung.

Entschuldigung, mir war nicht klar, daß Du den Test sehr viel besser interpretieren kannst, als der Tester seinen eigenen Test.

Rainer

janny 27.08.2009 19:37

jetzt ist es offiziell

http://www.d-pixx.de/

*mb* 27.08.2009 19:45

Zitat:

Zitat von janny (Beitrag 883341)
jetzt ist es offiziell

http://www.d-pixx.de/

Was für eine Wahnsinns-Überraschung wäre das geworden, wenn es dieses hier nicht schon seit mehr als 4 Stunden gäbe! :crazy:

RainerV 27.08.2009 19:45

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 883334)
Vielleicht solltest Du die richtigen Textpassagen lesen, besser noch die Bilder ansehen?
Sorry, für die kleine ironische Spitze. ;)

Ok, jetzt habe ich mir den Text auch nochmal angeschaut. Wie katastrophal die Alpha 850 doch ist.

Mal ein kleiner Auszug aus dem Text unter den Bildern:
"just microscopically softer"
"The difference is truly microscopic"
"As we've been pointing out, though, these differences are so microscopic as to be entirely ignored in any practical photographic application."
"The new A850 does indeed appear to offer very similar (if not quite identical) image quality as the original A900 and a virtually identical user experience, save only the slightly cropped viewfinder and somewhat slower continuous shooting speed. That it manages to do so at a list price that's $700 less is pretty remarkable."

Und auch der Vergleich zur Canon und der Billig-Nikon D3X fällt katastrophal aus:
"All four cameras are certainly very, very close, though, particularly when you consider the degree of pixel-peeping we're indulging in here!"
"Once again, while you can see differences between the cameras, doing so involves some fairly fine hair-splitting relative to the size of the overall image."

Rainer

planar+ 27.08.2009 19:57

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 883282)
hmm ... zumindestens im aktuellen Lineup fällt es mir schwer den Sinn der a900 noch wirklich zu erkennen....Die a900 wird vom Markt verschwinden, sobald das neue Flaggschiff so weit ist...

EXAKT !

Zitat:

Spannend wird, ob es wieder eine Semipro-APS vom Schlage der a700 geben wird.
Es wird eine geben: identische Modell-Treppen-Politik wie bei 5xx wird es bei 7xx geben. Ich wage die Behauptung, daß SONY die globalen Foren-Meinungen sehr genau zur Kenntnis nimmt und sie mit ihren Finanz-Resourcen mit einer knüppelharten (Modell-)Verdrängungspolitik verknüpft. Eine billigere Modell-Entwicklungsabteilung gibt es nicht, siehe heutige Vorstellung.

Grüße

Manfred.

EDIT by Hella: Zitate repariert.

Giovanni 27.08.2009 19:59

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 883334)
Vielleicht solltest Du die richtigen Textpassagen lesen, besser noch die Bilder ansehen?
Sorry, für die kleine ironische Spitze. ;)

Ich finden den Text etwas ambivalent, da er direkt bei den Bildern schon auf die Unterschiede hinweist, diese jedoch an den zusammenfassenden Stellen wieder wegbügelt.
Ich würde vorschlagen: wem beim Betrachten der Bilder keine Unterschiede auffallen - prima - glücklich bleiben. Wer die Unterschiede sieht, hat eben ein paar Sorgenfalten auf der Stirn. Ganz ehrlich, ich hätte eher mit einer verbesserten Bildqualität gerechnet, keinesfalls mit einer Verschlechterung.

Da sehe ich keine Verschlechterung. Die Alpha 850 läuft doch mit Sicherheit vom selben Band wie die Alpha 900, und verwendet bis auf die minimal kleinere Suchermaske die gleichen Bauteile. Wenn hier ein Unterschied gefunden worden sein soll, liegt das komfortabel im Rahmen der Exemplarstreuungen. Oder das Objektiv hatte gerade einen schlechteren Tag.

Der Vergleich mit der EOS 5D Mk. II und der D3x ist nur teilweise brauchbar. Hier hängt seeehr viel vom RAW-Konverter ab. Ein Vergleich, den ich mit den RAWs von imaging-resource.com in Aperture durchgeführt habe, zeigt, dass die Alpha 900 und die EOS 5D sich bei gleicher Konverter-Einstellung in der Detailwiedergabe nichts schenken. Die Alpha hat aber den Vorteil, dass man bei ISO 100 besser aufhellen kann, ohne dass Rauschen zum Vorschein kommt. Das dürfte für die 850 alles genauso gelten.

