SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Pentax K10D (!) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30974)

Anaxaboras 28.11.2006 19:56

OK, wusste gar nicht, dass es die :alpha: 100 bereits jetzt für 700 Steine gibt. Dann wird sie bis zum Frühjahr (wenn dann hoffentlich ein 7D-Nachfolger kommt) bei 500 - 600 Euro stehen. Wenn Sony dann eine :alpha: 10 neben die D200 positioniert (auch preislich), wird die mindestens 1200, eher 1400 Euro kosten. Da fehlt dann doch was in der Klasse um 1000 Euro, oder nicht?
Oder anders gesprochen: Ich möchte nicht mehr als 1000 Euro für einen Body mit APS-C-Sensor ausgeben. Zwei Jahre später gibt's dann eh wieder etwas ganz tolles - und dann ist mein schönes Geld verbrannt. Insofern finde ich die K 10D interessant. Werde Sie am WE mal in die Hand nehmen.

-Anaxaboras

HolgerN 28.11.2006 20:07

Zitat:

Die K10D hat auch ein wertiges Gehäuse - für ca. 900 Euro. Da müsste Sony doch auch etwas in der 1000 Euro-Klasse hinkriegen, oder nicht
Nein, das Gegenstück zur K10D ist und bleibt die A100. Es gibt bei der K10D nicht genug zusätzliche Features um sie in die Canikon 30D/D200 Klasse zu bringen. In den wichtigsten Kernpunkten Sensor/AS/Geschwindigkeit sind Pentax und Sony völlig gleich, da "muss" Sony also gar nichts neues bringen, zumal die Stückzahlen von Pentax als Konkurrent für Sony einfach irrelevant sind.

Passt auch nicht zu den Aussagen der Sony-Manager, die nur Canikon als Ziel ausgeben.

Falk 28.11.2006 20:08

Da komme ich immer noch nicht mit! :roll: Du meinst also, dass du durch den Kauf einer K10 für jetzt 1000 Steine weniger Geld auf zwei Jahre gesehen verbrennst, als beim Kauf einer :alpha: für 700 € :?: Wo steckt denn da die Logik?

Crossie 29.11.2006 01:08

Zitat:

Zitat von HolgerN
Nein, das Gegenstück zur K10D ist und bleibt die A100. Es gibt bei der K10D nicht genug zusätzliche Features um sie in die Canikon 30D/D200 Klasse zu bringen. In den wichtigsten Kernpunkten Sensor/AS/Geschwindigkeit sind Pentax und Sony völlig gleich, da "muss" Sony also gar nichts neues bringen, zumal die Stückzahlen von Pentax als Konkurrent für Sony einfach irrelevant sind.

Irrelevant oder nicht, 9 Kreuzsensoren, die kommenden Pentax US-Optiken (auch im bezahlbaren Hobbyisten-Bereich) und damit der AF-Speed zusammen mit dem Sucher und den Limited Pancakes heben die K10d doch schon äh "leicht" über eine alpha hinaus, mal ganz abgesehen vom Rauschverhalten, das, zugegeben auf Testfotos aus dem Netz, doch schon sehr unterschiedlich ist. Wen juckt Sonys Konkurrenzdenken? Das kein 7D Nachfolger da ist juckt dafür um so mehr, und hat viele Leute in andere Lager vertrieben. Da nutzt auch die orangene Brille nichts ;).

P.S: ich vergaß den Hochformatauslöser/BG

Gruss
Uwe

Standman 29.11.2006 13:46

Viel schlimmer ist doch, dass die Pentaxe das Ding nicht auf den Markt bekommen..... :evil: :flop:

Ich glaube ich vertage den Kauf einer SLR auf das nächste Jahr.... auch wenn es schwer fällt :cry:

Gruß
Stephan

Falk 29.11.2006 13:54

Beleuchten wir die Unterschiede der Kameras mal sachlich:

