![]() |
Um meine Frage, ob ich nun mit der 550er oder der 900er nächtens unterwegs sein soll, wieder in die Erinnerung zu rufen:
Stimmt es, dass beim "Runterrechnen" von in absoluten Zahlen höheren höhere MPs auf weniger MPs benachbarte Pixel wieder "zusammengefaßt" werden, was -weil dann sich die Rauschfehler im Durchschnitt angeblich teilweise wieder neutralisieren - das Rauschen reduziert? Wenn dem so ist, würde ich beim Runterskalieren der 24 MPs der 900er auf die 14 MPs der 550er ja das Rauschen wirklich verringern, was zusammen mit den weniger dicht gepackten Pixel der 900er ja eindeutig für die 900er als Nachtcam sprechen würde. Noch was: Ist, abgesehen von der Größe und der Pixeldichte, der Exmor der 900er eigentlich gleich dem Exmor der 550er? Angeblich können auch nur Canon und Sony (gemeinsam mit Nikon) CMOS Sensoren herstellen. Stimmt das? Gruß auis Wien. erich |
Zitat:
Vorgehensweise: Mit Irfan View größe um 50% Reduziert, nachgeschärft. Wie gehst Du vor, wie berechnest Du die (bzw. wie berechnet man, falls jemand anderes antworten mag) die 14 MP? Ergänzung: Ich habe beim ersten Versuch einen Fehler gemacht, jetzt nochmal: 3600er zeigen bei Normalansicht minimal weniger Rauschen, beim Vergößern auf 100% ändert sich nichts nach meiner Wahrnehmung. Allerdings bleibt die Frage, ob das Wichtig ist. Wesentlich wäre ja ein Vergleich von Ausdrucken. Allerdings finde ich das Rauschen beim von mir verwendeten Bild in der Normalansicht ohnehin akzeptabel. Nur eben vergrößert, auch unter 100%, wird es sichtbar. |
Zitat:
|
Zitat:
Vereinfacht gesagt: Abblenden macht (optisch) aus einer großen Kamera eine kleine. M |
Zitat:
Wenn du JPEGs direkt aus der Kamera haben willst, dann können die erweiterten ISO-Werte natürlich trotzdem sinnvoll sein. Ein JPEG nachträglich eine Stufe zu pushen dürfte da schlechtere Ergebnisse bringen. |
Zitat:
Übrigens wenn Du das Bild nicht in der 100% Ansicht betrachtest hat das Betrachtungsprogramm schon automatisch skaliert! LG Boris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr. |