Wild! 27.08.2009 20:31

Keiner hat damit ein Bild gemacht, niemand hatte sie in der Hand, aber alle haben genügend Gesprächsstoff. Interessant wie immer.

Für 800,-€ würde ich Sie kaufen. Nie und nimmer für 2000,-€.
Leute, wir reden hier ber einen Body, der in einem Jahr schon wieder völlig überholt sein wird, weil Sony vielleicht eine A870 und eine A1000 bringt....und dann die Gier nach dem neuesten wieder von vorne los geht.
Ähnlich wie bei der A900 sehe ich keinen wichtigen Grund, 24MP zu nutzen. Als technisches Spielzeug würde ich mir einen 900er oder 850er Body zulegen, aber ohne Not und ohne die Erwartung, damit nun die ultimativen Bilder machen zu können. Sollte mir das gelingen, dann gelingt mir das auch mit der A700. Bin halt Motiv-Fotograf und eher nicht Auflösungs-Fotograf.

Aber dem Modell-Hype von Sony jetzt anheim zu fallen fällt mir überhaupt nicht ein...hatte letztens eine A230 in der Hand...mein Gott, was für ein Spielzeug! Dagegen ist die A100 ein massives Monster ;-)

Was währe die Auto-Industrie froh, wenn alle Autofahrer sich derartig Modellgeil aufführen würden!

Liebe Grüße

Roland

erich_k 27.08.2009 20:39

Zitat:

Zitat von Wild! (Beitrag 883372)
Was währe die Auto-Industrie froh, wenn alle Autofahrer sich derartig Modellgeil aufführen würden!

Liebe Grüße

Roland

In Anbetracht der Kosten für hochpreisige Automobile gibt es die modellgeilen auch in diesem Metier. So ist es eben fast überall.

Was ich aber absolut nicht vestehen werde, ist die Tatsache, dass über die 850er und die 900er so viele lästern. Man muss auch nicht kaufen, was man nicht will.

binbald 27.08.2009 20:40

Zitat:

Zitat von Wild! (Beitrag 883372)
Keiner hat damit ein Bild gemacht, niemand hatte sie in der Hand, aber alle haben genügend Gesprächsstoff. Interessant wie immer.

Zumindest kursieren schon ein paar Bilder aus der A5xx und A850. Ist doch schon mal ein Fortschritt ;)

Zitat:

Für 800,-€ würde ich Sie kaufen. Nie und nimmer für 2000,-€.
Leute, wir reden hier ber einen Body, der in einem Jahr schon wieder völlig überholt sein wird
Amen.
Trotzdem isses interessant. :P

RainerV 27.08.2009 20:44

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 883375)
Was ich aber absolut nicht vestehen werde, ist die Tatsache, dass über die 850er und die 900er so viele lästern. Man muss auch nicht kaufen, was man nicht will.

Erich, die Deutschen sind offensichtlich ein Volk von notorischen Meckerern.

Es ist völlig egal, was angeboten wird, es wird gemeckert. :flop:

Rainer

Wild! 27.08.2009 21:03

Hab ich gemeckert? Wo? Wann? Wie?

Oder ist ein zu wenig des Lobes schon ein zuviel des Meckerns?

Sollte das so sein, dann natürlich mea culpa maxima!

Liebe Grüße

Roland

T-Rex 27.08.2009 21:04

Meine Augen betrügen mich nicht, die 850 fällt nach meinem visuellen Eindruck hinsichtlich Schärfe und Auflösung bei diesen Bildern gegenüber den anderen drei Kameras etwas ab.
Da habe ich schon wesentlich geringere Unterschiede in dpreview Tests zwischen Kameras gesehen, die es schafften, sich in der online community dauerhaft als gravierende Qualitätsunterschiede zwischen Kameras zu manifestieren.;)

Einen Fehler habe ich bei meiner Interpretation jedoch gemacht - das gebe ich dann auch gerne zu. Ich nahm an, es handelte sich um RAW Aufnahmen, wohingegen es jpg's sein dürften. Damit ist natürlich wieder alles offen, da jpg-Abstimmungen im Standard natürlich von Kameramodell zu Kameramodell unterschiedlich sein können, z.B. Schärfe, Sättigung, Kontrast. Man muss dann auf einen Tester warten, der sich Mühe gibt, auf Basis von RAW Aufnahmen zu testen.

