SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Minolta´s A1 und die Toten und Halbtoten Pixel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=661)

U.Schaffmeister 27.09.2003 00:18

Da das Rauschen der A1 stark von der Temperatur abhängig zu sein scheint, stellt sich für mich natürlich die Frage, ob die Auswirkungen bei einem Sommer, wie dem den wir dieses Jahr hatten, nicht auch in den üblichen Zeitbereich hineinreichen.

Es stellt sich zudem die Frage, wie sich die Temperatur im Rahmen einer ausgiebigen Aufnahmesession verhält, d.h. reicht die Zeit zwischen den vielen einzelnen Belichtungen um den CCD auf Normaltemperatur zu halten, oder sind auch hier verrauschtere Aufnahmen zu erwarten.

Was den Fehlstart von Produkten angeht: LKW-Maut, D7, Neigetechnik der Bahn, A1... in einer Zeit in der zwischen der Entwicklung und Vermarktung keine Zeit mehr bleibt um das Produkt vor Inbetriebnahme zu testen, stellen sich die Fehler erst beim Kunden heraus.
Ob das auf längere Sicht dem "Shareholder Value" oder dem "Return of Investment" gut tut, bezweifele ich. Andererseits ist der Konkurrenzdruck so gross das es sich derzeit kaum ein Hersteller leisten kann mit der Produktvermarktung zu warten. Gerade im Digitalbereich dürfte ein halbes Jahr so lang wie ein Produktleben sein.

Freuen wir uns also auf die A1i und dann auf die A1Hi...

Piti 30.09.2003 00:04

noch eien Link eingebaut
 
Hallo,

ich habe noch am Anfang dieses Themas noch einen Link eingebaut, der veranschaulicht noch mal das tatsächiche Noise der A1

Tom 01.10.2003 11:51

Zitat:

Zitat von Alex
...Außerdem habe ich inzwischen irgendwo im Internet eine illustrierte Reparaturanleitung für diese Kamera gesehen, die zeigt, wie es im Inneren aussieht, nämlich zusammengeschustert und billig.

Hi Alex,
würde mich auch mal interessieren, wo Du diese Reparaturanleitung gefunden hast.
Ist die Anleitung für die D7Hi? Poste doch mal die URL.

Ich hatte mal eine Anleitung für die D7 gefunden: http://www.saunalahti.fi/~isoveli/
...aber die Seite gibts nicht mehr.
Zur D7i gab es mal den Thread "Körperwelten" im alten D7-Forum, wo eine zerlegte D7i gezeigt wurde. Allerdings ist das Forum ja leider auch nicht mehr unter den Lebenden...

Mit der Bezeichnung "zusammengeschustert" bin ich nicht ganz einverstanden. Die Elektroniken sehen überall so aus (teilweise noch wesentlich schlimmer).
Bei der Mechanik wünschte ich mir aber auch mehr Metallteile statt Plastik.

Tom

Der_Gelangweilte 01.10.2003 13:39

Zitat:

Zitat von Tom
Zitat:

Zitat von Alex
...Außerdem habe ich inzwischen irgendwo im Internet eine illustrierte Reparaturanleitung für diese Kamera gesehen, die zeigt, wie es im Inneren aussieht, nämlich zusammengeschustert und billig.

Hi Alex,
würde mich auch mal interessieren, wo Du diese Reparaturanleitung gefunden hast.
Ist die Anleitung für die D7Hi? Poste doch mal die URL.

Ich hatte mal eine Anleitung für die D7 gefunden: http://www.saunalahti.fi/~isoveli/
...aber die Seite gibts nicht mehr.
Zur D7i gab es mal den Thread "Körperwelten" im alten D7-Forum, wo eine zerlegte D7i gezeigt wurde. Allerdings ist das Forum ja leider auch nicht mehr unter den Lebenden...

Mit der Bezeichnung "zusammengeschustert" bin ich nicht ganz einverstanden. Die Elektroniken sehen überall so aus (teilweise noch wesentlich schlimmer).
Bei der Mechanik wünschte ich mir aber auch mehr Metallteile statt Plastik.

Tom

Nur wenn sie dann Metallteile nehmen wird sie wieder schwerer und jeder mault dann wieder rum, dass sie zu schwer sei. Und sollten die dann teures Leichtmetall nehemn, maulen andere wieder sie sei zu teuer............

