![]() |
Bei mir war es am WE ein Lugana "Il Gruccione" 2016 Azienda Nunzio Ghiraldi aus Lugana am Gardasee. Nunzio's Weisse sind in den letzten Jahren filigraner geworden und haben eine ausgesprochene Note von Stachelbeeren in der Nase. Am Gaumen eine herrliches Zusammenspiel zwischen Süsse und Säure. Ich bin Fan :D
FG Carlo |
|
Zitat:
FG Carlo |
Zitat:
Warum er das als Replik auf dein letztes Statement geschrieben hat, wird wohl sein Geheimnis bleiben.:zuck: |
Zitat:
|
Zitat:
FG Carlo |
Zitat:
FG Carlo |
Zitat:
|
Zitat von Badenbiker:
Ich kann jedem Weinliebhaber nur empfehlen wenn er einmal die Chance hat einen Platz zu ergattern das Weinsensorik und Weinfehler Seminar zu besuchen. Zitatende Na, das hört sich ja toll an! Danke für den Link - tolle Geschenkidee! |
Zitat:
FG Carlo |
Der Bordeauxjahrgang 2002 gilt als normaler. Dem muss ich energisch wiedersprechen. Letzte Woche hatten wir unter anderem einen Château Phelan-Ségur 2002 aus der Appelation Saint-Estèphe. Grossartiger Wein, der schon beim Nasenbild betörte mit Noten von Brommbeeren, Cassis, Edelhölzer, Lakritze.
Am Gaumen schon rund, harmonisch. Die Säure gibt ihm Struktur für weitere 15 Jahre. Seine beste Genussphase hat er noch nicht erreicht. In 2-3 Jahren ist er aber soweit. FG Carlo |
Französischer und italienischer Käse in Kombination mit Luxemburger Weine. Das war ein herrlicher Samstagabend auf dem Weingut Henri Ruppert aus Schengen an der Luxemburger Mosel.
Der absolute Höhepunkt war ein getrüffelter (Weiss und Schwarz) Pecorino aus der Toscana mit eine Pinot Blanc Barrique also Weissburgunder im Fass ausgebaut. Und der vielleicht beste Spätburgunder der Luxemburger Mosel "Ma Tâche" , nicht zu verwechseln mit La Tâche von Romanée Conti. Der 2015er duftet so richtig nach Kirschen, Pflaumen, Lakritze und Edelhölzer. Am Gaumen noch jung, konzentriert, mit langem Abgang. Der braucht noch mindestens 8 Jahre bevor er auf dem Genusshöhepunkt ist. Und wird sich auch noch einige Jahre dort halten. FG Carlo |
![]() → Bild in der Galerie Kann mir jemand was zu diesem Wein sagen. Da es hier ja doch Kenner und Liebhaber älterer Weine gibt und ich bei Französischen Weinen nicht soviel Ahnung habe. Das Etikett sieht ja vielversprechend aus. Oder ist es eher ein Blender? |
Ich gehe davon aus, dass das eine Abfüllung eines Händlers ist.
Die Hinweise "Grand vin de Bordeaux" und "élevé en futs de chène" kenne ich von Supermarktweinen, nicht aber von einzelnen Weingütern/Chateaus. Wenn der Wein gut war, dürfte ihm das Alter nicht geschadet haben. Daher würde ich ihn einfach probieren. Wenn er schmeckt ist es gut. Wenn er nicht schmeckt, ab in den Ausguss. |
Ich vermute Ausguss - oder Öl und Salat dran. :lol:
|
Wir haben ihn gestern verkostet.