T-Rex 27.08.2009 21:09

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 883375)
In Anbetracht der Kosten für hochpreisige Automobile gibt es die modellgeilen auch in diesem Metier. So ist es eben fast überall.

Was ich aber absolut nicht vestehen werde, ist die Tatsache, dass über die 850er und die 900er so viele lästern. Man muss auch nicht kaufen, was man nicht will.

Natürlich hast Du recht bez. 'nicht kaufen müssen'. Das wäre ja noch schöner, wenn es einen Kaufzwang für Elektroschrott (gälte dann für Canon und Nikon gleichermassen) gäbe. :D

Es gibt sogar mündige Kunden, die sich vor dem Kauf informieren, Produkte bewerten und diese Bewertung öffentlich kundtun.

Es gibt auch Kunden, die sich nicht informieren und trotzdem kaufen und dann zwamgsläufig alles gekaufte gut finden oder auch nicht.

Beides ist absolut berechtigt und typisch deutsch, britisch, amerikanisch usw. :D

Man 27.08.2009 21:19

Im Pressetext heißt es zur A850:

"Optionales Zubehör und SD-Kartenslot
Neben dem bekannten Memory Stick-Slot arbeitet die α850 auch mit CompactFlash Karten oder Microdrive. Die optional verfügbare und besonders schnelle Memory Stick HX-Serie bietet sich besonders für das neue DSLR-Modell an. Die 32 Gigabyte Variante erlaubt einen extra schnellen Datentransfer von bis zu 20 Megabyte pro Sekunde und die Aufnahme von tausenden hochauflösenden Bildern."

Lt. Überschrift also SD-Kartenslot, lt. Text (wie die 900er) CF-Kartenslot. (MS-Slot brauchen wir ja nicht extra bei einer Sony zu erwähnen)

Ich persönlich tippe auf einen Schrebfehler in der Überschrift - andrerseits haben die neuen A500/550 jetzt tatsächlich SD-Slots.
Mal abwarten.

viele Grüße

Manfred

JonPa 27.08.2009 21:22

Hätte ich nicht gedacht, dass die A850 gerade im SonyUserforum so schlecht wegkommt.

Mal angenommen ihr irrt euch und die Abbildungsqualität ist so, wie in Luminous Landscape beschrieben "Image quality is as good as that of Nikon and Canon's 20+ megapixel full-frame cameras, at least up to ISO 1600. So, if you don't need more than 3FPS, and typically shoot at more moderate ISO's, the A850 produces images comparable to or better than any other DSLR, including the 5D MKII, 1Ds MKIII and D3x, and does it for a price that is more like that of an APS-C sized sensor camera than a 25 Megapixel full frame model."

Gäbe es denn auch preiswerte Objektive, die mit den 25 MP zurecht kommen? Gesamtbudget 500 Euro vom leichten Weitwinkel bis zum leichten Tele. Dürfte auch gebraucht sein. Bitte nur posten, wenn eigene Erfahrungen mit der A900 vorliegen.

Habe noch einen Metz 54MZ3. Gibt es einen Blitzschuh, der die wesentlichen Funktionen unterstützt, oder muß man beim Blitz neu einsteigen?

aidualk 27.08.2009 21:28

Zitat:

Zitat von JonPa (Beitrag 883400)
Gäbe es denn auch preiswerte Objektive, die mit den 25 MP zurecht kommen? Gesamtbudget 500 Euro vom leichten Weitwinkel bis zum leichten Tele. Dürfte auch gebraucht sein. Bitte nur posten, wenn eigene Erfahrungen mit der A900 vorliegen.

Minolta 2,8/24mm (ca. 150-180 EUR zur Zeit) = sehr gut
Minolta 2,0/35mm (ca. 250-350 EUR zur Zeit) = hervorragend
Minolta 1,7/50mm (ca. 100-120 EUR zur Zeit) = sehr gut
Minolta 2,0/100mm (Preis sehr unterschiedlich)= hervorragend

benutze ich alle selbst seit langem

viele Grüße

aidualk

amateur 27.08.2009 21:33

Hi,

willkommen im Forum!

