SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Festbrennweite vs. Zoom (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89941)

freechair 25.05.2010 14:58

Zitat:

Zitat von domi43 (Beitrag 1021974)
Gut nun nochmal an alle FB-Liebhaber! Was nutzt ihr für Brennweiten?

Sigma 30 / 1,4 (für AL, Street)
Sony 50 / 1,4 (für AL, Street)
Minolta 85 / 1,4 (für Portrait)
Tamron 90 / 2,8 (für Makro)

domi43 25.05.2010 16:46

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1022030)
Insgesamt muss ich feststellen, dass ich für Zooms wohl zu doof bin.

Klasse, manches spricht mir aus der Seele ;)

Naja ich fühle mich eigentlich nur bestätigt, weiter mit den Festbrennweiten zu arbeiten, um daran das Thema Fotografie besser zu verstehen. Dennoch werde ich mein Minolta 28-105mm behalten, um doch auf alles vorbereitet zu sein ;) Vor allem an den Blur-Effekt hab ich gar nicht gedacht.

Aber nochmal zum Thema geteilter Fotorucksack mit Zooms und FBs... ab wann sagt ihr so erfahrungsgemäß, dass eine Linse für euch überflüßig wird? Ich meine manche sammeln ja regelrecht die Objektive, aber das habe ich eigentlich nicht vor... jedoch will ich auch nicht etwas verkaufen, weil ich denke, dass ich das Objektiv zu selten nutze und dann vielleicht irgendwann (überteuert) zurück kaufen muss :shock:

stevemark 25.05.2010 16:58

Fetsbrennweiten (an der A900)

MinAF 2.8/20mm (häufig)
MinAF 2/35mm (selten)
MinAF 1.4/50mm (selten)
MinAF 1.4/85mm (gelegentlich)
MinAF 2.8/100mm Macro (selten)
MinAF 2/100mm (häufig)
Sony 2.8[T4.5]/135mm STF (sehr selten)
MinAF 2.8/200mm APO (gelegentlich)
MinAF 2.8/300mm APO (selten)

Zooms (an der A900)
Zeiss 2.8/16-35mm SSM (häufig)
MinAF 4-4.5/28-135mm (gelegentlich)
MinAF / Sony 2.8/70-200mm G SSM (häufig)

Alle andern Zooms/Festbrennweiten, die sich sondt noch angesammelt haben, nutze ich nur zu Test-/Vergleichszwecken für artaphot - mit andern Worten: die ben genannten Objektive sind für meine Zwecke besser geeignet ...

Übrigens habe ich bis zum Erscheinen der Dynax 7D eigentlich nur mit vier Festbrennweiten fotografiert:

MinAF 2.8/20mm (häufig)
MinAF 1.4/50mm (selten)
MinAF 2.8/100mm Macro (selten)
MinAF 2.8/200mm APO (gelegentlich)

Gelegentlich kamen dann noch das 1.4/85mm und das 2.8/300 APO zum Einsatz. Erst an der Dynax 7D lernte ich die Vorteile des MinAF 2.8/70-200mm G so richtig zu schätzen - präzise Ausschnittbestimmung und weniger Staubprobleme!

Gr Steve

domi43 25.05.2010 17:03

Wow, dass ist ja schonmal ein beachtlicher Fotopark...

Naja ich weiß ja nicht, ob du beruflich/professionell Fotografierst, aber mich würde interessieren, warum man die Objektive, welche man selten nutzt, dann doch behält. Ich bin ja da ja ähnlich... gibt es erfahrungsgemäß dann einen Punkt, ab wann man das Objektiv dann zu schätzen weiß? Zum Beispiel mein Vorposter, welcher erst mit einer bestimmten Kamera ein bestimmtes Objektiv richtig zu nutzen weiß !!!

Matz 700 25.05.2010 17:06

Zitat:

Zitat von domi43 (Beitrag 1021947)
Wie macht ihr das so im Alltag? Nehmt ihr ein Zoom und ein/zwei Festbrennweiten mit oder nur die FB oder nur ein Zoom?
Dominik

Hallo.

Ich habe eigentlich immer dabei:
- 24 2,8
- 50 1,4
- 105 2,8 Makro (leider nur noch im MF modus:cry:)
- 70-200 G

Damit komme ich ganz gut zurecht.

