![]() |
Zitat:
...sagte der Seemann zur Jungfrau... |
![]() → Bild in der Galerie Von ihm hätte Elvira K. in den Hot Pants lernen können.. keine fiesen Krater, keine Dellen- Was ein Bursche:shock::shock::crazy:.. |
NA bei dem Licht schaut jede gut aus :cool:
|
|
![]() → Bild in der Galerie Ärgerlich das Rauschen der Alpha 77... ISO 640 war allerdings Pflicht, es war eher diesig. |
|
.....solche Fotos macht kein Anfänger mal gerade so.
Einen fliegenden Greifvogel gegen den Himmel richtig zu belichten setzt schon ein wenig Erfahrung voraus und so viele Zufallstreffer sind wirklich schwer zu glauben. Deshalb frage ich mich, was die Show hier soll. Nichtsdestotrotz habe ich noch kein Foto gesehen, wo das Potential dieses Objektivs wirklich ausgeschöpft wurde.........es sei denn, das ist schon das Ende der Fahnenstange. Dann allerdings wäre es seinen Preis bei weitem nicht wert, denn die Fotos hier mache ich besser mit einem Objektiv, was weniger als ein Zehntel kostet. Also zeig mal, was Du und deine Wundertüte wirklich können und hör auf zu spielen. |
Zitat:
vielleicht sollte ich mich über deine Anmerkung freuen- Man könnte deine Worte als Lob auffassen und dass wäre der einfache Weg. Leider sehe ich es anders und ich weiß es auch besser: diese Fotos sind aus Anfänger Hand, definitiv. Wenn ich könnte, dann würde ich es beweisen. Wo ist der Mäusebussard bitte korrekt belichtet ?? Außerdem wurde er nicht manuell sondern mit Zeitautomatik ( A) belichtet. Ich habe den ISO und die Blende vorgegeben, an die Verschlusszeit wage ich mich ungern. Du kritisierst das Objektiv. In Ordnung- Ich fange erst einmal am schwächsten Glied in der Fotografie Kette an: Wer ist d. schwächste Glied? Richtig: der/die Fotograf/in. Warum habe ich mich im Forum angemeldet? Ich habe Menschen gesucht um mich auszutauschen, gezielt Besitzer des 500. Es war mir nicht klar dass dieses Objektiv so selten vertreten ist. Vielleicht hast du Recht und die Tüte ist ihr Geld nicht wert, wenn jenes der Fall ist dann werde ich definitiv das System wechseln. Mein Hobby und die damit verbundenen Momente sind mir nämlich sehr wichtig und ich bin leider einer extrem selbstkritischer Mensch. Ich gehe hart mir mir und meinen Bildern ins Gericht und ich finde dutzende an Fehlern in ihnen. Da gibt es eine Menge dazu zu lernen- Wenn das mit Sony nicht möglich ist, dann wird gewechselt. Im Prinzip wurde mir von Anfang an von Sony abgeraten- und aus genau diesem Grunde habe ich mich für diese Marke entschieden: immer schön gegen den Strom schwimmen und im Gegenwind flattern. ( Extrawurst) In diesem Sinne: hab Dank für deine freundliche Offenheit und deine guten Worte. |
Erst 'mal Willkommen im Forum.