Zitat:

Zitat von JonPa (Beitrag 883400)
Bitte nur posten, wenn eigene Erfahrungen mit der A900 vorliegen.

Heißer Einstieg, zu versuchen einen solchen Thread mit eigenen Wünschen und Bedingungen zu kapern. :cool: Nichtsdestotrotz lies mal hier weiter.

Zitat:

Zitat von JonPa (Beitrag 883400)
Habe noch einen Metz 54MZ3. Gibt es einen Blitzschuh, der die wesentlichen Funktionen unterstützt, oder muß man beim Blitz neu einsteigen?

Ja: SCA3302 M8

Und jetzt weiter im Thema... ;)

Viele Grüße

Stephan

Odie 27.08.2009 21:35

Ich frage mich, welche Käufer die A850 anlocken soll.
Diejenigen, die sich eine A700 gekauft haben, werden wohl kaum
auf eine A850 umsteigen, da sie dadurch oftmals auch ihren Obejektivpark
upgraden müssen. Und die die sich die A900 leisten wollen und können,
werden wohl kaum eine Kamera kaufen die z.B. weniger Bilder in der Sekunde
schafft wie die A700 und vermutlich fast gleich teuer kommt.
Abgesehen davon stellt sich mir die Frage, welcher nicht Profi eine 25MP
Kamera braucht, die fast jeden Rechner wohl in die Knie zwingt.

binbald 27.08.2009 21:36

Willkommen im Forum, JonPa!

Zitat:

Zitat von JonPa (Beitrag 883400)
Hätte ich nicht gedacht, dass die A850 gerade im SonyUserforum so schlecht wegkommt.

Eigentlich kommt die nicht schlecht weg. Es ist bloß so, dass die Privatwünsche von einigen (und da gibt es eben etliche Unterschiede) nicht erfüllt wurden.
Wenn Du in internationalen Foren liest, ist die Resonanz in der Tat deutlich positiver als hier.


Zitat:

Mal angenommen ihr irrt euch und die Abbildungsqualität ist so, wie in Luminous Landscape beschrieben
keine Sorge, die Bildqualität wird so wie in der A900 sein (Serienstreuungen möglich).

Zitat:

Gäbe es denn auch preiswerte Objektive, die mit den 25 MP zurecht kommen?
Da gibt es einige. Such gerade mal nach den Beiträgen von stevemark. Der sagt (und testet) das immer wieder, dass gerade auch die mäßígen Objektive an der A900 ganz gut abbilden. Und das stimmt. Man muss nicht mehrere Tausend in Objektive investieren. Gerade auch die alten Minoltas bilden hervorragend ab. Da gibt's viel Auswahl...

Zitat:

Habe noch einen Metz 54MZ3. Gibt es einen Blitzschuh, der die wesentlichen Funktionen unterstützt, oder muß man beim Blitz neu einsteigen?
Mit passendem Sonyadapter kannst Du den nehmen.


Edit: Ey boah, bin ich langsam, ey.... :flop:

Jens N. 27.08.2009 21:38

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 883305)
Deine Aussage UVP=Straßenpreis der Alpha 850 beruht auf wieviel Erfahrung?

Neue Kameras werden am Erscheinungstag immer erstmal zur UVP bei (anfangs nur wenigen) Händlern gelistet. Das ist immer so, das sagt mir tatsächlich meine Erfahrung. Bei MM und Co. oder manchen Fachhändlern kann es sogar sein, daß sie noch teurer als zur UVP angeboten wird. Man könnte im Netz auch eine A900 für über 3000 € bestellen, wenn man bescheuert genug wäre, aber das tut hier nichts zur Sache.

