SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   FE 50mm F1.4 ZA (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172095)

aidualk 03.08.2016 13:35

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1840875)
Teuer + Spitzenqualität → für Profis gemacht. Und die haben dann einen Assistenten, der das Zeug schleppt. ;)

:lol:

Ich habe ja auch eine Sherpa :cool: , aber seit sie selbst fotografiert, leiht sie sich mehr von meinem Rucksack als ich mir von ihrem... :oops:

matti62 03.08.2016 14:12

Whz: a7 und Batis, da wirst Du wohl mit dem AF an die Grenzen stoßen, wenn ich es richtig gelesen habe. Vor allem der AF-C und das Tracking soll langsam sein und das bei nachlassendem Licht

Goethe: ja das glaube ich sofort. Aus meiner Sicht bewegen wir uns da in Nuancen. An der a7rii finde ich das Teil auch gut. Nur was mich hier stört ist das Entfernen der CAs im PS. Ich möchte logischerweise immer weniger in PS als Basis durchführen und mich auf die mir wichtigen Dinge konzentrieren. Das war eigentlich der Grund, warum ich das Zeiss 85mm 1.4 ZF.2 nicht mehr ausgeliehen habe und war überrascht, dass ich das hier so wiederfinde. Desweiteren erkennt mein PS im Dtandard nicht einmal das Batis. Da mache ich vl. Noch einen Fehler

whz 03.08.2016 14:33

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1840887)
Whz: a7 und Batis,..

Ich meinte die A7 II - tschuldigung:oops: hab mein Post geändert.

*thomasD* 03.08.2016 16:56

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1840838)
Ich wünsche mir ein Batis Sonnar 135 (2,8 oder auch 2,0) ein Batis Sonnar 180 wäre auch schön. Aber vielleicht kommt da was..

Vielleicht wird das was:
Link

whz 03.08.2016 17:12

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1840904)
Vielleicht wird das was:
Link

schön wärs :D

aidualk 03.08.2016 19:40

Zitat:

The 50/1.4 ZA focuses at shooting aperture. (Just like the 85GM)
Warum??

whz 03.08.2016 21:38

tun das nicht alle E Linsen?

aidualk 03.08.2016 22:02

Nein.
An der A7RII fokussieren meine Objektive Zeiss Batis 18mm und 25mm und die Sony-Zeiss 35mm/2.8 und 55mm/1.8 und auch das Touit 12mm offen um sofort nach der Fokussierung auf Arbeitsblende zu gehen. Nachdem mir das ja das Fokussieren bei Arbeitsblende schon Anfang 2014 an der A7R aufgestossen war und mir keiner plausibel erklären konnte, warum das so ist, wurde das an der A7RII teilweise geändert. Und meine Frage geht dahin, warum nicht mit allen Objektiven?

P.S.: Das Zoomobjektiv Sony FE 16-35mm fokussiert auch mit Arbeitsblende.

matti62 04.08.2016 13:50

Aidualk: ja ist so. Aber wieso? ...Entwicklungsprojekt:D

Yonnix 04.08.2016 13:51

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1841057)
Aidualk: ja ist so. Aber wieso?

Kann das vielleicht etwas mit der mechanischen Verstellung der Blende zu tun haben? Also dass der Weg einfach zu lang wird und die Blende nicht schnell genug geschlossen werden kann um komfortabel zwischen Offenblende und Arbeitsblende zu wechseln?

matti62 04.08.2016 14:17

Du, das mag eventuell sein. Ich frage schon gar nicht mehr nach, warum.

In Räumen nervt es MICH teilweise kräftig (bei anderen mag es anders sein), da ich in Räumen kaum offenblendig fotografiere, außer bei Ausschnitten (da bieten die Zeisse ja tolle PopUps)

Ich schalte in aller Regel die LiveView Einstellungen auf aus und fotografiere so. Das geht ja gut solange man keine zusätzliche Lichtquelle braucht. Bei Nutzung meiner Standardsoftbox SMDV 70 bin ich mir gerade dabei einen gebrauchten Belichtungsmesser anzuschaffen, da mir das dauernde Rantasten auf die richtige Belichtung zu lange dauert.

Aber alles OT. Das man das 50mm 1.4 brauchen kann, kann ich mir vorstellen. Mir ist allerdings das Weniger an Schärfetiefe nicht wichtig. Was das Bokeh und die Schärfe angeht, kann ich nicht beurteilen. Ich denke von der Schärfe her wird es sich wenig geben, vom Bokeh wahrscheinlich schon.

Was die Farben angeht, ist es "wieder" ein Zeiss und hat keinen 85mm GM Look. Was natürlich "blöde" ist. Du hast zwei verschiedene Farblooks, die dann in PS aufwendig anzugleichen sind. Das merke ich gerade bei der Nutzung des Batis 85 und des 55mm. Beide haben ähnliche Farblooks. Je nach Situation wechsele ich schnell mal, was dann farblich kaum auffällt.

