SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 70-200 oder doch lieber ein günstiges gebrauchtes Minolta Tele? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=80959)

X-700 22.11.2009 17:24

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 923611)
kann es sein das dein tammy, wenn es nicht scharf stellt, im sekundentakt um den scharfpunkt pendelt?

das ist nämlich nicht das klassische af pumpen bei schlechtem licht, sonder ein fehler im objektiv.

ich hatte das gleiche problem welches aber nach dem service aufhalt behoben wurde.


mfg

Danke für den Hinweis. Werde ich dann mal prüfen lassen.

cornelius 24.11.2009 00:04

Ich werd dann mal versuchen, dass ich es irgendwie hinbekomme mal beide an meiner Alpha 200 zu testen.
Vielleicht reicht ja der Af des Tamrons doch. Das wären immerhin 80 Euro weniger und die besser Bildqulität.

raffalini 24.11.2009 15:20

Zitat:

Zitat von cornelius (Beitrag 924336)
Ich werd dann mal versuchen, dass ich es irgendwie hinbekomme mal beide an meiner Alpha 200 zu testen.
Vielleicht reicht ja der Af des Tamrons doch. Das wären immerhin 80 Euro weniger und die besser Bildqulität.

Wäre nett, wenn du mir die Ergebnisse deines Tests vllt per PN mitteilen könntest :top:

Gruß, Rafael

incm 24.11.2009 16:53

Was willst du denn genau wissen?
Ob der AF dir reicht ist doch sowieso subjektiv.

Rein bauartbedingt ist der AFMotor der 700er halt deutlich schneller was offensichtlich auch dazu fuehrt das massenweise Sigma Objektive mit Plastikraedchen den Zahnradtod erleiden. Zudem ist das AFModul leistungsfaehiger.
Es ist zu erwarten das das Sigma wegen dem eingebauten Motor sicher schneller an der
200 laeuft als das mit dem Tamron der Fall ist.
An der 700 wird der Unterschied sicher eher klein ausfallen.
Optisch ist das Tamron laut dpreview und co jedenfalls bei 200mm merklich besser.

raffalini 24.11.2009 19:17

Mich würde wie von X-700 beschrieben, der unruhige AF interessieren, ob er generell an der a200 zickig ist oder ob der Fehler an X-700s Tamron liegt.

incm 25.11.2009 10:17

Zitat:

Zitat von raffalini (Beitrag 924647)
Mich würde wie von X-700 beschrieben, der unruhige AF interessieren, ob er generell an der a200 zickig ist oder ob der Fehler an X-700s Tamron liegt.

Der AF bewegt sich ruckartig und laut was den eindruck erweckt er waere unpraezise.
Das ist aber eher psychologisch bedingt denke ich. Getroffen hat er bei mir bisher immer ganz gut.Jedenfalls nicht schlechter als bei den Minolta Linsen und da hab ich so einige probiert.
An der 700 wird es wohl besser funktionieren da dort mehr Drehmoment am Motor anliegt.
Waere sicher schoen das mal direkt zu vergleichen. Leider fehlt mir dazu die A700

X-700 25.11.2009 11:45

Zitat:

Zitat von incm (Beitrag 924833)
Der AF bewegt sich ruckartig und laut was den eindruck erweckt er waere unpraezise.
Das ist aber eher psychologisch bedingt denke ich. Getroffen hat er bei mir bisher immer ganz gut.Jedenfalls nicht schlechter als bei den Minolta Linsen und da hab ich so einige probiert.
An der 700 wird es wohl besser funktionieren da dort mehr Drehmoment am Motor anliegt.
Waere sicher schoen das mal direkt zu vergleichen. Leider fehlt mir dazu die A700

Nein, Du hast das Problem nicht richtig verstanden. In manchen Situationen zittert der AF um den Fokuspunkt hin und her und blockiert die Kamera, so daß Auslösen nicht möglich ist. Die Kamera hängt sich regelrecht daran auf, so daß man weg schwenken muß, damit Kamera und Objektiv aus dieser Schleife ausbrechen können. Erst dann kann ich das Motiv wieder ins Visier nehmen und erneut fokussieren lassen. Bei statischen Objekten kann man das noch hinnehmen, aber bei bewegten Motiven ist die Gelegenheit dahin.
Für mich stellt sich nun die Frage, ob das ein prinzipielles Problem der Kombination A200 + Tamron ist oder ob das Objektiv eine Macke hat.
Mit dem Sigma 2,8/18-50 mm hatte ich diese Probleme nicht.

incm 25.11.2009 21:19

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 924875)
Für mich stellt sich nun die Frage, ob das ein prinzipielles Problem der Kombination A200 + Tamron ist oder ob das Objektiv eine Macke hat.
Mit dem Sigma 2,8/18-50 mm hatte ich diese Probleme nicht.

Liegt an dem AF der Kamera.
Ich hatte bei niedrigen kontrasten anfangs auch ein oder zwei mal Probleme damit.
Meistens wenn ich Spotmessung anhatte und nur den mittleren Sensor benutzt habe.
Deswegen warte ich auch auf einen brauchbaren 700 ersatz.

gugler 25.11.2009 21:51

Ich hab mir das Tamron 70-200 auch gegönnt und es ist gestern (leider einen Tag zu früh, da ich erst heute Geburtstag hab;):lol:) bei mir angekommen..
ich hab es leider noch nicht an meiner :a:300 testen können, aber der erste eindruck war schon mal nicht schlecht..:top:

heldgop 25.11.2009 21:52

wenn sich dein 70200 so verhält wie meines in diesem video:
http://www.heldhome.de/VIDEO0001.mp4

dann hatt das nichts mit dem af zutun, das ist einfach ein fehler.


mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.