Zitat:

Ich kenne einen einzigen Preis und der steht erstmal auf dem Papier, hat also keinerlei Bedeutung.
Den letzten Halbsatz muß ich hoffentlich nicht verstehen, aber (vor)bestellen kannst Du die Kamera z.B. bei Computeruniverse oder Koch. Jeweils zum UVP versteht sich. Nun kostet die A900 z.B. bei Koch auch immer noch 2399 €, allerdings wird der Preis eines Artikels händlerübergreifend verglichen und da glaube ich wie gesagt eher nicht, daß wir in nächster Zeit (sagen wir innerhalb von vier Monaten, wenn es die A900 noch so lange geben sollte) tatsächlich eine Differenz von 500 Euro zwischen der günstigsten A900 und der günstigsten A850 erzielen werden. Aber das werden wir ja sehen.

Zitat:

Bei der Alpha 900 setzt Du hingegen die absolut günstigsten Preise des Marktes an.
Ja welche denn auch sonst? Mir ist klar, daß man auch mehr zahlen kann, aber es wäre in dieser Diskussion rel. sinnlos, absichtlich höhere Preise rauszusuchen (da bei der A850 natürlich ebenfalls immer mit dem günstigsten Preis verglichen werden wird - ist immer so und ist auch logisch so). Dazu kommt, daß die 2050 € kein Ausreisser sind, sondern es gibt diverse -auch bekannte- Händler, die die Kamera zu ähnlichen Preisen führen. Was der MM in Pusemuckelsdorf dafür haben will, interessiert mich an der Stelle tatsächlich wenig.

EU-weit geht die A900 übrigens sogar schon bei unter 1900 los - so viel zu den absolut günstigsten Preisen...

Das der Preis der A850 fallen wird ist mir auch klar (darüber diskutieren wir doch hoffentlich nicht?), die Frage ist nur: wie tief wird er fallen, wie tief muß er fallen, damit die Kamera interessant wird (absolut subjektiv, logisch) und wie tief kann er fallen, damit Sony mit dem Teil keinen Verlust macht (dabei berücksichtige ich selbstverständlich die sinkenden Produktionskosten und natürlich kann ich an der Stelle nur spekulieren, ganz klar). Und bei diesen Fragen bin ich weniger optimistisch als du wie es aussieht.

Zitat:

Die Alpha 900 gabs bereits drei Monate nach Markteinführung für 2200€, also 600€ unter UVP. Danach fiel sie kaum noch.
Es waren über vier Monate und Immerhin ist der Preis seitdem noch zusätzlich um 150 Euro (oder 300, je nachdem) gefallen. Und er wird im "Ausverkauf" noch weiter fallen, wenn es denn einen gibt (guck dir zum Vergleich mal die Preisentwicklung der A700 an, mit Cashback usw.). Nochmal: auch der Preis der A900 ist nicht festgenagelt, schon wegen der neuen Konkurrenz aus dem eigenen Stall. Es sei denn, es gibt bald keine A900 mehr (dann hat sich das Thema an sich, sprich der Vergleich mit der A900, aber ohnehin erledigt) oder Sony greift sonst irgendwie ein.

Zitat:

Und ähnliches wird bei der Alpha 850 auch passieren.
Natürlich, das muß sogar passieren, damit die Kamera -verglichen mit der A900- interessant(er) wird. Darum geht es mir doch gerade! Nur ob sich das dann für Sony noch lohnt, wissen wohl nur die Strategen dort (d.h. ich hoffe sie wissen es). Sony hat hier ganz klar einen reinen Preiskampf eröffnet, während andere IMO eher auf Innovation setzen. DAS ist (größtenteils jedenfalls) mein Kritikpunkt an der ganzen Thematik, aber ich habe langsam den Eindruck, das wird einfach nicht verstanden (so wie auch schon in der Diskussion vorher).

Ich freue mich natürlich auch über günstige(re) Preise (und insofern kann man sich natürlich auch über so ein abgespecktes Modell freuen - hey, ich habe mir selbst gerade erst eine PS3 Slim bestellt, da fährt Sony die praktisch gleiche Schiene), ich weiß aber auch, daß das nicht alles ist und daß es vor allem auf Dauer auch böse nach hinten losgehen kann!

Anders sehe ich es übrigens für die neuen A500/550 - rel. interessante/innovative Kameras, die einigermaßen gut "ihre Nische" finden UND eine sehr interessante UVP haben. Bravo!