OT: Ich bekomme in PS es nicht hin, dass CR das Batis im Standard erkennt, außer über ein Profil, was mache ich falsch?

aidualk 04.08.2016 14:23

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1841058)
Kann das vielleicht etwas mit der mechanischen Verstellung der Blende zu tun haben? Also dass der Weg einfach zu lang wird und die Blende nicht schnell genug geschlossen werden kann um komfortabel zwischen Offenblende und Arbeitsblende zu wechseln?

Du meinst, die Blende ist bei den lichtstarken Objektiven mechanisch einfach zu groß? Wäre möglich.
Aber warum fokussiert dann das lichtschwache Zoom 16-35mm/4, mit seiner recht kleinen Blende, nicht auch offen?

Yonnix 04.08.2016 14:26

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1841065)
Du meinst, die Blende ist bei den lichtstarken Objektiven mechanisch einfach zu groß? Wäre möglich.
Aber warum fokussiert dann das lichtschwache Zoom 16-35mm/4, mit seiner recht kleinen Blende, nicht auch offen?

Ja, das meine ich, gerade auch bei 11 Lamellen. Das mit dem Zoom ist natürlich ein gutes Gegenargument. Die Idee kam mir, da die Blende im Gegensatz zu früheren Tagen nicht mehr mechanisch von der Kamera verstellt wird. Die Frage ist halt, ob es am Verstellmotor oder am Zeitmangel der Ingenieure liegt? :roll:

Die Tatsache ist aber auf jeden Fall ein dicker Pluspunkt für das 1.8/55.

matti62 04.08.2016 14:30

Warum ist das ein Pluspunkt?

Yonnix 04.08.2016 14:31

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1841069)
Warum ist das ein Pluspunkt?

Weil es dadurch abgeblendet und bei wenig Licht viel schneller fokussieren kann.

matti62 04.08.2016 14:37

ja, unter dem Gesichtspunkt sicherlich. In meinem Fall wird es aber in Räumen nach dem Fokussieren schnell dunkel :D. Und man fragt sich, was hat er denn fokussiert? Und man läßt den Auslöser los und drückt wieder drauf... Wenn zwischen den Fokusieren und dem Abdunkeln eine Zeitdauer von ein paar Sekunden wäre, wärs gut. So ist es, wie bei vielen Funktionen, nicht praktisch zu Ende gedacht.

aidualk 04.08.2016 14:45

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1841069)
Warum ist das ein Pluspunkt?

Der Fokus sitzt bei Offenblende immer exakter als abgeblendet.

Yonnix 04.08.2016 14:46

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1841075)
Der Fokus sitzt bei Offenblende immer exakter als abgeblendet.

Das kommt noch dazu - insbesondere mit Focus-Shift oder Bildfeldwölbung. Deshalb fand ich den AF des 4/16-35 für Landschaftsaufnahmen immer inakzeptabel.

Klinke 04.08.2016 15:25

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1841076)
Deshalb fand ich den AF des 4/16-35 für Landschaftsaufnahmen immer inakzeptabel.

Ist er auch - dieses Objektiv wird (an den Bildrändern / Ecken) manuell fokussiert SEHR deutlich besser ...

whz 04.08.2016 15:46

Aber bitte, warum macht Sony dann sowas? Wo liegt der Sinn? :shock:

aidualk 04.08.2016 15:50

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1841107)
Aber bitte, warum macht Sony dann sowas? Wo liegt der Sinn? :shock:

Die Antwort auf diese Frage suche ich jetzt seit 2 1/2 Jahren.

Yonnix 05.08.2016 10:37

So, wir haben im FM-Forum herausgefunden, dass es am 1. elektr. Verschlussvorhang in Kombination mit den Testbedingungen lag, dass das Bokeh des 1.4/50 schlechter weg kam.

Das ändert natürlich die Einschätzung des Objektivs erheblich, die Beispielbilder sehen vielversprechend aus.

aidualk 05.08.2016 15:12

Um zu verdeutlichen um was es überhaupt geht:
Bei sehr kurzen Zeiten (und großen Blenden) hat der elektronische erste Verschlussvorhang einen sichtbaren (durchweg negativen) Einfluss auf das Bokeh.

Das Sony-Zeiss 50mm/1.4 ZA SSM: Erstaunlich wie unterschiedlich das Bokeh aussieht.


Bild in der Galerie

Auch beim Sony-Zeiss 55mm/1.8 sieht man den Unterschied, wenn auch weniger ausgeprägt:


Bild in der Galerie

davidmathar 05.08.2016 15:19

Super Arbeit!! An so einen möglichen Effekt des 1. elektronischen Vorhangs hätte ich nie gedacht. Dann sollte man wohl besser den Mechanischen nehmen in entsprechenden Situationen. Danke!

Habs gerade mit dem Batis 85 getestet. Der gleiche Effekt! Bisher habe ich noch nie nur mechanisch Ausgelöst.. Ein ordentliches Geräusch :)

aidualk 05.08.2016 15:42

Ich habe es eben ausprobiert: Der komplett lautlose Verschluss zeigt in der Hinsicht ein mit dem mechanischen ersten Verschlussvorhang vergleichbares Ergebnis.

davidmathar 05.08.2016 15:59

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1841303)
Ich habe es eben ausprobiert: Der komplett lautlose Verschluss zeigt in der Hinsicht ein mit dem mechanischen ersten Verschlussvorhang vergleichbares Ergebnis.

