SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Probleme A77 II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148948)

Erster 24.09.2014 20:18

Zitat:

Zitat von Winnepuh (Beitrag 1626567)
Ich habe die Kamerainternen Werte für Kontrast, Sättigung und Schärfe maximal hochgedreht.

Wie scheußlich muss das denn aussehen...

Winnepuh 24.09.2014 20:26

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1626585)
Wie scheußlich muss das denn aussehen...

Überhaupt nicht, es kommt ja nichts an.

hlenz 24.09.2014 20:27

Zitat:

Zitat von Winnepuh (Beitrag 1626567)
Nach dem Auslösen sackt das Bild im Sucher zusammen und verliert deutlich an Schärfe und Dynamik egal ob RAW oder jpeg. Demensprechend mies sind dann auch die Ergebnisse.

So einen Fall hatten wir doch vor einigen Wochen, ich weiß leider nicht, was daraus geworden ist (und finde den Thread auch auf Anhieb nicht).
Jedenfalls ist das Verhalten nicht normal.

wolfram.rinke 24.09.2014 20:29

Zitat:

Zitat von Winnepuh (Beitrag 1626574)
Hallo Wolfram,

das eine Abstimmung auf die entsprechenden Objektive nötig ist wusste ich nicht.
Bin eben ein Kameratechnischer Vollpfosten.

für mich sind nur die schönen Bilder wichtig und da war die NEX ein verlässlicher Partner.

Vielleicht kannst Du mir ja einen Tipp geben wie diese Einstellungen vorzunehmen sind.
Sony hat ja leider nur eine sehr bescheidene Beschreibung für diese Kamera.

VG
Wilfried

Du findest im Forum mehrere Threads, wo das Thema microAf Justierung angesprochen wird, und ich vermute mal stark, dass du mit diesem Problem konfrontiert bist. Wenn du dich da technisch nciht sicher bist, bin ich mir sicher, dass die die freundlichen Service-Leute bei Geissler oder bei Schuhmann in Linz (die übrigens jetzt auch das Tamron-Service übernommen haben) eine Unterstützung für die Justage.
Ich schau mal ob ich was finde oder es hat hier ein freundlicher Forumskollege schnell einen Link bei der Hand.

wolfram.rinke 24.09.2014 20:31

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1626590)
So einen Fall hatten wir doch vor einigen Wochen, ich weiß leider nicht, was daraus geworden ist (und finde den Thread auch auf Anhieb nicht).
Jedenfalls ist das Verhalten nicht normal.

Vielleicht liegt es auch am Sigma. Das zählt ja nicht gerade zu den super kompatiblen Objektiven für Sony.....

hlenz 24.09.2014 20:44

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1626590)
So einen Fall hatten wir doch vor einigen Wochen, ich weiß leider nicht, was daraus geworden ist (und finde den Thread auch auf Anhieb nicht).
Jedenfalls ist das Verhalten nicht normal.


Hier ist er:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=149450

Leider kam keine Rückmeldung mehr.

cege 25.09.2014 07:49

Ich hatte auf der Photokina bislang den einzigen "Ausfall" meiner A77II. Nach dem Einschalten wollte der AF pardout nicht anspringen, auch der Augen-AF kam nicht ins Bild, obwohl das Model nur ca. 2,5m entfernt war und mich ansah. Objektiv war das Sony G 70-400II. Davor bzw. seitdem ist das noch nie (wieder) aufgetreten.

Winnepuh 25.09.2014 07:53

Hallo Wolfram und Harald,

ihr habt mir beide sehr geholfen.
Ich werde mich heute mal mit der Microjustierung beschäftigen.
Ich habe bei YouTube auch schon einige brauchbare Tipps zur Vorgehensweise gesehen.
Am besten gefällt mir der mit dem Bandmaß, allerdings wird dort eine Canon eingestellt.
So groß wird der Unterschied aber nicht sein.
Wie sieht es mit dem Hinweis in der Kamerabeschreibung aus keine Fremdobjektive anzupassen? Ich denke aber das wird sich nicht negativ auswirken.

Ich habe bevor ich hier aufgeschlagen bin schon alle Servicemöglichkeiten incl. Geissler kontaktiert um die Kam. als defekt zu reklamieren.

Ich bin froh sie noch nicht abgeschickt zu haben, ich denke ich hätte mich zum Affen gemacht.

Dann wünscht mir mal Glück, dass alles funktioniert.