Zitat:

Wenn Sony eine entsprechende Preisdifferenz als Einkaufspreisdifferenz an die Händler weiterreicht
...machen sie ab einem bestimmten Punkt entweder Verlust, oder die Kamera verkauft sich möglicherweise nicht (oder sie sind wirklich so gut, daß sie immer noch ihren Schnitt machen). Genau das war meine Kritik ganz zu Anfang, als die Kamera im Netz aufgetaucht ist: dieses Modell verkauft sich einzig und allein über den Preis. Für die UVP und mit der A900 als direkte Konkurrenz ist sie momentan uninteressant (da sind wir uns einig?), also wird schon am Vorstellungstag (nein vorher schon!!! Hallo?) auf deutlich sinkende Straßenpreise spekuliert. Gesund kann das für Sony nicht sein, aber das ist natürlich eine Spekulation meinerseits. Aber wie wollen sie so die dicken Margen in der Zeit nach dem Verkaufsstart abschöpfen, so wie es sonst anfangs der Fall (und möglicherweise sogar nötig) ist? Soll man da nur auf die Uninformiertheit von Interessenten hoffen, die die A900 entweder nicht kennen oder die keine Preise vergleichen (im MM nebeneinander stehend können beide Kameras natürlich eine Differenz von 4-500 € erreichen und sicherlich bedienen diese Läden den Massenmarkt, aber ganz so unbedarft kann auch der nicht mehr sein)?

Mal so gefragt: wer würde denn jetzt eine A850 kaufen? Also ich meine für 2000 €, wenn es die A900 ab 2050 € (oder gar unter 1900 €) gibt? Irgendjemand hier, Freiwillige vor ;)

Oder -da ich mir die Antwort auf die Frage denken kann- mal eine andere Frage: ab welcher Differenz/Ersparnis zur A900 würde jemand hier zur A850 statt zur A900 (sofern beide verfügbar usw.) greifen? 50 €, 100 €, 150 € oder mehr?

binbald 27.08.2009 21:40

Zitat:

Zitat von Odie (Beitrag 883414)
Ich frage mich, welche Käufer die A850 anlocken soll.

Ich hab's ja schon woanders geschrieben, dass ich die A850 für ein Produkt halte, das gar nicht verkauft werden muss...

Zitat:

welcher nicht Profi eine 25MP
Kamera braucht, die fast jeden Rechner wohl in die Knie zwingt.
das ist wohl mit Fug und Recht ins Reich der Märchen zu verweisen :cool:

Odie 27.08.2009 21:47

[QUOTE=binbald;883421]Ich hab's ja schon woanders geschrieben, dass ich die A850 für ein Produkt halte, das gar nicht verkauft werden muss...

Sorry, aber das verstehe ich jetzt nicht?

binbald 27.08.2009 21:52

Zitat:

Zitat von Odie (Beitrag 883429)
Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 883421)
Ich hab's ja schon woanders geschrieben, dass ich die A850 für ein Produkt halte, das gar nicht verkauft werden muss...

Sorry, aber das verstehe ich jetzt nicht?


Selbst wenn sich die A850 nur mäßig verkaufen sollte und für Sony kein/kaum Gewinn rausspringt (wobei das unwahrscheinlich ist, bei den geringen Kosten, die vermutlich entstanden sind - R&D ist ja gleich null), sind die Mitnahmeeffekte für Sony wohl sehr günstig.
Ich kopier's hier nochmal ein:


Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 883235)
Ein bisschen drängt sich mir der Verdacht auf, nein, eigentlich sind es zwei Verdächtigungen:

- Sony will eine deutliche Duftmarke setzen. Seht her, WIR sind die ersten, die eine Vollformatkamera bauen, die unter der magischen Marke von 2000 liegt. Unabhängig von den tatsächlichen Verkaufszahlen ist das ein Odeur, das Sony immer haben wird. Sozusagen: Pionier, geniale Qualität für wenig Geld, usw... In allen Berichten wird genau das hervorgehoben und betont - und gegen die Konkurrenz ausgespielt, wie teuer die doch sind (Leistungen spielen dabei absolut keine Rolle)

- Zufriedenstellen der Meckerer: für das obere Segment kommt ja nix. Nachdem so lange unten was getan wurde, wird es auch Zeit, hier eine Kamera vorzustellen. Die Kosten halten sich in Grenzen, wenn das Ganze Null zu Null aufgeht, ist alles in Butter.