- Die K hat einen größeren Sucher, das ist besser vor der Aufnahme, die Alpha hat ein besseres Display, das hilft bei der Beurteilung nach der Aufnahme
- Die K hat ein Plastikgehäuse, die Alpha auch, allerdings eine zusätzliche Metallplatte um das Bajonett.
- Die K hat Gummidichtungen, deren Wirkung noch nicht geklärt ist und deren Passgenauigkeit schon von dem einen oder anderen bemängelt wurde. Dazugehörige Objektive gibts noch nicht, und ohne die ist das sinnlos. Die Alpha hat allerdings keine Dichtungen.
- Die K macht eine interne Umwandlung von RAW in jpg möglich, das kann die Alpha nicht. Wenn man einen mobilen Fotodrucker mit sich rumschleppt und Bilder sofort drucken möchte, könnte das eventuell einen kleinen Vorteil bringen, bei der Alpha muss man da eben auf jpg vertrauen. Wer das wirklich braucht (ich selbst noch nie!), der muss zur K10 greifen.
- 9 Kreuzsensoren gegen 8 Zeilensensoren plus ein Kreuz - ob das einen Unterschied in der Treffsicherheit ausmacht, kann ich nicht sagen, denn das hängt ja auch von der Qualität der Hard- und Software ab, die dahinter werkelt. Die Sensoren allein machen noch keinen schnellen AF.
- die K hat einen langsameren Serienbildmodus
- die K hat einen schlechteren Akku
- die K10D unterstützt als erste Pentax Ultraschallobjektive. Bei KoSoMi gibts das schon lange. Zumindest ein SSM kann man gegenwärtig schon wieder kaufen, bei P gar keins. Und das interessanteste, das 60-250mm, ist von Pentax auch schon wieder aus der Ankündigung genommen worden, es soll noch einmal überarbeitet werden. Wann dieses kommt, ist unklar. Und wenn ich mir die Verzögerungen bei der K10D anschaue, die eigentlich Mitte Oktober flächendeckend verfügbar sein sollte, und nun Ende November tröpfchenweise ins Land kleckert, glaube ich sowieso nicht mehr an ein pünktliches Erscheinen der Objektive. Und darüber hinaus weiß noch niemand, was die können und wieviel sie kosten werden - als Grundlage für eine Systementscheidung reichlich schwach.
- Die K10D soll angeblich weniger rauschen, was ich bezweifle. Sie rauscht eher anders als die Alpha, mit Streifenmustern.
- Ob die K10D von dem vielbeworbenen 22bit-Wandler irgendwie profitiert, ist bis jetzt jedenfalls noch nicht in irgendwelchen Bildern zu sehen.
- Die K10D beherrscht kein drahtloses Blitzen mit dem internen Blitz, die Alpha schon.
- Die K hat mehr Tasten als die Alpha, dafür soll die Bedienung manchmal fummelig sein. Ich finde, die Sony hat das klarere und einfachere Bedienkonzept. Ist aber natürlich höchst subjektiv und alles eine Frage der Gewohnheit.

Die Alpha hat übrigens einen ähnlichen UVP wie die Pentax, das zur Information für die Leute, die die Welt in Preisklassen einteilen... :roll:

Ich persönlich finde die K10D interessant, und es gibt ein paar Sachen, die Sony sich für eine A200 abschauen kann - das gilt umgekehrt aber genau so. Ich denke, die beiden sind direkte Wettbewerber, die sich um die gleiche Zielgruppe bemühen.

eggett 29.11.2006 14:40

:top: Posting, Falk

Alles schön gegeneinander gestellt. Ich würde beide Kameras veigleichen, indem sie beide das Modell VW Golf sind, einmal in der normalen und einmal in der Version mit Zusatzpaket xxx.

Gölfe bleiben sie beide. Da liegt der Haken. Tatsache ist der höhere Preis der K10D, alternativ könnte man überlegen, ob man 80.- für den SSS gegenüber der 400D investiert oder 200-400.- gegenüber D70s und Co.

Die K10D ist sicherlich eine Kamera, die die Grundversion der nächsten Generation darstellt. Das heißt Stabi, Staubschüttler, Abdichtung etc.

Wenn es das Nischenprodukt Pentax wert ist: ok. Erstmal muss sich Pentax mit der Kamera auf dem Markt etablieren.

Für mich steht und fällt das immer noch mit den Objektiven. Wer bereit ist, viel Geld für neue Objektive auszugeben, oder Fremdmarken zu akzeptieren (die bekanntermaßen Qualitätsschwankungen haben :roll: ), für den ist die K10D sehr gut geeignet.

Ansonsten führt in dieser Diskussion kein Weg an der Alpha vorbei, weil die Möglichkeit excellenter Objektive zu lächerlichen Gebrauchtpreisen vorhanden ist.

Für Alpha und ein Rudel gebrauchter Ofenrohre bekommt man gerade mal ein Kit K10D.

Ouzo-Dedi 29.11.2006 15:05

@ Eggett:
Du erwähnst aber leider nicht, dass die Alpha100 derzeit auch nur ein Nischenprodukt ist! Da muss erst mehr kommen, bevor man sich als etablierter DSLR-Anbieter bezeichnen kann. Sony hat viele Camcorder, viele Knipsen (wie sie Falk so schön bezeichnet), aber erst eine DSLR (und diese lediglich eine Weiterentwicklung der D5D) herausgebracht.
Wenn das DSLR-Angebot mal alle Käuferschichten abdeckt (also von der Einstiegs-DSLR über Semi-Profi- bis Profikamera), sieht es eventuell anders aus. Im Moment gibt es eine DSLR - nicht mehr, obwohl Sony ja nicht bei "Null" angefangen ist. Da muss sich schnellstens was ändern, die Konkurrenz schläft nicht (siehe Nikon: D40, D80, D200, D2Xs)
Unabhängig davon: es freut mich, wenn Du (wie viele andere auch) mit der A100 zufrieden bist.

Gruß
Detlef

eggett 29.11.2006 15:22

Hallo Detleff,

ok. Vielleicht etwas missverständlich. Ich gebe es zu. Ich meinte das so, dass Pentax leidergottes eine Marke ist, die bisher etwas stiefmütterlich behandelt wurde. Markenbashing ist ja nichts besonderes dabei. Olympus hat es noch schwerer.

Sony hat die Nachfolge von KoMi angetreten, da wird eher neugierig geschaut, bei Pentax (muss ich für mich selber auch gestehen) war man sich nie so ganz sicher, was die so im Programm haben. Man lässt Pentax irgendwie außen vor.

Ählich wie bei ebay und Hood.de etc. ebay kennt man, den Rest der Auktionshäuser beachtet man irgendwie nicht so recht. Ohne bösen Willen allerdings.

