SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   drahtlos Blitzen um Wassertropfen zu fotografieren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=80167)

Kentucky 27.10.2009 21:44

Zitat:

Zitat von meph!sto (Beitrag 912002)
Ich bin davon ausgegangen, dass der interne Blitz immer sichtbar wäre, wenn dieser mit ausgelöst wird.

Wenn Du im Menue der Kamera den Blitz abschaltest, dann blitzt er auch nicht.

Kentucky

Kentucky 27.10.2009 22:00

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 912101)
die a200 kann man also nicht manuell blitzen lassen.
also wird der blitz schon durch den vorblitz gezündet. geht also nur mit
einer "intelligenten" servozelle. und die gibts sicherlich nicht für 3€ :roll:

Abolut richtig.

Ich habe Slaves, die man so einstellen kann, daß sie einen, zwei oder sogar drei Vorblitze
ignorieren. Das Problem ist aber, daß die A200 noch mehr Vorblitze (nämlich 4)abgibt, so daß
praktisch kein käuflicher Universal-Slave mit dem internen Blitz der A200 zusammen funktioniert.
Kann man absolut vergessen :flop:

Für externes Blitzen also entweder teures Systemequipment kaufen oder mit Funk triggern.
Die einfachen Dinger mit Fotozelle gehen bei der A200 nicht und der interne Blitz der A200 läßt
sich auch nicht in den manuellen Modus stellen.


http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=68782

Kentucky

WB-Joe 27.10.2009 22:42

Zitat:

Zitat von meph!sto (Beitrag 911208)
Gibt es da noch was aus Minolta Zeiten ?
Danke !

Gibt es.
5400er-Blitz in Verbindung mit einem der bereits erwähnten PT04-Derivate. Dazu benötigt man noch einen SC5+SC6-Adapter.
Kosten:
1. 5400xi/HS ca. 50€
2. PT04 1Sender/1Empfänger ca. 20€
3. 1 SC5 + 1SC6 ca. 15€

Alles ohne Löten etc.

Kapone 27.10.2009 22:53

Servus WB-Joe,

Du hast ja schon eine ganze Reihe von alternative Chinakrachern ausprobiert, wenn ich das richtig im Kopf habe. Wie fällt Dein Qualitätsurteil und Deine Empfehlung aus: PT-04 für €20 oder RF-602 für 30€?

Was die 5400er angeht, kann ich mich Deiner Empfehlung nur anschliessen. Im Gegensatz zu den Strobisten-gehypten Preisen bei Nikon SB 28 und aufwärts, halten sich die für den HS in überschaubaren Grenzen. Regelmässig gab es die die letzten Tage für unter 50 Euro zu haben, zwei davon sind bei mir gelandet...:top:

Gruss,

Kapone

WB-Joe 27.10.2009 23:09

Hallo Kai,

bei kleineren Aufbauten kann man die PT04 jederzeit verwenden. Wenn größere Distanzen zwischen Sender und Empfänger liegen verwende ich die RF602. Bei dem geringen Preisunterschied kann man aber die PT04 kaum empfehlen, da sind die RF602 in allen Belangen überlegen. Zumal es jetzt auch Kabel zum Anschluß des RF602 an eine X-Sync-Buchse gibt die genauso prima verarbeitet sind wie die 602er selbst.:top:

Bei den Blitzen bieten die SB28 halt einige Vorteile gegenüber den Minoltas. Die Nikons sind um drittel Blenden verstellbar, besitzen eine X-Sync-Buchse und schalten nicht nach 4 Minuten ab.
Dafür sind die 5400er deutlich billiger, äußerst robust, sehr leistungsstark und einfach zu bedienen.
Mein Geheimtipp sind aber die alten 5200i, die gibts für ca. 20 Euro.
Wenn keine schnellere Zeit als 1/50s (Tabletop, etc.) verwendet werden muß sind die 5200i unschlagbar im Preis-Leistungs-Verhältnis!
Auch auf der Kamera als Frontallicht habe ich permanent einen in Gebrauch, dort allerdings mit bis zu 1/200s.

Wir können das Thema nächsten Dienstag noch etwas vertiefen....;)

heldgop 28.10.2009 09:42

ich hab hier mal gepostet welche trigger ich nutze:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=80277

wie du siehst stören die kabel kein bischen, dank klettpunkten ausm baumarkt:top:

meph!sto 09.11.2009 20:28

Um das Thema mal wieder etwas aufzuheizen.
Ich bin eben auf den Cullmann D4500-S gestoßen.
Würde mir vom Budget her sehr entgegenkommen.

http://www.heise.de/preisvergleich/a248871.html

Wie ausschlagegebend ist die Leitzahl 36 ?
Ich möchte nicht die Nacht zum Tag machen !

heldgop 11.11.2009 11:54

die leitzahl reicht für den anfang locker, vorallem für strobist anwendungen.

die frage ist halt ob man das ding manuell regeln kann, und ob er sich per funktrigger auslösen lässt. von den nissin teilen gibt es zb welche bei denen das nicht funktioniert.


ich würde lieber erstmal einen blitz zum manuellen blitzen kaufen, und später einen minolta/sony/metz kaufen zum ttl blitzen. da kann man sich dann nämlich auch sicher sein das der blitz 100% kompatibel ist, dritthersteller blitze tuen nämlich oft nicht so wie sie sollen... metz ist da eine ausnahme.

mfg

meph!sto 13.11.2009 21:12

Hi nochmal,
um das Thema mal wieder hochzuholen.

http://www.youtube.com/watch?v=fwExpFDUC9Y
http://www.youtube.com/watch?v=J2d281_HoEQ

Diese beiden Videos haben mich auf den Geschmack gebracht.
Sowas möchte ich auch können und wie ihr wisst, suche ich deswegen einen Blitz.
Leider blicke ich beim Thema Blitze immernoch nicht durch.
Habe mir hier alles durchgelesen und auf dslr-forum.de ebenso.
Dennoch versteh' ich nur Bahnhof.

Was ist wohl sinnvoller:
- teueren, passenden, wireless Blitz (Metz AF48, HVL-F42AM o.ä.) kaufen und bei der Rauchfotografie den internen Kamerablitz abdecken
- billigen/günstigen, manuellen Blitz mit ebay-Funktriggereinheit kaufen und den Blitz dann nur im manuellen Modus nutzen ?

:(

heldgop 13.11.2009 23:24

ein funk trigger set is doch garnicht so teuer, kauf dir doch den metz und die trigger.v


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.