SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   2 Jahre danach (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48436)

WB-Joe 03.02.2008 15:28

Meine erste eigene Knipse war die 5000i die ich mir einschließlich des legendären Zigarrenabschneiders Ende der 80er gekauft hab. Davor war ich mit Vaters F501 unterwegs, die auch heute noch völlig einwandfrei funktioniert.
Zur 5000i gesellte sich dann Anfang der 90er noch eine 7000i, dann war erstmal Sendepause bis zur Dynax7, die mußte ich haben(2001). Dazu kam dann 2002 noch eine D9, auch heute noch ein Traum an Verarbeitung und Robustheit.
Meine erste Digitale war einen Kyocera Finecam S5 Anfang 2003. Gutes Teil, aber leider grotten langsam.
Mit dem Erscheinen der D7D hab ich mir eine solche angeschafft und hatte von Anfang an Pech mit der Kamera, BF, E58, AS defekt, Gummi abgelöst, einen solchen Pfusch hatte ich in 15 Jahren Minolta nicht erlebt..........
Dazu kam dann noch mein defektes 70-200SSM und die drei Monatige Wartezeit bei der Reparatur.
Am meisten hat mir aber gestunken, daß das SSM im Monument Valley verreckt ist!!!!!!:itchy::itchy::flop::flop:
Deswegen hab ich mir nach der Rückkehr aus den USA im Mai 2006 eine D200 und ein paar Nikkor-Scherben geholt. Mittlerweile liegt auch eine D300 bei mir rum.....
Zum Zeitpunkt der Übernahme der Minolta-Fotosparte hatte ich recht große Zweifel ob Sony der richtige Partner wäre, allerdings war Minolta so abgewirtschaftet daß nur ein starker Partner das A-Bajonett retten konnte.
Durch die Neuerscheinungen zeigt Sony mittlerweile daß ihre markigen Sprüche bei Übernahme des A-Bajonetts durchaus ernst zu nehmen sind und sich hier ein ernsthafter Mitbewerber zu Wort meldet der sowohl das Know-How als auch die finanziellen Mittel hat sich auf Platz zwei im Bewerberfeld festzusetzen.

Sollte sich die A900 als ähnlich guter Wurf wie die A700 rausstellen und preislich auch noch halbwegs im Rahmen liegen sehe ich Sony auf dem besten Weg den DSLR-Markt kräftig aufzumischen.
Vor zwei Jahren hätte ich nicht geglaubt das ich mal zum Sonyker werde.....:top:

Irmi 03.02.2008 15:36

Bei mir hat das Fotovirus vor 32 Jahren eingeschlagen. Ich war 9 Jahre alt und bekam zur Erstkommunion eine Afgamatic 50. Die hab ich lange benutzt, bestimmt 8 Jahre. Danach hab ich dann häufig mit Vaters kleiner Minox oder der alten Agfa Silette fotografiert.

Ich hatte dann auch noch eine kompakte von Ricoh, ich weiß den Namen nicht mehr. Das war schon eine sehr gute Kamera. Leider ging sie zusammen mir mir im Hafen von Hiddensee baden. Das Salzwasser ist ihr gar nicht bekommen und so hab ich mir im gleichen Jahr (1989) dann eine Minolta X700 gekauft. Bei diversen Segeltörns hatte ich immer diejenigen bewundert, die mit einer SLR super schöne Fotos machten.

Mit der X700 hab ich dann ernsthaft angefangen, zu lernen mir Blende und Zeit zu spielen. Als Objektive hatte ich da nur ein 50mm Originalobjektiv und ein 28-200 von Soligor, mehr war finanziell nicht drin. Zudem hatte ich einen Motorwinder an der Kamera. Alles hab ich noch und es funktioniert noch tadellos.

Ganz perfekt war die X700 bei meiner 12000km Rundreise durch Australien. Da hab ich 1200 Dias gemacht. So richtig viel hab ich ca. bis 1998 fotografiert, dann schlief es langsam ein. Es ergaben sich nicht mehr soviele Gelegenheiten, unsere Segeltörns fanden nicht mehr statt und größere Reisen gab´s auch nicht mehr, weil meine Freunde andere Interessen entwickelten. Die Viruskrankheit zog sich zurück.

Im Jahr 2001 hab ich mir dann eine kleine digitale Kodak gekauft, mit der ich dann zusammen mit meinem Mann in Irland sehr schöne Bilder gemacht habe, und die ruhende Viruskrankheit brach wieder aus, denn ich hatte bei meinem Cousin die Minolta 7i gesehen.