Die K10D ist wirklich interessant. Die Marke ist mir prinzipiell egal. Ich schaue nach dem Preis-Leistungsprinzip. Ok, bei Sony ist natürlich der Bonus von KoMi mit drin, weil meine erste DSLR halt die 7D war.

Die Pentax wäre einer der Favoriten gewesen. Aber: nicht verfügbar, ungenaue Termine, der wahrscheinliche Run auf gebrauchte Objektive nach Erscheinen der K10D und der allgemeine Hype darum.

Das waren Minuspunkte. Und außerdem ist das der Preis. Und der ist nunmal satt höher.

Zufrieden bin ich mit der Alpha insofern, als dass durch den Umstieg vieler Leute auf Pentax, Nikon und Co. der Zubehör- und Objektivmarkt entspannt wird.

Ich gebe Dir recht: Sony muss was tun. Im Moment ist es kläglich, was geboten wird. Richtig. Aber: es kann nur besser werden und durch den riesigen Objektivpool der letzten Jahrzehnte, ist die Beschaffung der Optiken kein Thema. Im Gegenteil, man weiß gar nicht, wo man anfangen soll ...

CP995 29.11.2006 20:40

Zitat:

Zitat von HolgerN

Nein, das Gegenstück zur K10D ist und bleibt die A100. Es gibt bei der K10D nicht genug zusätzliche Features um sie in die Canikon 30D/D200 Klasse zu bringen. In den wichtigsten Kernpunkten Sensor/AS/Geschwindigkeit sind Pentax und Sony völlig gleich, da "muss" Sony also gar nichts neues bringen, zumal die Stückzahlen von Pentax als Konkurrent für Sony einfach irrelevant sind.

Passt auch nicht zu den Aussagen der Sony-Manager, die nur Canikon als Ziel ausgeben.

Nö, dass ist nur aus der KoMi/Sony Brille so. Die K10D ist der Alpha in jeder Hinsicht überlegen (nimm mal beide in die Hand, lies die Specs, hatte den Vergleich auf der Photokina).

Für mich ist die K100D das Pendant zur Alpha100. Ab 400 ISO sowieso. Für Freaks ist der einzige Unterschied die 6MP vs. 10MP, die, sind wir mal ehrlich, kaum jemand von uns wirklich braucht; die Verarbeitung/Wertigkeit der Pentax ist eh' schon immer besser gewesen (ausser 7D aus der anderen Liga).

Bei den Stückzahlen wäre ich auch vorsichtig. Früher gab es Pentax nur verstaubt in der Ecke. Heute habe ich eher das Gefühl, dass jeder Händler meint, auch Pentax anbieten zu müssen.

Die K10D ist eine Cam in der Nikon D80/D200 Klasse, der sie aber schon etwas unterlegen ist. Sony hat da halt gar nix! Die Canon D20/30 sind erst gar keine Gegner.

Insofern ist die Pentax für Umsteigewillige durchaus eine Alternative - zumal die linsentechnich mit Tokina zusammen arbeiten, statt den Tamron-Gurken bei Sony (sorry, der war jetzt etwas provokativ überzogen, aber schon ernst gemeint)

Chris

bkx 29.11.2006 21:27

Ach Chris, mit denen auf ihrem hohen Ross muss man sich nicht streiten. Früher oder später fallen sie von ganz alleine ;)

Ouzo-Dedi 29.11.2006 21:58

Zitat:

Zitat von HolgerN
Passt auch nicht zu den Aussagen der Sony-Manager, die nur Canikon als Ziel ausgeben.

Den Worten müssen dann aber auch irgendwann mal Taten folgen - mit nur einem DSLR-Produkt im Angebot (Alpha100) wird es wohl nichts werden und die Zeit arbeitet nicht unbedingt für Sony, denn die Konkurrenz schläft nicht :roll:

Was mir aber auffällt:
es wird von einigen (und besonders von einem jetzt nicht namentlich genannten User) immer wieder von "bashing" gegen Sony geschrieben. Aus den Postings kann ich das nicht / kaum nachvollziehen. Es wird von vielen Usern lediglich angeführt, dass andere Mütter auch schöne Töchter haben, ohne die Alpha dabei schlecht zu reden. Nur haben damit einige (wenige) "Alphatisten" anscheinend auch ihre Probleme und reden die Konkurrenzprodukte runter: "zusätzliche Features braucht man eh nicht und ob sie was taugen, muss sich erst herausstellen". Das nennt man Objektivität (aber nur aus dem Blickwinkel von Sony....) :flop:

Gruß
Detlef

Anaxaboras 30.11.2006 19:02

Pentax K 10D – erster Eindruck
 
Heute war ich in München beim Sauter und habe dort die K10D ein wenig befingern dürfen. Klein ist sie – besonders im Vergleich zu meiner 7D. Und leicht. Das Plastikgehäuse macht allerdings keinen besonders „wertigen“ Eindruck auf mich – was aber sicher nichts über die tatsächliche Robustheit des Bodys sagt.
Eigentlich müsste das kompakte Gehäuse gut in meinen recht kleinen Händen liegen. Dem ist aber leider nicht so: Der Griff auf der rechten Seite ragt recht weit nach vorne. Daher erreiche ich das vorderer Einstellrad nicht ganz so bequem wie an meiner dicken Schwarzen. Wie gesagt: ich habe wirklich kleine Hände.