JonPa 27.08.2009 21:59

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 883413)
Hi,

willkommen im Forum!

Vielen Dank für die freundliche Begrüßung


Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 883413)
Heißer Einstieg, zu versuchen einen solchen Thread mit eigenen Wünschen und Bedingungen zu kapern. :cool:

Sorry. War keine böse Absicht.

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 883413)
Nichtsdestotrotz lies mal hier weiter.

Danke für den Hinweis. Auch an binbald und aidualk.


Vorerst letzte Frage. Kann jemand bestätigen, dass die Bedienung mit der A900 absolut identisch ist? Bei der Abmessung und dem Gewicht gibt es ja offenbar keine Unterschiede. Würde mir dann mal die A900 näher ansehen (und in die Hand nehmen).

Man 27.08.2009 21:59

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 883399)
Im Pressetext heißt es zur A850:

"Optionales Zubehör und SD-Kartenslot
..."

Lt. Überschrift also SD-Kartenslot, lt. Text (wie die 900er) CF-Kartenslot. ...

Lt. Datenblatt
http://www.heise.de/foto/produktdate...hnische_daten/
ist's ein CF-Slot.

viele Grüße

MNanfred

aidualk 27.08.2009 22:01

Zitat:

Zitat von JonPa (Beitrag 883443)
Vorerst letzte Frage. Kann jemand bestätigen, dass die Bedienung mit der A900 absolut identisch ist? Bei der Abmessung und dem Gewicht gibt es ja offenbar keine Unterschiede. Würde mir dann mal die A900 näher ansehen (und in die Hand nehmen).

hmm, da von uns definitiv noch niemand eine 850 in der Hand hatte, wird das nicht gehen, aber es ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen.

viele Grüße

aidualk

RainerV 27.08.2009 22:03

Zitat:

Zitat von JonPa (Beitrag 883400)
Mal angenommen ihr irrt euch und die Abbildungsqualität ist so, wie in Luminous Landscape beschrieben "Image quality is as good as that of Nikon and Canon's 20+ megapixel full-frame cameras, at least up to ISO 1600.

Nachdem ich eine Alpha 900 besitze, darf ich ja antworten.

Ja, die "Kritiker" irren sich. Frag mal, wer von den "Kritikern" überhaupt eine Alpha 900 besitzt, und was die Alpha-900-Besitzer sagen. Dann siehst Du die "Qualität" so mancher Kritik.

Nicht nur luminous-landscape sagt das, auch der gerade erschienene Bericht auf imaging-resource vergleicht die Bildqualität von 5D MkII, D3X, Alpha 850 und Alpha 900 und kommt zum Ergebnis "All four cameras are certainly very, very close, though, particularly when you consider the degree of pixel-peeping we're indulging in here!", eingedenk der Preise der Konkurrenten kann man da über die Alpha 850 nicht meckern.

Zu den Objektiven hat aidualk ja schon einiges gesagt, bei stevemark findest Du sehr viele Infos zu den Leistungen von allen möglichen Objektiven an der Alpha 900 - und damit wohl auch an der Alpha 850: http://www.artaphot.ch/

Rainer

Odie 27.08.2009 22:04

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 883435)
Selbst wenn sich die A850 nur mäßig verkaufen sollte und für Sony kein/kaum Gewinn rausspringt (wobei das unwahrscheinlich ist, bei den geringen Kosten, die vermutlich entstanden sind - R&D ist ja gleich null), sind die Mitnahmeeffekte für Sony wohl sehr günstig.

Da könntest du wohl recht haben.
Aber alle, die sich einen Nachfolger für die A700 wünschen, wird es
nicht helfen.