VG
Wilfried

hlenz 25.09.2014 09:38

Ich glaube noch nicht so recht daran, dass es ein Fokusproblem ist, sonst müsste das Bild ja schon im Sucher unscharf sein. Da es aber erst nach Bearbeitung durch die Kamera unscharf wird, könnte der Fehler in der Bildverarbeitung der Kamera liegen...

Winnepuh 25.09.2014 11:28

Ich habe die Kamera Objektivmäßig nachjustiert. Der Fokuspunkt lag bei einem einem ausgestreckt liegendem Bandmaß und einem Aufnahmewinkel von ca. 45° ca. 2cm unterhalb.
Der Korreturwert ist für das Sigma 18250 +3.
Die ersten Testaufnahmen ( heute miserables Wetter ) haben gezeigt, dass mein Problem vorerst gelöst ist.
Die Beurteilung ob dieses Objektiv für die 77m2 geeignet ist überlasse ich euch, wenn ich erste Bilder eingestellt habe.

Währe doch gelacht wenn sich meine Erwartungen an die Kamera nicht erfüllen würden.

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.

VG
Wilfried

Winnepuh 25.09.2014 11:36

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1626803)
Ich glaube noch nicht so recht daran, dass es ein Fokusproblem ist, sonst müsste das Bild ja schon im Sucher unscharf sein. Da es aber erst nach Bearbeitung durch die Kamera unscharf wird, könnte der Fehler in der Bildverarbeitung der Kamera liegen...


Hallo Harald,

Ich habe mir mal ein Aufbauschema des Phasen-AF angesehen.
Dort ist zu sehen, dass der Strahlengang vom teildurchlässigen Spiegel zum Sucher geleitet wird und ein Teil über einen Hilfsspiegel an den am Kameraboden befindlichen AF-Sensor geleitet wird. Folglich kann das Sucherbild scharf sein aber bei ungenau positioniertem AF-Sensor das Ergebnis unscharf.

VG
Wilfried

wolfram.rinke 25.09.2014 11:47

Zitat:

Zitat von Winnepuh (Beitrag 1626837)
Hallo Harald,

Ich habe mir mal ein Aufbauschema des Phasen-AF angesehen.
Dort ist zu sehen, dass der Strahlengang vom teildurchlässigen Spiegel zum Sucher geleitet wird und ein Teil über einen Hilfsspiegel an den am Kameraboden befindlichen AF-Sensor geleitet wird. Folglich kann das Sucherbild scharf sein aber bei ungenau positioniertem AF-Sensor das Ergebnis unscharf.

VG
Wilfried

Da bist du leider im Irrtum, da das Sucherbild ein elektronisches ist. ;-))
Aber es zeigt offenbar wie toll dieser funktioniert. Im Sucher ist das Bild zu klein um kleinere Abweichungen erkennen zu können, bzw es braucht schon sehr viel Übung und Erfahrung damit es erkannt wird meine ich.

Ich denke du bist mit der Korrektur am richtigen Weg. Einzig solltest du beachten, dass du die Korrektur bei bedämpftem Tageslicht machst (nicht im Schatten, nicht bei künstlicher beleuchtung und auch nicht bei sonnenlicht im Freien), da das AF-Modul auf gedämpftes Tageslicht genormt ist und entsprechend der Lichtverhältnisse dann noch zusätzliche automatische Korrekturen vornimmt. ;-))

Winnepuh 25.09.2014 12:20

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1626843)
Da bist du leider im Irrtum, da das Sucherbild ein elektronisches ist. ;-))
Aber es zeigt offenbar wie toll dieser funktioniert. Im Sucher ist das Bild es zu klein um kleinere Abweichungen erkennen zu können, bzw es braucht schon sehr viel Übung und Erfahrung damit es erkannt wird meine ich.

Ich denke du bist mit der Korrektur am richtigen Weg. Einzig solltest du beachten, dass du die Korrektur bei bedämpftem Tageslicht machst (nicht im Schatten, nicht bei künstlicher beleuchtung und auch nicht bei sonnenlicht im Freien), da das AF-Modul auf gedämpftes Tageslicht genormt ist und entsprechend der Lichtverhältnisse dann noch zusätzliche automatische Korrekturen vornimmt. ;-))

Ich werde noch mal eine Korrektur unter den von Dir genannten Parametern vornehmen.
Bin aber auf jeden Fall mit dem vorläufigen Ergebnis mehr als zu Frieden.

