![]() |
Ok, dann habe ich das falsch verstanden. (bei irgendeinem test hat es sich angehört, als ob es kein normales Gewinde hat)
Aber wieso wäre es unsinnig? Ich hätte gedacht, dass insbesondere bei solchen Brennweiten der Blaustich von Landschaften insbesondere lästig ist und sich somit durch den Dunst "zu schneiden" vorteilhaft wäre. Was ich natürlich nicht bedacht habe, ist, dass der AF gestört sein könnte (die meisten Spiegelteles scheinen ja von vorne rein keinen zu haben). |
Ein Objektiv das bei Sony 850,01 Euro kostet
als Objektiv für arme Leute zu bezeichnen ....da fehlen mir die Worte. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Hier mal der Stand der Preise:
http://www.preissuchmaschine.de/in-O...AL-500F80.html |
Zitat:
|
Zitat:
Zu einem Bruchteil des Preises, welcher Sony wollte ;) Zitat:
Bei entsprechend hellem Licht ist es ja nicht möglich, weiter abzublenden. Darum das ND-Filter. Greetz... Michel |
Zitat:
Ein völlig unnützes Zubehörteil, ich bleibe dabei. |
moin,
Zitat:
Mein Spiegelchen kam leider mit zerbröseltem Haltestift des Normal-Filtereinschubs an (ist zur Zeit zur Kur). Ich konnte/musste bei trübem Wetter mit dem ND4x testen. Und habe eine (künstlerisch äußerst wertvolle :cool: ) Aufnahme bei ISO200 mit einer 1/6400stel gemacht. Ohne den ND4x wäre das "out of range" gewesen, bei ISO100 ohne ND4x hätte es dann etwa 1/12000stel gebraucht, und die hat selbst die α900 nicht. Im übrigen kann man statt der 82mm Filter vorn auch die 42mm Filtereinschübe der APO's verwenden, auch der APO-Polfilter passt. Umgekehrt passen die Filter aus dem Spiegelchen zwar mechanisch in die APO's, allerdings vignettieren die dort, sind also nicht sinnvoll nutzbar. Ich sehe ein, ein Polfilter-Einschub für's APO ist auch schwer aufzutreiben und "fast" so teuer wie das Spiegelchen. Wenn man sich der Grenzen dieses speziellen Objektives bewusst ist, ist es ein tolles Teil! Nur die mitgelieferte Gegenlichtblende ist ein Witz, da viel zu kurz. Das Spiegelchen ist prinzipbedingt streulichtempfindlich. Es wurde oben schon erwähnt, dass der Kontrast deutlich besser wird, wenn man eine angemessen lange Gegenlichtblende verwendet (für "arme" Leute: schwarze Pappröhre :D Gibt es eigentlich was "professionelleres"?) |
Zitat:
Übrigens eine Verlängerung der Belichtungszeit von technisch nur bei wenigen Kameras unseres Systems möglichen 1/12000 auf weiter verbreitete 1/8000 würde einer Überbelichtung von 2/3 EV entsprechen - nicht unbedingt tragisch, beim 500er Reflex -das generell ein bisschen zu Unterbelichtungen neigt- ohnehin nicht. Es wäre also auch locker ohne ND Filter gegangen. Und wie gesagt ist es völlig unproblematisch, das Objektiv ganz ohne Eisnchubfilter zu benutzen - Tesa auf den offenen Schlitz kleben und fertig. Bevor ich da bei trübem Wetter mit ND Filter hantieren würde... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr. |