SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Test AF 1.4 50mm auf dreview. Fazit: einen Tick besser als pendants v Canon und Nikon (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63594)

jrunge 19.12.2008 13:46

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 758667)
... Was mich aber irritiert: Ich meine (kann mich täuschen) schon mehrfach gelesen zu haben dass das Sony an der A900 merklich besser ist als die Minoltas, war's nicht stevemark der das auch festgestellt hat?
ciao
Frank

Hier in stevemarks Test zum 50er an der A900 finde ich dazu nichts.

Jan 19.12.2008 13:52

Es gibt viele alte und neue 50'er für viele Systeme, die nehmen sich alle nicht wirklich viel. Viele basieren auf Objektivrechnungen der Foto-Steinzeit, viele optische Eigenschaften teilen sie daher.

Es mag marginale Unterschiede bei voller Öffnung lichtstarker Normalobjektive geben, bei Abblendung hin zur optimalen Schärfeleistung wird es dagegen kaum Unterschiede geben, auch das Bokeh der meisten normalen 50'er unterscheidet sich nicht deutlich, die sind alle keine Bokeh-Wunder.

Bei einem 1,4'er hat die Genauigkeit des Fokussieren sicher erheblichen Einfluss auf das Testergebnis, evtl. kann bei gewölbter Schärfeebene eine suboptimale Fokussierung im Zentrum zu besseren Ergebnissen in den Ecken führen.

Ich fände es spannend, geneauere Infos zu bekommen, wie aktiv Hersteller ihre Objektive pflegen und wie häufig etwas verändert wird, ohne dass der Kunde informiert wird. Aber Vergleiche von vermutlich Schemazeichnungen in Prospekten wird kaum weiterhelfen. Es wäre spannend, unterschiedliche Objektive (Lichtstärke, Hersteller, evtl. sogar Brennweite bei gleichem Objektivtyp) in PS übereinander zu legen. Ich halte für möglich, dass sie sich fast gleichen.

Jan

P.S.: Da ich bei der Body-Auswahl und wegen anderer Objektive (18-200 / 105VR) bei Nikon gelandet bin (obwohl ich bereits als Schüler wußte, dass ich das Vorjahresmodell Minolta XD7 der brandneuen Canon A1 vorziehe), ziehe ich kurz die gelbe Brille an und sage: Wartet auf den dpreview-Test des neuen AF-S 50/1,4 ;).

eiq 19.12.2008 14:30

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 758687)
Aber Vergleiche von vermutlich Schemazeichnungen in Prospekten wird kaum weiterhelfen.

Das glaube ich auch, denn dann sind auch die Canon FL 50/1,4 und FD 50/1,4 identisch mit dem EF 50/1,4 - und ersteres stammt aus dem Jahre 1968, und wäre demnach noch älter als das achso alte Minolta. :shock: :lol:

Gruß, eiq

frame 19.12.2008 14:50

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 758681)
Hier in stevemarks Test zum 50er an der A900 finde ich dazu nichts.

hast recht, mein Fehler, das war das 20/2.8 um das es ging. Sorry für die Verwirrung.

TommyK 19.12.2008 14:51

Währe immer noch durchaus möglich. Das Grunddesign ists ja immer noch. Ich habe mal irgendwo über das Zeiss 50/1.4 dass es für andere Systeme gibt (glaube war ein Review der Pentax Version) von Grunddesign nur sehr wenig verändert wurde.

Lediglich AF, Vergütung und noch was kleiens wurden geändert. Das Grunddesign stammte wenn ich es recht entsinne von ungefähr 1890.

Edit: Quelle gefunden
http://photo.net/equipment/contax/50-1.4
Zitat:

Based on the classic 1896 P. Rudolph design from Zeiss Stiftung, the Planar 50mm lens is a very fast, affordably priced standard lens in the Contax/Yashica SLR mount capable of taking some really great pictures. At 275 g. (9.7 oz.), it can easily be the lightweight default lens on your camera.

modena 19.12.2008 15:55

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 758681)
Hier in stevemarks Test zum 50er an der A900 finde ich dazu nichts.

Komisch wenn ich mir Stevenarks Test des ersten Minolta AF 50ers so durchlese stimmt das ziemlich genau mit dem überein, was man beim Sony 50er Test an der A900 von dpreview erfährt.

Tjo wohl doch sehr gleich...

LG

jrunge 19.12.2008 18:30

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 758751)
Komisch wenn ich mir Stevenarks Test des ersten Minolta AF 50ers so durchlese stimmt das ziemlich genau mit dem überein, was man beim Sony 50er Test an der A900 von dpreview erfährt.

Tjo wohl doch sehr gleich...

LG

Das waren auch schon meine Gedanken, als ich schrieb:
Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 758541)
..., zitiere ich einfach mal wieder Michael Hohner: Same design as older version. Und das von 1985 bis 2006. ....
Auch wenn's andere Gläser hat.


kentsfield 19.12.2008 23:34

eigentlich ist es ja klar.


Am Design wurde bestimmt die letzten JAhre nicht viel verändert. D.h. es ist davon auszugehen, dass das Minolta Af 50 1.4(neue Version zumindest) mit dem Sony 50 1.4 identisch ist.

Die Ausnahmen sind folgende: D-Funktion
Vergütung(das sieht man auch schön auf den dpreview-Bildern)





Gruss

zzratlos 21.12.2008 09:56

Ein bisschen sinnlos diese Diskussion
 
Frohe Weihnachten Forenten!

Diese Diskussion ist für mein Gefühl ein bisschen um des Weihnachtsmannes Bart. Den gemessenen Unterschied zwischen Sony, Canon, Nikon usw wird man wohl schwer in einem Bild sehen.

Nehmt eure Objektive und Kameras und geht raus fotografieren. Das bringt euch weiter als die Linienzählerei und anschließende Diskussionen um des Weihnachtsmann seinen Bart. Ich bin davon überzeugt, dass alle Objektivbauer mittlerweile die gängigen Brennweiten auf sehr hohem Niveau bauen können.

Gruß rudi

stevemark 21.12.2008 20:46

Sony 1.4/50mm ist Neukonstruktion!
 
Die interessante Diskussion zwischen Maic Schulte und weberhj kann ich um Folgendes ergänzen: Gemäss Sony-internen schriftlichen Unterlagen (persönlich eingesehen bei Sony Schweiz) ist das 1.4/50mm auch optisch als "Neukonstruktion" eingestuft, im Gegensatz etwa zum 2.8/70-200mm SSM G, das nur als "re-design" gelistet ist. Mündliche Aussagen lassen darauf schliessen, dass viele der legendären Minolta-Rechnungen auf Glassorten basieren, die heute so nicht mehr erhältlich sind; eine einfach Neuauflage z. B. des MinAF 2.0/35mm ist also nicht möglich.

Die Frage, warum das marketing-technisch von Sony nicht ausgenutzt wird, ist mir nicht klar - möglicherweise einfach deswegen, weil man das 1.4/50mm-Objektiv so konstruiert hat, dass bei vertretbarem Aufwand wieder in etwa die Leistungen des Vorgängers erreicht wurden. Gleiches gilt übrigens für die (schon von Minolta angekündigte) Neurechnung des 1.4/35mm. Man musste offensichtlich gewisse Glassorten ersetzen und versuchte, dies mit minimalem Aufwand zu tun (leichte Anpassung der Radien, Glasdicken und -Abstände).

Aber nochmal: Das Sony 1.4/50mm ist optisch nicht identisch mit dem Minolta AF 1.4/50mm RS.

Gruss, Steve


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.