Ansonsten stimmt die Ergonomie. Die Cam lässt sich wirklich intuitiv bedienen (und ich habe nicht ständig andere Kameras in der Hand). Das Sucherbild habe ich als sehr klar und hell empfunden – mindestens auf dem Niveau der 7D.

Der Hammer ist aber der AF: Selbst mit dem Kitobjektiv in dem nicht gerade flutlichtmäßig ausgeleuchteten Laden hat die K10D sehr schnell scharf gestellt. Das ist jetzt rein subjektiv, Zeiten konnte ich ja nicht messen. Und der AF-Antrieb ist leise. Ebenso der Spiegelschlag: Wo die 7D knallt wie ein Gewehrschuss, klappt der Spiegel der K10D geradezu mit einem gehauchten „Klack“ hoch.

Ich muss schon sagen: Die Kamera hat mich schwer beeindruckt! Wenn ich jetzt nicht soeben meinen Objektpark für die 7D ausgebaut hätte (ich sag nur „Forumstele“!), könnte ich wirklich schwach werden. So hoffe ich jetzt mal, dass Sony für den 7D-Nachfolger ein paar Dinge von der Pentax abguckt (AF-Geschwindigkeit, ISO-Automatik, RAW-Taste, 22-Bit-Wandler etc.). Wenn nicht: Spätestens sobald die ersten HSS-Linsen von Pentax da sind, werde ich mir das Teil noch einmal zu Gemüte führen.

Ach ja: Zu kaufen war die K10D heute übrigens nicht. Die bereits gelieferten Exemplare waren alle an Vorbesteller vergeben. Der Verkäufer versicherte mir aber mehrfach: „Wenn Sie heute bestellen, wird es bis Weihnachten noch klappen“. Ich bin mir da aber nicht so sicher.

-Anaxaboras

kassandro 01.12.2006 12:38

Re: Pentax K 10D – erster Eindruck
 
Zitat:

Zitat von Anaxaboras
Heute war ich in München beim Sauter und habe dort die K10D ein wenig befingern dürfen. Klein ist sie – besonders im Vergleich zu meiner 7D. Und leicht. Das Plastikgehäuse macht allerdings keinen besonders „wertigen“ Eindruck auf mich – was aber sicher nichts über die tatsächliche Robustheit des Bodys sagt.

Ich denke gelesen zu haben, daß sie über 700 Gramm wiegt, also etwa genauso viel wie die D7D. Woher kommt denn das Gewicht bei solch einem Plastikbomber?

eggett 01.12.2006 13:02

Zitat:

Woher kommt denn das Gewicht bei solch einem Plastikbomber?
Vom kleinen Männchen, das den Staub runterschüttelt http://www.crazypics.de/smilies/frech/0386.gif

bkx 01.12.2006 13:25

Plastik? Das ist faserverstärkter Kunststoff.

Weiterhin hat die Kamera zum einen einen massiven Blechkäfig, zum anderen ist die gesamte SR-Einheit aus Metall. Die alleine bringt schon 200g auf die Waage. Ich war bei Pentax, dort wurde eine K100D in alle Einzelteile zerlegt - ich hatte die SR-Sensoreinheit in der Hand - die bleibt auch ganz, wenn ein Panzer drüber fährt.

Übrigens von wegen Kunststoff sei nicht haltbar: http://www.pentax.ch/index.php?id=523&type=1

Falk 01.12.2006 14:02

Na klar! :lol: :top: Die Sensor-Einheit hält einen Panzer aus! :lol: :lol: Stimmt das eigentlich, dass man den Sensor klappern hört, wenn man die Kamera ein bisschen schüttelt... ;)

Und in dem Bericht ist ne Menge Unsicherheit enthalten "muss sie vom Wagendach gefallen sein... sind wir wohl mit dem Hinterrad über die Kamera gefahren..." - alles klar! :roll:

Faserverstärkter Kunststoff wird im Volksmund auch "Plastik" genannt.
Aber da unterscheiden sich die aktuellen Kameras unter 1000 € nicht - es muss auch nicht bedeuten, dass die Gehäuse weniger aushalten als Metallbodies, zumal immer ein Metallchassis darunter steckt.

bkx 01.12.2006 14:13

Ja, die SR-Einheit mit Sensor in der Mitte besteht komplett aus Metall. Der Sensor ist völlig frei beweglich und wird elektromagnetisch gesteuert. Ohne Strom klappert der Sensor rum, und das darf er auch, das ist so vorgesehen. Mehr zum SR gibt es hier: http://www.digitalfotonetz.de/Pentax...ereduction.htm

modena 01.12.2006 15:09

Die Pentax spielt eindeutig eine Klasse über der Alpha 100. Ich mein die Alpha ist sicher ein gehobenes Einsteigergehäuse aber sie ist mit Sicherheit für Einsteiger. Genau wie es der Vorgänger die D5D war.

Die K10D bedient als Nachfolger der *istD eher die Semipro Klasse.

Ich mein Pentaprisma, zwei Einstellräder, ein abgedichtetes Gehäuse und ein AF Modul welches eindeutig nicht in die Einsteigerklasse gehört, sprechen eine deutliche Sprache.

Damit zielt die K10D eher auf D200, D80 und 30D als auf die 400D und Alpha 100.
Und das die 20D und 30D keine Konkurrenz sind, bezweifel ich doch stark. Ich seh die als grosse Konkurrenz zu neuen Pentax. So eine Kamera wie die 30D muss Sony zuerst mal auf die Beine bekommen. Bis jetzt hab ich nur Spielzeug gesehen.