Es war wohl eine Händlerabfüllung. Ich war etwas überrascht denn er war für das alter durchaus noch genießbar. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
wie ja schon geschrieben, ist es eine Händlerabfüllung. Es gibt Händler, die kaufen Weintrauben beim Winzer und vermarkten den Wein unter einem Fantasienamen. Da die Bezeichnungen "Grand vin de Bordeaux" usw. nicht geschützt sind, werden sie halt verwendet. Wenn es eine Châteauabfüllung ist steht immer "Mis en bouteille au Château" und natürlich der Name des Château auf der Flasche. Beispiel. Château Margaux + Jahrgang Premier Cru classé Appellation Margaux Mis en bouteille au Château Hier steht aber "Mis en bouteille par" Das bedeutet immer Händlerabfüllung. FG Carlo |
Zitat:
Kein Koch verwendet in der Küche einen Wein > 20 €/Flasche! |
Zitat:
|
Oh ja ich erinnere mich noch als Kind, die etwas geizige Oma eines befreundeten Winzers meinte: den Korkwein kann man doch zum Kochen nehmen...
Worauf der Opa und Winzer gemeint hat: Ein guter Wein gibt auch eine Gute Soße. |
Danke Carlo für die Ausführliche Beschreibung. :top:
Wieder etwas gelernt! |
Zitat:
|
Ich bin nicht so der Begeisterte, wenn es um die Weine von Angelo Gaja geht. Seine Spitzenerzeugnisse im Piemont sind meiner Meinung nach überteuert. Aber so ist das halt in der heutigen Weinwelt. Leider.
Gestern tranken wir einen Cà Marcanda 2008 von Angelo Gaja. Dieses Weingut liegt in der Toscana im Maremmagebiet. Der Wein ist gut gemacht, ohne Ecken und Kanten, und trinkt sich süffig. Das wars dann aber auch schon. Der Flaschenpreis liegt knapp unter 30 Euro und mehr würde ich auch nicht bezahlen. Ich werde aber gar nichts dafür bezahlen, denn in meinen Keller kommt er nicht. FG Carlo |
Am vergangenen Donnerstag hatten wir 2 Spitzenweingüter aus dem Burgund.
Zuerst einen Richebourg 2011 vom Weingut Romanée Conti. Ich hatte ihn 3 Stunden im Dekanter, bevor wir ihn tranken. Trotzdem noch viel zu jung mit stürmischen Aromen von Kaffee, Kakao, schwarzem Pfeffer und einem leichten Anflug von roten Beeren. Grossartiger Wein mit einem mindestens 30 jährigem Leben. Und das beginnt so richtig in etwa 10 Jahren. Dann kam ein Vosne-Romanée "Les Beaux Monts" 1990 von Leroy. Der zeigte dann wie die Post nach 27 Jahren abgeht. In der Nase Aromen von Trüffel, getrockneten Pflaumen, Edelhölzer, Bitterschockolade. Am Gaumen extrem lang. Ganz grosser Wein, der noch eine lange Zukunft vor sich hat. Solche weinigen Abende könnte ich öfters haben ;) FG Carlo |
Das Tröpfchen zur Weihnacht.
Hallo zusammen,
und hier das Tröpfchen für den hl. Abend. ![]() → Bild in der Galerie Der ist für mich. ![]() → Bild in der Galerie Meine Frau mag es lieber rot. Ein Kadarka von 1997 Gruß Dietmar |
Auf der Makutsilodge in Südafrika gab es interessante Weine, Weiss und Rot, wovon wir einige bestellt und natürlich auch getrunken haben. Ein 100% Shiraz, sowie ein Blend aus den bekannten Trauben aus Bordeaux (Cabernet Sauvignon-Cabernet Franc-Merlot und Petit Verdot) stachen besonders hervor. Kein Wunder, dass wir diese beiden Weine dann auch öfters getrunken haben. Leider erwärmt sich der Wein sehr schnell bei Temperaturen um die 30°C und mehr. Ein Kühlakku war zwar die Lösung für die Flasche, im Glas jedoch schnellte die Weintemperatur rapide Richtung 20°c und mehr. Die Lösung, schneller trinken :crazy:
Jetzt, wo wir wieder bei tieferen Temperaturen angelangt sind, habe ich mir am WE einen "Il Gruccione 2016" von Nunzio Ghiraldi gegönnt. Das Weingut liegt am Gardasee im Luganagebiet. Die Trebbianotraube ergibt hier einen herrlich erfrischenden Weisswein mit Aromen von Stachelbeeren, Zitrone, frisch geschnittenem Gras und je nach Jahrgang Grapefruit. FG Carlo |
Für die Freunde des Südafrikanischen Weines kann ich nur das Weingut Allesverloren empfehlen.
