SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Kratzer auf der Linse, Folgen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68156)

TONI_B 17.03.2009 13:40

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 805618)
Es ist aber doch wohl klar, daß ein Kratzer oder was auch immer am Bildrand nicht abgebildet werden kann, wenn er gar nicht innerhalb des genutzten Bildkreises liegt. Siehe Vignettierungen - Wellenphänomen hin oder her, aber die sind auch nur in den Ecken sichtbar, wo sie entstehen.

Nur eine optische Abbildung geht nicht so einfach von statten, wie du es dir offensichtlich vorstellst. EIN Bildpunkt wird nicht von EINEM Lichtstrahl erzeugt, sondern viele Lichtstrahlen tragen zu einem Punkt bei. DU kannst jede beliebige Blende (rund, eckig, einen Teil ausgespart, weil eben kaputt) direkt vor die Frontlinse halten und trotzdem eine halbwegs vernünftige Abbildung erhalten. Der Unterschied macht sich am meisten intra- und extrafokal bemerkbar (=Bokeh).


Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 805618)
Der Sekundärspiegel ist durchaus sichtbar, im Bokeh ("Donuts").

Ist schon klar! Aber nicht im fokalen Bild selber - und nur das wollte ich damit ausdrücken.


Noch mal zum eigentlichen Thema: am ehesten wird ein tiefer Kratzer Streulicht verursachen. Wahrscheinlich messtechnisch erfassbar, aber kaum sichtbar.

Jens N. 17.03.2009 13:56

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 805645)
Nur eine optische Abbildung geht nicht so einfach von statten, wie du es dir offensichtlich vorstellst. EIN Bildpunkt wird nicht von EINEM Lichtstrahl erzeugt, sondern viele Lichtstrahlen tragen zu einem Punkt bei. DU kannst jede beliebige Blende (rund, eckig, einen Teil ausgespart, weil eben kaputt) direkt vor die Frontlinse halten und trotzdem eine halbwegs vernünftige Abbildung erhalten. Der Unterschied macht sich am meisten intra- und extrafokal bemerkbar (=Bokeh).

Das ist mir durchaus bekannt. Aber ich rede von Erfahrungen mit entsprechenden Objektiven, die ich sehr genau unter die Lupe genommen habe. Und da war diesbezüglich nichts sichtbar, weder im Bokeh noch sonstwo. Und wie ich bereits schrieb: probiert es selbst aus, klebt die Frontlinse ab oder was auch immer. Wer es wirklich schafft, einen Kratzer auf der Frontlinse im Bokeh wiederzufinden - wow! Sei mir nicht böse, aber das ist schon mehr als theoretisch, bleiben wir doch bei der scharf abgebildeten Bildebene (und darauf beziehe ich mich die ganze Zeit, darum vielleicht die Verwirrung).

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 805645)
Ist schon klar! Aber nicht im fokalen Bild selber - und nur das wollte ich damit ausdrücken.

Noch mal zum eigentlichen Thema: am ehesten wird ein tiefer Kratzer Streulicht verursachen. Wahrscheinlich messtechnisch erfassbar, aber kaum sichtbar.

Na dann sind wir uns doch offenbar einig.

Fotorrhoe 17.03.2009 15:40

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 805645)
Noch mal zum eigentlichen Thema: am ehesten wird ein tiefer Kratzer Streulicht verursachen. Wahrscheinlich messtechnisch erfassbar, aber kaum sichtbar.

Das ist der Grund für eine Macke älterer Profis, Kratzer zu schwärzen. Man sieht im Bild nichts und vagabundierendes Streulicht erzeugt in Gegenlichtsituationen keine zusätzlichen Reflexe. Ist aber nur bei wirklich bösen Löcher sinnvoll.

Fotorrhoe

mic2908 20.05.2009 09:24

Ich kram nochmal diesen aelteren Thread hervor. Hier gibt es einen schoenen Artikel, der sich mit dem Thema beschaeftigt,

http://www.kurtmunger.com/dirty_lens_articleid35.html

Vielleicht beruhigt es den ein oder anderen, der mal wieder ein Kratzer oder ein Staubkorn im Objektiv entdeckt hat ;).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.