Erster 25.09.2014 12:20

Zitat:

Zitat von Winnepuh (Beitrag 1626837)
Ich habe mir mal ein Aufbauschema des Phasen-AF angesehen.
Dort ist zu sehen, dass der Strahlengang vom teildurchlässigen Spiegel zum Sucher geleitet wird und ein Teil über einen Hilfsspiegel an den am Kameraboden befindlichen AF-Sensor geleitet wird. Folglich kann das Sucherbild scharf sein aber bei ungenau positioniertem AF-Sensor das Ergebnis unscharf.

So wäre es bei einer DSLR gewesen. Bei einer SLT gibt es vom Strahlengang her keinen Sucher. Das AF-Modul ist oben, unten ist nix und das Sucherbild wird vom Sensor selbst erzeugt. Da gibt es bei SLT auch keinen Unterschied zwischen Sucher und Display. Das ist immer "LiveView".

hlenz 25.09.2014 12:26

Zitat:

Zitat von Winnepuh (Beitrag 1626833)
Die ersten Testaufnahmen ( heute miserables Wetter ) haben gezeigt, dass mein Problem vorerst gelöst ist.

Um so besser! :top:

Winnepuh 25.09.2014 12:56

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1626870)
Um so besser! :top:

Erzähl mir mal, wie ich hier ein Bild einstellen kann und wie groß das sein muss.

VG
Wilfried

hlenz 25.09.2014 12:58

http://www.sonyuserforum.de/forum/fa...aq_bda_galerie

Falls du Firefox benutzt, kann das noch für dich wichtig sein:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=107660

DonFredo 25.09.2014 13:05

...und hier steht, wie die Verlinkung beim Beitrag zur Galerie funktioniert:

http://www.sonyuserforum.de/forum/fa...faq_bda_bilder

Winnepuh 25.09.2014 13:22

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1626887)
...und hier steht, wie die Verlinkung beim Beitrag zur Galerie funktioniert:

http://www.sonyuserforum.de/forum/fa...faq_bda_bilder

Hallo Manfred,
hat dein Username was mit Donalfredo aus dem Systemkamera Forum zu tun?
von dem ziert eine Bartagame meine PC-Bildschirm.

VG
Wilfried

DonFredo 25.09.2014 13:24

Nein.

Winnepuh 25.09.2014 13:50

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1626900)
Nein.

Danke.

SteadyDV 07.10.2014 17:54

Bildfehler A77 II
 
Hallo zusammen.

Ich bin set kurzem Besitzer einer neuen A77II und habe das letzte Wochenende mal dazu genutzt die Kamera einzuweihen. Hinterher beim Betrachten der Fotos am PC sind mir massive Bildfehler aufgefallen, die ich beim Fotografieren auf dem Display (sind aber auch auf der Kamera per 100%-Ansicht sichtbar) nicht bemerkt habe. Zunächst bei einer Portrait-Situation mit der Sonne schräg im Hintergrund. Heute habe ich zuhause versucht eine ähnliche Situation zu erzeugen und weitere Fehldarstellungen entdeckt.

Hat sowas schonmal einer von euch gesehen oder selbst das Problem gehabt?

Hier mal ein paar Bilder dazu...
1. 100%-Ausschnitt vom Portraitfoto: https://www.dropbox.com/s/0h277guhhh...hnitt.jpg?dl=0

2. Verkleinertes ganzes Testfoto: https://www.dropbox.com/s/kc65mmnx2b...klein.jpg?dl=0

3. 100%-Ausschnitt vom Testfoto: https://www.dropbox.com/s/n3neljmsme...op100.jpg?dl=0

usch 07.10.2014 20:18

Zitat:

Zitat von SteadyDV (Beitrag 1630832)
Hier mal ein paar Bilder dazu...

Keine Exif-Daten :arrow: Keine Diagnose.

Wenn du schon unbedingt dropbox.com anstelle der Forumsgalerie benutzen willst, dann kannst du doch zumindest das unbearbeitete Originalfoto direkt aus der Kamera hochladen.

SteadyDV 07.10.2014 20:30

Gesagt, getan...hier die RAW-Dateien:

https://www.dropbox.com/s/mgq90gkv81...C0243.ARW?dl=0

https://www.dropbox.com/s/vpmkz00mg4...C0011.ARW?dl=0

usch 07.10.2014 21:44

Hm ... sehr unschön. Die Streifen sind tatsächlich in den ARWs, damit fallen die üblichen Verdächtigen wie DRO schon mal weg. In den Metadaten finde ich auch nichts Auffälliges, bei ISO 100 sollte das definitiv nicht sein. :(

Wie sehen denn "normal" belichtete Bilder aus, also ohne solche massiv überbelichteten Stellen?