MFG

bkx 01.12.2006 17:55

Hier ein Vergleich, wo die K10D verdammt gut bei weg kommt: http://pentaxlife.com/one-more-k10d-...-impress-watch

Aber man sollte fairerweise sagen, dass die K10D mit dem teureren "Kit-Objektiv" getestet wurde und die anderen Kameras mit billigen Kits oder Superzooms ausgestattet waren. Das an der Pentax verwendete Objektiv kostet alleine schon über 400 Euro. Man könnte also auch sagen, dass ein gutes Objektiv eine bessere Detailschäfe bringt.

Rainer Duesmann 04.12.2006 23:26

Hallo,
da ich Mittwoch in Bayreuth bin, habe ich mir vorgenommen mal Foto Altkofer und die bei denen stattfindende Pentax Roadshow zu besuchen.

Natürlich nur mal so aus Interesse. :oops:

Was haben die den auf den Roadshows so dabei? Mich würde die Kombi K10D + smc DA 40 mm / 2,8 Limited interessieren. Oder auch die Kombi K10D + Batteriegriff D-BG2 + smc DA 16-45 mm / 4,0 ED AL.

Dummdidumm,
Rainer

1stdigital 05.12.2006 00:43

Pentax RoadShow f. K10D
 
Hallo Rainer,

ich habe mir die K10D in der vergangenen Woche in Berlin angeschaut. Leider kein Serienmodell (OT: die Serienmodelle gehen alle in den Verkauf, dieses hier ist ein Vorserienmodell. Auch die Firmware ist nicht aktuell!)

Teilweise fehlten noch die "Konfektionierungen". Sprich der Deckel auf dem Betriebsmodusdrehschalter. An Objektiven gab es keine Neuentwicklungen zu sehen. Sei wurden aber als sehr schnell und lichtstark beschrieben. Durchgehend 2,0!

Ach ja, Fotos durfte ich auch nicht machen. Hatte mir extra eine SD-Karte besorgt. :flop: (Begruendung war auch hier die Firmware!)

Ich hatte ziemlich grosze Erwartungen an die Vorstellung. Pentax hat die User ja elend lange auf die Folter gespannt. Aber dies war mir dann doch etwas wenig.

Mal sehen, ob ich mal eine der "gelieferten" K10D's im Fachhandel in die Hand bekommen. Wegen einiger amateurmaesziger Fotos.

Ich hoffe es ist fuer Dich ergiebiger. Kannst mal berichten.

mfg

+++
andreas
+++

CHS 05.12.2006 01:30

Tach.
Ich hab ja meine K10D nun auch schon einige Tage und bin vollends zufrieden. Macht wirklich einen soliden Eindruck und zickt nicht rum. ;)

Christoph

Rainer Duesmann 06.12.2006 18:51

Re: Pentax RoadShow f. K10D
 
Zitat:

Zitat von 1stdigital

Hallo Rainer,

Kannst mal berichten.

mfg

+++
andreas
+++

Wird gemacht Chef:

Also ich habe heute die Roadshow in Bayreuth besucht. Foto Altkofer ist ein kleiner aber netter Fotoladen in der Altstadt.

Hier meine stark subjektiven Eindrücke:

Als ich um 11:00h eintraf ergab sich gleich ein Zeitfenster für ein ausführliches Gespräch mit dem Pentax Mann. Herr König, so hieß der Gute gab sich sichtlich Mühe und überzeugte mit viel Eifer und Bemühen. Der Arme muß sich tatsächlich immer noch mit der "Vorserienkiste" der K10D abplagen, die schon von Dir Andreas belacht wurde. Also das Teil mit fehlender Abdeckung am Programmwahlrad, einigen Vorserienverarbeitungsmängeln und der veralteten falschen Iso-Firmware. Für mich als Vertriebler völlig unverständlich wie man dem Mann an der Verkaufsfront mit so einer Krücke losschicken kann, wenn gleichzeitig die Kamera schon ausgeliefert wird. :flop:

Als weiterer Body stand eine 100er zur Verfügung. So ca. zehn verschiedene Objektive standen bereit, darunter das 18-55, das 16-45, die Pancakes 21mm und 40mm sowie witzigerweise zwei uralte MA (?) 50mm 1.7. Die letzteren aus dem Privatbesitz von Herrn König.

Als erstes begrabbelte ich die 10er ohne Batteriegriff. Die Kamera ist unwesentlich größer und gar nicht viel griffiger als die Sony Alpha! Das hat mich sehr negativ überrascht. Als alter Alpha-Skeptiker erwartete ich irgendwie das die Pentax sich deutlich von der Alpha abheben würde. Tat sie aber gar nicht. Der Auslöser alleine nervte mich sofort da ich den Finger nicht in eine schöne ergonomische Mulde legen kann, sondern dauernd auf dem erhöhten "Auch-Auslöser-Huckel" rumeiere. Das Auslösegräusch ist allerdings ein echt sattes Klacken. Großes Lob!
Mit Batteriegriff ergeben sich im Querformat natürlich Handling-Vorteile. Im Querformat störte mich der relative kleine Knubel am Batteriegriff um den die Finger schliessen. Unbequem weil zu knapp bemessen für meine Finger. Hier wurde eindeutig Potential für einen handlicheren Griff verschenkt. Die Kamera selber überzeugte mit einer sehr guten AF-Performance. Mit dem 16-45 gelingt eine sehr hohe Trefferquote. Ich hatte persönlich allerdings nicht das Gefühl das die "zeitgleich" hervorgeholte und benutzte D7D mit dem Sigma 17-70 da deutlich abfiel.