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung.

Clem_a700 25.05.2010 18:19

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1022081)
MinAF 2.8/20mm (häufig)

Zooms (an der A900)
Zeiss 2.8/16-35mm SSM (häufig)

Hallo Steve,

mich würde sehr interessieren weil ich oft vor der Frage stehe welches mitnehmen: Wann kommt das 20er drauf, wann das 16-35er? Weil du schreibst beide häufig zu verwenden.

Danke und lg,
Clemens

marfil 25.05.2010 18:35

@domi43

vielleicht hilft Dir folgender Link etwas weiter...

http://kurtmunger.com/lens_comparison_pageid145.html

Hier kannst Du diverse Zoom vs Festbrennweiten direkt vergleichen (am VF).

Wie Du den Bildern entnehmen kannst, sind die Zeiss-Zooms praktisch bis auf die äussersten Bildecken jedem vergleichbarem FB-Objektiv überlegen...

MD800 25.05.2010 18:43

Je nach Situation bin ich meistens mit einer der beiden folgenden Kombinationen unterwegs:
Zeiss 24-70 2,8
Minolta 100 2,8 Macro

oder

Minolta 20 2,8
Sony 35 1,4
Zeiss 85 1,4
Sony 135 STF (ggf. noch Teleconverter 1,4 dabei)

Die übrigen Objektive kommen nur zum Einsatz, wenn ich dies im Vorhinein genau geplant habe.

Grüße
Uwe

stevemark 25.05.2010 18:43

Zitat:

Zitat von domi43 (Beitrag 1022083)
... mich würde interessieren, warum man die Objektive, welche man selten nutzt, dann doch behält. Ich bin ja da ja ähnlich... gibt es erfahrungsgemäß dann einen Punkt, ab wann man das Objektiv dann zu schätzen weiß? ...

Prinzipiell ist die Sache ganz einfach - ich vergleiche Objektive, veröffentliche die Resultate, und berate für Sony auch Fachkunden, die objektivspezifische Fragen haben. Also brauch ich die Teils ... und da sich im Net immer wieder sehr günstige Sachen finden, hat sich halt ein beträchtlicher Park angesammelt. Wenn dann mal was fehlt, kann ich recht unkompliziert auf die Musterobjektive von Sony zurückgreifen, was natürlich für vertiefte Tests ideal ist. Selbstverständlich könnte ich es mir nicht leisten, ein 2.8/300 G SSM usw. nur für ein paar Vergleichsaufnahmen anzuschaffen. Zum zweiten Teil Deiner Frage: Ja, es gibt Optiken, die plötzlich (wieder) zu Ehren kommen. Der drastischtste Fall war sicher das MinAF 2.8/20mm, analog meine Lieblingslinse. An der D7D / A700 war der Bildwinkel dann "kastriert" - und die Schärfe fehlte: bei 2.8 detailreich, aber sehr flau, bei f5.6 eher unscharf, und auch bei f11 nicht perfekt. An der A900 dann die Offenbarung: die Linse hat Fokus-Shift, verändert also beim Abblenden ihren Schärfepunkt. Mikro-AF und das wieder "grosse" Format sorgen dafür, dass das 2.8/20mm an der A900 wieder wichtig geworden ist.

Ebenso könnte ich das leichte MinAF 2.8-4/17-35mm durchaus dem Zeiss oder dem 2.8/20mm vorziehen, wenn ich auf Bergtouren gehe. Verzeichnung ist da unwichtig, und Abblenden auf f11 tue ich dann auch eh. Ebenso das MinAF 3.5/17-35mm G, das einfach wunderschön harmonisch gebaut ist und das mit seiner Leistung zwischen dem MinAF 2.8-4/17-35mm und dem Zeiss 2.8/16-35mm liegt.

Andere Linsen habe es erst kürzlich zu mir geschafft - ein MinAF 3.5-4.5/28-105mm und ein MinAF 3.5-4.5/24-85mm. Beide warten noch darauf, richtig "entdeckt" zu werden, doch beim 28-105mm kann ich bereits jetzt sagen, dass es an Vollformat eine veritable Qualität zeigt, durchaus vergleichbar dem Zeiss 2.8/24-70mm, aber eben lichtschwächer.