SteadyDV 08.10.2014 00:15

"Normal" belichtete Aufnahmen ohne Lichtquelle im Bild stellen kein Problem dar. Sobald es aber heller wird, genügt schon ein korrekt belichteter Sonnenuntergang, um die Streifen sichtbar zu machen.
Was mich zusätzlich nicht weniger geschock hat, sind die vielen vertikalen Flächen- & Kanten-Artefakte. Deutlich zu sehen sind diese besonders in der 100%-Ansicht (hauptsächlich Orange und Grün) vom Lampenschirm. Bei Videoaufnahmen vom Testmotiv treten diese besonders schlimm zu Tage...das funkelt einen an, wie eine Weihnachtsbaumbeleuchtung! :(

duffy2512 08.10.2014 09:35

ist nicht normal
 
Hallo!

Ich hab mir das mal bei meiner MK2 angeschaut, jedoch keinen derartigen Effekt endecken können.
Bei deinen Bildern ist das deutlich sichtbar.

Es stellt sich jetzt natürlich die Frage ob der Fehler an der Kamera liegt oder ob es eventuell beim Schreiben auf die Karte passiert (das hatte ich mal bei meiner MK1, jedoch in etwas anderer Form).
Das kann man aber ganz einfach mit einem anderen Kartentyp ausprobieren bzw. die
bestehende Karte neu formatieren.
Um ganz sicher zu sein, daß keine Enstellung unabsichtlich gemacht wurde, die Kamera auf Werkseinstellung zurücksetzen. (Achtung eigene Einstellungen gehen verloren, also diese eventuell vorher aufschreiben).

Ansonsten muß die Kamera zum Service.

Alison 08.10.2014 10:01

Hmm, ich habe diesen Effekt auch schon mit meiner A77ii gehabt. An genau einem Bild von inzwischen mehreren 1000, auch mitten in einer Überstrahlung und auch im Raw. Nur Interesse halber: hast du einen Filter drauf?

SteadyDV 08.10.2014 16:24

Die Aufnahmen wurden alle ohne Filter gemacht. Ich habe auch schon verschiedene Speicherkarten und auch ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen versucht, jadoch alles ohne Erfolg! :cry:
Daher wird die Kamera nun zum Service geschickt, mal sehen was dabei herauskommt.

heischu 08.10.2014 18:23

Wirklich heftig! :shock:
Ich habe das nun in gut 30 Bildern versucht mit meiner 77II nachzuahmen, zum "Glück" finde ich keine derartigen Artefakte und Streifen.
Das sieht doch ganz nach einem Hardwaredefekt aus. :roll:

wolfram.rinke 08.10.2014 19:04

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1631210)
Wirklich heftig! :shock:
Ich habe das nun in gut 30 Bildern versuchtmit meiner 77II nachzuahmen, zum "Glück" finde ich keine derartigen Artefakte und Streifen.
Das sieht doch ganz nach einem Hardwaredefekt aus. :roll:

Habe mir die Bilder auch im IDC angesehen und das sieht stark nach einem Defekt des Imagers (Bildsensors) oder des Farbfilter-Arrays aus. Kamera einschicken und am besten gleich einen Sensortausch verlangen. ;-)

FränkDrebin 10.10.2014 10:46

Hallo zusammen,

ich hatte die A77 und seit einem Monat die A77 II und habe folgendes feststellt:

Mein Tamron 70-200 2,8 Macro hatte an der A77 tadellose und gestochen scharfe Bilder schon bei Offenblende und über alle Brennweiten abgeliefert. An der A77 II hatte ich auf einmal einen Fokusshift über die verschiedenen Brennweiten hinweg, den ich auch mit der internen AF-Korrektur nicht ausgleichen konnte.

Daraufhin ging das Tamron mit Kamera zur Justage nach Köln zum Tamron Service.

Zurück von der Justage trat der Fokusshift wieder auf... nun gehts Objektiv nochmal hin.

Jetzt meine Frage: Könnte es sein, dass da kameraintern ein Fehler vorliegt? Zumal der Unterschied zur A77 doch so gravierend ist.

Ich danke euch für eure Meinungen.

Grüße
FränkDrebin

Neonsquare 10.10.2014 10:58

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1605654)
Der AF hinkt dort auch nach (siehe auch das Video von Kai a6000 vs D4s). Ich habe den gesamten Bereich aktiviert und war überrascht, dass die Bilder trotz alledem scharf sind, obwohl außerhalb der Fokuspunkte.