Es scheint ja so zu sein, daß hier keiner zum Austausch über diese Linse da ist. Ich glaube, Du bekämst vielleicht ein anderes, sachliches Feedback, wenn Du Deine Bilder im Bildercafe oder einem anderen der bildspezifischen Themen einstellen würdest. Nur 'mal so ein Gedanke ... |
Zitat:
Wann bzw. in welchem Zeitraum sind die Bilder denn entstanden? Es sind halt ungewöhnlich viele tolle Posen/Momente dabei. Da kommt man schon etwas ins Grübeln. Als Anfängerin bist Du auf jeden Fall ein Naturtalent. :) :top: P.S.: Da wir hier im Technikbereich sind, fände ich es gut, wenn die EXIF-Daten in den Bilddateien enthalten wären. Ein paar Daten hast Du aber ja händisch ergänzt. :top: |
Also ich nehme ihr den Anfänger ab. Vor allem sieht die Belichtung nach 0815 +/-0.0 aus. Und an Bildbearbeitung ist auch noch einiges an Luft drin. Das wichtigste sieht schon ganz gut aus (Komposition und Schärfe am richtigen Punkt). Jetzt noch Rohdaten fotografieren und dann nur ein bisschen hier und da an den Reglern und Knöpfen schieben (zb Gradationskurve klassisch ein S verpassen) und drehen und fertig wird das Gartenhäuschen. :cool:
Wenn Du RAW fotografierst, was Du tun solltest, dann mein Tipp: "Kreativmodus" auf neutral (nicht "standard", das ist schon zu aufgepeppt) und Kontrast so gering wie möglich. Dann kann man am Histogramm relativ gut sehen, ob noch Luft ist. Auch die Farben sind dann recht nah am Rohbild. Wenn der Kontrast zu hoch ist und zb standard oder gar vivid eingestellt ist, dann verfälscht das sozusagen den Spielraum in RAW und man wundert sich nachher, dass es in Lightroom (zb) anders aussieht. |
[QUOTE=BeHo;1745292]Der Gedanke kam mir auch, aber er muss ja nicht richtig sein. :)
Wann bzw. in welchem Zeitraum sind die Bilder denn entstanden? Es sind halt ungewöhnlich viele tolle Posen/Momente dabei. Da kommt man schon etwas ins Grübeln. Der Mäusebussard im Flug und auf dem Zaun ist gestern Nachmittag entstanden. Das Bläßhuhn und der Haubentaucher Jungvogel ebenso die Kanadagänse sind am vergangenen Samstag entstanden. Der Graureiher im Flug und in der Lande Phase sind Sonntag geschossen. Vom Wochenende zuvor sind die Haubentaucher und der Schwan. Das erste Foto mit dem Turmfalken und dem 500er ist vor drei Wochen entstanden. Alle Fotos bis auf die explizit ausgewiesenen ( Steinkauz m. Mädchen und "Jesus") stammen aus den letzten 3 Wochen ( plus minus 2 Tage) Kaufdatum: 11.09.2015 Die Bilder sind in diesem Thread gepostet weil ich darum gebeten wurde die Bilder in diesem zu posten und weil sie in dieses Thema passen. Ich fotografiere seit vier Wochen in Raw- Zuvor nur JPG. Ich bearbeite die Raw´s in Lightroom und habe keine Ahnung von Bildbearbeitung, besitze allerdings das Kelby Handbuch für Lightroom 5 und taste mich ran. |
![]() → Bild in der Galerie Die Aufnahme mit den Metadaten und der Beweis dass es gestern entstanden ist- Bewiesen ist nicht d. es das Sony 500 er ist. Dafür kann ich aber nichts, es steht eben nur 500mm / 750mm in den Metadaten. (Ich wusste nicht dass man die Metadaten anhängen sollte und hatte es in Lightroom nicht aktiviert) |
Zitat:
Zitat:
Nicht hier und auch nicht vom "Leistungsdruck". Beweisen musst du gar nichts. Du hast die wichtigsten Voraussetzungen für gute Naturbilder: den richtigen Ort und die nötige Geduld zu warten. ;) Das gute Objektiv hilft natürlich dabei, alles weitere ist jetzt erstmal Übungssache, richtige Kameraeinstellung und Fokussierung. Vielleicht würde eine Top-Nikon mit dem entspr. Objektiv es dir noch etwas leichter machen, aber gute Ergebnisse sind auch mit deiner Kombi möglich - und du scheinst ja die Herausfoderung zu mögen. ;) |
Man muss hier nichts beweisen.