T-Rex 27.08.2009 22:06

Danke, Dass Du Dich nochmal selbst zitiert hast. Mir war dieser Beitrag auch noch nicht geläufig. :shock:

'Unabhängig von den tatsächlichen Verkaufszahlen ist das ein Odeur, das Sony immer haben wird. Sozusagen: Pionier, geniale Qualität für wenig Geld, usw... In allen Berichten wird genau das hervorgehoben und betont - und gegen die Konkurrenz ausgespielt, wie teuer die doch sind (Leistungen spielen dabei absolut keine Rolle)'

Das kann ganz anders kommen: 'Sony ist den Minolta Traditionalisten auf den Leim gegangen und hat das Killer feature Video vergessen. Selbst ein Preis von unter €2000 verhalf Sony nicht zum Erfolg im Segment der ambitionierten Amateurfotografen, so dass es bei dem einmaligen kostspieligen Versuch mit VF und Zeiss-Objektiven blieb. Geläutert zog sich Sony auf die Kernkompetenz Kompaktkameras für designorientierte Consumer zurück, wagte jedoch gestern mit Vorstellung einer spiegellosen Systemkamera mit neuem beta-Bayonett einen erneuten Versuch, sich in höherpreisigen Segmenten zu etablieren. Dort wird es jedoch schwer, dem Marktführer Apple-CAM Marktanteile abzujagen. Wir werden gespannt den Kampf der alten neuen Rivalen beobachten und berichten.' ;)

Jens N. 27.08.2009 22:11

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 883435)
- Sony will eine deutliche Duftmarke setzen. Seht her, WIR sind die ersten, die eine Vollformatkamera bauen, die unter der magischen Marke von 2000 liegt. Unabhängig von den tatsächlichen Verkaufszahlen ist das ein Odeur, das Sony immer haben wird. Sozusagen: Pionier, geniale Qualität für wenig Geld, usw... In allen Berichten wird genau das hervorgehoben und betont - und gegen die Konkurrenz ausgespielt, wie teuer die doch sind (Leistungen spielen dabei absolut keine Rolle)

Ich fürchte, wenn man nach günstigen Kameras fragt, wird Otto Normalfotograf immer sofort an Canon denken, dagegen kann ein "Nischenhersteller" wie Sony wenig tun. Günstigste Vollformatkamera? Da war doch mal die 5D, die Vollformat für den Massenmarkt eröffnet hat, so halbwegs jedenfalls. Und gebraucht eröffnet sie es sogar noch ein-zwei Klassen tiefer.

Die 300D als DER Einstieg in die bezahlbare DSLR Fotografie ist heute ja auch beinahe legendär, kein Schwein fragt mehr was danach noch so kam, daß andere es später noch billiger konnten usw. Aber die 5D für ca. 3500 € vor immerhin 3 Jahren (!), DAS war ein Ding. Das hat weniger mit dem Preis selbst zu tun, sondern wird immer an der Konkurrenz gemessen (300D und 5D waren halt einige Zeit tatsächlich praktisch konkurrenzlos IIRC). Und die ist heute erstens größer und zweitens auf der Straße schon seit einiger Zeit für unter 2000 € zu haben. Wen interessieren denn schon UVPs, mal ernsthaft?

Sollte die A850 wirklich innerhalb kürzester Zeit auf 1500 € fallen, wäre das sicher ein Signal, auch zusammen mit der enormen Auflösung. Aber ich fürchte erstens, das wird nicht passieren und zweitens würde Sonys ehemaliges Topmodell (die Verwandschaft zur A900 ist einfach zu eng) dann irgendwie als "Billigmodell" dastehen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß es das ist, was Sony will.

Und natürlich wollen und müssen die Kameras verkaufen.

Zitat:

- Zufriedenstellen der Meckerer: für das obere Segment kommt ja nix. Nachdem so lange unten was getan wurde, wird es auch Zeit, hier eine Kamera vorzustellen. Die Kosten halten sich in Grenzen, wenn das Ganze Null zu Null aufgeht, ist alles in Butter.
Haben sie aber nicht geschafft, bei mir jedenfalls nicht und ich bin sonst eigentlich kein so notorischer Meckerer (finde ich jedenfalls ;) ). Sie haben ja auch keine neue Kamera vorgestellt, sie haben nur eine vorhandene Kamera abgespeckt. Mich stellt das nicht zufrieden, ich hätte im Gegenteil eine Cashbackaktion für die A900 positiver gefunden. Mir ist zwar klar, daß sowas nicht so "ausstrahlt" wie ein Kameramodell mit einer neuen Nummer drauf (mit dem ganzen Pressetamtam), aber ich komme mir so ehrlich gesagt eher vera...t vor. Na ja, offenbar bin ich mit der Meinung aber ziemlich alleine, was auch OK ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.