![]() |
Früher hat mir das mal einer so erklärt. Die Blende ist der Durchmesser des Schlauches und der Wasserhahn die Zeit. Je länger ich die Zeit einstelle umso mehr Licht fließt auf den Film und je größer der Duchmesser umso schneller fließt die gleiche Menge hindurch. So müsste es eigentlich für jeden verständlich sein. Erst die richtige Kombination aus Blende und Zeit ergibt auch eine richtige Belichtung.
Gruß Wolfgang |
Das ist doch mal eine Erklärung unter der man sich auch was vorstellen kann.
Danke Uwe |
Zitat:
Das ist dann halt ungefähr so, wie wenn man das Ansetzen von Sauerteig lernt, statt die Bedienungsanleitung des Brotbackautomaten zu studieren. Ersteres lässt viel mehr Freiraum, braucht zwar etwas Können, dafür aber weniger Hilfsmittel. So ists doch beim separaten Einstellen von Zeit und Blende auch. Tobi, für den das PSAM123-Rad auch mit was sinnvollem belegt sein könnte. Empfindlichkeit oder so. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr. |