![]() |
Nochmal zur Erläuterung: Ein Röhrenfernseher ist für's PAL-Bild besser, weil intern kein Rechenaufwand betrieben werden muß und die Röhre verzögerungsfrei reagiert. Bei HD-Übertragungen (wird es aber in den nächsten Jahren kaum geben), DVD, BlueRay usw. bieten LCD bzw. Plasma das bessere Bild.
Gruß |
Alles Pillepalle! :cool:
Die 16:9er könnt Ihr bald schon entsorgen:P http://www.heise.de/newsticker/Weltw...meldung/121637 |
Und endlich braucht man zur Bildbearbeitung keine zwei Monitore mehr :lol:
|
Zitat:
Harry |
Der Kauf eines LCD`s war für mich wieder ein mal eine Lektion in Sachen Marktwirtschaft. Obwohl ich aus ehemals beruflich ideologischen Gründen mir niemals wieder etwas von Samsung kaufen wollte, hat mich das Bild des LE40A789R in einem großen deutschen Elektronikmarkt absolut überzeugt. der Preis von fast 2000,-€ war aber weit jenseits von dem, was ich für einen Fernseher ausgeben wollte.
Nach etwas Recherche im Netz fand ich den LE 40A786. Auf der deutschen Seite des Herstellers war er aber nicht zu finden, auf der östereichischen aber schon. Die technischen Daten waren absolut identisch. Nur der Preis nicht. Die Erklärung die ich im Netz gefunden habe, der 789 wird für große deutsche Elektronikmärkte produziert und der 786 ist ein europäisches Modell.:shock::shock::shock: Ich dachte immer wir gehören zu Europa???? Der 786 steht jetzt jedenfalls bei mir zu Hause und ich bin absolut begeistert.:lol: |
Wir gehören schon irgendwie zu Europa, aber der Ringplanet nicht mehr so richtig.:lol:
|
Super - neues Format und die Preise der anderen purzeln dann. Wird dann sicher zur IFA soweit sein.
An anderer Stelle klang es schon an: die gezeigten Bilder im Elektronikmarkt entsprechen nicht wirklich dem Empfang zu Hause, da hier von einem speziellen Anbieter ein Signal auf die Schirme eingespielt wird. In der aktuellen Computer-Bild-Spiele ist ein Test von 32er und 37er Flachbild-TVs. 2x hat Philipps gewonnen. Wäre für mich nur ein Grund, die Wii oder sonstewas ranzuhängen. TV-Programm ist eh mies ... Bei den genannten Preisen muss ich immer daran denken, dass im Osten ein 55er Röhre auch 4.800 Mark gekostet hat. Größere sogar 6.000. Kommt alles wieder. |
Vielleicht darf ich den Thread hier einmal für meine TV-Fragen mißbrauchen:
- kann ich wohl meinen EEE 1000H an ein Full HD TV anschließen, wie ist die Qualität? - Kann es sein, dass die maximale Auflösung EEE an Full-HD-TV bei verschiedenen Herstellern unterschiedlich ist, ich habe eine entsprechende Behauptung im Netz gefunden. - Wie sehr profitiere ich wohl von TV und DVD aus gleichem Hause (konkret habe ich seit Weihnachten einen Toshiba-DVD-Player) bzgl. Bedienkomfort? - Wie schleiße ich meinen alten JVC SVHS/HD-Recorder wohl qualitativ am besten an (SCART, S-Video, Chinch)? - Welcher 37"-Fernseher kommt wohl mit normalem Kabel-TV-Signal am besten klar? - Nutzt einer von Euch DBV-T trotz vorhandenem Kabelanschluss? - Wie billig darf ein TV sein?, im Besonderen bei Samsung erschlägt mich die Spannbreite der Preise verschiedener Modelle. Worauf muss man wohl achten? Jan |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr. |