Das Objektiv 16-45 empfinde ich als nicht so wertig verarbeitet wie erwartet. Dafür das es mit VK 550,-- Euro das doppelte eines Sigma 17-70 kostet, war ich enttäuscht, da das Sigma klar besser gefertigt ist. Dies bezieht sich natürlich nur auf das Äußere und das Anfaß- und Zoomgefühl. Bilder konnte ich nicht vergleichen.

Die Pancakes sind ob ihrer Kleinheit schon eine Schau! Ein bischen Schade finde ich die Tatsache das bei Preisen von 400 bis 600 Euro wieder nur einfach ausschauendes und anfühlendes Plastik verarbeitet wurde. Ich bin nicht sicher ob es bei so geringen Gehäusemassen nicht möglich gewesen wäre, gegen Aufpreis, Metal zu verarbeiten. Ob so ein 21er jetzt 549 oder 589 Euro kostet ist doch schon fast egal, und ich bin sicher das die Pentaxler den Aufpreis gerne zahlen würden.

Die Krönung waren die alten MA 50mm 1.7. Spitzenverarbeitung und edelstes Aussehen. Da macht das Anlangen richtig Freude. Der Hammer war das der Pentax Mann mir anhand eines schwierigen Motives (metallisch glänzende Fotoalbenrücken in einem Verkaufskorb) zeigen wollte wie toll das 40mm DA Pancake abbildet, und trotz mehrerer Versuche nicht ein Foto hinkriegte welches an die Abildungsleistung des alten Metallklotzes ranreichte. :lol:

Alle Preise die genannt wurden waren die normalen VKs und als Liefertermin bei sofortiger Bestellung wurde der März nächsten Jahres genannt. Auf mein erstauntes Nachfragen wurde dann eine womögliche Lieferung im Januar in Aussicht gestellt.

Fazit: Meine Aufgrund der tollen Papierfeatures überhöhte Erwartungshaltung konnte die K10D leider nicht erfüllen. Im Vergleich mit meiner D7D erscheint die Kamera deutlich unhandlicher. Damit wir uns nicht falsch verstehen. Die 10er Pentax ist die Kamera mit der klar überlegenen inneren Technik, mit der deutlich unterlegenen Anfassqualität. Ich glaube das ein Laie Schwierigkeiten hätte die Pentax von einer Alpha oder einer Nikon mit verbundenen Augen haptisch zu unterscheiden, bzw sie zu präferieren.
Wer die neueren, moderneren inneren Werte braucht, nur zu. Ich persönlich werde mein Geld lieber in bessere Objektive investieren und meine persönlichen fotografischen Mängel abarbeiten. Da habe ich mehr davon. Deswegen halte ich der guten, alten D7D weiter die Treue.

Mit besten Grüßen,
Rainer

P.S.: Jemand ein Minolta 50mm 1.4 oder 1.7, oder ein Minolta 35mm 1.4 oder 2.0 zu verkaufen?? :D

bkx 06.12.2006 19:07

Re: Pentax RoadShow f. K10D
 
Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann
Die Pancakes sind ob ihrer Kleinheit schon eine Schau! Ein bischen Schade finde ich die Tatsache das bei Preisen von 400 bis 600 Euro wieder nur einfach ausschauendes und anfühlendes Plastik verarbeitet wurde. Ich bin nicht sicher ob es bei so geringen Gehäusemassen nicht möglich gewesen wäre, gegen Aufpreis, Metal zu verarbeiten. Ob so ein 21er jetzt 549 oder 589 Euro kostet ist doch schon fast egal, und ich bin sicher das die Pentaxler den Aufpreis gerne zahlen würden.

Die kleinen Pancakes sind komplett aus Metall! Alu! Nix Plastik :roll:

An meinem 40 ist außen kein einziges Stück Plastik, und innen wahrscheinlich auch nicht.

Rainer Duesmann 06.12.2006 19:27

Re: Pentax RoadShow f. K10D
 
Zitat:

Zitat von bkx
[An meinem 40 ist außen kein einziges Stück Plastik, und innen wahrscheinlich auch nicht.

Aha, gut zu wissen. Da hat mich wohl das geringe Gewicht und das Oberflächenfinish auf den falschen Eindruck gebracht. Entschuldigung.
Danke für die Aufklärung,
Rainer

Falk 07.12.2006 11:53

Zitat:

Zitat von bkx
Weiterhin hat die Kamera zum einen einen massiven Blechkäfig

Ja, das erklärt, warum die Kam schwerer ist als die Sony: Unter der Haut der Alpha steckt ein viel höherwertigerer Rahmen aus einer Magnesium-Aluminium-Legierung. Das ist mindestens genauso stabil - aber viel leichter. :cool:

Noch eine Frage: Ist es richtig, das Pentax nur ein Jahr Garantie gibt?

modena 07.12.2006 13:35

Ja, aber für 100€ Aufpreis gibts 5 Jahre.