Gerade der 2013er Shiraz ist für mich ein Klasse Wein. Kräftig mit üppigen Aromen von Brombeere, Cassis und Heidelbeeren zart rauchig,ausgewogen feinkörniges Tannin, leichte Holznote. Eine Stunde Luft sollte man ihm auf jeden fall im Decanter lassen. Oder auch der Tinta Barocca als 2013er haben mich letztes Jahr als wir die Farm ca 90km vor Kapstadt besucht hatten überzeugt. Man bekommt den Wein vereinzelt hier über Internethändler oder bei Karstadt Gourmet für ca. 15 Euro. |
Möchte mich mal auch hier beteiligen:
Letzten Samstag habe ich eine Grande Cuvee (Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Shiraz) vom Weingut Salzl aus dem Nordburgenland aufgemacht, Jahrgang 2010. Eigentlich kein besonderer Jahrgang, der Wein präsentierte sich ausgesprochen knackig und feinwürzig bei ordentlichem Körper und schöner Brombeernase, etwas auch nach Holz riechend. Nach mehreren Tagen wollte ich den Rest wegschütten, doch zu meiner Freude hat der Wein noch an Charakter zugenommen. Somit wärmste Empfehlung :top::top: Übrigens versendet Salzl auch nach Deutschland. Die Flasche von dieser Cuvee kostet € 12,00 :D |
Zitat:
|
Danke gern geschehen!
Freut mich wenn ihr viel Spaß auf dem Seminar hattet! |
Zitat:
Hast Du zu den Anbietern Links, die Weine würden mich mal interessieren. Mit welchen Alkoholgehalten muss ich da rechnen? Meine Frau und ich bevorzugen elegante Weine, gerne <= 13,5 % HG Ulli |
Die Liegen so zwischen 13 und 14,5 vol % je nach Sorte und Jahrgang.
https://www.allesverloren.co.za/wine/ Hier der Link direkt zum Weingut. |
Pro Wein goes City
Die bevorstehende Pro Wein ist ja nur für Fachbesucher, aber es gibt ein sehr umfangreiches Programm für die "Endverbraucher" in der gesamten Stadt.
Die Details zu all diesen Veranstaltungen findet ihr hier: https://www.prowein.de/cgi-bin/md_pr...cket=g_u_e_s_t |
Danke für die beiden Links.
FG Carlo |
Da danke ich doch gerne ebenfalls.
Mit weinigem Gruß Ulli |
Nicht aller Tage ist ein Sonntag. Morgen, also Donnerstag 8 März, ist aber so ein Tag.:D
Am Abend stehen in einem Restaurant unter anderem Château Haut-Brion 2002 und Château La Mission-Haut-Brion 1986 auf dem Tisch. :top: Haut-Brion gehört zu den besten Weingütern der Welt und Mission genau gegenüber ist heute Kult. 7 Weinsinnige werden begeistert sein. :cool: FG Carlo |
Alles ist vorbereitet für heute Abend. Der Rosé Crémant und der Riesling sind im Kühlschrank, die Gläser und Karaffen im Auto. Um 18h45 geht's zum Restaurant, dann öffne ich die fünf Weine. Haut-Brion 2002 und Mission-Haut-Brion 1986 werden in die Karaffen umgeschüttet und gegen 20 Uhr kommen die Gäste. :D
Morgen werde ich berichten wie die Weine waren :top: FG Carlo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr. |