Von da an ging es ganz schnell,
2003-2005 Minolta 7hi (verkauft wegen zu hohem Stromverbrauch),
2005-2006 Minolta A2 (Superkamera, aber verkauft wegen günstigem Abverkauf der D7d),
2006-11.2007 Minolta Dynax D7d (sollte als Zweitbody bleiben, wurde aber aufgrund von Gewährleistung von Amazon in Geld umgetauscht),
11.2007 - ??? Alpha 700.

Ich träume von einem Zweitbody, werde aber wohl erstmal noch meinen Linsenpark optimieren. Falls mal eine größere, einmalige Reise anstehen sollte, werde ich mir dafür einen Zweitbody zulegen, eine A300 oder eine gebrauchte A700, mal sehen was dann so aktuell ist.

Ich hoffe, daß ich Euch mit meiner Ausführung nicht zu sehr gelangweilt habe.

EisenKurt 03.02.2008 15:39

Defenitiv nicht. Ich finde es sehr interessant, wie manche Leute zur Fotografie gekommen sind. Verdient jemand von euch sein Brot als Fotograf, oder seid ihr, so wie ich auch, eher Hobbyfotografen?

Somnium 03.02.2008 15:41

Zitat:

Zitat von EisenKurt (Beitrag 601920)
Defenitiv nicht. Ich finde es sehr interessant, wie manche Leute zur Fotografie gekommen sind. Verdient jemand von euch sein Brot als Fotograf, oder seid ihr, so wie ich auch, eher Hobbyfotografen?

Hobby, zum Glück. Ich hab mir schon das Hobby "Musik" mit meinem Beruf versaut, das muss ich nicht noch bei Fotos machen. ;)
Erschreckend find ich das die meisten hier schon länger Fotografieren als ich Lebe... :shock::cool:

WB-Joe 03.02.2008 15:43

Zitat:

Zitat von EisenKurt (Beitrag 601920)
Defenitiv nicht. Ich finde es sehr interessant, wie manche Leute zur Fotografie gekommen sind. Verdient jemand von euch sein Brot als Fotograf, oder seid ihr, so wie ich auch, eher Hobbyfotografen?

Ich betreibe es als reines Hobby, das allerdings teilweise recht exzessiv.:lol:

Zitat:

Erschreckend find ich das die meisten hier schon länger Fotografieren als ich Lebe...
Was aber nicht zwangsweise impliziert daß sie es auch besser können, wenn ich sehe welche Bilder mein Patenkind (9 Jahre) macht frage ich mich manchmal wer der Amateur ist.:roll::mrgreen:

Irmi 03.02.2008 15:58

Hobby, alles Hobby. Alles Teuere ist bei uns Hobby ;),
Foto und Modelleisenbahn.

m.bruehl 03.02.2008 16:13

Hobby, das sich aber durch den Verkauf von Bildern bisher in etwa selber finanziert hat (durch den Kauf des 4,5/400 und der :a:700 bin ich im Moment wohl mal wieder auf der "Soll" Seite ...).

Schmiddi 03.02.2008 16:26

Hobby. Das erleichtert das Geld ausgeben - es muss ja nicht wieder reinkommen :shock:

Schmiddigrüße

twolf 03.02.2008 20:03

Angefangen hat alles mit einer Yashica Spiegelreflex 103 Quarz,die hat lange gehalten, bis eine Canon 500N angeschaft habe, das war gleichzeitig der einstieg in das Autofokus Zeitalter.

Den Einstieg ins digitale Zeitalter wurde mit einer Minolta 7i geschaft, dann eine A200, und dann eine 5D nach dem ( Den ersten ) Franken Stammtisch und nun eine alpha 700 in der hand gehapt ( Wieder Franken Stammtisch, wieder Hella ) und jetzt eine alpha 700 bestellt und ein G 80-200 Angezahlt. Also wohl jetzt eine Eindeutige Entscheidung Pro Sony und der Glaube an eine gute Zukunft des Systems.

wwjdo? 03.02.2008 20:20

Es gibt ja den Spruch, den ich nur sinngemäß wiedergeben kann: Wenn man sein Hobby zum Beruf macht, hat man keines mehr...;)

In diesem Sinne, obwohl es mir verflixt viel Spaß macht und eigentlich zu viel Zeit und auch mitunter Geld auffrisst, ist es doch schön und gut so, wenn es Hobby bleibt! :lol:;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.