Das mit den EXIF-Daten kann auch jede(r) halten wie er/sie es will, aber wenn es um Objektivbewertungen oder um Hilfestellungen für Anfänger geht, können die Daten schon hilfreich sein. P.S.: Danke für die weiteren Infos. Die Ausbeute innerhalb weniger Tage ist wirklich respektabel. :top: |
Zitat:
|
Zitat:
Trotzdem solltest Du in Betracht ziehen, mit deiner unhöflich geäußerten Einschätzung falsch zu liegen. |
Zitat:
Es ist aber für Anfänger eher ungewöhnlich, gleich mit dem teuersten Objektiv im gesamten System einzusteigen, das normalerweise überhaupt nur auf Bestellung als Einzelstück gefertigt wird. Von daher ist eine gewisse Verwunderung auf unserer Seite wohl verständlich. Zitat:
Oder ging es dir eher darum, wie man das Objektiv in der Praxis am besten einsetzt? Da wäre vermutlich der Kreativbereich die bessere Anlaufstelle. Und dort wäre es dann auch wieder mehr oder weniger egal, ob es ein SAL 500F40G oder ein SAL 500F80 oder ein Sigma oder Minolta in dem entsprechenden Brennweitenbereich ist. |
Zitat:
Nein, tut er nicht. Zitat:
Du hast ein wunderbares Objektiv. Dessen (Licht- und Abbildungs) Stärken aber wirklich auszureizen, bedarf es einiger Übung und der richtigen Motive, und der Präsentation die dieses Ausreizen erfordern und zulassen- insbesondere bei (fast) Offenblende. Da steckst du auch mit einem beliebigen anderen System in demselben Dilemma. Mit besserem Geraffel macht man eben nicht automatisch bessere Bilder. Ich selber bescheide mich mit relativ preiswerter Ausrüstung und kaufe mir immer nur dann etwas höherwertiges, wenn ich an die Grenzen der Ausreizbarkeit stosse. Tatsächlich ist so ein 500/4 vielleicht nur um 10% besser als ein 500/5,6 oder um 20% besser als ein 150-500/ 6,3 Zoom. Diese "20% besser" kommen aber hier im Forum mit der Bild- und Dateigrössenbeschränkung nur sehr bedingt zur Geltung. Sprich: Es hängt hier sehr viel an der Präsentation. Insofern fällt es hier einem 10.000EUR-Objektiv schwer, sich von einem 1000-EUR-Objektiv abzuheben. |
Zitat:
|
Zitat:
Vielen Dank für diesen konstruktiven Beitrag :top: Du kommst aus der Eifel? Vielleicht sieht man sich ja mal. |
OT:
Wenn man heute für ein Carbon-Rennrad der Oberklasse 4000€ über die Ladentheke schiebt, hat man ein Sportgerät mit dem man, Talent und sportliche Fitness der Extraklasse vorausgesetzt, eine Tour de France Etappe gewinnen könnte. Will man dieses Rad um 1,5 kg leichter machen, kostet jedes Gramm Gewichtsersparnis einige Euros, so daß man schnell bei 12000€ landet. Die Chancen eine TdF Etappe zu gewinnen sind für einen ambitionierten Breitensportler aber kaum gestiegen. OT off. Vielleicht ist es mit solch einem Objektiv der Extraklasse ähnlich, so daß es erst in der Hand eines geübten Spezialisten ihr volles Potential ausspielen kann.. Vielleicht ist es durch Größe, Gewicht und Handling sogar für viele Anwender ohne Übung weniger geeignet. Umgekehrt sind mit weniger kostspieligem Equipment Aufnahmen möglich, die den Betrachter entweder frustrieren oder anspornen können. Viele Naturfotos von peter67 sind ein gutes Beispiel dafür. Daß durch den Besitzerstolz von hochwertigem Equipment zusätzliche Motivation entsteht, ist verständlich. Es kann durch sehr hohe Erwartungshaltung durch den Benutzer oder auch von außen, aber auch zur Bürde werden. Da die gezeigten Bilder in einem wirklich kurzen Zeitraum entstanden sind, warten wir doch erstmal ab, wie steil die Lernkurve wird. Geradezu absurd erscheint es mir allerdings nach so wenigen Wochen schon nach einem anderen System zu schielen, ohne das Potential des vorhandenen Equipments nur annähernd ausgereizt zu haben. Auch hier ist die Geduld zum Erfahrungsammmeln nötig, die man als Naturfotograf ohnehin mitbringen sollte. Also: Per aspera ad astra :top: PS: Künftig einzelne Bilder mit Exifs in den Unterforen des Kreativbereich zu zeigen, scheint mir auch zielführender. |
sorry falscher Thread:oops:
|
Schade dass dieser Thread so enden muss.