LG

Falk 07.12.2006 13:48

Wirklich? Werksgarantie? Hast du mal einen Link?

bkx 07.12.2006 14:05

Gibt wohl nur 1 Jahr Werksgarantie - aber mit Quittung reparieren sie auch in den ersten zwei Jahren auf Kulanzbasis kostenlos (man hat ja eh Händlergewährleistung).

Bei Saturn kann man wohl gegen 100 Euro Aufpreis die Garantie verlängern. Ob sich das lohnt und im Zweifel wirklich gezahlt wird, kann ich nicht beurteilen.

Und gestern kam ein Anruf: Ich bekomme die Tage eine Test-K10D. Ziel ist es, sie noch in diesem Jahr für www.digitalkamera.de ausführlich zu testen.

modena 07.12.2006 15:57

Die Garantieverlängerung soll anscheinend ein Angebot von Saturn sein.

Soll aber trotzdem eine Vollwertige Garantie sein!
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=142635&page=7

Sowas bietet Sony-Schweiz ja auch für die Alpha an:
http://www.sony.ch/view/ShowArticle....site=odw_de_CH


LG

giusi83 07.12.2006 16:11

Für 129.- werde ich die Garantieverlängerung abschliessen, wenn eine neue dicke zu mir ins Haus kommt.. Auch wenn's 200.- sind! :top:

Ouzo-Dedi 07.12.2006 20:27

Zitat:

Zitat von Falk
Ja, das erklärt, warum die Kam schwerer ist als die Sony: Unter der Haut der Alpha steckt ein viel höherwertigerer Rahmen aus einer Magnesium-Aluminium-Legierung. Das ist mindestens genauso stabil - aber viel leichter. :cool:

Noch eine Frage: Ist es richtig, das Pentax nur ein Jahr Garantie gibt?

Das Motto von Falk:
§ 1: Die Sony Alpha 100 ist die beste DSLR, die es gibt!
§ 2: Sollte es DSLR's geben, die etwas können / haben, was die Alpha 100 nicht bietet, tritt automatisch § 1 in Kraft.

:roll: ;) :lol:

Jens N. 16.12.2006 03:46

Falls ihr's noch nicht gesehen habt: Dpreview hat das Review zu K10D online. Feines Teil, hat aber scheinbar leichte Schwächen bei der internen Signalverarbeitung (Schärfung) -> es empfiehlt sich das RAW Format.

Leider geht das Review nicht wirklich auf die 22 bit Signalverarbeitung ein, aber wirklich was zu bringen scheint es wohl nicht (wie ich erwartet habe). Dafür scheint der SR Sonys SSS leicht überlegen zu sein (ist auch ein innovatives System).

Wie auch immer, wenn man mich fragen würde, wie die große Schwester der A100 aussehen soll, würde ich sagen: wie die K10D, nur mit Sony-Logo ;) Zumindest was Ausstattung, Einstellmöglichkeiten usw. angeht - zur Ergonomie kann ich nix sagen, da ich die Kamera noch nicht in der Hand hatte (mir gefällt aber grundsätzlich die Idee, ein eher kompaktes Gehäuse durch einen Hochformatgriff aufrüsten zu können - es muß nicht immer ein "Dickschiff" sein). Zum Wechseln reizt mich dieses eine gute Kameramodell allerdings noch lange nicht.

Backbone 16.12.2006 09:40

Zitat:

Zitat von Jens N.
Wie auch immer, wenn man mich fragen würde, wie die große Schwester der A100 aussehen soll...

Das ist in der Tat eine hochinteressante Frage. Die eigentliche Leistung von Pentax sehe ich gar nicht mal in der sehr ordentlichen Bildqualität, das ist an und für sich zu erwarten. Der wirkliche Hammer ist doch, was für ein Paket man hier für unter tausend Euro bekommt. Ausstattungsmäßig lässt sie die Canon 30D weit hinter sich und setzt damit den Trend, den diese Klasse gehen wird.
Wenn ein Hersteller in Zukunft deutlich über tausend Euro für einen DSLR-Body haben will, muss er sich an der Nikon D200 orientieren oder eben dem, was die K10D für knapp unter tausend Euro bietet, die Canon 30D ist mit ihrem Preis/Leistungsverhältnis obsolet.
Und das wiederum macht die Sache für die Sony Alpha 10 (?) interessant. :D

Backbone

eggett 16.12.2006 10:28

Wenn ich mir beschaue, dass die K10D auch dieses Mäusekino statt der der Anzeige auf dem Hauptbildschirm hat ...

Das wär nichts.

Ouzo-Dedi 16.12.2006 11:14

Zitat:

Zitat von Backbone
Wenn ein Hersteller in Zukunft deutlich über tausend Euro für einen DSLR-Body haben will, muss er sich an der Nikon D200 orientieren oder eben dem, was die K10D für knapp unter tausend Euro bietet, die Canon 30D ist mit ihrem Preis/Leistungsverhältnis obsolet.
Backbone

Na ja: die Canon D30 bekommt man derzeit für ca. 1.040 Euro. Abzüglich 150 Euro aus der noch laufenden Cashback-Aktion = ca. 890 Euro. So "teuer" ist sie dann auch nicht mehr ;) Hinzu kommt, dass man ein großes Angebot an neuen und gebrauchten Linsen hat (was nützt mir die tollste Kamera ohne Linsen in allen Segmenten) sowie Zubehör rund um die Kamera (u.a. Infrarot-Fernauslöser, Ringblitz und Makro-Zwillingsblitz).