D.h. eigentlich hinkt nicht der "AF" sondern die Darstellung nach oder nicht?

wolfram.rinke 10.10.2014 11:08

Zitat:

Zitat von FränkDrebin (Beitrag 1631826)
Hallo zusammen,

ich hatte die A77 und seit einem Monat die A77 II und habe folgendes feststellt:

Mein Tamron 70-200 2,8 Macro hatte an der A77 tadellose und gestochen scharfe Bilder schon bei Offenblende und über alle Brennweiten abgeliefert. An der A77 II hatte ich auf einmal einen Fokusshift über die verschiedenen Brennweiten hinweg, den ich auch mit der internen AF-Korrektur nicht ausgleichen konnte.

Daraufhin ging das Tamron mit Kamera zur Justage nach Köln zum Tamron Service.

Zurück von der Justage trat der Fokusshift wieder auf... nun gehts Objektiv nochmal hin.

Jetzt meine Frage: Könnte es sein, dass da kameraintern ein Fehler vorliegt? Zumal der Unterschied zur A77 doch so gravierend ist.

Ich danke euch für eure Meinungen.

Grüße
FränkDrebin

Das ist definitv ein Kamera Fehler der A77M2. Hatte das gleiche Problem. Die Hauptursache war ein dejustierter Bildsensor (nicht AF-Sensor) und außerdem mussten die AF-Sonsoren neu kalibriert werden. Offenbar scheint hier wieder eine Charge mit Qualitätsmängel vorzuliegen. :flop:

FränkDrebin 10.10.2014 11:16

Hallo Wolfram,

danke für deine schnelle Nachricht.

Interessant ist dabei, dass mein SAL1650 2,8 tadellos funktioniert ohne AF-Shift, also da scheints zu passen.

Aber generell habe ich beim Tamron auch gemerkt, dass beim Reinzoomen vom Bild es schon bei ISO 200 o. 400 schon rauschig wurde... hat das auch was mit dem Bildsensor zu tun?

Wo könnte ich das neu kalibrieren lassen?

Danke für die weitere Hilfe.

wolfram.rinke 10.10.2014 11:24

Zitat:

Zitat von FränkDrebin (Beitrag 1631841)
Hallo Wolfram,

.....

Wo könnte ich das neu kalibrieren lassen?

Danke für die weitere Hilfe.

Ich hab die Justage (Garantiefall) bei Schuhmann in Linz/Österreich machen lassen. Die Fa. Schuhmann ist ja auch der österr. Sony-Servicepartner (und auch Tamron-Servicepartner). Ob Geissler, das schon mal gemacht hat weiss ich nicht. :? Bei mir war der Sensor außerhalb des zulässigen Bereiches in Richtung weitwinkel falsch montiert (außerhalb der Toleranz). Bei dir würde ich jetzt mal vermuten geht es in die umgekehrte Richtung, also teleseitig hin, wenn du mit dem 70-200 ein Problem hast. Am Objektiv wird es mit Sicherheit nicht liegen. ;)

matti62 10.10.2014 11:29

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1631833)
D.h. eigentlich hinkt nicht der "AF" sondern die Darstellung nach oder nicht?

uff, das ist aber jetzt schon lange her... Aber gutes Selfi von Dir!

DonFredo 10.10.2014 12:59

Bitte zur besseren Lesbarkeit die Vollzitate unterlassen.

Walter K 13.10.2014 23:19

Hall alle,

bin mit der A77II seit Anfang Juli wieder retour bei Sony. Nach dem Blitzdelay der A33/55 ging es zu Nikon (mit Sony Sensor drinnen ...).

Einerseits bin ich extrem entzückt von der Kombo A77II mit dem Sigma Art 1.8/18-35... :top: nur die andauernden SSS Error nerven... Die passieren regelmäßig mit jeder Optik dran. Da ich ein stabilisiertes Sucherbild sehr zu schätzen weiß war das ein wichtiges Feature beim Kauf der Sony... Nun weiß nicht was tun soll. Einschicken habe mir vorerst erspart - da haben schon zuviele geschrieben, dass auch der neue Body...

Hoffe ein FW Update bringt da Abhilfe, bei Olympus funzt der Stabi ja auch. Eigentlich bin ja auf eine A99II aus... :cool:

Tikal 14.10.2014 04:53

Wenn du eine dauernde Fehlermeldung über den Stabilisator erhälst, muss dieser wohl oder übel defekt sein. Da die Kamera noch neu ist, würde ich mich damit auf keinen Fall zufrieden geben. Das ist sehr ärgerlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.