Es hat zeitweise wirklich richtig Spaß gemacht und ich wollte hier niemandem ans Bein pinkeln. Falls d. geschehen ist bitte ich um Entschuldigung- |
War das jetzt auf meinen letzten Post gemünzt....wenn ja, verstehe ich deine Reaktion nicht.:zuck:
|
Zitat:
Warum sollte der Thread enden? Und dass die Meisten hier Spass verstehen, und vor allem auch selber machen, sollte doch wohl klar geworden sein. Ok, Polarfuchs-Urin stinkt vermutlich furchtbar. Aber wer geht schon ohne Gummistiefel raus, wenn er einen Polarfuchs treffen will...? :P Und wenn man die nicht anzieht: Selber schuld.:lol: Ich freu mich einfach über deine gelungenen Tele-Fotos. Ganz ehrlich: Mir ist es ziemlich schnuppe, welches Objektiv dafür verwendet wurde. Es sollte uns ziemlich egal sein, ob man uns für verrückt hält, weil wir uns mit vielen Kilo teurer Ausrüstung abschleppen, und dann womöglich stundenlang an einem Ort verharren, nur um ein paar Bilder zu machen. PS: Wir warten auf die Fortsetzung der Prosa von Beitrag #27. :top: |
Zitat:
Danke dafür |
PS: Wir warten auf die Fortsetzung der Prosa von Beitrag #27. :top:[/QUOTE]
Vielen Dank für deine freundlichen Worte. Ich muss meine Bisswunden säubern und mich vom Kampf erholen. Vielleicht geht es dann weiter ;) |
Zitat:
Schwierig war der Vergleich mit dem Carbon RR, der hat aus vielleicht bekannten Gründen etwas weh getan. |
![]() → Bild in der Galerie Belegaufnahme Ciconia Ciconia. Sie findet hier ihren Platz weil das mein Thread ist ;) und weil sie hier hin passt! Mein erster Storch;) Hektik in der Mittagspause meines Lebensgefährten: da muss man schon mal mit Kamera und überdrehter Freundin über Land fahren weil Meister Adebar gesichtet wurde. Danke dafür! |
Ein durchaus seltsamer Thread.
Sollten noch erfahrene Besitzer dieses Objektivs gesucht werden würde ich mal ins Nachbarforum auf dyxum.com schauen und einen Nutzer namens "ijsvogel" suchen, siehe auch http://yourshot.nationalgeographic.c...ile/109172/#b/ |
Schöner Thread der eine leichte Eifersucht erweckt ;) Und lass dir durch andere Meinungen nicht dein Hobby verderben. Nur so als Tipp. Schau dir doch von deinen "Kritikern" einfach mal zuerst die Galerien an....Da merkst du sofort auf welche Meinung du wert legen kannst ;-)
Von meiner Seite aus: WEITER SO! :top: |
Als Tipp zum Objektiv noch: Als es raus kam, habe ich irgendwo gelesen, dass es die beste Performance bei Offenblende bringen soll. Danach fängt wohl schon die Beugungsunschärfe an. Vielleicht kann das noch jemand verifizieren. :zuck: - und für Blende 9 Fotos braucht man so einen Brummer auch nicht ;)
Ansonsten belichtest Du generell recht knapp. Bei dem ein oder anderen Bild kannst Du ruhig ein wenig mehr Licht auf den Sensor lassen, als die Kamera bei +/- 0.0 EV vorschlägt. probier Mal etwas ins Plus zu drehen. Ich denke teilweise ist bis +1.0 EV durchaus hilfreich. Solange die Lichter nicht ausfressen und es zu hell geworden bist, kannst du nachher im Raw die Sache auch noch nach unten korrigieren. Ist besser als zu wenig belichten und dann hochziehen. Siehe auch "Expose to the right" als Prinzip. |
Vielleicht auch nochmal meine Meinung zum digitalen Hobbybetrieb.. Ich hatte zwischen 18 und 23 auch mal so eine Phase, in der ich Hobbies digital ausgelegt habe. Ich war kurz mal Zockerprofi, dann Rockstar und dann Profifotograf und wieder zurück. Nebenbei habe ich noch studiert. Tatsächlich habe ich ein bisschen (mehr) Computer gespielt, mir eine Gitarre gekauft und geklimpert und eine Kamera gekauft, mit der ich geknipst habe. Alles Phasenweise, was bedeutete, dass Gitarre und Kamera dann auch abwechselnd oder zusammen in der Ecke gelegen haben.
Irgendwann kam (mit der Hilfe meiner lieben Frau) dann die Erkenntnis, dass ich einiges mache und nichts gut. Das war der Wendepunkt - ab dem Moment, in dem ich mich für die Fotografie und gegen Computerspiele und Musikinstrumente entschieden habe, klappt es besser. Fotografie ist mein Hobby, dazu koche ich ab und an gerne mal Essen und höre Musik. Ich komme damit jetzt wesentlich besser klar und verbessere mich kontinuierlich. Allerdings setze ich mich auch nicht mehr so unter Druck wie früher. Fotografieren ist eine Lebenseinstellung geworden und das bedeutet für mich auch, dass ich ein Leben lang Zeit dafür habe und ein Leben lang dazu lernen möchte. Ob meine Fotos heute, morgen oder erst in Jahren bewundert werden, ist Nebensache. Wichtig ist, dass es mich erfüllt und das tut es. Insofern - einen Gang runterschalten, aber nur im positiven Sinne. Es stimmt wohl, dass Ausrüstung ein Stück weit verpflichtet. Aber sieh es lieber so, dass es jetzt nur noch von deinen Fertigkeiten abhängt. Die Ausrüstung kann keine Ausrede mehr sein. Da haben andere hier mit viel weniger schon Wunderwerke gezaubert. Du lieferst hier schon gute Erstlingswerke ab, hast aber selbstverständlich in vielen Bereichen noch Luft nach oben. Nicht verzweifeln, wenn es erst in einem Jahr das perfekte Eisvogelfoto gibt und die Polarfüchse in 3 Jahren in die Kamera grinsen. Nimm dir einfach die Zeit, das mache ich auch so und schlafe jede Nacht sehr gut (außer wenn die Masterarbeit wieder ruft). Übrigens - wie wär's mit einem Profilbild? Dann würdest du dieser Diskussion hier mal ein Ende setzen. |
Übrigens - wie wär's mit einem Profilbild? Dann würdest du dieser Diskussion hier mal ein Ende setzen.[/QUOTE]
Da ist dieses kleine Problemen...wirklich klitzeklein und eigentlich nicht nennenswert: DAMENBART :crazy: PS Ich danke dir aber für deine freundlichen Worte, ich hoffe etwas davon umsetzen zu können. |
Ein ganz kleiner, zarter Hinweise: wenn irgendwo ein "[/QUOTE]" steht, muss auch vorher wo ein "[QUOTE]" stehen, sonst ergibt das kein richtiges Zitat. ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Ist ja eine heikle Angelegenheit. Wir Frauen sind ja sehr eitel und teils unsicher in Bezug auf unser Äußeres. .. |
Zitat:
Nimm dein 500/4- Schätzchen, fokussiere mit Offenblende auf unendlich und positioniere dich in ca. 15m Abstand um dann per Fernbedienung ein "Selfie" zu machen oder dein Partner greift unterstüzend ein, um "im richtigen Moment" den Auslöser zu betätigen. Die hierfür perfekt eingestellte Schärfeebene wird alle tatsächlichen (und auch eingebildeten) biologischen Unzulänglichkeiten gnädig verschleiern. :lol: |
Zitat:
Meinst du? Ach der Akku lädt gerade ...vielleicht male ich dann doch ein Bild mit meinen Wachsmalkreiden.. da kann ich ein bisschen schönen.. und meiner künstlerischen Ader hemmungslos freien Lauf lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr. |