Zitat:

Zitat von Clem_a700 (Beitrag 1022124)
Hallo Steve,

mich würde sehr interessieren weil ich oft vor der Frage stehe welches mitnehmen: Wann kommt das 20er drauf, wann das 16-35er? Weil du schreibst beide häufig zu verwenden.

Danke und lg,
Clemens

Ganz einfach: 20mm, wenn ich Street Photography mache, es ist klein und leicht. Das 16-35mm eher auf Stativ, für Architektur (bei 20mm deutlich weniger Verzeichnung als das MinAF 2.8/20mm!!), und wenn ein Bildwinkel von <20mm gefragt ist. Bezüglich Reflexe sind die beiden zwar unterschiedlich, aber keins ist wirklich besser als das andere.

Gr Steve

erwinkfoto 25.05.2010 18:49

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 1021937)
(...)

Persönlich nutze ich an DX 17-55, 50-150, 45 und 105 (Makro), alle 1/2,8. Vor allem mit dem etwas zu langen Standardobjektiv macht es richtig Freude durch die Gegen zu ziehen und passende Motive zum Bildwinkel zu finden (im Nah- und Fernbereich).

LG Jan

Tja, aber nicht jeder, der eine Sony Kamera hat, hat auch ein Nikon-Adapter dazu ;):mrgreen:


Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1021940)
(...) Auch mit der "kleinen" und einfachen Ausrüstung kann man erstklassige Bilder machen, die begeistern, wie es auch sehr einfach ist, mit der teuersten Ausrüstung völlig langweilige Bilder zu produzieren. Wenn Du langsam Deinen Stil und Deine Vorlieben gefunden haben wirst, dann wirst Du wissen, was Du willst.

Rainer

:top:


Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1021949)
(...)
Trotzdem brauche ich noch ein "Universalobjektiv" für die Fotos für das Familienalbum. Will sagen für solche Fotos, bei denen es weniger auf Topqualität ankommt, sondern auf ein breites Einsatzspektrum, z.B. ein 18-200 oder 18-250.
Damit will ich nicht damit sagen, dass man mit solchen Objektiven keine hochwertigen Fotos machen kann.

:top:
Ein guten (Super?)Zoom (16/18/28 - 105/200/300) für die Anlässe, bei denen man für alles vorbereitet sein muss und niemand dir einen Augenblick in Ruhe fotografieren lässt (Geburtstage, schnelle Sightseeing mit der Familie usw)
Und die Festbrennweiten, wenn du dir wirklich den Spaß und die Zeit gönnen kannst.

Die einzig wahre Alternative zu einem (Super)Zoom, sind 2 kurze, lichtstarke Zooms an 2 Bodies.

Also, ich könnte damit leben :top: :mrgreen:, aber diese Lösung können sich die Wenigsten hier leisten.

Zitat:

Ich habe für mich auch festgestellt, dass ich mit einer Festbrennweite bewußter fotografiere, mir mehr Gedanken über Aufbau, Ausschnitt usw. mache. (...)
Nachtrag:
Jeder sollte einmal versuchen, einen ganzen Tag lang nur mit einer Festbrennweite loszuziehen. Kein Zooom, kein Konverter. Nur die Kamera mit aufgesetzter Festbrennweite. Die Ausbeute wird so manchen erstaunen.
Sehe ich genau so.

Als ich mein 50er 1.7 bekam, bin ich monatelang nur damit losgelaufen.

Hatte eine Menge Spaß und die Bilder waren nicht zu verachten
(halt, meine Bilder, erwarte keine Kunst ;))

----EDIT2: Weggeschnippelt, mach ein eigener Beitrag daraus----

...ich denke, ich hab so viele Zitate, dass ich nicht mehr weiss, was ich sagen wollte.
:crazy::top::mrgreen:

Grüße,

Erwin



Edit:

@ WB-Joe: :twisted: Angeber ;) hehehe ich hätte gern so ein Objektivpark :top:

@ Stevemark: Steve! DU AUCH??? Schäääm dich ;)
Edit3: Ich sehe, jetzt hast du deine Webseite angehängt! Guter Zug ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr.