![]() |
Habe nun 2 Nächte Bereitschaft, wenn es klappt und nicht soviel los ist kann ich ja mal ein paar Versuche machen. Hab leider noch keinen Webspace eingerichtet, die Ergebnisse werden also ein bißchen auf sich warten lassen.
Die Orginaldateien dürften ja etwas groß sein. Macht ihr das über Bildgröße oder einfach nur komprimieren wenn ihr Bilder im Web ablegt ? Gruß Uwe |
Zitat:
versuchs mal bei www.pbase.com Dort bekommst Du 10MB Gratis Webspace mit Online Gallerie. Wenn nicht, sag bescheid. Ich kann das Bild dann auch auf meinen Space laden und den Link hier bekannt geben...an dem solls also nicht scheitern ;-) |
Hallo Uwe,
ich glaube es würde reichen, wenn Du das letzte Bild der Langzeitbelichtungs-Reihe in Originalgröße ins Web stellst. Mach einfach 10 bis 12 oder mehr Aufnahmen, mindestens 4s oder länger und schau Dir das letzte mal an. Sollte es genauso fehlerfrei, wie das erste sein, hat sich wohl bei Minolta zwischenzeitlich was getan. Ach so, bitte speichere die Bilder nicht über Photoshop ab, denn Pittisofts Konfettibild wurde deswegen schon im Minolta-Forum angezweifelt. Siehe hier: http://www.minolta-forum.de/index.ph...2&t=1200&st=45 |
Ich möchte nicht die letzte Aufnahme kurz vorm Exitus sehen, sondern eine normale. Wenn ich meine Kamera aufbaue, mache ich so 3 oder 4 Versuchsaufnahmen, und dann kommt die erste echte. Ich würde also vorschlagen, Nr 5 bis Nr 20 sollten für uns repräsentativ sein. Nicht Nr. 184 bis 199.
Um zu beweisen, daß die Kamera doch den Bug hat, kannst Du natürlich auch 300 Fotos durchschießen, ... Aber das verlangt keiner von Dir. Hier also bitte keine Mist-Fotos posten, sondern gute Fotos. |
Hallo,
ich habe soeben im Keller 14 Aufnahmen mit Belichtungszeit 3 sec gemacht, keine Smartys C:\TEMP\aa\PICT0014.JPG Hersteller: Minolta Co., Ltd. Modell: DiMAGE A1 Beschreibung: Minolta DSC Änderungsdatum: Montag, 20. Oktober 2003 14:58:02 Orientierung: Top / left side X-Auflösung: 72/1 Y-Auflösung: 72/1 Auflösungseinheit: Inch Firmware Version: Ver.1.00e YCbCr-Positionierung: 1 Kommentar: Aufnahmedatum: Montag, 20. Oktober 2003 14:58:02 Digitalisierungsdatum: Montag, 20. Oktober 2003 14:58:02 Belichtungszeit [s]: 3 Belichtungsprogramm: Normal Belichtung: Auto Exposure Bias [EV]: 0,0 F-Nummer: F2,8 Brennweite [mm]: 7,21484375 35mm-Brennweite [mm]: 28 ISO-Wert: 200 Max. Blende: F2,8 Digitalzoom: Off Abstands-Bereich: Distant view Blitz: Not fired, compulsory flash mode, return light not detected Messmethode: Multi-segment Gain-Kontrolle: Low up Lichtquelle: Unknown Weissabgleich: Auto Kontrast: Normal Sättigung: Normal Schärfe: Normal Helligkeit: -4,80 Farbraum: sRGB Objektbereich: 32769 Andere Berechnung: Custom Aufnahmetyp: Standard Bildbreite: 2560 Bildhöhe: 1920 Komponentenkonf.: YCbCr EXIF-Version: 0220 FlashPix Version: 0100 Herstellerinfos: 00 0C 00 00 00 07 00 00 00 04 4D 4C 54 30 00 03 00 07 00 00 01 1C 00 00 04 46 00 10 00 07 00 00 60 00 00 00 05 62 00 18 00 07 00 00 00 04 00 00 00 00 00 20 00 07 00 00 0F F8 00 00 65 62 00 40 00 04 00 00 00 01 00 18 4A B0 00 88 00 04 00 00 00 01 00 18 CD A7 00 89 00 04 00 00 00 01 00 00 4E 19 01 00 ... Kompression: 6 X-Auflösung: 72/1 Y-Auflösung: 72/1 Auflösungseinheit: Centimeter Jpeg-Offset: 30198 Jpeg-Grösse: 1977 YCbCr-Positionierung: 1 Index: R98 Version: 0100 Fokus [m]: Infinity Fokus-Mode 1: AF Fokus-Bereich: Spot AF-Position: No zone Messmethode: Multi-segment Spot-Punkt X: 1280 Spot-Punkt Y: 960 Farbe: Normal color Farbfilter: +2 Schwarz/weiss-Filter: 0 Weissabgleich: unknown (8388608) Kontrast: +2 Schärfe: Normal Sättigung: +2 Rot-Balance: 1,457 Grün-Balance: 1,000 Blau-Balance: 1,340 Helligkeit: -4,75 Blitz-Einstellung: Fill-flash Blitz: Not fired Blitz (intern): Not fired Blitz-Kompensation: 0 Makro: Off Digitalzoom: Off ISO-Auswahl: 200 Belichtung: P Belichtungs-Kompensation: 0 Brennweite [mm]: 7,38 Verschlusszeit [s]: 3 Blende: 2,7 Filmgeschw.: Auto Aufnahmetyp: None Max. Blende: 2,7 Modell: unknown (6) Intervalllänge [min]: 61 Intervallanzahl: 2 Intervall-Modus: Still image Version: MLT0 "Cont. Drive Mode": Single Bracket-Step: 1/3 Datei-Nr. speichern: On Letzte Dateinummer: 13 Verzeichnisname: Standard form DEC-Position: Saturation Qualität: Fine Bildgrösse: 2560x1920 Aufnahmedatum: 20.10.2003 Aufnahmezeit: 14:58:02 Bildeinblendung: None Vorschaubild-Offset: 1625511 Vorschaubild-Grösse: 19993 Unbekannte Felder: AF AF AF AF C0 AF C0 AF 00 00 00 01 FF FF FF FF 00 00 04 21 00 00 02 07 00 00 00 91 00 00 04 1E 00 00 04 0A 00 00 03 D8 00 00 04 41 00 00 04 55 00 00 04 69 00 00 1D 57 00 00 04 1E 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 21 68 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 09 00 00 00 18 00 00 00 18 00 00 00 56 ... Dieser Test ist für mich realistisch |
Zitat:
Hab vielleicht was nicht mitgekriegt! Um welche Fotos gehts denn jetzt? Bin stark an dem Thema interessiert (beobachte die Diskussion schon seit Wochen). Das Rauschproblem entscheidet bei meinem geplanten A1-Kauf über ok oder ko!!! |
Es geht darum, ob wir nur Objektivdeckel von innen, Neger im Tunnel und unbeleuchtete Schlafzimmer nach Mitternacht fotografieren können, oder auch mal was Vernüftiges. :lol:
|
Zitat:
Nur Interessehalber. |
Zitat:
|
Zitat:
Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr. |