Manchmal ist es auch nur eine "Glaubensfrage". Wenn man sucht, findet man an jeder Kamera etwas auszusetzen. Legt man Wert auf eine gewisse "Zukunftssicherheit" im DSLR-Markt, dann muss man m.E. derzeit Canon und Nikon aufgrund der Marktanteile in der ersten Reihe ansiedeln - man kann also etwas gelassener sein ;)

Gruß
Detlef

Falk 16.12.2006 12:40

Zitat:

Zitat von Backbone
Das ist in der Tat eine hochinteressante Frage. Die eigentliche Leistung von Pentax sehe ich gar nicht mal in der sehr ordentlichen Bildqualität, das ist an und für sich zu erwarten.

Öhm, wenn ich mir den Review anschaue, haperts genau da! Geringere Dynamic Range, ziemlich weiche Bilder - der 22-Bit-Wandler hat allenfalls Nachteile, wenn er sich überhaupt auswirkt...

Zitat:

Der wirkliche Hammer ist doch, was für ein Paket man hier für unter tausend Euro bekommt. Ausstattungsmäßig lässt sie die Canon 30D weit hinter sich und setzt damit den Trend, den diese Klasse gehen wird.
:lol: Der wirkliche Hammer ist doch, dass das, worauf es wirklich ankommt, nämlich 10MP-Sensor, Bildqualität, Seriengeschwindigkeit, Verschlussgeschwindigkeit und Body-Qualität genauso schon vor einem halben Jahr für unter 900 € zu bekommen war. Und bei der Alpha auch schon mit SSS, und die gibts jetzt schon für um 700 €.

Alles andere, womit Pentax wirbt, ist doch reines Marketing-Gewäsch: Wozu brauch ich eine interne Raw-Entwicklung, wenn ich die jpg-Engine eh vergessen kann, zumal das eingebaute Display zur Beurteilung auch nicht so geeignet sein soll?

Wozu brauch ich einen abgedichteten Body, wenn ich keine dichten objektive habe?

Wozu brauch ich ein separates Display für die Einstellungen, wenn dadurch trotzdem kein Strom eingespart wird, und ich mit der Alpha ohne zweites Mäusekino glatt 300 Bilder mehr mit einer Akkuladung schaffe?

Nee, nee. Ist ja ganz nett, die Kamera, aber nix besonderes.

Und ne A10 hat bitte 5 oder mehr Bilder pro sekunde, einen Verschluss für 1/8000s oder noch schneller. Und bitte mit scharfen Bildern.

Backbone 16.12.2006 13:13

Zitat:

Zitat von Falk
Öhm, wenn ich mir den Review anschaue, haperts genau da! Geringere Dynamic Range, ziemlich weiche Bilder - der 22-Bit-Wandler hat allenfalls Nachteile, wenn er sich überhaupt auswirkt...

Das trifft auf die Bilder aus der Kamera zu, bei den Raws kann sie mit den anderen durchaus gleich ziehen. Ich könnte mir vorstellen, dass dieser "Fehler" (wenn es nicht ein Feature sein soll) durch ein Firmwareupdate zu beheben ist.
Andere Kritikpunkte wie etwa das leicht schwächere Rauschverhalten sind sicher nicht wegzudiskutieren, in der fotografischen Praxis dürften die jedoch kaum eine Rolle spielen.

Zitat:

Zitat von Falk
:lol: Der wirkliche Hammer ist doch, dass das, worauf es wirklich ankommt, nämlich 10MP-Sensor, Bildqualität, Seriengeschwindigkeit, Verschlussgeschwindigkeit und Body-Qualität genauso schon vor einem halben Jahr für unter 900 € zu bekommen war. Und bei der Alpha auch schon mit SSS, und die gibts jetzt schon für um 700 €.

Wenn ich das Gesamtpaket K10D ansehe, finde ich ehrlich gesagt nichts, was mit den Ausstattungsmerkmalen zu dem Preis im Moment zu bekommen ist. Die 80D ist nicht schlecht, hat aber keinen Wackeldackel, genau wie die 30D. Die Alpha ist vom Body her kaum mit der K10D zu vergleichen, auch beim Rauschen hinkt sie etwas hinterher.

Ich denke schon, das Pentax hier Druck "von oben" machen kann, auch wenn die Firma mit dem Objektivpark noch deutlich hinterher hinkt.

Zitat:

Zitat von Falk
Alles andere, womit Pentax wirbt, ist doch reines Marketing-Gewäsch:

Klappern gehört zum Handwerk, Fuji hat für die S5Pro eine "face recognition" angekündigt. :roll:


Zitat:

Zitat von Falk
Nee, nee. Ist ja ganz nett, die Kamera, aber nix besonderes.

Ich würde die auch nicht kaufen, schon weil ich auch keine Lust habe, immer nur Raw zu fotografieren. Aber Wettbewerb ist immer gut und wenn ein kleinerer Hersteller mit einem dicken Featurepaket zu einem günstigen Preis auf den Plan kommt, werden sich über kurz oder lang auch die anderen bewegen müssen. Das kann für den Kunden egal von welcher Marke nur ein Vorteil sein.

Backbone

miki 16.12.2006 13:27

@Falk
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/v...=446456#446456

Im jeden Forum gibs so einen Troll.
Bei dir ist es schon Krankhaft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.