Hehe.. habe ich auch direkt probiert. Beim komplett elektronischen ist dann wieder alles tutti mit dem Bokeh :top:

matti62 07.08.2016 11:21


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Geräuschlaus ein, mechanisch ein und mechanisch aus. Welches ist jetzt mit welcher Einstellung gemacht?

Batis 85mm bei f1.8, ISO 100 und 1/1000

ich versuche mal auch bei 1/4000 Aufnahmen zu machen... Dazu muss ich aber erst mal die Mittagszeit abwarten.

dinadan 07.08.2016 13:02

Der Effekt scheint umso stärker zu werden, je kürzer die Verschlusszeit ist. Bei 1/8000 kann ich den Unterschied deutlich sehen.

Yonnix 07.08.2016 14:12

Der Effekt ist bei 1/1000 vernachlässigbar. Das spielt erst ab 1/4000 überhaupt eine Rolle, bei 1/6400 und 1/8000 noch mehr.

gmaniac 26.08.2016 22:55

Ich habe das 50/1.4 seit heute und werde es morgen sicher bei der anstehenden Hochzeit einsetzen. Ich bin gespannt, wie es sich schlägt. Falls gewünscht, werde ich berichten und sicher auch Fotos veröffentlichen, sobald ich sie dem Brautpaar übergeben habe.

oli73 27.08.2016 07:58

Lese mich gerade hier im Forum etwas ein, manche Punkte kenne ich auch von anderen Kamerasystemen.


Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1841065)
Du meinst, die Blende ist bei den lichtstarken Objektiven mechanisch einfach zu groß? Wäre möglich.
Aber warum fokussiert dann das lichtschwache Zoom 16-35mm/4, mit seiner recht kleinen Blende, nicht auch offen?

Besitzt das 16-35 einen Fokusshift, d.h. verschiebt sich beim Abblenden die Fokusebene? Dann würde dies durch die Messung bei Arbeitsblende berücksichtigt.



Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1841075)
Der Fokus sitzt bei Offenblende immer exakter als abgeblendet.

Nur wenn die Fokusebene beim Abblenden unverändert bleibt.

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1841076)
Das kommt noch dazu - insbesondere mit Focus-Shift oder Bildfeldwölbung. Deshalb fand ich den AF des 4/16-35 für Landschaftsaufnahmen immer inakzeptabel.

Das sind ja zwei unabhängige Eigenschaften - was trifft das das 16-35 4.0 zu? Oder etwa beide...?

Zitat:

Zitat von Klinke (Beitrag 1841097)
Ist er auch - dieses Objektiv wird (an den Bildrändern / Ecken) manuell fokussiert SEHR deutlich besser ...

meinst du manuell fokussiert auf den Fokuspunkt in der Bildmitte oder auf den Bildrand?


oli73

aidualk 27.08.2016 08:07

Zitat:

Zitat von oli73 (Beitrag 1846051)
Besitzt das 16-35 einen Fokusshift, d.h. verschiebt sich beim Abblenden die Fokusebene? Dann würde dies durch die Messung bei Arbeitsblende berücksichtigt.

Kein erkennbarer Fokusshift, das habe ich natürlich getestet. ;)

Auch wenn es schon mehrfach genannt wurde (du bist neu im Forum): Ich konnte und kann bis heute noch immer nicht den Sinn des Fokussierens bei Arbeitsblende erkennen, und noch viel weniger, nachdem das inzwischen mit der A7RII von Seiten Sony geändert wurde. Da stellt sich natürlich die Frage, warum nur mit einem Teil der Objektive und nicht mit allen.

oli73 27.08.2016 08:28

Aktuell nutze ich noch eine X-T1 mit verschiedenen Optiken.

Hier verhält es sich so:

Mit AF der über den Auslöser betätigt wird, wird immer bei Arbeitsblende gemessen.

Legt man die AF-Betätigung vom Auslöser weg auf eine Funktionstaste am Daumen oder fokussiert manuell, wird dann mit offener Blende fokussiert. Unabhängig der verwendeten Optik.

Mir sind hier drei Objektive bekannt, die eine sichtbar erkennbare Fokusverschiebung aufweisen. Das 16 1.4, das 16-55 2.8 und das 55-200 3.5-4.5.

Solange man den AF mit dem Auslöser betätigt ist alles ok, weil Arbeitsblende verwendet wird.

Nutzt man allerdings die Daumentaste für den AF, liegt der Fokuspunkt sichtbar daneben, weil sich der Fokuspunkt bei diesen drei Optiken deutlich verschiebt. Auch besonders tückisch bei manuellem Modus, da die Schärfe hier nie liegt, wo man diese zuvor selbst in der Lupenansicht korrekt plaziert hatte.


Ob bei Sony ähnliche Objektive existieren, kann ich nicht sagen, soll nur als möglich Erklärung ein Beispiel sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.