Piti 07.10.2003 21:16

Re: Minolta´s A1 und die Toten und Halbtoten Pixel
 
Zitat:

Zitat von Piti
Hallo alle Leideplagten A1 User,
die Tabelle gibt wieder wo die Pixel herkommen, ich hatte auch mal versuchweise mit angeschalteten AS getestet, dabei wird es schneller
wärmer in der Kamera, so bekommt man schon nach sechs Bilder auf eine stolze Dateigröße von ca. 4000 Kb, was auch gleich den Noise anteil angibt, gute Bilder müßten um die 300 Kb liegen.
Die Aufnahmen wurden gemacht mit den Werten ISO 100, 30 Sek. ohne AS und das Ojektiv ist mit dem Deckel abgedeckt, Modus Fine,Darkframe an.
Zugefügt am 25/09/03 Das LCD war bei dem Versuch aus und das EVF war auf Auto geschaltet.
http://home.t-online.de/home/3400366..._Pic/Noise.jpg
Hier noch ein Link, wie schon heruntergerechnete Bilder aussehen, wenn die Kamera schon erwärmt ist:
http://home.t-online.de/home/3400366.../Pixel0326.jpg

Am 29.09.03 wurde der folgende Link hinzugefügt, für Leute die mit meiner Grafik nichts anfangen, achten sie auf eine 1:1 Darstellung:
http://home.t-online.de/home/3400366.../PICT0340x.jpg

Status am: 07/10/2003
Ich habe noch keine Nachricht von Minolta oder dem Thread von dat Ei erhalten. Ich hoffe das bald eine Erfolgsnachricht kommen wird !
Wie ich die Kamera kaufen wollte, da hat sich Minolta in einem Tag gemeldt, das mach mich sehr nachdenklich.

Dat Ei 07.10.2003 21:27

Hey Piti,

was ist einfacher: jemandem Info-Material zukommen zu lassen oder eine Fehleranalyse bei einer Digitalkamera nebst potentieller Entwicklung einer Lösung? Die Jungs in Osaka sind am Ball.

Dat Ei

Piti 12.10.2003 18:00

Re: Minolta´s A1 und die Toten und Halbtoten Pixel
 
[quote="Piti"]
Zitat:

Zitat von Piti
Hallo alle Leideplagten A1 User,
die Tabelle gibt wieder wo die Pixel herkommen, ich hatte auch mal versuchweise mit angeschalteten AS getestet, dabei wird es schneller
wärmer in der Kamera, so bekommt man schon nach sechs Bilder auf eine stolze Dateigröße von ca. 4000 Kb, was auch gleich den Noise anteil angibt, gute Bilder müßten um die 300 Kb liegen.
Die Aufnahmen wurden gemacht mit den Werten ISO 100, 30 Sek. ohne AS und das Ojektiv ist mit dem Deckel abgedeckt, Modus Fine,Darkframe an.
Zugefügt am 25/09/03 Das LCD war bei dem Versuch aus und das EVF war auf Auto geschaltet.
http://home.t-online.de/home/3400366..._Pic/Noise.jpg
Hier noch ein Link, wie schon heruntergerechnete Bilder aussehen, wenn die Kamera schon erwärmt ist:
http://home.t-online.de/home/3400366.../Pixel0326.jpg

Am 29.09.03 wurde der folgende Link hinzugefügt, für Leute die mit meiner Grafik nichts anfangen, achten sie auf eine 1:1 Darstellung:
http://home.t-online.de/home/3400366.../PICT0340x.jpg

Status am: 12/10/2003

Das Schreiben von Minolta wurde ja jetz hier veröffentlich unter:

Offizielles Statement von Minolta zum Rausch-Phänomen.

Die Wärme der Kamera ist es in Schuld, vielleicht fragt sich Minolta auch mal warum es da warm wird.(Ist die wärme des Handriffs nach innen verlegt worden)
Jeden falls sollte dann auch im Prospekt stehen nur ISO 100 und vorheriges abkühlen der Kamera ist empfohlen.
Eins steht fest mit der Kamera habe ich die schlechtesten Werte auch bei 4 Sek, gegenüber den anderen Dimage Modellen,das nenne ich Fortschritt. :(
Bei einem Aldi Modell würde ich es hinnehmen, das kostet ja auch nur ein Teil von 1300 Euro = 2600 DM. Minolta hätte sich besser mit Tchibo zusammen gerauft, dann hätte ich noch zum Trost einen guten Kaffee.

Für mich ist es einwandfrei ein Konstruktionsfehler.

Dieser Text gibt nur meine Meinung wieder.

AndreasP 12.10.2003 18:34

Re: Minolta´s A1 und die Toten und Halbtoten Pixel
 
xxx

TorstenG 12.10.2003 20:00

Leute, müsst Ihr das mit dem quoten so übertreiben?

Mosi62 12.10.2003 20:56

Hallo AndreasP
Gib mir mal einen Tip zu den vielen Mitbewerbern, suche nämlich zur Zeit eine Kamera mit 28-200mm, da finde ich nur 2. und die eine gibt es noch nicht. Aber wie du schon sagst, das muss jeder selber wissen.
Gruß Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.